Sambia

Kinder – Was sind sie uns wert?

„Kin­der sind unse­re Zukunft!“ Doch sie brau­chen Zeit, Kraft, Zuwen­dung und Schutz. Dar­über sind sich die meis­ten einig. Wie kann sich das Leben eines Kin­des auch ohne gute Vor­aus­set­zun­gen posi­tiv entwickeln?

Tschüss Kurzfristigkeit, hallo Nachhaltigkeit

Die Res­sour­cen unse­rer Erde schwin­den. Nach­hal­tig­keit ist in aller Mun­de. Die einen füh­len sich genervt und die ande­ren nicht ernst genom­men. Nach­hal­ti­ges Leben beginnt im Klei­nen und ist leich­ter umzu­set­zen, als man denkt.

„Wie komme ich da noch über die Runden?“

In Zei­ten, in denen es finan­zi­ell immer enger wird, könn­te man nur für sich selbst sor­gen und die eige­ne Sicher­heit suchen. Es gibt aber Men­schen, die sich unge­ach­tet aller Knapp­heit für ande­re enga­gie­ren im Ver­trau­en dar­auf, dass Gott sie versorgt.

Freundschaft, Leben, Überleben – drei Frauen in Sambia

Wie leben Frau­en in Afri­ka? Auf dem Land und in der Stadt sehr unter­schied­lich. Wir ler­nen drei Frau­en in Sam­bia ken­nen, die sich gegen­sei­tig unter­stüt­zen und mit Gott an ihrer Sei­te auch Schick­sals­schlä­ge meistern.

Ist es nicht wunderbar?

Sack­gas­se. Ende der Fah­nen­stan­ge. Jetzt kann nur noch ein Wun­der hel­fen. Wun­der gibt es auch heu­te noch. Gott kann wun­der­bar in ein Leben ein­grei­fen. Doch was ist, wenn man ver­geb­lich wartet?

Gemeindegründung Lusaka (Sambia)

Die Gemein­de­grün­dung in Lusa­ka ist beson­ders. Denn das Lei­tungs­team besteht aus Mit­ar­bei­tern aus Sam­bia und aus Deutsch­land. Sie möch­ten einen Anlauf­punkt schaf­fen für Jugend­li­che und jun­ge Fami­li­en – eine Gemein­de, die für sie rele­vant ist. Damit noch vie­le Men­schen im Sam­bia ihren Glau­ben auch im All­tag leben.

Amano-Schule (Sambia)

An der Ama­no-Schu­le in Sam­bia ler­nen benach­tei­lig­te Kin­der, Kin­der von Mis­sio­na­ren und von wohl­ha­ben­den Geschäfts­leu­ten Sei­te an Sei­te. Schul­ge­büh­ren rei­cher Eltern und Paten­schaf­ten ermög­li­chen, dass auch ärme­re Kin­der eine exzel­len­te Schul­bil­dung bekom­men. Gemein­sam mit den Part­nern vor Ort wol­len unse­re Mit­ar­bei­ter zei­gen, dass Got­tes Lie­be alle gesell­schaft­li­chen Schran­ken überwindet.
www.liebenzell.org/amano

Feld bestellen

Die­ses Video gibt Ein­bli­cke, wie die Mit­ar­bei­ter von Dawn Trust Com­mu­ni­ty Care (DTCC) den Men­schen bei­brin­gen, ihre Fel­der auf nach­hal­ti­ge Wei­se zu bestel­len, die Gott ehrt.
Eli­as Sali­uya, der Lei­ter des land­wirt­schaft­li­chen Berei­ches, zeigt es und erklärt, wor­auf es ankommt.
Wei­te­re Infos zum Pro­jekt: www.liebenzell.org/mushili

Wie man Kompost herstellt

In die­sem Video wird erklärt, wie man Kom­post her­stellt, der zum Anbau von Gemü­se und als Dün­ger für Nutz­pflan­zen ver­wen­det wer­den kann. Anstatt teu­re Dün­ge­mit­tel zu kau­fen, kann Kom­post die­se erset­zen. Eli­as Sali­uya zeigt, wie man einen Kom­post macht, was benö­tigt wird und wie der Zer­set­zungs­pro­zess funktioniert.
Wei­te­re Infos zum Pro­jekt: www.liebenzell.org/mushili

Baumschule

Die­ses Video gibt Ein­bli­cke in die Ver­ede­lung von Bäu­men. Der Baum­ex­per­te Cle­ment Kum­wen­da zeigt, wie und war­um ein Avo­ca­do­baum ver­edelt wird.
Wei­te­re Infos zum Pro­jekt: www.liebenzell.org/mushili

Umfrage

dein Feedback zur Neuen Seite