Herbstmissionsfest im Jubiläumsjahr

Während des Jubiläumsjahres versammeln sich die Menschen auf dem Herbstmissionsfest zwischen Marktständen und Grünanlagen.
Zum Herbstmissionsfest werden am 8. September mehrere tausend Menschen in Bad Liebenzell erwartet

BAD LIEBENZELL. Zum Herbst­mis­si­ons­fest lädt die Lie­ben­zel­ler Mis­si­on am Sonn­tag, 8. Sep­tem­ber in das Groß­zelt auf ihrem Gelän­de in Bad Lie­ben­zell ein. Los geht es mit einem Got­tes­dienst um 10 Uhr. Die Pre­digt wird der Theo­lo­ge und Islam­wis­sen­schaft­ler Yas­sir Eric halten.

Schwer­punkt der Ver­an­stal­tung unter dem Mot­to „On fire“ wird das 125-jäh­ri­ge Jubi­lä­um der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on sein. Außer­dem ste­hen Berich­te von Mis­sio­na­ren über ihre welt­wei­te Arbeit auf dem Pro­gramm – unter ande­rem aus Sam­bia, Ecua­dor, Japan, Spa­ni­en und Deutsch­land. Ins­ge­samt wer­den rund 3500 Besu­cher erwartet.

Mit dabei sein wer­den auch der Kir­chen­mu­sik­di­rek­tor Atti­la Kal­man (Leon­berg), die Band One Way Home (Calw) sowie die Out­break­band (Lud­wigs­burg). Der Groß­teil der Ver­an­stal­tung ist kos­ten­los und ohne Anmel­dung mög­lich. Zum Lob­preis-Kon­zert der Out­break­band ist aller­dings eine Anmel­dung not­wen­dig. Tickets sind für 15 Euro erhältlich.

Die Besu­cher kön­nen an dem Tag aus rund 20 ver­schie­de­nen Par­al­lel-Pro­gram­men wäh­len. Neben theo­lo­gi­schen Refe­ra­ten gibt es auch eine Kunst­aus­stel­lung sowie einen Vor­trag über das Lebens­werk von Pfar­rer Hein­rich Coer­per, dem Grün­der der Lie­ben­zel­ler Mission.

Für Kin­der und Jugend­li­che fin­det ein extra Pro­gramm statt. Im „Fami­li­en­haus“ gibt es span­nen­de Ange­bo­te bis zur 6. Klas­se und eine Eltern-Klein­kind-Lounge. Jugend­li­che ab Klas­se 7 sind ein­ge­la­den zur „Power­bar“, dem Extra­pro­gramm für Teens.

Gro­ße Tei­le des Pro­gramms kön­nen auch im Live­stream ver­folgt wer­den. Außer­dem gibt es für meh­re­re Pro­gramm­punk­te Über­set­zun­gen in Englisch.

Die­ses Jahr fin­det das Herbst­mis­si­ons­fest zum letz­ten Mal im Groß­zelt in Bad Lie­ben­zell statt. Ab 2025 wird es ein neu­es, dezen­tra­les For­mat geben. Das Pfingst­mis­si­ons­fest wird aber wei­ter­hin im Groß­zelt stattfinden.

Die Lie­ben­zel­ler Mis­si­on ist mit rund 250 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern in 26 Län­dern eine der gro­ßen evan­ge­li­schen Mis­si­ons­ge­sell­schaf­ten in Deutsch­land. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu der Ver­an­stal­tung gibt es im Inter­net unter www.liebenzell.org/hmf.

Wer ist Johannes Kuhn?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Johannes Kuhn freut sich auf spannende Talks mit interessanten Gästen. Er wünscht sich, dass Sie entdecken: Gott schenkt mir Hoffnung. Darum ist er als Moderator gerne bei hoffnungsfest dabei.

Wer ist Yassir Eric?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Yassir Eric erzählt von seiner ganz persönlichen Jesus-Begegnung. Als Theologen hat er eine sehr spannende Lebensgeschichte und berichten davon, wie Gott in seinem Leben Veränderung ermöglicht hat und noch immer wirkt.

Hoffnung

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

„Hoffnung hat von ihrem Wesen her eine bleibende Kraft, die nicht beim ersten Windstoß umfällt." Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, Rednerin bei hoffnungsfest 2021 (proChrist) und Dozentin an der Internationalen Hochschule Liebenzell nimmt Stellung zu verschiedenen Themen wie Glaube, Begeisterung, Berufung, Mission – und Hoffnung.

Leben in verschiedenen Kulturen

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Glaubwürdig und authentisch – das beschreibt die Theologin Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz am besten. Aufgewachsen ist Mihamm in Südkorea und Deutschland, später hat sie viele Jahre in Mikronesien und den USA gelebt. Sie erzählt, welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat, in so unterschiedlichen kulturellen Welten gelebt zu haben und was ihre eigene Identität ausmacht.

Wer ist Mihamm Kim-Rauchholz?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Mihamm Kim-Rauchholz, koreanische Theologin, wuchs in Südkorea auf und kam 1977 aufgrund eines theologischen Aufbaustudiums ihres Vaters nach Deutschland. Nachdem die Familie 1983 wieder nach Korea zurückgekehrt ist studierte sie evangelische Theologie in Seoul und ab 1994 in Tübingen und Heidelberg. Im Jahr 2005 promovierte sie bei Hans-Joachim Eckstein an der Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Nach Missions- und Lehrtätigkeit sowie Forschungsarbeiten in Mikronesien hat sie seit 2011 als Professorin einen Lehrstuhl für Neues Testament und Griechisch an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) inne.

Was ist das Hoffnungsfest?

Mit der Teilnahme am bundesweiten „Hoffnungsfest“  will die Liebenzeller Mission und die Evangelische Kirchengemeinde Bad Liebenzell mit den Besucherinnen und Besuchern über Fragen des Lebens und Glaubens nachdenken. Themen der Abende sind unter anderem: „Gesund sein und heil werden“, „Ehrlich sein und Antworten bekommen“ und „Neu anfangen ist immer möglich“.

Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, und Yassir Eric

Das „Hoffnungsfest 2021“ ist eine christliche Veranstaltungsreihe, in dessen Mittelpunkt Bibeltexte, persönliche Lebensberichte, Impulspredigten und authentischer Glaube stehen. Das Anliegen der sieben Abende: Gäste können die Aktualität der christlichen Botschaft erleben. „Wer Gott erlebt, erfährt Glaube, Liebe und Hoffnung. Wenn Menschen Jesus Christus begegnen, wird ihr Leben erneuert. Das hat Auswirkungen in Zeit und Ewigkeit. Deshalb der Name ‚Hoffnungsfest’ für unsere große evangelistische Aktion 2021“, sagt der 1. Vorsitzende des proChrist e. V., Prof. Dr. Dr. Roland Werner (Marburg). Die Liebenzeller Mission ist Kooperationspartner von „Hoffnungsfest“.

Illustration einer Person, die eine Webseite hält, umgeben von Symbolen aus den Bereichen Wirtschaft, Technologie und Kreativität.

dein Feedback zur Webseite.