Entwicklung und Soziales

Projekt "Misión Urbana in Valencia – Spanien"

Misión Urbana in Valencia – Spanien

Das enga­gier­te Mit­ar­bei­ter­team küm­mert sich täg­lich um Men­schen, die in einer äußerst schwie­ri­gen Lage sind: Spa­nie­rin­nen und Spa­ni­ern, die auf­grund einer psy­chi­schen Erkran­kung, Gewalt­er­fah­run­gen oder wegen einer Dro­gen­ab­hän­gig­keit auf der Stra­ße gelan­det sind. Men­schen aus Süd­ame­ri­ka oder Ost­eu­ro­pa, die aus poli­ti­schen oder wirt­schaft­li­chen Grün­den nach Spa­ni­en kamen, hier auf einen Neu­an­fang hoff­ten und unter die […]

Misión Urbana in Valencia – Spanien Weiterlesen »

Projekt "Casa Ágape Ecuador"

Casa Ágape Ecuador – Hilfe für Frauen in Not

Unse­re Über­zeu­gung ist, dass wir als Chris­ten etwas dage­gen tun soll­ten. Gott stellt sich uns in der Bibel als ein Gott vor, der Gerech­tig­keit liebt, gebro­che­ne Her­zen heilt und sich auf die Sei­te der Unter­drück­ten stellt. Als Gemein­de wol­len wir das wider­spie­geln und denen hel­fen, die miss­han­delt wer­den. Wir ver­trau­en dar­auf, dass Gott den betroffenen

Casa Ágape Ecuador – Hilfe für Frauen in Not Weiterlesen »

Projekt "Shape Life"

Shape Life – Papua-Neuguinea

Wohl kaum ein Land hat in den ver­gan­ge­nen Jahr­zehn­ten eine so rasan­te Ent­wick­lung von der Stein­zeit in die Moder­ne erlebt wie das seit 1975 unab­hän­gi­ge Papua-Neu­­gui­­nea. Nicht jede Bevöl­ke­rungs­grup­pe hat davon im glei­chen Maße pro­fi­tiert; es ent­stan­den wie in den meis­ten Ent­­wick­­lungs- und Schwel­len­län­dern Armen­sied­lun­gen – so genann­te „Sett­le­ments“ –, unter ande­rem in der Hauptstadt

Shape Life – Papua-Neuguinea Weiterlesen »

Projekt "Migrantenarbeit Toronto"

Migrantenarbeit Toronto – Kanada

Sie pfle­gen Gast­freund­schaft, indem sie Men­schen besu­chen und sie zu ihnen nach Hau­se ein­la­den. Sie essen zusam­men, reden und beten mit ihnen. Da Mar­kus und Regi­ne zwei Jah­re in Ban­gla­desch leb­ten und Ban­g­la spre­chen, haben sie einen beson­de­ren Zugang zu die­sen Men­schen. Ihr Mot­to stammt aus Jesa­ja 58,11: „Immer wer­de ich, der Herr, euch führen.

Migrantenarbeit Toronto – Kanada Weiterlesen »

Projekt "LubuBeatz"

Lubu Beatz – Deutschland

Musik ver­bin­det – Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne aus bil­dungs­fer­nen Milieus und unter­schied­li­chen kul­tu­rel­len Hin­ter­grün­den erhal­ten bei „Lubu Beatz” eine krea­ti­ve Platt­form, in der sie sich aus­drü­cken und Freun­de fin­den kön­nen. Sie wer­den ermu­tigt, ihr Poten­zi­al zu ent­de­cken und anzu­wen­den. Eige­ne Songs wer­den ent­wi­ckelt und auf die Büh­ne gebracht. Die Lubu Beatz-Stu­­dio­räum­­lich­kei­­ten sind dabei Musik­werk­statt und

Lubu Beatz – Deutschland Weiterlesen »

Projekt "Ubwenzi Dorfentwicklungsprojekt"

Ubwenzi Dorfentwicklungsprojekt – Malawi

Im Ver­ständ­nis der Mala­wi­er umfasst die­ser Name weit mehr als rei­ne Freund­schaft. Er bedeu­tet Brü­cken schla­gen zwi­schen Völ­kern, Unter­schied­lich­kei­ten über­win­den, ein­an­der die Hand rei­chen, für­ein­an­der da sein, in Lie­be und Mit­ge­fühl ein­an­der begeg­nen. Und das leben die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter. Sie grün­de­ten einen Kin­der­gar­ten und eine Grund­schu­le. Klein­gärt­ner bekom­men ein neu­es Bewäs­se­rungs­sys­tem und damit eine

Ubwenzi Dorfentwicklungsprojekt – Malawi Weiterlesen »

Projekt "Radio L"

Radio L – Malawi

Die Yao sind vor­wie­gend mus­li­misch und machen etwa zehn Pro­zent der Bevöl­ke­rung Mala­wis aus. Sie leben meist in ent­le­ge­nen Dör­fern, vie­le kön­nen nicht lesen und schrei­ben. Des­halb ist für sie das Radio eine wich­ti­ge Infor­ma­ti­ons­quel­le. Erst 2014 wur­de die Über­set­zung der Bibel in Yao fer­tig­ge­stellt. Mitt­ler­wei­le gibt es auch eine Audio­bi­bel in ihrer Spra­che. Die

Radio L – Malawi Weiterlesen »

Projekt "Oase Neubrandenburg"

Oase Neubrandenburg – Deutschland

Zu Hau­se ist die Oase mit­ten im Reit­bahn­vier­tel. In dem Plat­ten­bau­ge­biet woh­nen rund 4500 Ein­woh­ner. Es ist das jüngs­te Vier­tel der Stadt. Bei einer Arbeits­lo­sen­quo­te von über zwan­zig Pro­zent müs­sen vie­le Fami­li­en mit wenig Geld aus­kom­men. Aber nicht nur finan­zi­el­le Not macht den Men­schen hier zu schaf­fen.  Vie­le Kin­der und Jugend­li­che wer­den schon früh in

Oase Neubrandenburg – Deutschland Weiterlesen »

Projekt "Hilfe für Nabwalya"

Hilfe für Nabwalya – Sambia

Wäh­rend der fünf­mo­na­ti­gen Regen­zeit kann das Tal nur durch einen rund 100 Kilo­me­ter lan­gen Weg per Fuß­marsch erreicht wer­den. Das Gebiet umfasst mehr als 100 Dör­fer, in denen rund 16.000 Men­schen leben. Die Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­ner sind frus­triert und ent­täuscht, weil ihre Situa­ti­on kaum Beach­tung fin­det. Von 2006 bis 2013 leb­ten und arbei­te­ten Lie­ben­zel­ler Missionarinnen

Hilfe für Nabwalya – Sambia Weiterlesen »

Projekt "Mushili – Hilfe zum Leben"

Mushili – Hilfe zum Leben – Sambia

Ein­hei­mi­sche Mit­ar­bei­ter und Lie­ben­zel­ler Mis­sio­na­re hel­fen Men­schen für Leib, Geist und See­le. Eine gro­ße Gras­dach­hal­le dient der Jugend- und Schu­lungs­ar­beit und bie­tet Platz für eine Büche­rei und zum Ler­nen. An den Sport- und Frei­zeit­pro­gram­men neh­men wöchent­lich ca. 250 Kin­der und Jugend­li­che teil. Ein wei­te­rer Schwer­punkt ist die Aus­bil­dung in alter­na­ti­vem Feld­bau – „Foun­da­ti­ons for Far­ming“. Kleinbauern

Mushili – Hilfe zum Leben – Sambia Weiterlesen »

Wer ist Johannes Kuhn?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Johannes Kuhn freut sich auf spannende Talks mit interessanten Gästen. Er wünscht sich, dass Sie entdecken: Gott schenkt mir Hoffnung. Darum ist er als Moderator gerne bei hoffnungsfest dabei.

Wer ist Yassir Eric?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Yassir Eric erzählt von seiner ganz persönlichen Jesus-Begegnung. Als Theologen hat er eine sehr spannende Lebensgeschichte und berichten davon, wie Gott in seinem Leben Veränderung ermöglicht hat und noch immer wirkt.

Hoffnung

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

„Hoffnung hat von ihrem Wesen her eine bleibende Kraft, die nicht beim ersten Windstoß umfällt." Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, Rednerin bei hoffnungsfest 2021 (proChrist) und Dozentin an der Internationalen Hochschule Liebenzell nimmt Stellung zu verschiedenen Themen wie Glaube, Begeisterung, Berufung, Mission – und Hoffnung.

Leben in verschiedenen Kulturen

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Glaubwürdig und authentisch – das beschreibt die Theologin Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz am besten. Aufgewachsen ist Mihamm in Südkorea und Deutschland, später hat sie viele Jahre in Mikronesien und den USA gelebt. Sie erzählt, welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat, in so unterschiedlichen kulturellen Welten gelebt zu haben und was ihre eigene Identität ausmacht.

Wer ist Mihamm Kim-Rauchholz?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Mihamm Kim-Rauchholz, koreanische Theologin, wuchs in Südkorea auf und kam 1977 aufgrund eines theologischen Aufbaustudiums ihres Vaters nach Deutschland. Nachdem die Familie 1983 wieder nach Korea zurückgekehrt ist studierte sie evangelische Theologie in Seoul und ab 1994 in Tübingen und Heidelberg. Im Jahr 2005 promovierte sie bei Hans-Joachim Eckstein an der Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Nach Missions- und Lehrtätigkeit sowie Forschungsarbeiten in Mikronesien hat sie seit 2011 als Professorin einen Lehrstuhl für Neues Testament und Griechisch an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) inne.

Was ist das Hoffnungsfest?

Mit der Teilnahme am bundesweiten „Hoffnungsfest“  will die Liebenzeller Mission und die Evangelische Kirchengemeinde Bad Liebenzell mit den Besucherinnen und Besuchern über Fragen des Lebens und Glaubens nachdenken. Themen der Abende sind unter anderem: „Gesund sein und heil werden“, „Ehrlich sein und Antworten bekommen“ und „Neu anfangen ist immer möglich“.

Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, und Yassir Eric

Das „Hoffnungsfest 2021“ ist eine christliche Veranstaltungsreihe, in dessen Mittelpunkt Bibeltexte, persönliche Lebensberichte, Impulspredigten und authentischer Glaube stehen. Das Anliegen der sieben Abende: Gäste können die Aktualität der christlichen Botschaft erleben. „Wer Gott erlebt, erfährt Glaube, Liebe und Hoffnung. Wenn Menschen Jesus Christus begegnen, wird ihr Leben erneuert. Das hat Auswirkungen in Zeit und Ewigkeit. Deshalb der Name ‚Hoffnungsfest’ für unsere große evangelistische Aktion 2021“, sagt der 1. Vorsitzende des proChrist e. V., Prof. Dr. Dr. Roland Werner (Marburg). Die Liebenzeller Mission ist Kooperationspartner von „Hoffnungsfest“.

Umfrage

dein Feedback zur Webseite.