Startseite | Bildung | Studien- und Lebensgemeinschaft | begegnen und beteiligen
begegnen und beteiligen
Begegne Gott und deinen Mitstudenten und Dozenten
Während deines Studiums werden dir tiefgehende und wertvolle Begegnungen ermöglicht — mit Menschen und mit Gott. Deshalb gibt es unterschiedliche Angebote zur Begegnung und Beteiligung. Einen Überblick findest du hier:
Die Atriumsveranstaltungen zählen zum Herzstück der SLG.
Wann?
Mittwoch und Donnerstag morgens (ab 6:50–8:10 Uhr) sowie Montag abends (gemeinsamer Start um 18:00 Uhr, Ende: 19:45 Uhr)
Wer?
Die gesamte Studien- und Lebensgemeinschaft (Studierende und SLG-Team)
Begegnung?
Mit Gott, Kommilitonen, Schlüsselpersonen und Mitarbeitern des Missionsberges, Dozierenden, Missionaren oder besonderen Gästen
Wozu?
Gemeinsam essen, sich gemeinsam austauschen, gemeinsam Gott anbeten, gemeinsam auf Ihn hören und mit Ihm reden, gemeinsam in Christus bleiben!
Die LM ist ein Glaubenswerk, das seit 1899 von denen getragen wird, die die Hände falten und beten. Von Beginn an hat das Gebet eine hohe Priorität gehabt. Man erinnere sich nur daran, dass die Mission durch die ausdauernden Gebete von S. Lina Stahl nach Liebenzell kam oder dass es vom Missionshaus heißt: „Dieses Haus wurde auf Knien erbaut!“ (während des Baus gab es so viele scheinbar unüberwindbare Hürden, dass man nichts anderes machen konnte, als zu beten). Das hat sich bis heute nicht verändert. Deshalb gibt es die Chapelhour.
Jeden Dienstagmittag treffen sich alle Bewohner und Mitarbeiter auf dem Missionsberg, um für die Missionsarbeit im In- und Ausland zu beten. Die Missionare und ihre Arbeiten stehen dabei im Fokus. Beim abschließenden gemeinsamen Essen gibt es die Möglichkeit, mit anderen Mitarbeitern der LM in Kontakt zu kommen.
Einmal im Jahr geht jeder IHL-Jahrgang gemeinsam auf Begegnungstage. Der Abstand vom Missionsberg und von der gewohnten Lebens- und Studienumgebung sorgt für eine entspannte Atmosphäre. Gemeinschaft mit den Kommilitonen von anderen Studiengängen, Zeit für (persönliche) Gespräche, geistliche Inputs, Stille, Spiel und Spaß prägen die Tage. Es geht dabei vor allem um die geistliche (Neu-)Ausrichtung und Gemeinschaft.
Die verschiedenen Missionsfeste der LM sind mit 1.200 bis 4.000 Besuchern aus unterschiedlichen Zielgruppen außergewöhnliche Großveranstaltungen auf dem „Missionsberg“ und im Monbachtal. Mit ihrer jahrzehntelangen Tradition sind sie ein Markenzeichen der LM! Sie reflektieren die DNA des Werkes und stehen für die Themen Weltmission – Nachfolge – Orientierung. Wegen ihrer hohen Relevanz für die Besucher werden sie in jedem Jahr durchgeführt.
Diese Fest- bzw. Zeltzeit ist in vielerlei Hinsicht besonders. Das große Missionszelt wird aufgebaut und das Gelände zu einem Logistikzentrum für Gäste umgewandelt.
Die Umsetzung dieses großen Unternehmens gelingt nur im Miteinander von Leitung, Angestellten, Freiwilligen und Studierenden. Prioritäten des Arbeits- und Studienalltags werden zurückgestellt und alle packen mit an, um diese Tage zu ermöglichen. Als große Gemeinschaft – für eine große Gemeinschaft! Und du bist ein Teil davon.
Hier findest du eine Auswahl studentischer Initiativen:
Die Stahlcoerperlounge – der Treffpunkt von Studierenden für Studierende zum Durchschnaufen, Abhängen und …
Das Erweckungsgebet – der Gebetstreff für Menschen und Länder, die einen geistlichen Aufbruch besonders notwendig haben.
Das Männervesper – ein gemütlicher Abend für männliche Studenten mit gutem Essen und Input.
Die Ultimate Fight Night – der spezielle Abendevent für Männer mit praktischen Kampfeinheiten und geistlichem Input.
Der SLG-Cup – das jährliche Sportturnier der verschiedenen Jahrgangsstufen und Studiengänge.
Der Studentensport – das Ausgleichsprogramm für alle Studierende mit dem Nebeneffekt der Gemeinschaftsförderung.
Die X‑Boschaft – Die Jahresaktion der SLG
Die Jesus-Message kurz, kreativ und innovativ von Studierenden erklärt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren