Böse Geister und Dämonen – unsichtbar und doch real
„Ich glaube nur, was ich sehe“, sagen viele. Und doch lehrt uns die Bibel und das Leben, dass es mehr gibt, leider auch mehr Böses. (Wie) gehen wir damit um?
„Ich glaube nur, was ich sehe“, sagen viele. Und doch lehrt uns die Bibel und das Leben, dass es mehr gibt, leider auch mehr Böses. (Wie) gehen wir damit um?
Seth Ferrari lebt mit seiner Frau Abigail in Papua-Neuguinea. Blätterdach decken, Kanu fahren und „Mumu“ zubereiten gehören zu ihrem Alltag. Wir begleiten Seth und Abigail durch ihren Tag.
Der Mittelpunkt des Glaubens ist Jesus Christus, sein stellvertretender Tod für uns und seine Auferstehung. Dieses Zentrum des Glaubens macht uns frei, den anderen trotz aller Unterschiede zu lieben und gemeinsam zu glauben.
Was ist eigentlich schön? Künstler haben einen besonderen Blick für Schönes – und die Christen unter ihnen haben durch ihre Kunst einen außergewöhnlichen Zugang zu Gott. Schönheit lädt zum Glauben ein. Das zeigen eine Wortkünstlerin, ein Steinmetz und ein Sänger.
Ein Leben in der Mission gleicht manchmal einem Marathon. Man braucht einen langen Atem, will dranbleiben, auch Gottes Auftrag treu sein. Und manchmal sieht man erst viele Jahre später bleibende Früchte der Arbeit.
Die ältesten bekannten Handschriften von Texten aus der Bibel sind mehr als 2000 Jahre alt. Was hat das alte Buch heute noch mit unserem Leben zu tun? Warum ist die Bibel auch heute noch relevant? Und wie gewinnt sie für das eigene Leben an Bedeutung?
Mehr als 30 Jahre waren Gerhard und Brigitte Stamm gemeinsam unterwegs zu den Menschen in Papua-Neuguinea. Sie haben geholfen, ermutigt und eine Perspektive gegeben, die bis in die Ewigkeit reicht. Begleite die beiden auf der spannenden Reise durch ihr Leben und in den Busch Neuguineas.
Nach mehr als elf Jahren „weltweit – am Leben dran“ haken wir nach: Was wurde aus dem fröhlichen Jungen ohne Beine? Den beiden suchtkranken Männern, die sich gerade ins Leben zurückkämpften? Dem jungen Ehepaar im Armutsvierteln in Papua-Neuguinea?
Frauen galten früher als „schwaches Geschlecht“. Dozentin Mihamm Kim-Rauchholz stellt starke Frauen aus der Bibel vor. Wie leben starke Frauen heute? Sängerin Déborah Rosenkranz und Missionare Marion Engstler geben Einblicke in ihr Leben.
„Wo ich bin, bin ich ganz!“, war die Einstellung und Lebensweise von Schwester Erna Weimar, die 2018 verstarb. Sie lebte und arbeitete mehr als 30 Jahre in Papua-Neuguinea, Niger und Sambia. Bei rund 3000 Geburten und auch während eines lebensgefährlichen Überfalls erlebte sie Gottes Hilfe und sein Durchtragen.