Hoffnungsgeschichte Memory (Sambia)

Memory – Hoffnung durch Bildung

Wie ein Mädchen an der Amano-Schule ein neues Zuhause gefunden hat

Eine Per­spek­ti­ve für die Zukunft – Memo­rys Eltern in Sam­bia konn­ten lei­der nicht für sie sor­gen. Doch an der Ama­no-Schu­le hat sie ein neu­es Zuhau­se bekom­men. Hier hat sie Freun­din­nen gefun­den und bekommt eine exzel­len­te Schul­bil­dung. Das alles ist durch Paten­schaf­ten und die Schul­ge­büh­ren rei­cher Eltern mög­lich. Dadurch kön­nen auch ärme­re Kin­der die Schu­le besu­chen. Memo­ry ist ein fröh­li­ches und klu­ges Mäd­chen. Durch die Ama­no-Schu­le bekommt sie eine Per­spek­ti­ve für die Zukunft.

Hoffnungsgeschichte Memory (Sambia)

Vor­schau aus Daten­schutz­grün­den. ‘Video anzei­gen’ über­mit­telt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Vier Fragen an Memory

Mathe und Naturwissenschaften.

Ich mag die Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten und lie­be es, mich mit mei­nen Freun­din­nen zu unter­hal­ten. Und ich spie­le ger­ne mit Tieren.

Ich mag sehr vie­le Ver­se. Einen Lieb­lings-Bibel­vers habe ich nicht. Aber beson­ders mag ich die Ver­se, die in Lie­dern vorkommen.

Ich bin mir noch nicht sicher: Ärz­tin oder Wissenschaftlerin.

Ein Tag im Leben von Memory

Vor­schau aus Daten­schutz­grün­den. ‘Video anzei­gen’ über­mit­telt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Fünf Fakten über die Amano-Schule

  • „Ama­no“ ein Wort aus der Spra­che Bem­ba und bedeu­tet Weisheit.
  • Die Ama­no-Schu­le star­te­te im Jahr 2004 mit 13 Kin­dern, 2022 waren es 140 Kin­der. Platz hät­te die Schu­le für rund 350 Kin­der. Der Haupt­grund dafür, dass aktu­ell nicht mehr Kin­der auf­ge­nom­men wer­den kön­nen, sind feh­len­de Lehrer.
  • Die Schu­le hat eine Bio­gas­an­la­ge. Dadurch kann die Groß­kü­che mit Gas kochen.
  • Durch Fami­li­en­got­tes­diens­te wer­den Eltern und Ver­wand­te der Schü­ler mit dem Evan­ge­li­um erreicht.
  • Der Unter­richt ist in Eng­lisch und folgt dem bri­ti­schen Sys­tem, das euro­pa­weit aner­kannt ist. Der Abschluss an der Ama­no-Schu­le ist Cambridge-zertifiziert.

Sambia und Deutschland im Vergleich

Sam­bia
Deutsch­land
Lebens­er­war­tung
52 Jah­re
81 Jah­re
BIP pro Kopf (2021)
1.095 US$
51.238 US$
Rang Human Deve­lo­p­ment Index (2021)
154
9
Kin­der­sterb­lich­keit je 1000 Gebur­ten (bis 1 Jahr, 2021) 
57
3
Ärz­te pro 100.000 Einwohner
9
433
HIV/AIDS-Infi­zie­rungs­ra­te
11 %
0,1 %
Alpha­be­ti­sie­rungs­ra­te
63 %
100 %
Men­schen pro km²
25
236
Bevöl­ke­rungs­wachs­tums­ra­te
3,34 %
0,36 %
Gebur­ten­ra­te (pro 1.000 Einwohner)
34
9
Rang Demo­kra­tie­in­dex
78
14
Urba­ni­sie­rungs­grad
43 %
77 %
Export­gü­ter
Kup­fer, Cobalt, Elek­tri­zi­tät, Tabak
Autos, Maschi­nen, Werk­zeu­ge, Elek­tro­nik, Kunststoff-Produkte

Ben­ga­li­sches Sprichwort

Glücklich sind, die Hunger und Durst nach Gerechtigkeit haben, denn sie sollen satt werden. Glücklich sind, die Barmherzigkeit üben, denn sie werden Barmherzigkeit erfahren.

Mat­thä­us 5,6+7

Umfrage

dein Feedback zur Webseite.