Sechs Personen, darunter Erwachsene und Kinder, lächeln beim Herbstmissionsfest vor einem Hintergrund mit roten und lila Farbverläufen zusammen.

HerbstMissionsFest

3 Formate, 1 Ziel: Gemeinsam feiern, was Gott weltweit tut!

Roter, fetter, moderner Text: LETS GO! auf weißem Hintergrund, perfekt für das Herbstmissionsfest.

Alles neu war beim Herbst­mis­si­ons­fest der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on am 14. Sep­tem­ber 2025. Zum ers­ten Mal fand die Ver­an­stal­tung nicht im Groß­zelt auf dem Mis­si­ons­berg in Bad Lie­ben­zell statt, son­dern in drei unter­schied­li­chen For­ma­ten. Das Mot­to in die­sem Jahr war „Let’s Go!“.

Zum For­mat „on site“ kamen rund 800 Besu­cher ins Mis­si­ons- und Schu­lungs­zen­trum. Rund 2.500 Men­schen kamen beim For­mat „on tour“ in 17 Orten in Süd­deutsch­land, Ber­lin und Öster­reich zusam­men. Dort berei­te­ten Mis­sio­na­re, Dozen­ten und Stu­die­ren­de aus Bad Lie­ben­zell gemein­sam mit den Gemein­den vor Ort ein eige­nes Pro­gramm vor und schal­te­ten immer wie­der Ele­men­te aus Bad Lie­ben­zell dazu. Über das For­mat „on line“ konn­te das Mis­si­ons­fest im Live­stream ver­folgt wer­den. Wei­te­re 22 Gemein­den mit etwa 2000 Besu­chern schau­ten sich gemein­sam den Got­tes­dienst an, außer­dem auch Haus­krei­se und Einzelpersonen.

Hier gibt es wei­te­re Infor­ma­tio­nen.

Vor­schau aus Daten­schutz­grün­den. ‘Video anzei­gen’ über­mit­telt Daten an You­Tube.

Mehr Infos zu You­Tube

HerbstMissionsFest

3 Formate, 1 Ziel

Die­ses Jahr fand das Herbst­Mis­si­ons­Fest zum ers­ten Mal nicht im Groß­zelt auf dem Mis­si­ons­berg statt. Wir fei­er­ten in drei ver­schie­de­nen For­ma­ten: auf dem Mis­si­ons­berg in Bad Lie­ben­zell (on site), per Live­stream (on line) und in den Gemein­den (on tour).
Mehrere internationale Flaggen stehen im Freien mit Hügeln im Hintergrund, überlagert vom Herbstmissionsfest und einem roten BaLi-Logo.

HMF On-Site

Sei live dabei in Bad Liebenzell

Die­ses For­mat fei­ert das Herbst­Mis­si­on­Fest vor Ort (engl. on site) im Mis­si­ons- und Schu­lungs­zen­trum auf dem Mis­si­ons­berg in Bad Lie­ben­zell. Für Kin­der und Teens gibt es ein extra Programm.

Die­ses For­mat fei­ert das Herbst­Mis­si­on­Fest vor Ort (engl. on site) im Mis­si­ons- und Schu­lungs­zen­trum auf dem Mis­si­ons­berg in Bad Lie­ben­zell. Für Kin­der und Teens gibt es ein extra Programm.

Pro­gramm Herbst­Mis­si­ons­Fest auf dem Mis­si­ons­berg (alle Pro­gram­me auch im Live­stream verfügbar):

  • 10:00 Uhr Got­tes­dienst mit Dave Jar­setz, Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauch­holz und Nik Ebert. Musik: One Way Home
  • 11:30 Uhr Forum Mission
  • 12:15 Uhr Mit­tags­pau­se mit Mis­sio­nars­stän­den und wei­te­ren Angeboten
  • 14:00 Uhr Forum Leben & Glau­ben: Vor­trag von Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauch­holz zum Thema„Der brei­te und der schma­le Weg“ (Mat­thä­us 7,13–14)
  • 15:00 Uhr Finale
  • 16:00 Uhr Ende


Hin­wei­se:

  • Es gibt ein Über­set­zungs­an­ge­bot in vie­len ver­schie­de­nen Spra­chen. Für die Nut­zung bit­te ein Smart­phone und Kopf­hö­rer mitbringen.
  • Auf­grund meh­re­rer Bau­stel­len in und um Bad Lie­ben­zell kann es bei der Anrei­se zu Ver­zö­ge­run­gen kommen.
Mehrere internationale Flaggen stehen im Freien mit Hügeln im Hintergrund, überlagert vom Herbstmissionsfest und einem roten BaLi-Logo.

Referenten, Prediger, Musiker, Missionare

Ein lächelnder Mann in einem marineblauen Anzug beim Herbstmissionsfest, der in einem hellen, modernen Büroflur steht.

Dave Jar­setz
Mis­si­ons­lei­ter der Lie­ben­zel­ler Mission

Lächelnde Frau mit kurzen dunklen Haaren in einem Blazer steht im Freien auf dem Herbstmissionsfest, grüner Hintergrund leicht unscharf.

Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauch­holz
Theo­lo­gi­sche Refe­ren­tin der Lie­ben­zel­ler Mission

Ein Mann mit lockigem Haar und Brille spricht auf dem Herbstmissionsfest, er trägt ein schwarzes T-Shirt mit einem weißen Vogelmotiv.

Nik Ebert
Mit­ar­bei­ter der Män­ner­ar­beit „Stron­ger“

Zwei Menschen, die auf dem Herbstmissionsfest zusammen lächeln, stehen vor einem Bücherregal mit Büchern und gerahmten Fotos.

Daja­na und Fre­dy Javier
Grün­der „LEAD the Chan­ge“ (Nord­ma­ze­do­ni­en)

Ein Mann mit Brille und rotkariertem Hemd lächelt auf dem Herbstmissionsfest vor einem schlichten weißen Hintergrund.

Samu­el Yawi­la
Aca­de­mic Dean an der Evan­ge­li­cal Uni­ver­si­ty in Ndo­la (Sam­bia)

Eine vierköpfige Band tritt beim Herbstmissionsfest auf der Bühne mit Gitarren und Schlagzeug vor Publikum und Vorhängen auf.

One Way Home
Lob­preis-Band aus Calw

Zwei Personen, die beim Herbstmissionsfest im Freien lächeln, mit Grünflächen und Gebäuden im Hintergrund.

Eli­as und Muri­el Bou­ch­erit
Neue Mis­sio­na­re in Griechenland

Eine lächelnde Person mit kurzen Haaren und Brille in einem gemusterten Hemd, bereit für das Herbstmissionsfest, steht vor einer schlichten hellen Wand.

Eve­lyn Theu­rer
Mis­sio­na­rin in Frankreich

Fünf lächelnde Menschen, zwei Erwachsene und drei Kinder, posieren an einem sonnigen Herbstmissionsfest im Freien vor grünem Gras und Bäumen.

Naema und Jamin Mas­qui­ren
Mis­sio­na­re in Papua-Neuguinea

Eine Band tritt beim Herbstmissionsfest auf der Bühne auf, während die Kameras filmen; ein Play-Button-Symbol überlagert das Bild.

HMF On-Line

Das Missionsfest von zu Hause aus genießen

Alle Pro­gram­me des Herbst­Mis­si­ons­Fes­tes konn­tet ihr im Live­stream mit­er­le­ben – ent­we­der gemein­sam als Orts­ge­mein­de oder ganz bequem von zu Hau­se aus. Die Auf­zeich­nun­gen ste­hen euch auch nach dem Mis­si­ons­fest wei­ter­hin online zur Ver­fü­gung, sodass ihr die Inhal­te jeder­zeit nach­schau­en könnt, falls ihr am 14. Sep­tem­ber nicht dabei wart.

Den Live­stream gab es am Tag des Herbst­Mis­si­ons­Fes­tes direkt hier auf die­ser Sei­te oder bei You­Tube.

Fol­gen­de Gemein­den haben den Live­stream in ihrem Gemein­de­haus angeboten:

Alle Pro­gram­me des Herbst­Mis­si­ons­Fes­tes kön­nen auch im Live­stream erlebt wer­den. Ihr könnt euch als Orts­ge­mein­de in den Stream ein­klin­ken oder natür­lich von zu Hau­se aus mit dabei sein. Die Vide­os wer­den auch nach dem Mis­si­ons­fest noch online sein. Damit habt ihr die Mög­lich­keit, die Inhal­te auch spä­ter anzu­schau­en, falls ihr am 14. Sep­tem­ber kei­ne Zeit habt. Den Live­stream fin­det ihr dann am Tag des Herbst­Mis­si­ons­Fes­tes auf die­ser Sei­te oder direkt bei YouTube.

Fol­gen­de Gemein­den bie­ten einen Live­stream in ihrem Gemein­de­haus an:

HMF On-Tour

Das Missionsfest in deiner Nähe

Mit „on tour“ kamen wir zu euch und brach­ten das Herbst­Mis­si­ons­Fest direkt in die Gemein­den und Regio­nen. Ins­ge­samt waren 15 Ein­satz­teams unter­wegs – mit Mis­sio­na­ren, Dozen­ten und Stu­die­ren­den aus Lie­ben­zell. Durch Zuschal­tun­gen vom Mis­si­ons­berg ent­stand eine wert­vol­le Ver­bin­dung, sodass wir alle gemein­sam Herbst­Mis­si­ons­Fest fei­ern konnten.

Vie­le nutz­ten die Chan­ce, auch an einem der „on tour“-Orte dabei zu sein – selbst dann, wenn es nicht die eige­ne Hei­mat­ge­mein­de war.

Vol­ler Dank­bar­keit bli­cken wir zurück – und vol­ler Vor­freu­de vor­aus: Auch im nächs­ten Jahr wol­len wir mit Herbst­Mis­si­ons­Fest „on tour“ wie­der zu euch kommen!

Wir kom­men zu euch. Das For­mat „on tour“ bringt das Herbst­Mis­si­ons­Fest in die Gemein­de und die Regi­on. Ins­ge­samt sind 15 Ein­satz­teams unter­wegs. Mit dabei sind Mis­sio­na­re, Dozen­ten und Stu­die­ren­de aus Lie­ben­zell. Immer wie­der schal­ten wir Ele­men­te vom Mis­si­ons­berg dazu. Denn alle gemein­sam fei­ern wir Herbst­Mis­si­ons­Fest. Kommt ger­ne zu einem der „on tour-Orte“ – selbst wenn es nicht eure Hei­mat­ge­mein­de ist.

Eine Frau steht an einer Kaffeetheke mit dem Text des Herbstmissionsfestes und roten Ortssymbolen, die über das Bild gelegt sind.

HMF On-Tour – Kartenübersicht

Alle Veranstaltungsorte & Kontaktadressen

Die Lis­te bit­te scrol­len um alle 17 Ein­trä­ge zu sehen. Auf Klick erschei­nen Detailinformationen.

Let’s GO in Papua-Neuguinea

Bewegende Zeugnisse zum HMF-Thema

Mana­sa und Rho­da Bogo sind treue und lang­jäh­ri­ge Mit­ar­bei­ter unse­res Pro­jekts „Shape Life“ in Port Mores­by (Papua-Neu­gui­nea). Sie wer­den von ihrer Kir­che vor Ort nun für den Mis­si­ons­dienst unter den Abori­gi­nes in Aus­tra­li­en aus­ge­sandt. Für die Kir­che ist das ein rie­si­ger Schritt.

Vor­schau aus Daten­schutz­grün­den. ‘Video anzei­gen’ über­mit­telt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Vor­schau aus Daten­schutz­grün­den. ‘Video anzei­gen’ über­mit­telt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Let’s GO in Deutschland

Bewegende Zeugnisse zum HMF-Thema

Manch­mal kann ein Auf­bruch ganz anders aus­se­hen als erwar­tet. Herr­mann und Jael Stamm woll­ten so ger­ne wie­der als Mis­sio­na­re nach Japan aus­rei­sen. Dann kam alles anders. Ihr Sohn Nathan wur­de mit Tri­so­mie 21 gebo­ren und kämpft mit meh­re­ren gesund­heit­li­chen Ein­schrän­kun­gen. Lei­der kön­nen sie nun nicht mehr nach Japan. Wie sie selbst damit umge­hen, erzäh­len sie ganz offen.

www.liebenzell.org/stamm-herrmann-jael

Jesus, Dein Licht

Unser neues Lied für die Missionsfeste.

Gemein­sam wol­len wir welt­weit unter­wegs sein. Im Namen von Jesus und zu sei­ner Ehre. Denn ER ist das Licht, das nie erlischt. Hört euch den Song ein­fach auf Sound­cloud oder Spo­ti­fy an und nutzt ger­ne die kos­ten­frei­en Video,- Noten und Songdownloads.

Vor­schau aus Daten­schutz­grün­den. ‘Video anzei­gen’ über­mit­telt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Materialien zum Download

Alle Anzeigen und weiteres Material auf einen Klick verfügbar.

Lächelnde Frau mit kurzen blonden Haaren auf dem Herbstmissionsfest, die in einer gemusterten Bluse an grün belaubten Sträuchern steht.

Kontakt

Ulrike Wurster

Assis­tenz Missionsleiter

Lio­bastr. 17
75378 Bad Liebenzell

Tele­fon: 07052 17–7106
E‑Mail: mission@liebenzell.org

Livestream

Vor­schau aus Daten­schutz­grün­den. ‘Video anzei­gen’ über­mit­telt Daten an You­Tube.

Mehr Infos zu You­Tube

Vor­schau aus Daten­schutz­grün­den. ‘Video anzei­gen’ über­mit­telt Daten an You­Tube.

Mehr Infos zu You­Tube
Eine vierköpfige Band tritt beim Herbstmissionsfest mit Gitarren, Schlagzeug und Mikrofonen vor einem begeisterten Publikum auf.

One Way Home
Lob­preis-Band aus Calw

Ein Mann im Anzug dirigiert einen Chor auf dem Herbstmissionsfest, mit zwei Sängern und einem geschmückten Baum im Hintergrund.

Atti­la Kal­man
Kir­chen­mu­sik­di­rek­tor in Leonberg

Unser Programm am 8. September

UHRZEIT
PROGRAMM
Vor­mit­tag
10:00 Uhr

Livevideo Button

Got­tes­dienst
mit Yas­sir Eric, Chris­toph Kiess und der Band „One Way Home“
11:30 Uhr

Livevideo Button

Forum Mis­si­on
Was Mis­sio­na­re welt­weit erleben
mit Chris­toph Kiess

Forum Mis­si­on
Was Mis­sio­na­re welt­weit erleben
mit Dani­el Mattmüller

Forum Lob­preis
Gemein­sam Gott anbe­ten mit der Out­break­band
Hin­weis: Für das Lob­preis-Kon­zert mit der Out­break­band ist eine Anmel­dung nötig. Ein Ticket kos­tet 15 Euro pro Person.

Mit­tag
12:15 Uhr
Film | Lie­ben­zel­ler Mis­si­on – 125 Jah­re on fire

Bil­der­grü­ße welt­weit | Fotobox

Kunst & Glau­be | Aus­stel­lung von Holzobjekten

13:15 Uhr
Forum Theo­lo­gie
Woher kommt der Judenhass?
mit Dozie­ren­den der IHL/ITA

Forum move:able I Für jun­ge Erwachsene
Jun­ge Mis­sio­na­re, ech­tes Leben und Du!

Forum Grün­dung
Gemein­de­grün­der berichten

Berg­füh­rung (60 Min., max. 50 Personen)
mit Clau­di­us Schillinger
Treff­punkt: vor der Missionsausstellung

Nach­mit­tag
14:15 Uhr

Livevideo Button

Forum Aktu­ell
Neu­ig­kei­ten von der Missionsleitung

Forum Jubi­lä­um I 125 Jah­re LM
Hein­rich Coer­per und sein Lebenswerk
mit Bernd Brandl

Forum Inter­kul­tu­ra­li­tät
Was Mit­ar­bei­ter erleben

Forum Espa­ñol
Mis­sio­na­re aus Spa­ni­en und Ecua­dor berichten

15:15 Uhr

Livevideo Button

Fina­le
Inspi­ra­ti­on und Sendung 
mit Dave Jar­setz und Gästen

Häufig gestellte Fragen

Nein. Wir freu­en uns aber über Spen­den für die welt­wei­te Arbeit. Um die Unkos­ten zu decken, kos­tet aller­dings das Lob­preis­kon­zert mit der Out­break­band (Anmel­dung erforderlich).

Nein – mit einer Aus­nah­me. Für das Lob­preis­kon­zert mit der Out­break­band ist eine Anmel­dung erforderlich.

Kos­ten­los gibt es für alle Mis­si­ons­fest­be­su­cher den legen­dä­ren Mis­si­ons­ein­topf. Zu erschwing­li­chen Prei­sen wer­den unter ande­rem Pom­mes, Würs­te, eine Jubi­lä­ums-Pfan­ne, Kaf­fee und Kuchen angeboten.

Für Kin­der gibt es im Fami­li­en­Haus im Mis­si­ons- und Schu­lungs­zen­trum Pro­gamm von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr sowie von 14:00 Uhr bis Pro­gramm­ende (bis Klas­se 6).
Eben­falls im Mis­si­ons- und Schu­lungs­zen­trum gibt es eine Eltern-Klein­kind-Lounge.
Für Jugend­li­che (ab Klas­se 7) gibt es das Pro­gramm Power­Bar in der Pil­ger­ru­he (ab 9:30 Uhr).

Par­ken & Shut­tle-Ser­vice (ab 9:00 Uhr)
Unse­re Bus­se brin­gen dich bequem auf den Mis­si­ons­berg.
Bit­te nut­ze die aus­ge­wie­se­nen Park­plät­ze an den Orts­ein­gän­gen von Bad Lie­ben­zell (Pola­ri­on und Mine­ral­brun­nen) oder par­ke auf dem Aldi-Park­platz in Hir­sau (Lie­ben­zel­ler Stra­ße 46).

Fahr­ge­mein­schaf­ten mit Rei­se­bus­sen
Bus­hal­te­stel­le Pforz­hei­mer Str. an der Sport­hal­le (neben LIDL). Nur 7 Geh­mi­nu­ten zum Zelt!

Benut­zung der „Kul­tur­bahn“
Von Pforz­heim oder Nagold kom­mend bis Bad Lie­ben­zell. Zum Zelt nur 10 Gehminuten!

Benut­zung der S‑Bahn
Kos­ten­lo­ser Bus­trans­fer ab S‑Bahnhof Weil der Stadt um 9:00 Uhr. Bei Ver­spä­tun­gen kön­nen wir lei­der kei­nen alter­na­ti­ven Trans­fer orga­ni­sie­ren. Rück­fahrt ab der Bus­hal­te­stel­le Brühl bei der Sport­hal­le (Pforz­hei­mer Stra­ße): ca. 20 Minu­ten nach Veranstaltungsende.

Für Geh­be­hin­der­te
Lei­der ste­hen dir nur begrenz­te Park­plät­ze zur Ver­fü­gung. Des­halb bit­ten wir, unser Park­an­ge­bot an den Orts­ein­gän­gen (Pola­ri­on und Mine­ral­brun­nen) zu nut­zen. Mit Klein­bus­sen brin­gen wir dich zwi­schen 9:00 und 17:30 Uhr zum Zelt und wie­der zurück.

Das ers­te Mis­si­ons­fest fand 1906 statt – damals noch im klei­nen Ort „Sieh­dich­für“ unter frei­em Him­mel im Wald. Weni­ge Jah­re spä­ter fand das Mis­si­ons­fest dann das ers­te Mal im Zelt auf dem Mis­si­ons­berg statt.

Nein, es wird wei­ter­hin ein Herbst­Mis­si­ons­Fest geben. Das wird ab 2025 aller­dings nicht mehr im Zelt auf dem Mis­si­ons­berg statt­fin­den. Der­zeit wird ein neu­es Kon­zept erar­bei­tet. Das Pfingst­Mis­si­ons­Fest wird aber wei­ter­hin im Groß­zelt statt­fin­den – genau­so wie die Kin­der­Mis­si­ons­Fes­te und das LGV-Pfingst­tref­fen er:füllt.

Diese Missionare sind dabei

Impressionen

Bilder und Eindrücke vom letzten Missionsfest

Missionskalender

kostenlos beim HMF mitnehmen

„Wege“ ist das Mot­to des deutsch- und eng­lisch­spra­chi­gen Kalen­ders im For­mat A4 (aus­ge­klappt A3) mit beein­dru­cken­den Auf­nah­men aus zwölf Ein­satz­län­dern der LM, Bibel­ver­sen und einem Kalen­da­ri­um für eige­ne Eintragungen.

Vor­schau aus Daten­schutz­grün­den. ‘Inhalt anzei­gen’ über­mit­telt Daten an Sound­Cloud.

Mehr Infos zu Sound­Cloud
Mann mit Brille, dunklem Blazer und Jeans - lächelnd auf einem Jugendfest oder einer Spendensatellit-Veranstaltung, Hand in der Tasche.

Spenden für die Jugendfeste

Unser Wunsch ist es, dass vie­le jun­ge Men­schen von Jesus Chris­tus hören und einen Blick dafür bekom­men, was Gott Gro­ßes auf der gan­zen Welt tut. Des­halb ver­an­stal­ten wir die Kin­der­mis­si­ons­fes­te, einen Jugend­ge­bets­kon­gress, das Teen­ager­mis­si­ons­tref­fen und wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen für jun­ge Leu­te. Damit vie­le kom­men kön­nen, ver­lan­gen wir bewusst kei­nen Ein­tritt oder set­zen einen Preis an, der die eigent­li­chen Kos­ten nicht deckt. Des­halb bit­ten wir euch um eure Unter­stüt­zung! Herz­li­chen Dank für alle Spenden!

Dave Jar­setz, Missionsleiter

Wer ist Johannes Kuhn?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Johannes Kuhn freut sich auf spannende Talks mit interessanten Gästen. Er wünscht sich, dass Sie entdecken: Gott schenkt mir Hoffnung. Darum ist er als Moderator gerne bei hoffnungsfest dabei.

Wer ist Yassir Eric?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Yassir Eric erzählt von seiner ganz persönlichen Jesus-Begegnung. Als Theologen hat er eine sehr spannende Lebensgeschichte und berichten davon, wie Gott in seinem Leben Veränderung ermöglicht hat und noch immer wirkt.

Hoffnung

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

„Hoffnung hat von ihrem Wesen her eine bleibende Kraft, die nicht beim ersten Windstoß umfällt." Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, Rednerin bei hoffnungsfest 2021 (proChrist) und Dozentin an der Internationalen Hochschule Liebenzell nimmt Stellung zu verschiedenen Themen wie Glaube, Begeisterung, Berufung, Mission – und Hoffnung.

Leben in verschiedenen Kulturen

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Glaubwürdig und authentisch – das beschreibt die Theologin Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz am besten. Aufgewachsen ist Mihamm in Südkorea und Deutschland, später hat sie viele Jahre in Mikronesien und den USA gelebt. Sie erzählt, welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat, in so unterschiedlichen kulturellen Welten gelebt zu haben und was ihre eigene Identität ausmacht.

Wer ist Mihamm Kim-Rauchholz?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Mihamm Kim-Rauchholz, koreanische Theologin, wuchs in Südkorea auf und kam 1977 aufgrund eines theologischen Aufbaustudiums ihres Vaters nach Deutschland. Nachdem die Familie 1983 wieder nach Korea zurückgekehrt ist studierte sie evangelische Theologie in Seoul und ab 1994 in Tübingen und Heidelberg. Im Jahr 2005 promovierte sie bei Hans-Joachim Eckstein an der Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Nach Missions- und Lehrtätigkeit sowie Forschungsarbeiten in Mikronesien hat sie seit 2011 als Professorin einen Lehrstuhl für Neues Testament und Griechisch an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) inne.

Was ist das Hoffnungsfest?

Mit der Teilnahme am bundesweiten „Hoffnungsfest“  will die Liebenzeller Mission und die Evangelische Kirchengemeinde Bad Liebenzell mit den Besucherinnen und Besuchern über Fragen des Lebens und Glaubens nachdenken. Themen der Abende sind unter anderem: „Gesund sein und heil werden“, „Ehrlich sein und Antworten bekommen“ und „Neu anfangen ist immer möglich“.

Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, und Yassir Eric

Das „Hoffnungsfest 2021“ ist eine christliche Veranstaltungsreihe, in dessen Mittelpunkt Bibeltexte, persönliche Lebensberichte, Impulspredigten und authentischer Glaube stehen. Das Anliegen der sieben Abende: Gäste können die Aktualität der christlichen Botschaft erleben. „Wer Gott erlebt, erfährt Glaube, Liebe und Hoffnung. Wenn Menschen Jesus Christus begegnen, wird ihr Leben erneuert. Das hat Auswirkungen in Zeit und Ewigkeit. Deshalb der Name ‚Hoffnungsfest’ für unsere große evangelistische Aktion 2021“, sagt der 1. Vorsitzende des proChrist e. V., Prof. Dr. Dr. Roland Werner (Marburg). Die Liebenzeller Mission ist Kooperationspartner von „Hoffnungsfest“.

Illustration einer Person, die eine Webseite hält, umgeben von Symbolen aus den Bereichen Wirtschaft, Technologie und Kreativität.

dein Feedback zur Webseite.