Menschen dienen

Projekt "Shape Life"

Shape Life – Papua-Neuguinea

Wohl kaum ein Land hat in den ver­gan­ge­nen Jahr­zehn­ten eine so rasan­te Ent­wick­lung von der Stein­zeit in die Moder­ne erlebt wie das seit 1975 unab­hän­gi­ge Papua-Neu­­gui­­nea. Nicht jede Bevöl­ke­rungs­grup­pe hat davon im glei­chen Maße pro­fi­tiert; es ent­stan­den wie in den meis­ten Ent­­wick­­lungs- und Schwel­len­län­dern Armen­sied­lun­gen – so genann­te „Sett­le­ments“ –, unter ande­rem in der Hauptstadt …

Shape Life – Papua-Neu­gui­nea Weiterlesen »

Projekt "Migrantenarbeit Toronto"

Migrantenarbeit Toronto – Kanada

Sie pfle­gen Gast­freund­schaft, indem sie Men­schen besu­chen und sie zu ihnen nach Hau­se ein­la­den. Sie essen zusam­men, reden und beten mit ihnen. Da Mar­kus und Regi­ne eini­ge Jah­re in Ban­gla­desch leb­ten und Ban­g­la spre­chen, haben sie einen beson­de­ren Zugang zu die­sen Men­schen. Ihr Mot­to stammt aus Jesa­ja 58,11: „Immer wer­de ich, der Herr, euch führen. …

Migran­ten­ar­beit Toron­to – Kana­da Weiterlesen »

Projekt "Missionskrankenhaus Galmi"

Missionskrankenhaus Galmi – Niger

Seit 2005 ist die Gynä­ko­lo­gin und All­ge­mein­me­di­zi­ne­rin Dr. Esther Pflaum an der 180-Bet­­ten-Kli­­nik in Gal­mi tätig. Ihre Schwer­punk­te sind Geburts­hil­fe und Gynä­ko­lo­gie. Das 1950 gegrün­de­te Mis­si­ons­kran­ken­haus ist weit bekannt. Oft hör­te man unter der Bevöl­ke­rung: „,Sai Gal­mi‘ – die­ses Pro­blem kann nur in Gal­mi gelöst wer­den.“ Für vie­le Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten gilt das auch heute …

Mis­si­ons­kran­ken­haus Gal­mi – Niger Weiterlesen »

Projekt "LubuBeatz"

LubuBeatz – Deutschland

Musik ver­bin­det – Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne aus bil­dungs­fer­nen Milieus und unter­schied­li­chen kul­tu­rel­len Hin­ter­grün­den erhal­ten bei „Lubu­Beatz” eine krea­ti­ve Platt­form, in der sie sich aus­drü­cken und Freun­de fin­den kön­nen. Sie wer­den ermu­tigt, ihr Poten­zi­al zu ent­de­cken und anzu­wen­den. Eige­ne Songs wer­den ent­wi­ckelt und auf die Büh­ne gebracht. Die Lub­u­­Beatz-Stu­­dio­räum­­lich­kei­­ten sind dabei Musik­werk­statt und Treff­punkt zugleich. …

Lubu­Beatz – Deutsch­land Weiterlesen »

Projekt "Ubwenzi Dorfentwicklungsprojekt"

Ubwenzi Dorfentwicklungsprojekt – Malawi

Im Ver­ständ­nis der Mala­wi­er umfasst die­ser Name weit mehr als rei­ne Freund­schaft. Er bedeu­tet Brü­cken schla­gen zwi­schen Völ­kern, Unter­schied­lich­kei­ten über­win­den, ein­an­der die Hand rei­chen, für­ein­an­der da sein, in Lie­be und Mit­ge­fühl ein­an­der begeg­nen. Und das leben die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter. Sie grün­de­ten einen Kin­der­gar­ten und eine Grund­schu­le. Klein­gärt­ner bekom­men ein neu­es Bewäs­se­rungs­sys­tem und damit eine …

Ubwen­zi Dorf­ent­wick­lungs­pro­jekt – Mala­wi Weiterlesen »

Projekt "Mushili – Hilfe zum Leben"

Mushili – Hilfe zum Leben – Sambia

Ein­hei­mi­sche Mit­ar­bei­ter und Lie­ben­zel­ler Mis­sio­na­re hel­fen Men­schen für Leib, Geist und See­le. Eine gro­ße Gras­dach­hal­le dient der Jugend- und Schu­lungs­ar­beit und bie­tet Platz für eine Büche­rei und zum Ler­nen. An den Sport- und Frei­zeit­pro­gram­men neh­men wöchent­lich ca. 250 Kin­der und Jugend­li­che teil. Ein wei­te­rer Schwer­punkt ist die Aus­bil­dung in alter­na­ti­vem Feld­bau – „Foun­da­ti­ons for Far­ming“. Klein­bau­ern lernen …

Mus­hi­li – Hil­fe zum Leben – Sam­bia Weiterlesen »

Projekt "Hoffnungshaus"

Hoffnungshaus Bad Liebenzell – Deutschland

HoLi ist eine Initia­ti­ve der Hoff­nungs­trä­ger Stif­tung in Zusam­men­ar­beit mit der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on als loka­lem Part­ner und wur­de Anfang 2018 eröff­net. Im HoLi gibt es ins­ge­samt elf Woh­nun­gen. Sie wer­den von Fami­li­en und Sin­gles mit Flucht­er­fah­rung, deut­schen Fami­li­en und Stu­die­ren­den der Inter­na­tio­na­len Hoch­schu­le Lie­ben­zell bewohnt. Als inter­na­tio­na­le Haus­ge­mein­schaft tei­len wir den All­tag mit­ein­an­der und unterstützen …

Hoff­nungs­haus Bad Lie­ben­zell – Deutsch­land Weiterlesen »

Projekt "Mission und Integration"

Mission und Integration – Deutschland

Auch wenn die gro­ßen Flücht­lings­wel­len nach­ge­las­sen haben, kom­men immer noch Men­schen aus ande­ren Län­dern zu uns. Wer hat ein offe­nes Ohr für sie? Wer beglei­tet sie ganz prak­tisch beim Ein­le­ben und bei Behör­den­gän­gen? Wer spricht mit ihnen über den christ­li­chen Glau­ben? Unse­rer Erfah­rung nach gelingt Inte­gra­ti­on dann, wenn bei­de Sei­ten Vor­ur­tei­le abbau­en, sich Zeit füreinander …

Mis­si­on und Inte­gra­ti­on – Deutsch­land Weiterlesen »

Projekt "Kinderdorf Khulna"

Kinderdorf Khulna – Bangladesch

Trotz offi­zi­el­ler Schul­pflicht besu­chen Mil­lio­nen von Kin­dern kei­ne Schu­le. Beson­ders in länd­li­chen Gegen­den stellt die schu­li­sche Aus­bil­dung ein gro­ßes Pro­blem dar – es gibt schlicht zu wenig Leh­re­rin­nen und Leh­rer sowie Schul­ge­bäu­de. Um den Kin­dern zu hel­fen, unter­stützt die Lie­ben­zel­ler Mis­si­on unter ande­rem das Kin­der­dorf in Khul­na. Hier erhal­ten Kin­der aus benach­tei­lig­ten Fami­li­en eine qualifizierte …

Kin­der­dorf Khul­na – Ban­gla­desch Weiterlesen »

Projekt "Kinderdorf Dinajpur"

Kinderdorf Dinajpur – Bangladesch

Die Hälf­te der Kin­der stammt aus eth­ni­schen Min­der­hei­ten. Dadurch haben sie eine ande­re Mut­ter­spra­che und ein Ein­stieg in das ben­ga­li­sche Schul­sys­tem ist eine Her­aus­for­de­rung für sie. Auch Chris­ten sind eine klei­ne Min­der­heit und haben es in der Gesell­schaft oft schwer. Beson­ders in länd­li­chen Gegen­den stellt die schu­li­sche Aus­bil­dung ein gro­ßes Pro­blem dar. Lan­ge Schul­we­ge und …

Kin­der­dorf Dina­j­pur – Ban­gla­desch Weiterlesen »

Umfrage

dein Feedback zur Neuen Seite