
Startseite | Mitmachen | Kalender | Pfingstmissionsfest
Zuversicht
Pfingstmissionsfest – 28. Mai 2023
Wir starteten um 10 Uhr mit einem Gottesdienst. Im Anschluss hatten alle Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, zwischen theologischen Vorträgen, Missionarsberichten und Action-Angeboten zu wählen. Zum Finale trafen wir uns wieder im Zelt. Gemeinsam feierten wir Pfingsten und erlebten, was Gott auf der ganzen Welt tat. Wir haben uns über eure Teilnahme, ob auf dem Missionsberg oder online, sehr gefreut. Wir würden uns freuen, wenn wir ein kurzes Feedback zur Veranstaltung erhalten könnten. Bitte nutzt dazu das folgende Formular:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Gottesdienst (LIVESTREAM)
Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz
und Gäste aus Ecuador
Forum Mission (LIVESTREAM)
Was Missionare weltweit erleben
mit Christoph Kiess

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Finale (LIVESTREAM)
Inspiration & Sendung mit Gästen aus Ecuador, Dave Jarsetz und der Prämierung der Kunstwerke

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Hauptreferentin: Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz
Sie wuchs in Südkorea, studierte in Seoul, Tübingen und Heidelberg Theologie und promovierte bei Hans-Joachim Eckstein. Mehrere Jahre war sie zusammen mit ihrer Familie als Missionarin auf der Insel Chuuk (Mikronesien). Von 2011 bis 2022 war sie Professorin an der IHL und hatte einen Lehrstuhl für Neues Testament und Griechisch inne. 2021 war sie eine der Hauptreferentinnen der Evangelisation ProChrist.
Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz hat die Predigt im Gottesdienst beim Pfingstmissionsfest gehalten.
Audio
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.
Impressionen 2023
Livestream in der Gemeinde
Natürlich freuen wir uns über alle, die ins Zelt auf den Missionsberg kommen. Aber wir wollen Gemeinden ermutigen, eine Übertragung vor Ort anzubieten. Gemeinsam den Gottesdienst schauen und ein kleines Missionsfest vor Ort anzubieten, gibt denjenigen Missionsfreunden die Chance mit dabei zu sein, die nicht nach Liebenzell kommen können.
Folgende Gemeinden boten einen Livestream vor Ort an:


Landeskirchliche Gemeinschaft Spandau
Radelandstraße 6
13589 Berlin-Spandau
Liebenzeller Gemeinde Weinheim
Nördliche Hauptstraße 51
69469 Weinheim
Liebenzeller Gemeinschaft Backnang
Annonaystraße 31
71522 Backnang
Süddeutsche Gemeinschaft Oberstenfeld
Raiffeisenstraße 9
71720 Oberstenfeld
LGV Gemeinschaftsbezirk Schopfloch
Kirchsteige 20
72296 Schopfloch
Süddeutsche Gemeinschaft Albstadt
Spitalhof 14
72458 Albstadt
Süddeutsche Gemeinschaft Welzheim
Römerweg 7
73642 Welzheim
Süddeutsche Gemeinschaft Heilbronn
Bergstraße 30/1
74072 Heilbronn
Süddeutsche Gemeinschaft Bietigheim
Pforzheimer Straße 31
74321 Bietigheim-Bissingen
Süddeutsche Gemeinschaft Leofels
Zum Jagsttal 22
74532 Ilshofen-Leofels
Süddeutsche Gemeinschaft Rappach
Am Bergle 3
74626 Bretzfeld – Rappach
Liebenzeller Gemeinschaft Gutach
Riesenbach 1
77793 Gutach
Liebenzeller Gemeinschaft Bahlingen
Saarstraße 23
79353 Bahlingen
Süddeutsche Gemeinschaft Ulm
Griesbadgasse 1
89073 Ulm
Liebenzeller Gemeinschaft Bernstadt
Katholisches Gemeindehaus Besserer Str. 2
89182 Bernstadt
Liebenzeller Gemeinschaft Dinkelsbühl
Muckenbrünnlein 9
91550 Dinkelsbühl
Liebenzeller Gemeinschaft Wassertrüdingen
Brauhausstraße 30
91717 Wassertrüdingen
UHRZEIT | PROGRAMM |
---|---|
10:00 Uhr ![]() | Gottesdienst Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz und Gäste aus Ecuador (Mit Übersetzung in Englisch, Spanisch und Ukrainisch) ZELT |
11:15 Uhr ![]() | Forum Mission Was Missionare weltweit erleben mit Christoph Kiess (Mit Übersetzung in Englisch, Spanisch und Ukrainisch) ZELT |
Forum Europa Missionare berichten im Atrium mit Anette Jarsetz MSZ | |
12:15 Uhr | Film | „Ist es nicht wunderbar?“ Der Herr tut heute noch Wunder ZELT |
Forum Interaktiv | Bogenschießen VW | |
13:15 Uhr | Forum Theologie Die Bedeutung der Theologie in den jeweiligen Kontexten Prof. Dr. Volker Gäckle, Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, Ede Luz ZELT |
Forum Doppel:Punkt Berichte und Verabschiedung der Missionare im Atrium mit Daniel Mattmüller MSZ | |
Ordination / Einsegnung Johannes Luithle, Dave Jarsetz und Missionare MH | |
Forum Lobpreis Gemeinsam Gott loben und preisen PI | |
14:15 Uhr | Forum Aktuell Neuigkeiten von der Missionsleitung ZELT |
Forum Ecuador mit Missionaren und Gästen aus Ecuador SH | |
Forum move:able | Für junge Erwachsene Junge Missionare, echtes Leben und Du! MSZ | |
15:15 Uhr ![]() | Finale Inspiration & Sendung mit Gästen aus Ecuador, Dave Jarsetz und der Prämierung der Kunstwerke (Mit Übersetzung in Englisch, Spanisch und Ukrainisch) ZELT |
Hinweise
Parken & Shuttle-Service ab 9:00 Uhr,
Zeltöffnung ab 9:15 Uhr
Unsere Busse bringen dich bequem auf den Missionsberg.
Bitte nutze die ausgewiesenen Parkplätze an den Ortseingängen Bad Liebenzell oder parke im Industriegebiet “Egarten” in Unterhaugstett.
Fahrgemeinschaften mit Reisebussen
Busparkplatz Pforzheimer Str. an der Sporthalle (neben LIDL). Nur 7 Gehminuten zum Zelt!
Benutzung der „Kulturbahn“
Von Pforzheim oder Nagold kommend bis Bad Liebenzell. Zum Zelt nur 10 Gehminuten!
Benutzung der S‑Bahn
Kostenloser Bustransfer ab S‑Bahnhof Weil der Stadt um 9:00 Uhr. Bei Verspätungen können wir leider keinen alternativen Transfer organisieren. Rückfahrt ab der Bushaltestelle Brühl bei der Sporthalle (Pforzheimer Straße): ca. 20 Minuten nach Veranstaltungsende.
Für Gehbehinderte
Leider stehen dir nur begrenzte Parkplätze zur Verfügung. Deshalb bitten wir, unser Parkangebot an den Ortseingängen zu nutzen. Mit Kleinbussen bringen wir dich zwischen 9:00 und 17:30 Uhr zum Zelt und wieder zurück.
Eltern-Kleinkind-Lounge und weitere tolle Angebote im MSZ (bis Klasse 6)

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Die Missionare
Ruth & Marco Anhorn
Deutschland
Maika Hirschfeld
Deutschland
Aaron & Ilonka Köpke
Deutschland
Jakob & Simone Kress
Spanien
Rainer & Katharina Kröger
Ecuador
Norbert & Susanne Laffin
Frankreich
Schw. Sabine Matthis
Russland
Bernd & Irmgard Mortsiefer
Papua-Neuguinea

Wolfgang & Dorothea Stauß
Bangladesch

Johannes und Carmen Wagler
Ecuador
Mission trifft Kunst
Das gab’s noch nie. Beim Pfingstmissionsfest 2023 wird es eine Kunst-Ausstellung geben. Und ihr könnt mitmachen! Werdet künstlerisch aktiv und reicht euer Kunstwerk bei uns ein. Die Kunstwerke werden beim Pfingstmissionsfest ausgestellt und prämiert.
Wir sind schon gespannt und freuen uns darauf!
Kontaktperson für Rückfragen
Ruth Schlecht
01525 4125849 oder 07251 62844
(vom 1.5.–16.5.23 nicht zu erreichen)
missiontrifftkunst@liebenzell.org

Mission trifft Kunst
Das gab’s noch nie. Beim Pfingstmissionsfest 2023 wird es eine Kunst-Ausstellung geben. Und ihr könnt mitmachen! Werdet künstlerisch aktiv und reicht euer Kunstwerk bei uns ein. Die Kunstwerke werden beim Pfingstmissionsfest ausgestellt und prämiert.
Wir sind schon gespannt und freuen uns darauf!
Thema
Bitte gestaltet eure Kunstwerke rund um das Thema „Zuversicht“, dem Motto des Pfingstmissionsfestes 2023. Dabei kann es um Aspekte wie Vertrauen, Hoffnung, Geborgenheit oder Optimismus gehen.
Vorgaben
- Größe: A4 (Minimum) bis 80 x 80 cm (Maximum)
Gruppierung
Es gibt drei Altersklassen:
- Kinder (6 – 11 Jahre)
- Jugendliche (12 – 18 Jahre)
- Erwachsene (ab 19 Jahre)
Pro Altersklasse wird ein Preis vergeben.
Einsendungen
Bitte sendet eure Kunstwerke an:
Liebenzeller Mission
Anne Schneider
Liobastr. 17
75378 Bad Liebenzell
Neben euren Werken solltet ihr uns Angaben über Name, Alter, Kontaktmöglichkeit übermitteln. Gerne könnt ihr auch eine kurze Bildbeschreibung mitschicken.
Kontaktperson für Rückfragen
Ruth Schlecht
01525 4125849 oder 07251 62844
(vom 1.5.–16.5.23 nicht zu erreichen)
missiontrifftkunst@liebenzell.org
Anregungen
Ideen für Maluntergründe:
Papier, Karton, Leinwand, Keilrahmen, dünne Spanplatten usw.
Ideen für Malmittel:
Acryl, Öl, Aquarell, Wasserfarben oder Mischtechnik
Ideen zur Maltechnik:
Malen nach eigenen Ideen, Collagen, Spachteltechnik, Malen mit Händen, Malen mit Pinseln

Mit der Teilnahme am Kunst-Wettbewerb erklären sich die Teilnehmenden mit diesen Bedingungen einverstanden.
Malwettbewerb beim Pfingstmissionsfest
Teilnahmebedingungen:
Der Einsendeschluss ist der 28. April 2023 (Eingang). Die Teilnehmenden erklären sich damit einverstanden, dass die Kunstwerke im Rahmen von Veranstaltungen der Liebenzeller Mission öffentlich ausgestellt werden. Nach Ausstellungsende können die Kunstwerke wieder abgeholt werden. Ein Recht auf Rückgabe besteht nicht. Die Teilnehmenden sind außerdem damit einverstanden, dass ihr Name und Alter in Verbindung mit dem Kunstwerk genannt werden sowie dass die Liebenzeller Mission in ihren Medien (z. B. Print, Internet und Social Media) über die Ausstellung berichten und auch die eingereichten Kunstwerke veröffentlichen darf. Bei Minderjährigen ist ein Einverständnis einer/s Erziehungsberechtigten vorausgesetzt.
Preisermittlung:
Eine Jury bewertet die Kunstwerke und ermittelt die Gewinner unter den rechtzeitig eingesandten Kunstwerken.
Preisbenachteiligung und ‑übermittlung:
Die Gewinner werden nach der Prämierung schriftlich benachrichtigt. Ihr Preis wird ihnen auf dem Postweg zugestellt. Eine Barauszahlung der Preise ist nicht möglich.
Datenschutz:
Zur Kontaktaufnahme für Rückfragen und im Falle eines Gewinns ist die Angabe einer postalischen Adresse nötig. Die Teilnehmenden stimmen den Datenschutzhinweisen der Liebenzeller Mission zu. Die Angaben der Teilnehmenden werden nur für die Dauer und Abwicklung des Malwettbewerbs gespeichert.
Sonstiges:
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Liebenzeller Mission ist jederzeit berechtigt, den Malwettbewerb zu unterbrechen oder zu beenden. Alle Angaben der Ausschreibung erfolgen ohne Gewähr.
Downloads

Spenden für das neue Zelt
An Pfingsten 2022 konnten wir endlich unser neues Zelt einweihen. 60 Jahre lang und weit mehr als 100 Missionsfeste war es im Einsatz. Wir hatte es gehegt, gepflegt und geflickt. Aber irgendwann half auch die beste Pflege nicht mehr. Mit dem neuen Zelt können wir unsere Missionsfeste weiterführen. Leider ist es noch nicht vollständig bezahlt. Es wäre klasse, wenn viele uns dabei unterstützen. Herzlichen Dank für alle Sonderspenden für das neue Zelt.
David Jarsetz, Missionsdirektor