
Exit Game der Liebenzeller Mission
Ganz neu und unser Tipp für den Sommer: Lüftet „das Geheimnis der Silberwarenfabrik“ und spielt das ganz neue Exit-Game auf dem Missionsberg.
Startseite • Über uns • News
Unsere News informieren euch über Entwicklungen in unseren Projekten weltweit – über Herausforderungen oder „Erfolgsgeschichten“. Wir stellen Euch unsere Missionare und einheimische Partner durch Interviews und Kurzberichte vor. Und natürlich erfahrt ihr hier auch alle Neuigkeiten von unseren Arbeitsbereichen, vom Missionsberg und unserem „Gesamtwerk“.
Ganz neu und unser Tipp für den Sommer: Lüftet „das Geheimnis der Silberwarenfabrik“ und spielt das ganz neue Exit-Game auf dem Missionsberg.
BAD LIEBENZELL. Drei Jahre intensives und prägendes Studium liegen hinter ihnen, nun tragen sie den Titel „Gemeindeassistent“: 14 Absolventen der Interkulturellen Theologischen Akademie (ITA) feierten am 25. Juli ihren Ausbildungsabschluss. Sie werdeneine Stelle in der Gemeinde‑, Jugend- oder Missionsarbeit antreten – in Deutschland und im Ausland.
Benjamin und Debora Wagner leben seit 2016 in Sambia und haben drei Kinder. Seit 2017 ist Benjamin Projektverantwortlicher von „Hilfe zum Leben“ in Mushili. Debora hält Kinderstunden, arbeitet in der Frauenstunde und im Kids Club (Jungschar) mit.
Benjamin hat nach einer Ausbildung und Tätigkeit als Bankkaufmann Theologie in Bad Liebenzell studiert. Debora ist Rechtsanwaltsfachangestellte. Beide haben ihre Berufung in den Missionsdienst bei Auslandseinsätzen in Afrika erlebt. In den nächsten Wochen sind sie Deutschland und berichten über ihre Arbeit in Sambia. Wir haben ihnen einige Fragen gestellt.
Von Januar bis Juni haben 13 Studierende und zwei Ehefrauen der Interkulturellen Theologischen Akademie während ihres sechsmonatigen Auslandssemesters in Toronto interkulturelle Erfahrungen gesammelt. Die mit knapp drei Millionen Einwohnern größte Metropole Kanadas gilt als eine der multikulturellsten Städte der Welt, in der rund 160 Sprachen gesprochen werden. Neben dem Besuch interkultureller Kurse engagieren sich die Studierenden in verschiedenen Gemeinden und Diensten.
Michael und Bärbel Pflaum leben seit 1986 in Sambia. Offiziell sind sie im Ruhestand, doch weiterhin sind sie für die Liebenzeller Mission und die Amano-Schule in Ndola/Sambia im Einsatz. Derzeit sind sie in Deutschland. Wir haben ihnen einige Fragen gestellt.
Am heutigen Tag der Solidarität mit Juden und Israel bekennen wir als Liebenzeller Mission klar: Wir stehen an der Seite des jüdischen Volkes.
BAD LIEBENZELL. Seit gut einem Jahr läuft bereits die Aktion „Leben im Kurpark“ in Bad Liebenzell. Ehrenamtliche Mitarbeiter der Missionsberggemeinde der Liebenzeller Mission und Studierende der Internationalen Hochschule möchten damit einen Begegnungsort für Jung und Alt schaffen. Am 13. Juli gibt es das Angebot zwischen 14 und 17 Uhr das nächste Mal. Treffpunkt ist beim Spielplatz im Kurpark.
BAD LIEBENZELL. Ein Psalmgebet auf Arabisch, Chinesisch, Farsi und Ukrainisch. Musikbeiträge von Menschen aus verschiedenen Nationen und alles etwas spontaner und flexibler als in einem „normalen“ Gottesdienst. Lebendig, bunt und horizonterweiternd. Das war das Fest internationaler Gemeinden, zu dem am 29. Juni rund 400 Personen auf den Missionsberg in Bad Liebenzell kamen. Der Tag stand unter dem Motto „Schon mal für den Himmel üben“.
17 neue Missionarinnen und Missionare (nicht alle auf dem Bild) bereiten sich gerade für ihren Dienst in Deutschland, Japan, Ecuador, Kanada und weiteren Ländern vor. Wir sind froh und dankbar, dass sie sich senden lassen.
Suche und finde in unserem Newsarchiv weitere Artikel – vom Missionsberg und aus aller Welt.
Vorschau aus Datenschutzgründen. ‘Inhalt anzeigen’ übermittelt Daten an SoundCloud.
Mehr Infos zu SoundCloudVorschau aus Datenschutzgründen. 'Inhalt anzeigen' übermittelt Daten an reCAPTCHA.
Mehr Infos zu reCAPTCHAVorschau aus Datenschutzgründen. 'Karte anzeigen' übermittelt Daten an Google Maps.
Mehr Infos zu Google MapsVorschau aus Datenschutzgründen. 'Karte anzeigen' übermittelt Daten an Google Maps.
Mehr Infos zu Google Maps