Mobilisation für Mission

Projekt "Studenten- und Jugendarbeit Ecuador"

Studenten- und Jugendarbeit Ecuador

Genau­so auch in Yachay, einer neu­en Uni­ver­si­tät ganz in der Nähe von Ibar­ra. Hier stu­die­ren meh­re­re tau­send Per­so­nen. Yachay ist ein Qui­chua-Wort und bedeu­tet „Wis­sen“. An der 2014 ins Leben geru­fe­nen ecua­do­ria­ni­schen Eli­­te-Uni für Bio­lo­gie, Che­mie, Phy­sik und Mathe­ma­tik gab es schon zeit­wei­se wöchent­li­che Tref­fen mit Stu­den­tin­nen und Stu­den­ten. Die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der Liebenzeller […]

Studenten- und Jugendarbeit Ecuador Weiterlesen »

Projekt "Pacific Islands Universtity"

Pacific Islands Universtity – Mikronesien

Die Men­schen spre­chen völ­lig unter­schied­li­che Spra­chen. Die tra­di­tio­nel­le Reli­gi­on ist der Ani­mis­mus, der mit der Furcht vor Geis­tern ver­bun­den ist. Mis­sio­na­rin­nen und Mis­sio­na­re der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on arbei­te­ten auf ganz ver­schie­de­nen Inseln. Ihr Ein­satz war nicht ver­geb­lich: Gott wirk­te, dass christ­li­che Gemein­den ent­stan­den sind und schließ­lich eigen­stän­di­ge Kir­chen mit heu­te rund 70 Gemein­den. Damit die­se biblisch fundierte

Pacific Islands Universtity – Mikronesien Weiterlesen »

Projekt "Mitarbeiterschulungen Ecuador"

Mitarbeiterschulungen Ecuador

In der 150.000-Einwohner-Stadt Ibar­ra gibt es seit fast 25 Jah­ren eine vier­jäh­ri­ge Lai­en­bi­bel­schu­le. Der Unter­richt wird von Mis­sio­na­ren und ein­hei­mi­schen Lei­tern gestal­tet. Vor eini­gen Jah­ren kam ein Schu­lungs­pro­gramm für Qui­chua-India­­ner hin­zu, das nun selbst­stän­dig wei­ter­ge­führt wird.  Für die christ­li­chen Gemein­den im Nor­den Ecua­dors sind die­se bei­den Stu­di­en­zen­tren in der Schu­lung unver­zicht­bar, um theo­lo­gisch wei­ter aus­ge­bil­det zu

Mitarbeiterschulungen Ecuador Weiterlesen »

Projekt "Mission Mobilizing"

Mission Mobilizing – Chile

Das Chris­ten­tum hat sich dadurch aus­ge­brei­tet, dass Men­schen von der Fro­hen Bot­schaft so begeis­tert waren, dass sie sie ande­ren wei­ter­erzähl­ten und so zu Mul­ti­pli­ka­to­ren von Got­tes ret­ten­der Lie­be wur­den. Die­ses Ziel ver­folgt auch der Lie­ben­zel­ler Mis­sio­nar Andrés Ver­ga­ra. Der gebür­ti­ge Chi­le­ne absol­vier­te sei­ne theo­lo­gi­sche Aus­bil­dung an der Inter­na­tio­na­len Hoch­schu­le Lie­ben­zell und schult nun in seinem

Mission Mobilizing – Chile Weiterlesen »

Projekt "Mission und Integration"

Mission und Integration – Deutschland

Auch wenn die gro­ßen Flücht­lings­wel­len nach­ge­las­sen haben, kom­men immer noch Men­schen aus ande­ren Län­dern zu uns. Wer hat ein offe­nes Ohr für sie? Wer beglei­tet sie ganz prak­tisch beim Ein­le­ben und bei Behör­den­gän­gen? Wer spricht mit ihnen über den christ­li­chen Glau­ben? Unse­rer Erfah­rung nach gelingt Inte­gra­ti­on dann, wenn bei­de Sei­ten Vor­ur­tei­le abbau­en, sich Zeit füreinander

Mission und Integration – Deutschland Weiterlesen »

Projekt "Gemeindegründungen Ecuador"

Gemeindegründungen Ecuador

Vor eini­gen Jah­ren wur­de eine Gemein­de in San Pedro gegrün­det. Sie wird von einem ein­hei­mi­schen Ehe­paar gelei­tet. Sie set­zen sich mit gro­ßer Lie­be dafür ein, auch die umlie­gen­den Orte mit dem Evan­ge­li­um zu errei­chen. Afro-Ecua­­do­ria­­ner, Nach­kom­men der Skla­ven, die von den Spa­ni­ern nach Ecua­dor gebracht wur­den, sind in der Gesell­schaft in dem süd­ame­ri­ka­ni­schen Land ziemlich

Gemeindegründungen Ecuador Weiterlesen »

Projekt "Evangelical University"

Evangelical University – Sambia

In Sam­bia unter­rich­ten Lie­ben­zel­ler Mis­sio­na­rin­nen und Mis­sio­na­re an ver­schie­de­nen theo­lo­gi­schen Aus­bil­dungs­stät­ten. Die „Evan­ge­li­cal Uni­ver­si­ty“ befin­det sich in Ndo­la im Her­zen des „Kup­fer­gür­tel“, der Indus­trie­re­gi­on des Lan­des. Sie wird von der Evan­ge­li­schen Alli­anz getra­gen. Die rund 100 Stu­die­ren­den kom­men aus ver­schie­de­nen Gemein­de­ver­bän­den und kön­nen fünf ver­schie­de­ne Abschlüs­se erwer­ben. Durch das an die Schu­le ange­glie­der­te Stu­den­ten­wohn­heim haben

Evangelical University – Sambia Weiterlesen »

Projekt "Maria Molnar Bible Training Centre – Papua-Neuguinea"

Maria Molnar Bible Training Centre – Papua-Neuguinea

Am Maria Mol­nar Bible Trai­ning Cent­re auf der Insel Manus erhal­ten ange­hen­de Pas­to­ren und Gemein­de­dia­ko­ne eine gründ­li­che theo­lo­gi­sche und pra­xis­ori­en­tier­te Aus­bil­dung. Die Initia­ti­ve wur­de von der Evan­ge­li­cal Church of Manus (ECOM) gestar­tet, der Evan­ge­li­schen Kir­che von Manus. Die Namens­ge­be­rin der Bibel­schu­le war Lie­ben­zel­ler Mis­sio­na­rin wirk­te lan­ge auf Manus. Sie starb in den Wir­ren des Zweiten

Maria Molnar Bible Training Centre – Papua-Neuguinea Weiterlesen »

Wer ist Johannes Kuhn?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Johannes Kuhn freut sich auf spannende Talks mit interessanten Gästen. Er wünscht sich, dass Sie entdecken: Gott schenkt mir Hoffnung. Darum ist er als Moderator gerne bei hoffnungsfest dabei.

Wer ist Yassir Eric?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Yassir Eric erzählt von seiner ganz persönlichen Jesus-Begegnung. Als Theologen hat er eine sehr spannende Lebensgeschichte und berichten davon, wie Gott in seinem Leben Veränderung ermöglicht hat und noch immer wirkt.

Hoffnung

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

„Hoffnung hat von ihrem Wesen her eine bleibende Kraft, die nicht beim ersten Windstoß umfällt." Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, Rednerin bei hoffnungsfest 2021 (proChrist) und Dozentin an der Internationalen Hochschule Liebenzell nimmt Stellung zu verschiedenen Themen wie Glaube, Begeisterung, Berufung, Mission – und Hoffnung.

Leben in verschiedenen Kulturen

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Glaubwürdig und authentisch – das beschreibt die Theologin Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz am besten. Aufgewachsen ist Mihamm in Südkorea und Deutschland, später hat sie viele Jahre in Mikronesien und den USA gelebt. Sie erzählt, welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat, in so unterschiedlichen kulturellen Welten gelebt zu haben und was ihre eigene Identität ausmacht.

Wer ist Mihamm Kim-Rauchholz?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Mihamm Kim-Rauchholz, koreanische Theologin, wuchs in Südkorea auf und kam 1977 aufgrund eines theologischen Aufbaustudiums ihres Vaters nach Deutschland. Nachdem die Familie 1983 wieder nach Korea zurückgekehrt ist studierte sie evangelische Theologie in Seoul und ab 1994 in Tübingen und Heidelberg. Im Jahr 2005 promovierte sie bei Hans-Joachim Eckstein an der Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Nach Missions- und Lehrtätigkeit sowie Forschungsarbeiten in Mikronesien hat sie seit 2011 als Professorin einen Lehrstuhl für Neues Testament und Griechisch an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) inne.

Was ist das Hoffnungsfest?

Mit der Teilnahme am bundesweiten „Hoffnungsfest“  will die Liebenzeller Mission und die Evangelische Kirchengemeinde Bad Liebenzell mit den Besucherinnen und Besuchern über Fragen des Lebens und Glaubens nachdenken. Themen der Abende sind unter anderem: „Gesund sein und heil werden“, „Ehrlich sein und Antworten bekommen“ und „Neu anfangen ist immer möglich“.

Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, und Yassir Eric

Das „Hoffnungsfest 2021“ ist eine christliche Veranstaltungsreihe, in dessen Mittelpunkt Bibeltexte, persönliche Lebensberichte, Impulspredigten und authentischer Glaube stehen. Das Anliegen der sieben Abende: Gäste können die Aktualität der christlichen Botschaft erleben. „Wer Gott erlebt, erfährt Glaube, Liebe und Hoffnung. Wenn Menschen Jesus Christus begegnen, wird ihr Leben erneuert. Das hat Auswirkungen in Zeit und Ewigkeit. Deshalb der Name ‚Hoffnungsfest’ für unsere große evangelistische Aktion 2021“, sagt der 1. Vorsitzende des proChrist e. V., Prof. Dr. Dr. Roland Werner (Marburg). Die Liebenzeller Mission ist Kooperationspartner von „Hoffnungsfest“.

Umfrage

dein Feedback zur Webseite.