Eine Hand mit einem Ring zeigt auf einer bunten Weltkarte auf Europa und Nordafrika.

Nachrichten aus aller Welt

Immer aktuell informiert

Unse­re News infor­mie­ren euch über Ent­wick­lun­gen in unse­ren Pro­jek­ten welt­weit – über Her­aus­for­de­run­gen oder „Erfolgs­ge­schich­ten“. Wir stel­len Euch unse­re Mis­sio­na­re und ein­hei­mi­sche Part­ner durch Inter­views und Kurz­be­rich­te vor. Und natür­lich erfahrt ihr hier auch alle Neu­ig­kei­ten von unse­ren Arbeits­be­rei­chen, vom Mis­si­ons­berg und unse­rem „Gesamt­werk“.

Hoff­nung für Men­schen in Malawi
BAD LIEBENZELL. Mala­wi ist ein Land vol­ler Lebens­freu­de, aber auch…
Vie­le Besu­cher bei evan­ge­lis­ti­scher Trick­show in Japan
Eine Trick­show im Rah­men eines evan­ge­lis­ti­schen Ein­sat­zes in Japan hat…
Start in den Advent 2025
Brin­ge Hoff­nung in dei­nen Ort! Unter die­sem Mot­to steht die…
Lie­ben­zel­ler Mis­si­on Öster­reich hat neu­en Leiter
Mat­thi­as Schor­ratz ist neu­er Obmann der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on Öster­reich (LMÖ)…
Chris­tus­tag am 3. Okto­ber in Bad Liebenzell
BAD LIEBENZELL. An 13 Orten in Würt­tem­berg fin­det der Christustag…
Wah­re Männ­lich­keit hängt nicht am Status
BAD LIEBENZELL. Wenn Män­ner sich tref­fen, wird nicht lan­ge gefackelt…
Mis­si­on hilft mit Biblio­thek Schü­lern in Sambia
Mis­si­on hat schon immer Bil­dung auf ihre Fah­nen geschrie­ben. So…
Glau­be und Natur­schutz zusammengebracht
BAD LIEBENZELL. Unter der Betei­li­gung von loka­ler Pro­mi­nenz wur­de die…
Ama­no-Schu­le: Viel­falt der Möglichkeiten
Frank und Julia Witt­mann arbei­ten seit 2010 an der Amano-Schule…
Män­ner, Moto­ren, Monbachtaler
BAD LIEBENZELL. Am Sams­tag, den 27. Sep­tem­ber, ist es wie­der so…
Neue Hoff­nung für Yolita
ECUADOR. Yoli­ta hat schon in ihrer Her­kunfts­fa­mi­lie viel Gewalt erlebt.…
Nicht aus Aben­teu­er­lust auf­bre­chen, son­dern aus Liebe
BAD LIEBENZELL. Alles neu war beim Herbst­mis­si­ons­fest der Lie­ben­zel­ler Mission…
Men­schen so sehen, wie Jesus sie sieht
Mir­jam und David Schmück­le sind seit Okto­ber 2023 in der…
Zwei Männer sprechen auf der Bühne einer Veranstaltung, im Hintergrund sind ein weißer Vorhang, eine Pflanze und Foodstreet zu sehen.

Zwischen Foodstreet und Gebetsraum 

BAD LIEBENZELL. „Du bist nicht Mit­tel zum Zweck, son­dern Got­tes Ziel.“ Das sag­te Mar­kus Lägel bei der „eXch­an­ge con­fe­rence“ am 20. Sep­tem­ber in Bad Lie­ben­zell. Rund 550 jun­ge Erwach­se­ne nah­men dar­an teil. Ver­an­stal­ter waren der Süd­deut­sche und Süd­west­deut­sche Jugend­ver­band „Ent­schie­den für Chris­tus“ (EC) gemein­sam mit der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on. Ziel die­ser Kon­fe­renz ist es, jun­ge Men­schen für ihren All­tag als Chris­ten durch glo­ba­le Per­spek­ti­ven neu zu inspi­rie­ren. Außer­dem sol­len Mög­lich­kei­ten zum Netz­wer­ken geschaf­fen wer­den. Das The­ma der dies­jäh­ri­gen Kon­fe­renz war „upf­ahrt: Gebet und Mission“.

Weiterlesen » 
Ein lächelnder Mann und eine lächelnde Frau stehen eng beieinander im Freien und zeigen die Vielfalt der Amano-Schule inmitten von üppigem Grün.

Amano-Schule: Vielfalt der Möglichkeiten 

Frank und Julia Witt­mann arbei­ten seit 2010 an der Ama­­no-Schu­­le in Sam­bia. Davor waren sie in Sier­ra Leo­ne im Ein­satz. In den nächs­ten Wochen sind sie in Deutsch­land und berich­ten von ihrer Arbeit. Wir haben Frank eini­ge Fra­gen gestellt. 

Weiterlesen » 
Mehrere Männer arbeiten an Schmieden im Freien mit Feuer, während andere in einer sonnigen, ländlichen Monbachtaler Umgebung zusehen und Fotos machen.

Männer, Motoren, Monbachtaler 

BAD LIEBENZELL. Am Sams­tag, den 27. Sep­tem­ber, ist es wie­der so weit: Der Män­ner­ak­ti­ons­tag im Mon­bach­tal bei Bad Lie­ben­zell geht in die nächs­te Run­de. Ver­an­stal­tet wird das Event von der Män­ner­ar­beit „Stron­ger“ der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on in Zusam­men­ar­beit mit den Christ­li­chen Gäs­te­häu­sern Monbachtal.

Weiterlesen » 
Yolita, mit Brille und grüner Strickjacke, lächelt durch eine Holztür - Neue Hoffnung - neben Pflanzen und einer Backsteinmauer.

Neue Hoffnung für Yolita 

ECUADOR. Yoli­ta hat schon in ihrer Her­kunfts­fa­mi­lie viel Gewalt erlebt. Ihr Ehe­mann ver­ach­tet Frau­en und ihre Enke­lin wur­de über län­ge­re Zeit vom eige­nen Vater sexu­ell miss­braucht. Es gibt viel Leid, Ohn­macht und Hoff­nungs­lo­sig­keit in der Fami­lie. Durch den Kin­der­ge­burts­tag mei­ner Toch­ter Lina ler­ne ich Yoli­ta, die Oma von Linas Freun­din, ken­nen. Ich erzäh­le ihr von Casa Ága­pe – dem Frau­en­haus, das wir gera­de auf­bau­en. Hier kön­nen Frau­en, die von häus­li­cher Gewalt betrof­fen sind, Zuflucht fin­den und von Seel­sor­ge­rin­nen beglei­tet wer­den. Kur­ze Zeit spä­ter tref­fe ich Yoli­ta wie­der. Sie sagt, sie müs­se mal mit mir reden. Seit­dem tref­fen wir uns regel­mä­ßig und lesen jedes Mal einen Psalm. 

Weiterlesen » 
Zwei Personen auf der Bühne mit Liebe und Abenteuerlust, LETS GO! und Liebenzeller Mission auf dem Hintergrund, dem Publikum zugewandt.

Nicht aus Abenteuerlust aufbrechen, sondern aus Liebe 

BAD LIEBENZELL. Alles neu war beim Herbst­mis­si­ons­fest der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on am 14. Sep­tem­ber 2025. Zum ers­ten Mal fand die Ver­an­stal­tung nicht im Groß­zelt auf dem Mis­si­ons­berg in Bad Lie­ben­zell statt, son­dern in drei unter­schied­li­chen For­ma­ten. Das Mot­to in die­sem Jahr war „Let’s Go!“.

Weiterlesen » 
Eine lächelnde fünfköpfige Familie sitzt im Freien, mit einer christlichen Aussicht, mit Bäumen und einem Holzzaun im Rücken.

Menschen so sehen, wie Jesus sie sieht 

Mir­jam und David Schmück­le sind seit Okto­ber 2023 in der Arbeit „Misión Urba­na Valen­cia“ mit woh­nungs­lo­sen Men­schen in Spa­ni­en tätig. Mir­jam stu­dier­te Inter­na­tio­na­le Sozia­le Arbeit an der Evan­ge­li­schen Hoch­schu­le Lud­wigs­burg und war in der Jugend­hil­fe aktiv. David stu­dier­te Sozia­le Arbeit, eben­falls an der Evan­ge­li­schen Hoch­schu­le Lud­wigs­burg. Zusam­men mit ihren Kin­dern waren sie im Som­mer in Deutsch­land, um von ihrer Arbeit zu berich­ten. Wir haben ihnen eini­ge Fra­gen gestellt.

Weiterlesen » 
Ein weißes Gebäude mit einem Kreuz steht inmitten von Grün, während sich das Herbstmissionsfest in neuem Format unter blauem Himmel entfaltet.

Herbstmissionsfest in neuem Format 

BAD LIEBENZELL. Zum Herbst­mis­si­ons­fest lädt die Lie­ben­zel­ler Mis­si­on am Sonn­tag, 14. Sep­tem­ber ein. Zum ers­ten Mal wird die­se Ver­an­stal­tung nicht im Groß­zelt auf dem Mis­si­ons­berg statt­fin­den, son­dern in drei unter­schied­li­chen For­ma­ten. Mot­to in die­sem Jahr ist „Let’s Go!“.

Weiterlesen » 
Ein Mann lächelt unter einem hölzernen Torbogen mit der Aufschrift Abenteuergolf Schwarzwald auf der Erlebnis-Minigolfanlage.

Golf trifft Bibel: Ein Erlebnis für Jung und Alt 

Seit dem 25. August 2025 hat das Mon­bach­tal eine neue Attrak­ti­on: die ein­zig­ar­ti­ge Aben­­teu­er­­golf-Anla­­ge. Neun Bah­nen grei­fen bibli­sche Geschich­ten auf, neun wei­te­re wid­men sich High­lights der Regi­on und dem Natur­schutz. Damit ist sie euro­pa­weit die ers­te Aben­­teu­er­­golf-Anla­­ge mit bibli­schem Bezug – mit The­men wie der Schöp­fungs­ge­schich­te, der Arche Noah, dem Barm­her­zi­gen Sama­ri­ter oder dem Aus­zug aus Ägypten.

Weiterlesen » 
Eine lächelnde sechsköpfige Familie posiert im Freien, strahlend vereint sie Spiritualität und Gottes Herzschlag in ihrem Alltag.

Gottes Herzschlag spüren 

Jamin und Naë­ma Mas­qui­ren sind von der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on Schweiz aus­ge­sandt. Seit 2021 sind sie als Mis­sio­na­re in Papua-Neu­­gui­­nea. Sie arbei­ten bei „Sha­pe­Li­fe“, einem sozi­al-mis­­sio­na­ri­­schen Pro­jekt für Kin­der und Jugend­li­che in sozia­len Brenn­punk­ten der Haupt­stadt Port Mores­by. In den nächs­ten Mona­ten sind sie in der Schweiz und in Deutsch­land und berich­ten von ihrer Arbeit. Wir haben ihnen eini­ge Fra­gen gestellt.

Weiterlesen » 
Drei Personen lesen Bücher in der Nähe eines riesigen Smartphones mit einem Bücherregal auf dem Bildschirm, das digitales und traditionelles Lesen symbolisiert.

Newsarchiv

Suche und fin­de in unse­rem News­ar­chiv wei­te­re Arti­kel – vom Mis­si­ons­berg und aus aller Welt.

Aktuelle Audiosendungen

Vor­schau aus Daten­schutz­grün­den. ‘Inhalt anzei­gen’ über­mit­telt Daten an Sound­Cloud.

Mehr Infos zu Sound­Cloud

Wer ist Johannes Kuhn?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Johannes Kuhn freut sich auf spannende Talks mit interessanten Gästen. Er wünscht sich, dass Sie entdecken: Gott schenkt mir Hoffnung. Darum ist er als Moderator gerne bei hoffnungsfest dabei.

Wer ist Yassir Eric?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Yassir Eric erzählt von seiner ganz persönlichen Jesus-Begegnung. Als Theologen hat er eine sehr spannende Lebensgeschichte und berichten davon, wie Gott in seinem Leben Veränderung ermöglicht hat und noch immer wirkt.

Hoffnung

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

„Hoffnung hat von ihrem Wesen her eine bleibende Kraft, die nicht beim ersten Windstoß umfällt." Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, Rednerin bei hoffnungsfest 2021 (proChrist) und Dozentin an der Internationalen Hochschule Liebenzell nimmt Stellung zu verschiedenen Themen wie Glaube, Begeisterung, Berufung, Mission – und Hoffnung.

Leben in verschiedenen Kulturen

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Glaubwürdig und authentisch – das beschreibt die Theologin Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz am besten. Aufgewachsen ist Mihamm in Südkorea und Deutschland, später hat sie viele Jahre in Mikronesien und den USA gelebt. Sie erzählt, welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat, in so unterschiedlichen kulturellen Welten gelebt zu haben und was ihre eigene Identität ausmacht.

Wer ist Mihamm Kim-Rauchholz?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Mihamm Kim-Rauchholz, koreanische Theologin, wuchs in Südkorea auf und kam 1977 aufgrund eines theologischen Aufbaustudiums ihres Vaters nach Deutschland. Nachdem die Familie 1983 wieder nach Korea zurückgekehrt ist studierte sie evangelische Theologie in Seoul und ab 1994 in Tübingen und Heidelberg. Im Jahr 2005 promovierte sie bei Hans-Joachim Eckstein an der Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Nach Missions- und Lehrtätigkeit sowie Forschungsarbeiten in Mikronesien hat sie seit 2011 als Professorin einen Lehrstuhl für Neues Testament und Griechisch an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) inne.

Was ist das Hoffnungsfest?

Mit der Teilnahme am bundesweiten „Hoffnungsfest“  will die Liebenzeller Mission und die Evangelische Kirchengemeinde Bad Liebenzell mit den Besucherinnen und Besuchern über Fragen des Lebens und Glaubens nachdenken. Themen der Abende sind unter anderem: „Gesund sein und heil werden“, „Ehrlich sein und Antworten bekommen“ und „Neu anfangen ist immer möglich“.

Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, und Yassir Eric

Das „Hoffnungsfest 2021“ ist eine christliche Veranstaltungsreihe, in dessen Mittelpunkt Bibeltexte, persönliche Lebensberichte, Impulspredigten und authentischer Glaube stehen. Das Anliegen der sieben Abende: Gäste können die Aktualität der christlichen Botschaft erleben. „Wer Gott erlebt, erfährt Glaube, Liebe und Hoffnung. Wenn Menschen Jesus Christus begegnen, wird ihr Leben erneuert. Das hat Auswirkungen in Zeit und Ewigkeit. Deshalb der Name ‚Hoffnungsfest’ für unsere große evangelistische Aktion 2021“, sagt der 1. Vorsitzende des proChrist e. V., Prof. Dr. Dr. Roland Werner (Marburg). Die Liebenzeller Mission ist Kooperationspartner von „Hoffnungsfest“.

Illustration einer Person, die eine Webseite hält, umgeben von Symbolen aus den Bereichen Wirtschaft, Technologie und Kreativität.

dein Feedback zur Webseite.