News

Neuigkeiten aus unserer Hochschule

Was bei uns im Studium gerade läuft

vertreter-der-politik-besuchen-ihl

Vertreter der Politik besuchen IHL 

Albrecht Schüt­te, wis­sen­schaft­li­cher Spre­cher der CDU-Lan­d­­tags­­frak­­ti­on, Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter Tho­mas Blen­ke und Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ter Klaus Mack zu Gast bei der IHL. Hier geht es zum Bericht im Schwarz­wäl­der Boten.

Weiterlesen » 
dr.-andreas-christian-heidel-besucht-missionsteam-in-japan

Dr. Andreas-Christian Heidel besucht Missionsteam in Japan 

In Ver­bun­den­heit mit unse­ren welt­wei­ten Mis­si­ons­teams besuch­te Dr. And­re­as-Chris­­ti­an Hei­del vom 25. Febru­ar bis zum 04. März  das Mis­si­ons­team der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on in Japan. Wäh­rend der jähr­lich statt­fin­den­den “Team-Tage“ in Oku­t­ama (Tokyo) hielt er Bibel­ar­bei­ten und es gab viel Zeit für Gesprä­che, damit die Mis­si­ons­ar­beit in Japan und die aka­de­mi­sche Aus­bil­dung an der IHL im

Weiterlesen » 
Rektor Prof. Dr. Volker Gäckle (rechts im Bild) freute sich über den Besuch von Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in Bad Liebenzell.

Landesbischof Gohl zu Gast in Bad Liebenzell 

BAD LIEBENZELL. In einer immer stär­ker wer­den­den säku­la­ren Gesell­schaft ist es die Auf­ga­be der Kir­che, ihre Mit­glie­der sprach­fä­hig über ihren Glau­ben zu machen, gleich­zei­tig aber auch in gesell­schaft­li­chen Debat­ten anschluss­fä­hig zu sein. Für Chris­ten soll­te bei all die­sen Debat­ten die Bibel die Grund­la­ge sein. Das sag­te der würt­tem­ber­gi­sche Lan­des­bi­schof Ernst-Wil­helm Gohl bei einem Vor­­­trags- und Dis­kus­si­ons­abend an der Inter­na­tio­na­len Hoch­schu­le Lie­ben­zell (IHL) am 1. März.

Weiterlesen » 
landesbischof-gohl-zu-gast-an-der-internationalen-hochschule-liebenzell

Landesbischof Gohl zu Gast an der Internationalen Hochschule Liebenzell 

„Ich wer­be für eine Bereit­schaft, sich von Gott über­ra­schen zu las­sen.“  In einer immer stär­ker wer­den­den säku­la­ren Gesell­schaft ist es die Auf­ga­be der Kir­che, ihre Mit­glie­der sprach­fä­hig über ihren Glau­ben zu machen, gleich­zei­tig aber auch in gesell­schaft­li­chen Debat­ten anschluss­fä­hig zu sein. Für Chris­ten soll­te bei all die­sen Debat­ten die Bibel die Grund­la­ge sein. Das sagte

Weiterlesen » 
Prof. Dr. Ulrich Giesekus

IHL macht Physik? 

Ein aktu­el­ler Ein­trag in den Publi­ka­ti­ons­lis­ten der IHL-Dozen­­ten­­schaft fällt etwas aus der Rei­he: Der Arti­kel erscheint in „Phy­sics of Fluids“ des „Ame­ri­can Insti­tu­te of Phy­sics“ (AIP) – also einer Fach­zeit­schrift für Strö­mungs­dy­na­mik der phy­si­ka­li­schen Gesell­schaft der USA und Kanada.

Weiterlesen » 
Das Theaterstück hatten die Studierenden der Internationalen Hochschule Liebenzell extra für den Jungschartag geschrieben.

Mit der Zeitmaschine in die Vergangenheit 

BAD LIEBENZELL. Um die Fra­ge, wie Kin­der Jesus Chris­tus begeg­nen kön­nen, ging es beim Jung­s­char­tag der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on. Rund 500 Kin­der besuch­ten mit ihren Jung­schar­grup­pen, Eltern oder Freun­den am Faschings­diens­tag den Mis­si­ons­berg in Bad Lie­ben­zell. Nach­dem es zwei Jah­re nicht mög­lich war, den Jung­s­char­tag vor Ort durch­zu­füh­ren, war die Freu­de die­ses Jahr umso grö­ßer. Die Stu­die­ren­den der Inter­na­tio­na­len Hoch­schu­le Lie­ben­zell gestal­te­ten ein span­nen­des Pro­gramm – mit Spaß und Action für die Kin­der und einem extra für den Jung­s­char­tag geschrie­be­nen Theaterstück.

Weiterlesen » 
dr.-tobias-schuckert-zum-professor-ernannt

Dr. Tobias Schuckert zum Professor ernannt 

Eine neue Pro­fes­sur für Inter­kul­tu­rel­le Theo­lo­gie und Reli­gi­ons­wis­sen­schaft erwei­tert seit Jah­res­be­ginn das Lehr­an­ge­bot an der IHL. Prof. Dr. Schu­ckert pro­mo­vier­te zum Dr.phil. an der Fakul­tät für Geis­­tes- und Kul­tur­wis­sen­schaf­ten der Ber­gi­schen Uni­ver­si­tät Wup­per­tal mit einer reli­gi­ons­wis­sen­schaft­li­chen Arbeit zu Kon­ver­si­ons­er­zäh­lun­gen Prak­ti­zie­ren­der des Nichi­­ren-Bud­d­his­­mus. Als lang­jäh­ri­ger wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter und als Stu­di­en­g­an­g­lei­ter des Mas­ter­stu­di­en­gangs Theo­­lo­­gie-Gemein­­de-Wel­t­chris­­ten­heit ist Tobi­as Schuckert

Weiterlesen » 
Japanischer Tempel

„Ich habe selten so dienende Menschen erlebt“ 

Han­nah Ley­hau­sen stu­diert an der Inter­na­tio­na­len Hoch­schu­le Lie­ben­zell Theo­lo­gie und Sozia­le Arbeit im inter­kul­tu­rel­len Kon­text. Bei einer Stu­di­en­rei­se der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on lern­te sie Japan ken­nen – und war beein­druckt von der Kul­tur und Herz­lich­keit der Chris­ten dort.

Weiterlesen » 
Studierende auf dem Missionsberg in Bad Liebenzell

Landessynode öffnet den Zugang zum Pfarramt 

Die Lan­des­syn­ode der Ev. Lan­des­kir­che in Würt­tem­berg hat auf ihrer Herbst­syn­ode beschlossen,„dass für Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten nicht-uni­­ver­­­si­­tä­­rer, aber staat­lich aner­kann­ter theo­lo­gi­scher Hoch­schu­len, die etwa durch ihre Mit­glied­schaft im Gna­dau­er Ver­band im Raum der EKD tätig sind, ein mög­lichst unkom­pli­zier­ter und nied­rig­schwel­li­ger Zugang in den Pfarr­dienst der würt­tem­ber­gi­schen Lan­des­kir­che geschaf­fen wird.“ Die Ent­schei­dung ist zunächst auf zehn Jah­re befris­tet und soll nach acht Jah­ren eva­lu­iert werden.

Weiterlesen » 

Wer ist Johannes Kuhn?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Johannes Kuhn freut sich auf spannende Talks mit interessanten Gästen. Er wünscht sich, dass Sie entdecken: Gott schenkt mir Hoffnung. Darum ist er als Moderator gerne bei hoffnungsfest dabei.

Wer ist Yassir Eric?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Yassir Eric erzählt von seiner ganz persönlichen Jesus-Begegnung. Als Theologen hat er eine sehr spannende Lebensgeschichte und berichten davon, wie Gott in seinem Leben Veränderung ermöglicht hat und noch immer wirkt.

Hoffnung

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

„Hoffnung hat von ihrem Wesen her eine bleibende Kraft, die nicht beim ersten Windstoß umfällt." Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, Rednerin bei hoffnungsfest 2021 (proChrist) und Dozentin an der Internationalen Hochschule Liebenzell nimmt Stellung zu verschiedenen Themen wie Glaube, Begeisterung, Berufung, Mission – und Hoffnung.

Leben in verschiedenen Kulturen

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Glaubwürdig und authentisch – das beschreibt die Theologin Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz am besten. Aufgewachsen ist Mihamm in Südkorea und Deutschland, später hat sie viele Jahre in Mikronesien und den USA gelebt. Sie erzählt, welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat, in so unterschiedlichen kulturellen Welten gelebt zu haben und was ihre eigene Identität ausmacht.

Wer ist Mihamm Kim-Rauchholz?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Mihamm Kim-Rauchholz, koreanische Theologin, wuchs in Südkorea auf und kam 1977 aufgrund eines theologischen Aufbaustudiums ihres Vaters nach Deutschland. Nachdem die Familie 1983 wieder nach Korea zurückgekehrt ist studierte sie evangelische Theologie in Seoul und ab 1994 in Tübingen und Heidelberg. Im Jahr 2005 promovierte sie bei Hans-Joachim Eckstein an der Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Nach Missions- und Lehrtätigkeit sowie Forschungsarbeiten in Mikronesien hat sie seit 2011 als Professorin einen Lehrstuhl für Neues Testament und Griechisch an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) inne.

Was ist das Hoffnungsfest?

Mit der Teilnahme am bundesweiten „Hoffnungsfest“  will die Liebenzeller Mission und die Evangelische Kirchengemeinde Bad Liebenzell mit den Besucherinnen und Besuchern über Fragen des Lebens und Glaubens nachdenken. Themen der Abende sind unter anderem: „Gesund sein und heil werden“, „Ehrlich sein und Antworten bekommen“ und „Neu anfangen ist immer möglich“.

Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, und Yassir Eric

Das „Hoffnungsfest 2021“ ist eine christliche Veranstaltungsreihe, in dessen Mittelpunkt Bibeltexte, persönliche Lebensberichte, Impulspredigten und authentischer Glaube stehen. Das Anliegen der sieben Abende: Gäste können die Aktualität der christlichen Botschaft erleben. „Wer Gott erlebt, erfährt Glaube, Liebe und Hoffnung. Wenn Menschen Jesus Christus begegnen, wird ihr Leben erneuert. Das hat Auswirkungen in Zeit und Ewigkeit. Deshalb der Name ‚Hoffnungsfest’ für unsere große evangelistische Aktion 2021“, sagt der 1. Vorsitzende des proChrist e. V., Prof. Dr. Dr. Roland Werner (Marburg). Die Liebenzeller Mission ist Kooperationspartner von „Hoffnungsfest“.

Umfrage

dein Feedback zur Webseite.