Familie Bolanz: Salz und Licht in Südfrankreich
Nick und Claudia Bolanz leben mit ihren beiden Kindern Luca und Joy seit Sommer 2018 in Montpellier/Südfrankreich, um dort zusammen mit einem Missionarsteam eine Gemeinde zu gründen. Nick studierte Theologie (B.A.) am Seminar der Liebenzeller Mission, war danach in Berlin Teil eines Gemeindegründungsteams und leitete anschließend die „Oase im Reitbahnviertel“ in Neubrandenburg. Claudia ist Lehrerin und ausgebildete Lebensberaterin. Inzwischen engagieren sie sich gemeinsam in der Gemeindegründung. Noch bis Ende Juli sind sie in Deutschland, um über ihre Arbeit zu berichten. Wir haben ihnen ein paar Fragen gestellt.
Wie ist die aktuelle Situation rund um Corona in Frankreich und wie betrifft euch das in der Gemeindegründung?
Die Situation hat sich etwas entspannt. Über neun Wochen gab es in Frankreich eine strikte Ausgangssperre, während der man – mit Passierschein – nur eine Stunde täglich im Radius von einem Kilometer das Haus verlassen durfte. Mittlerweile ist die Situation ähnlich wie in Deutschland. Um große Menschenansammlungen zu vermeiden, teilen wir uns als Team auf. Wir versuchen einfach das Beste aus der Situation zu machen und passen uns den Umständen an. Dazu gehört auch, dass wir als Familie ein paar Mut machende Videos auf deutsch und französisch auf YouTube gestellt haben.
Könnt ihr beschreiben, auf welchem Stand euer Gemeindegründungsprojekt derzeit ist?
Wir knüpfen Kontakte, vertiefen sie und vernetzen uns. Das Pflegen dieser Beziehungen ist schon ein wenig wie „Gemeinde“, weil wir einen Großteil unseres Lebens miteinander teilen. Die Menschen erleben durch die Gemeinschaft, dass Jesus im Zentrum unseres Lebens steht. Was wir immer wieder neu feststellen: Nur Gott kann Menschen zu sich ziehen. Wir sind Salz und Licht. Den Rest überlassen wir vertrauensvoll Gott.
Ein besonderer Teil unserer Gemeindegründung ist die Protactics Trainerausbildung (Anmerkung: Protactics ist ein christliches Selbstverteidigungs- und Gewaltpräventionsprogramm. Im Rahmen einer Kontextanalyse haben wir herausgefunden, dass viele Menschen in Montpellier ein erhöhtes Bedürfnis nach Sicherheit haben. Hinzu kommt, dass Montpellier zu den sportlichsten Städten Frankreichs zählt. Diese beiden Themen greifen wir auf, indem wir nach abgeschlossener Ausbildung durch „Protactics Montpellier“ Kurse anbieten werden und den Menschen auf unkonventionelle Weise vermitteln, dass Jesus unsere größte Sicherheit im Leben ist, dass er unser Halt und Schutz ist, selbst wenn um uns herum die Welt Kopf zu stehen scheint.
Was war euer bewegendstes Erlebnis in den letzten Monaten?
Das haben wir im Rahmen unseres Engagements für „Hope & Joy“ erlebt, einer übergemeindlichen Initiative, die sich in Montpellier für (Zwangs-)Prostituierte einsetzt. Eines nachts auf der Straße sprachen wir mit einer Zwangsprostituierten aus Nigeria. Sie muss hier in Frankreich – ohne Papiere und eigenes Geld – in Form einer modernen Versklavung leben. Ihre Lebensumstände sind grauenvoll. Als Christin schämt sich die Frau sehr für ihre Situation. Wir haben gemeinsam mit ihr gebetet. Trotz allem was sie jeden Tag erleiden muss, richtete sie dabei an Jesus keine einzige Bitte, sondern durchweg nur Dank! Eine andere Zwangsprostituierte sang für uns das Lied „Oh Happy Day“. Gott auch in dieser Situation zu danken und ihn zu ehren, hat uns zutiefst bewegt. Eigentlich sollten wir diejenigen sein, die diese Frauen ermutigen. Letztlich waren in den beiden Beispielen aber sie es, die uns gezeigt haben, was es bedeutet, wirklich in jeder Situation Gott von ganzem Herzen zu vertrauen und ihm zu danken. Welch ein Vorbild für uns!
Ein Video über die Gemeindegründung in Montpellier gibt es hier.
Wollt ihr die Arbeit von Claudia und Nick mit einer Spende unterstützen? Dann könnt ihr das hier tun: https://www.liebenzell.org/spenden-bolanz