Tag der Solidarität mit Juden und Israel
Am heutigen Tag der Solidarität mit Juden und Israel bekennen wir als Liebenzeller Mission klar: Wir stehen an der Seite des jüdischen Volkes.
Mit großer Sorge beobachten wir den zunehmenden Antisemitismus in unserem Land – ob auf der Straße, im Internet oder durch Worte und Taten, die Menschen jüdischen Glaubens einschüchtern und bedrohen. Dass Jüdinnen und Juden in Deutschland wieder Angst haben müssen, ist unerträglich.
Für uns ist klar: Jeder Mensch verdient Respekt, Schutz und Würde – unabhängig von Religion oder Herkunft. Antisemitismus ist niemals akzeptabel – weder offen noch versteckt, weder von rechts, von links noch aus religiösem Extremismus. Wer in Deutschland leben will, muss wissen, dass unser friedliches Zusammenleben nur auf der Grundlage von gegenseitigem Respekt funktionieren kann – dazu gehört auch die Anerkennung jüdischen Lebens und des Existenzrechts des Staates Israel.
Als Liebenzeller Mission sehen wir es als unsere Verantwortung, Haltung zu zeigen. Wir fordern eine klare Grenze gegenüber antisemitischem Denken und Handeln – in Politik, Medien und Gesellschaft. Schweigen darf keine Option sein.
Wir rufen unsere Mitarbeitenden, Gemeinden und Unterstützer dazu auf, wachsam zu bleiben, deutlich Stellung zu beziehen und sich aktiv für jüdische Mitmenschen stark zu machen.
Im Gebet denken wir an alle, die unter Hass, Gewalt und Terror leiden – in Israel und überall auf der Welt. Wir hoffen auf Versöhnung, auf echte Friedensschritte und darauf, dass wir gemeinsam Brücken bauen, wo andere Mauern errichten.
10. Juli 2025
Missionsleitung der Liebenzeller Mission
Dave Jarsetz (Missionsleiter), Prof. Dr. Volker Gäckle, Thomas Haid