Erwachsene

Pastoren schulen in Malawi

Pastoren schulen in Malawi

In Mala­wi strö­men die Leu­te sonn­tags in die Got­tes­diens­te. Aber die geist­li­chen Wur­zeln sind nicht tief. Die Men­schen leben oft in zwei Wel­ten: im christ­li­chen Glau­ben und im Glau­ben an Zau­be­rei. Die ent­schei­den­de Fra­ge ist: Wo suchen sie im Zwei­fels­fall Hil­fe: bei Jesus oder beim Zau­ber­dok­tor? Theo­lo­gisch fun­dier­te Pas­to­ren sind drin­gend nötig. Loka­le Kir­chen sind

Pastoren schulen in Malawi Weiterlesen »

This Little Light of Mine (Around the world version)

This Little Light of Mine (Around the world version)

Let your light shi­ne whe­re­ver you are! Mis­sio­na­ries and their fri­ends from all over the world sing, play music and dance to the gos­pel song “This Litt­le Light of Mine”. Idea: Mar­tin Kocher Cut: Johan­na Fol­kers Count­ries invol­ved: Ban­gla­desh, Burun­di, Cana­da, Ecua­dor, France, Ger­ma­ny, Mala­wi, Zam­bia, Tai­wan. All invol­ved Thank you, Mer­ci, Dan­ke, Much­as Gra­ci­as, Dona­bat, Asante

This Little Light of Mine (Around the world version) Weiterlesen »

CORONA – Die Hoffnung!

CORONA – Die Hoffnung!

Man­che Umstän­de for­dern uns her­aus oder hau­en uns aus der Bahn. Aber dei­ne Umstän­de müs­sen nicht über dein Leben bestim­men, son­dern dei­ne Hoff­nung. Hoff­nung siegt! Mit wel­cher Per­spek­ti­ve lebst du dein Leben? Das Team der Män­ner­ar­beit „STRONGER“ der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on hat dazu die­se Mes­sa­ge. Check it out!!!

CORONA – Die Hoffnung! Weiterlesen »

CORONA – Die Rettung!

CORONA – Die Rettung!

Die ret­ten­de Mes­sa­ge von Ostern ist so real wie noch nie, auch wenn Oster­ver­an­stal­tun­gen die­ses Jahr nicht wie gewohnt statt­fin­den! Willst du dich ret­ten las­sen? Das Team der Män­ner­ar­beit „STRONGER“ der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on hat dazu die­se Mes­sa­ge. Teil 1 des Vide­os gibt es hier: https://youtu.be/E5ui1jAqh18

CORONA – Die Rettung! Weiterlesen »

CORONA – Hol dir Hilfe!

CORONA – Hol dir Hilfe!

Coro­na wirkt immer bedroh­li­cher, Emo­tio­nen wie Angst und Hilf­lo­sig­keit wol­len sich aus­brei­ten. Aber wie gehe ich mit die­ser Angst um? Män­ner­ar­beit und Mon­bach­tal haben dazu die­se Mes­sa­ge. Vie­len Dank an die Lie­ben­zel­ler Feu­er­wehr für eure Unter­stüt­zung bei die­sem Video!

CORONA – Hol dir Hilfe! Weiterlesen »

Wer ist Johannes Kuhn?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Johannes Kuhn freut sich auf spannende Talks mit interessanten Gästen. Er wünscht sich, dass Sie entdecken: Gott schenkt mir Hoffnung. Darum ist er als Moderator gerne bei hoffnungsfest dabei.

Wer ist Yassir Eric?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Yassir Eric erzählt von seiner ganz persönlichen Jesus-Begegnung. Als Theologen hat er eine sehr spannende Lebensgeschichte und berichten davon, wie Gott in seinem Leben Veränderung ermöglicht hat und noch immer wirkt.

Hoffnung

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

„Hoffnung hat von ihrem Wesen her eine bleibende Kraft, die nicht beim ersten Windstoß umfällt." Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, Rednerin bei hoffnungsfest 2021 (proChrist) und Dozentin an der Internationalen Hochschule Liebenzell nimmt Stellung zu verschiedenen Themen wie Glaube, Begeisterung, Berufung, Mission – und Hoffnung.

Leben in verschiedenen Kulturen

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Glaubwürdig und authentisch – das beschreibt die Theologin Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz am besten. Aufgewachsen ist Mihamm in Südkorea und Deutschland, später hat sie viele Jahre in Mikronesien und den USA gelebt. Sie erzählt, welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat, in so unterschiedlichen kulturellen Welten gelebt zu haben und was ihre eigene Identität ausmacht.

Wer ist Mihamm Kim-Rauchholz?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Mihamm Kim-Rauchholz, koreanische Theologin, wuchs in Südkorea auf und kam 1977 aufgrund eines theologischen Aufbaustudiums ihres Vaters nach Deutschland. Nachdem die Familie 1983 wieder nach Korea zurückgekehrt ist studierte sie evangelische Theologie in Seoul und ab 1994 in Tübingen und Heidelberg. Im Jahr 2005 promovierte sie bei Hans-Joachim Eckstein an der Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Nach Missions- und Lehrtätigkeit sowie Forschungsarbeiten in Mikronesien hat sie seit 2011 als Professorin einen Lehrstuhl für Neues Testament und Griechisch an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) inne.

Was ist das Hoffnungsfest?

Mit der Teilnahme am bundesweiten „Hoffnungsfest“  will die Liebenzeller Mission und die Evangelische Kirchengemeinde Bad Liebenzell mit den Besucherinnen und Besuchern über Fragen des Lebens und Glaubens nachdenken. Themen der Abende sind unter anderem: „Gesund sein und heil werden“, „Ehrlich sein und Antworten bekommen“ und „Neu anfangen ist immer möglich“.

Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, und Yassir Eric

Das „Hoffnungsfest 2021“ ist eine christliche Veranstaltungsreihe, in dessen Mittelpunkt Bibeltexte, persönliche Lebensberichte, Impulspredigten und authentischer Glaube stehen. Das Anliegen der sieben Abende: Gäste können die Aktualität der christlichen Botschaft erleben. „Wer Gott erlebt, erfährt Glaube, Liebe und Hoffnung. Wenn Menschen Jesus Christus begegnen, wird ihr Leben erneuert. Das hat Auswirkungen in Zeit und Ewigkeit. Deshalb der Name ‚Hoffnungsfest’ für unsere große evangelistische Aktion 2021“, sagt der 1. Vorsitzende des proChrist e. V., Prof. Dr. Dr. Roland Werner (Marburg). Die Liebenzeller Mission ist Kooperationspartner von „Hoffnungsfest“.

Umfrage

dein Feedback zur Webseite.