PNG

Ehrenamt, dem Ehre gebührt

Ohne Ehren­amt wäre schon man­ches Pro­jekt gestor­ben. Doch wo bleibt die „Ehre“? Oft geschieht jahr­zehn­te­lan­ger Dienst im Hin­ter­grund. Was moti­viert Men­schen dazu?

Goldhändler und Kanufahrer – leben im Busch

Seth Fer­ra­ri lebt mit sei­ner Frau Abi­ga­il in Papua-Neu­gui­nea. Blät­ter­dach decken, Kanu fah­ren und „Mumu“ zube­rei­ten gehö­ren zu ihrem All­tag. Wir beglei­ten Seth und Abi­ga­il durch ihren Tag.

Verschieden und doch eins – wie Christus Christen vereint

Der Mit­tel­punkt des Glau­bens ist Jesus Chris­tus, sein stell­ver­tre­ten­der Tod für uns und sei­ne Auf­er­ste­hung. Die­ses Zen­trum des Glau­bens macht uns frei, den ande­ren trotz aller Unter­schie­de zu lie­ben und gemein­sam zu glauben.

Die Schönheit des Glauben – Künstler und ihr Zugang zu Gott

Was ist eigent­lich schön? Künst­ler haben einen beson­de­ren Blick für Schö­nes – und die Chris­ten unter ihnen haben durch ihre Kunst einen außer­ge­wöhn­li­chen Zugang zu Gott. Schön­heit lädt zum Glau­ben ein. Das zei­gen eine Wort­künst­le­rin, ein Stein­metz und ein Sänger.

Dran:bleiben – leben für die Mission

Ein Leben in der Mis­si­on gleicht manch­mal einem Mara­thon. Man braucht einen lan­gen Atem, will dran­blei­ben, auch Got­tes Auf­trag treu sein. Und manch­mal sieht man erst vie­le Jah­re spä­ter blei­ben­de Früch­te der Arbeit.

Wie viel Bibel braucht der Mensch?

Die ältes­ten bekann­ten Hand­schrif­ten von Tex­ten aus der Bibel sind mehr als 2000 Jah­re alt. Was hat das alte Buch heu­te noch mit unse­rem Leben zu tun? War­um ist die Bibel auch heu­te noch rele­vant? Und wie gewinnt sie für das eige­ne Leben an Bedeutung?

Gerhard und Brigitte Stamm – leben für den Herrn der Welt

Mehr als 30 Jah­re waren Ger­hard und Bri­git­te Stamm gemein­sam unter­wegs zu den Men­schen in Papua-Neu­gui­nea. Sie haben gehol­fen, ermu­tigt und eine Per­spek­ti­ve gege­ben, die bis in die Ewig­keit reicht. Beglei­te die bei­den auf der span­nen­den Rei­se durch ihr Leben und in den Busch Neuguineas.

Was wurde aus …?

Nach mehr als elf Jah­ren „welt­weit – am Leben dran“ haken wir nach: Was wur­de aus dem fröh­li­chen Jun­gen ohne Bei­ne? Den bei­den sucht­kran­ken Män­nern, die sich gera­de ins Leben zurück­kämpf­ten? Dem jun­gen Ehe­paar im Armuts­vier­teln in Papua-Neuguinea?

Starke Frauen

Frau­en gal­ten frü­her als „schwa­ches Geschlecht“. Dozen­tin Mihamm Kim-Rauch­holz stellt star­ke Frau­en aus der Bibel vor. Wie leben star­ke Frau­en heu­te? Sän­ge­rin Débo­rah Rosen­kranz und Mis­sio­na­re Mari­on Engst­ler geben Ein­bli­cke in ihr Leben.

Umfrage

dein Feedback zur Neuen Seite