Partnerschaft leben

Joachim und Mirjam Berger

Joachim und Mirjam Berger

Joa­chim und Mir­jam Ber­ger leben seit 2009 in Mala­wi und haben drei Töch­ter. Neben der Team­lei­tung gehö­ren seit Som­mer 2019 die Beglei­tung der diver­sen LM-Pro­­jek­­te, Diens­te in der Part­ner­kir­che und Unter­richts­ein­hei­ten am Chiso­­mo-Zen­­trum zu Joa­chims Auf­ga­ben. Zuvor waren er und Mir­jam für die theo­lo­gi­sche und hand­werk­li­che Aus­bil­dung mala­wi­scher Pas­to­ren in Chiso­mo verantwortlich.

Joachim und Mirjam Berger Weiterlesen »

Matthias und Katja Bachmann

Matthias und Katja Bachmann

Mat­thi­as und Kat­ja Bach­mann arbei­ten seit August 2017 an der Ama­­no-Schu­­le in Sam­bia. Zu ihren Auf­ga­ben gehö­ren Unter­richt, Betreu­ung, Seel­sor­ge, Jün­ger­schaft sowie Kin­­der- und Jugend­ar­beit. Mat­thi­as arbei­te­te nach dem Stu­di­um von Geschich­te und Anglis­tik als Gym­na­si­al­leh­rer. Kat­ja hat an der Evan­ge­lis­ten­schu­le Johan­ne­um in Wup­per­tal stu­diert und war Jugendreferentin.

Matthias und Katja Bachmann Weiterlesen »

Aaron und Andrea Anderson

Aaron und Andrea Anderson

Seit 2017 unter­rich­ten Aaron und Andrea Ander­son (Toch­ter der Sam­­bia-Mis­­sio­na­­re Micha­el und Bär­bel Pflaum) an der Ama­­no-Schu­­le in Sam­bia. Sie sind von der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on USA aus­ge­sandt und Leh­rer für die High School. Aaron unter­rich­tet im wei­ter­füh­ren­den Zweig Phy­sik und Mathe, Andrea Sport in der Grund­schu­le. Andrea erteilt für die Klas­sen 11 und 12 Biologie

Aaron und Andrea Anderson Weiterlesen »

Projekt "College of Christian Theology Bangladesh"

College of Christian Theology Bangladesh

Die christ­li­che Hoch­schu­le wird von rund 25 Kir­chen, Mis­sio­nen oder Ent­wick­lungs­hil­fe­or­ga­ni­sa­tio­nen als Mit­glie­der getra­gen. Das CCTB zeich­net sich beson­ders in der Kom­bi­na­ti­on von inner- und außer­schu­li­scher Aus­bil­dung aus. Zur­zeit bele­gen über 1.400 Frau­en und Män­ner jähr­lich Kur­se der außer­schu­li­schen theo­lo­gi­schen Aus­bil­dung. Dane­ben sind über 20 Stu­die­ren­de jedes Jahr im Prä­senz­mo­dus am CCTB ein­ge­schrie­ben und über 35

College of Christian Theology Bangladesh Weiterlesen »

Projekt "Außerschulische theologische Ausbildung „TEE“ Russland"

Außerschulische theologische Ausbildung „TEE“ Russland

Des­halb hat die Lie­ben­zel­ler Mis­si­on in Russ­land ein Pro­gramm auf­ge­legt, mit dem sie bereits in Ban­gla­desch und Burun­di und sehr gute Erfah­run­gen gemacht hat: die soge­nann­ten „TEE“-Kurse („Theo­lo­gi­cal Edu­ca­ti­on by Exten­si­on“ – außer­schu­li­sche theo­lo­gi­sche Aus­bil­dung).  Bei die­sem Schu­lungs­pro­jekt für Gemein­den erhal­ten die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer die Grund­la­gen des christ­li­chen Glau­bens ver­mit­telt. Dabei arbei­ten sie Lektionen

Außerschulische theologische Ausbildung „TEE“ Russland Weiterlesen »

Projekt "Außerschulische theologische Ausbildung „TEE“ Burundi"

Außerschulische theologische Ausbildung „TEE“ Burundi

Das steht für „Theo­lo­gi­cal Edu­ca­ti­on by Exten­si­on“, ein theo­lo­gi­sches Fern­­schul-Pro­­gramm. Das Pro­gramm schult ehren­amt­li­che Mit­ar­bei­ten­de und Grup­pen­lei­ten­de aus Gemein­den. Aber auch Gemein­de­glie­der kön­nen sich mit Got­tes Wort ver­traut machen. Die Kurs­teil­neh­men­den üben wei­ter­hin ihren Beruf aus und nach Fei­er­abend kön­nen sie die Lek­tio­nen zu Hau­se durch­ar­bei­ten. Ein­mal in der Woche gibt es in der Gemeinde

Außerschulische theologische Ausbildung „TEE“ Burundi Weiterlesen »

Projekt "Außerschulische theologische Ausbildung „TEE“ Bangladesch"

Außerschulische theologische Ausbildung „TEE“ Bangladesch

Des­halb wur­de das Pro­gramm „TEE“ (Theo­lo­gi­cal Edu­ca­ti­on by Exten­si­on – außer­schu­li­sche theo­lo­gi­sche Aus­bil­dung) ent­wi­ckelt: Nicht der Schü­ler geht zur Schu­le, son­dern die Schu­le kommt zum Schü­ler! Das bedeu­tet, dass die Aus­bil­dungs­stät­te die Bücher zur Ver­fü­gung stellt. Der Schü­ler arbei­tet eine bestimm­te Anzahl von Lek­tio­nen zu Hau­se durch und trifft sich dann mit sei­nem Mentor –

Außerschulische theologische Ausbildung „TEE“ Bangladesch Weiterlesen »

Projekt "Missionsarbeit im Busch"

Missionsarbeit im Busch – Papua-Neuguinea

Außer­dem ist eine aus­ge­bau­te Ver­­kehrs-Infra­­struk­­tur so gut wie nicht vor­han­den, schon gar nicht im öst­li­chen Sepik-Gebiet, einem rie­si­gen, sump­fi­gem Schwemm­land, das vom gleich­na­mi­gen Fluss geprägt ist. Die Lie­ben­zel­ler Mis­sio­na­re sind zusam­men mit loka­len Kir­chen­mit­ar­bei­tern mit dem Ein­­baum-Kanu, klei­ne­ren Flug­zeu­gen oder zu Fuß oft meh­re­re Tage unter­wegs, um die Men­schen und Gemein­den der South Sea Evangelical

Missionsarbeit im Busch – Papua-Neuguinea Weiterlesen »

Projekt "Radio L"

Radio L – Malawi

Die Yao sind vor­wie­gend mus­li­misch und machen etwa zehn Pro­zent der Bevöl­ke­rung Mala­wis aus. Sie leben meist in ent­le­ge­nen Dör­fern, vie­le kön­nen nicht lesen und schrei­ben. Des­halb ist für sie das Radio eine wich­ti­ge Infor­ma­ti­ons­quel­le. Erst 2014 wur­de die Über­set­zung der Bibel in Yao fer­tig­ge­stellt. Mitt­ler­wei­le gibt es auch eine Audio­bi­bel in ihrer Spra­che. Die

Radio L – Malawi Weiterlesen »

Projekt "Bibelschule Muramvya"

Bibelschule Muramvya – Burundi

Die Bibel­schu­le star­te­te 2005 mit dem ers­ten Kurs, seit 2008 wird ein drei­jäh­ri­ges Bibel­schul­pro­gramm ange­bo­ten, das sich an enga­gier­te Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter vor allem aus dem länd­li­chen Bereich wen­det.  Die Stu­den­tin­nen und Stu­den­ten wer­den in einem drei­jäh­ri­gen Kurs zu ehren­amt­li­chen Kate­che­ten, Evan­ge­lis­ten oder Dia­ko­nen aus­ge­bil­det. Anfang 2022 erhiel­ten 12 Stu­die­ren­de ihr Diplom. Sie sind bereits

Bibelschule Muramvya – Burundi Weiterlesen »

Umfrage

dein Feedback zur Webseite.