Israel

Wie komme ich in den Himmel?

Chris­ten glau­ben an ein Leben nach dem Tod. Doch wie wird es wohl im Him­mel sein? Und die wich­tigs­te Fra­ge: Wie kom­me ich da hin?

Verschieden und doch eins – wie Christus Christen vereint

Der Mit­tel­punkt des Glau­bens ist Jesus Chris­tus, sein stell­ver­tre­ten­der Tod für uns und sei­ne Auf­er­ste­hung. Die­ses Zen­trum des Glau­bens macht uns frei, den ande­ren trotz aller Unter­schie­de zu lie­ben und gemein­sam zu glauben.

Hilfe, ich bin Jude – Antisemitismus heute

Immer wie­der liest man Berich­te über Juden­feind­lich­keit und Über­grif­fe in Deutsch­land. Woher kommt die­ser Hass auf das jüdi­sche Volk? War­um flammt er gera­de jetzt wie­der auf? Und was bedeu­tet das für Chris­ten heute?

Sind Religionen schuld am Krieg?

„Hät­ten wir die Reli­gio­nen nicht, wäre die Welt viel fried­li­cher“, lau­tet die land­läu­fi­ge Mei­nung. Doch ist das so? Was löst Krie­ge aus, und wel­che Rol­le spie­len dabei die Reli­gio­nen? Im Talk: Yas­sir Eric

Herzlich willkommen – Glaube und Gastfreundschaft

„Wer Gast­freund­schaft übt, bewir­tet gleich­sam Gott selbst“ lau­tet ein Satz im jüdi­schen Tal­mud. Auch im Alten Tes­ta­ment wer­den vie­le Situa­tio­nen geschil­dert, in denen Gast­freund­schaft prak­ti­ziert wird. Wir zei­gen, wie das heu­te in ver­schie­de­nen Län­dern gelebt wird.

Verletzt, verbittert, versöhnt

Isra­el lei­det seit Jahr­zehn­ten unter Ver­let­zung und Ver­bit­te­rung unter­schied­li­cher Bevöl­ke­rungs­grup­pen, Tina Schä­fer litt jah­re­lang unter Selbst­vor­wür­fen, weil sie ihr Kind abge­trie­ben hat­te und Tania und Edu­ar­do aus Ecua­dor ste­hen vor dem Scher­ben­hau­fen ihrer Ehe.

Umfrage

dein Feedback zur Neuen Seite