Zehn Jahre nach der dreifachen Katastrophe in Japan
BAD LIEBENZELL / JAPAN. Zehn Jahre ist es her, dass in Japan Ausnahmezustand herrschte und die ganze Welt den Atem anhielt. Die Katastrophe am 11. März 2011 begann mit einem Erdbeben an der japanischen Pazifikküste, das den verheerenden Tsunami auslöste, in dessen Folge mehr als 22.000 Menschen ihr Leben verloren. Und er führte zu einer Unfallserie im Kernkraftwerk von Fukushima, die auch Auswirkungen in Deutschland hatte. Der Ausstieg aus der Atomenergie war eine Konsequenz der Fukushima-Krise.
Auch wenn heute durch die Corona-Pandemie eine andere Krise das Land bestimmt, sind die Folgen von „3/11“, wie der Unglückstag in Japan genannt wird, noch spürbar. „Für viele Japaner ist die Erinnerung an diesen Märztag vor zehn Jahren immer noch sehr schmerzhaft. Nicht nur für diejenigen, die um Angehörige trauerten. Das Gefühl, ein Stück weit Sicherheit verloren zu haben, hat das Land geprägt“, sagt David Jarsetz, Missionsdirektor der Liebenzeller Mission.
Sichtbar ist das immer noch im Nordosten von Japan, in der Region um die Stadt Sendai. Die Trümmer, die der Tsunami hinterlassen hat, sind zwar fast überall beseitigt. Trotzdem gibt es weiterhin Menschen, die in Übergangswohnungen oder Containersiedlungen wohnen.
Dass die Liebenzeller Mission damals schnell und unbürokratisch Hilfe leistete, sei sehr wichtig gewesen, sagt David Jarsetz: „Die Solidarität mit den Menschen in Japan war bei unseren Freunden in Deutschland sehr groß. Viele haben für die Betroffenen in Japan gebetet und die Hilfsmaßnahmen mit Spenden unterstützt.“ Mehrere Hilfsteams mit Freiwilligen aus Deutschland schickte die Liebenzeller Mission in die Tsunami-Region. Sie befreiten Häuser von Schlick und Schlamm oder schleppten Fahrzeuge aus überfluteten Reisfeldern. „Dass Ehrenamtliche extra aus Deutschland angereist sind, um zu helfen: Daran erinnern sich unsere Partner noch heute.“ Hilfe leisteten damals auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Freizeitheim der Liebenzeller Mission in Okutama, westlich von Tokio. Sie nahmen 70 Menschen aus Fukushima auf, die nur wenige Kilometer vom havarierten Atomkraftwerk wohnten und wegen der radioaktiven Strahlung ihre Häuser verlassen mussten. Über mehrere Monate fanden sie in dem Freizeitheim eine vorübergehende Bleibe und wurden versorgt.
Bei der Arbeit der aktuell elf Liebenzeller Missionare in Japan ist längst wieder der Alltag eingekehrt. Schwerpunkt ihres Engagements ist die Gründung von christlichen Gemeinden – in einem Land mit etwa einem Prozent Christen. Sie zu ermutigen und zu stärken, sei eine wichtige Aufgabe, so David Jarsetz: „Die Katastrophe hat bei vielen Japanern den Glauben an die Technik beschädigt. Die Machbarkeit von materiellem Fortschritt und Sicherheit wird heute kritischer gesehen. Als Missionsorganisation ist es uns wichtig, den Menschen von der Hoffnung in Jesus Christus weiterzusagen, die über den Tod hinausgeht.“ Die Freundschaft der Liebenzeller Mission zu den Menschen in Japan werde auf jeden Fall bleiben, verspricht David Jarsetz. Seit 1927 sind Liebenzeller Missionare in Japan im Einsatz: „Freundschaft zeigt sich auch in Treue. Das wollen wir leben.“