Projekt "Außerschulische theologische Ausbildung „TEE“ Russland"

Außerschulische theologische Ausbildung „TEE“ Russland

Ohne qualifizierte Mitarbeiter geht es nicht

Projekt "Außerschulische theologische Ausbildung „TEE“ Russland"

Kurzinfo zum Projekt

Die Kur­se der außer­schu­li­schen theo­lo­gi­schen Aus­bil­dung sind ein welt­wei­tes Erfolgs­kon­zept („TEE-Pro­gramm“). Ohne qua­li­fi­zier­te Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter haben es Kir­chen sehr schwer. In vie­len Län­dern der Welt kön­nen sich die Gemein­den aber kei­ne haupt­amt­li­chen Pas­to­ren leis­ten, und den Lai­en fehlt oft der theo­lo­gi­sche Hin­ter­grund. Auch in Russ­land hat die Lie­ben­zel­ler Mis­si­on das TEE-Pro­gramm auf­ge­legt, wofür die teil­neh­men­den Gemein­den sehr dank­bar sind.

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Projektbeschreibung

Christ­li­che Gemein­den kön­nen ohne qua­li­fi­zier­te theo­lo­gi­sche Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter nicht über­le­ben. Man­che kön­nen sich aber kein Stu­di­um leis­ten und Gemein­den feh­len oft die Mit­tel, ihnen eine voll­zeit­li­che Aus­bil­dung zu finanzieren.

Des­halb hat die Lie­ben­zel­ler Mis­si­on in Russ­land ein Pro­gramm auf­ge­legt, mit dem sie bereits in Ban­gla­desch und Burun­di und sehr gute Erfah­run­gen gemacht hat: die soge­nann­ten „TEE“-Kurse („Theo­lo­gi­cal Edu­ca­ti­on by Exten­si­on“ – außer­schu­li­sche theo­lo­gi­sche Ausbildung). 

Bei die­sem Schu­lungs­pro­jekt für Gemein­den erhal­ten die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer die Grund­la­gen des christ­li­chen Glau­bens ver­mit­telt. Dabei arbei­ten sie Lek­tio­nen zu Hau­se durch und tau­schen sich dann mit ihrem Men­tor und den ande­ren Kurs­teil­neh­men­den über den Lern­stoff aus. Somit wird er selbst­stän­dig erar­bei­tet und im Gespräch vertieft. 

Die Aus­bil­dung zeich­net sich dadurch aus, dass sie im gewohn­ten Umfeld mit allen Her­aus­for­de­run­gen des All­tags geschieht. Mis­sio­na­rin­nen und Mis­sio­na­re der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on lei­ten und unter­stüt­zen den Auf­bau die­ses TEE-Schu­lungs­kon­zep­tes. TEE ist ein „Erfolgs­pro­jekt“ und für vie­le Gemein­den die ein­zi­ge Mög­lich­keit, qua­li­fi­zier­te theo­lo­gi­sche Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter heranzubilden.

iOS und Android App "Meine Mission"

Gut informiert und überall dabei.

Meine Mission ist die offizielle App der Liebenzeller Mission und mit ihr bist du immer auf dem neuesten Stand. Erfahre Aktuelles aus den Einsatzgebieten und der Arbeit der Missionare. Entdecke  wissenswertes über andere Kulturen oder nutze die täglich aktualisierten News, Andachtstexte, die Losungen und die Gebetsanliegen für deine persönliche Andacht.

Deine Hilfe kommt an!

Jeder Ein­zel­ne ist wert­voll. Des­halb inves­tie­ren wir bewusst in Men­schen. Dei­ne Unter­stüt­zung für unser Pro­jekt in Russ­land kommt an und macht einen Unter­schied! Unse­re Mit­ar­bei­ter arbei­ten mit unse­ren ein­hei­mi­schen Part­nern auf Augen­hö­he und unter­stüt­zen sie lang­fris­tig. Denn eine nach­hal­ti­ge Hil­fe ist uns wichtig.

Einsatzland ist Russland

in diesem Projekt im Einsatz seit:

0

Als Lie­ben­zel­ler Mis­si­on inves­tie­ren wir bewusst in Men­schen. Egal, ob es Hun­der­te sind oder Ein­zel­ne. Weil Got­tes Lie­be jedem gilt, set­zen wir uns gemein­sam für die Zukunft ein. Welt­weit. Mit Gott von Mensch zu Mensch.

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Karte anzeigen' übermittelt Daten an Google Maps.

Mehr Infos zu Google Maps

Das könnte dich auch interessieren

Russland

Russ­land hat nach dem Schei­tern des Kom­mu­nis­mus und dem Zusam­men­bruch des Ost­blocks schwe­re Zei­ten durch­ge­macht. Es gab gro­ße wirt­schaft­li­che Umwäl­zun­gen, die zu Span­nun­gen inner­halb der Gesell­schaft führ­ten. Gleich­zei­tig ist der Alko­hol­miss­brauch immer noch stark ver­brei­tet. Russ­land hat eine wech­sel­haf­te und beweg­te Geschich­te. Chris­ten hat­ten es beson­ders zur Zeit des Kom­mu­nis­mus schwer.

Hier weiterlesen
Schwester Sabine Matthis

Schwester Sabine Matthis

Schwes­ter Sabi­ne Mat­this lebt seit Sep­tem­ber 2006 in Russ­land. Nach dem Sprach­stu­di­um arbei­te­te sie zunächst in der Gemein­de in Jeka­te­rin­burg mit. Seit 2009 ist sie in der Gemein­de­grün­dung in Ber­jo­sow­ski enga­giert. Sie ist gelern­te Alten­pfle­ge­rin, ihre Beru­fung führ­te in die Aus­bil­dung an der Bibel­schu­le der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on und in die Schwesternschaft.

Hier weiterlesen

Die Menschen in Russland brauchen unsere Hilfe

Russland hat bei vielen in Deutschland ein schlechtes Image. Den einzelnen Menschen zu sehen und von Gastfreundschaft umgeben zu sein, hat meinen Blick verändert. Vor allem kennen viele Jesus nicht. Deshalb unterstütze ich gerne die Missionsarbeit in Russland.
Christine Hertler – ehemalige Kurzmitarbeiterin in Russland
Umfrage

dein Feedback zur Webseite.