Deutschland

Zwei Frauen sitzen an einem Picknicktisch im Freien, lächelnd mit Getränken und Essen. Text: Platz für Neues - Gemeinsam Wachsen.

GROW together: Leere Hände oder Platz für Neues?

Immer wie­der for­dert uns das Leben her­aus, gute Plä­ne, Ideen und Träu­me los­zu­las­sen. Was uns trotz­dem Grund zum Ver­trau­en gibt und wie ein Per­spek­tiv­wech­sel lee­re Hän­de fül­len kann – das bewegt uns an unse­rem Früh­stücks­tisch. Dies­mal ist Cath­rin Pfrom­mer in Mala­wi mit­da­bei und erzählt uns von ihren Erleb­nis­sen. Setz dich zu uns & sei dabei! Grow […]

GROW together: Leere Hände oder Platz für Neues? Weiterlesen »

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch im Freien mit Essen in einem Wald. Der Text lautet: WACHSE zusammen-Wo ist mein SAFEPLACE?.

GROW together: Wo ist mein SAFEPLACE?

In tur­bu­len­ten Zei­ten der Unru­he und Unge­wiss­heit, fra­gen wir uns: Wo bin ich sicher und wo kom­me ich wirk­lich zur Ruhe? Dar­über spre­chen wir bei einer Tas­se Kaf­fee und sind gespannt was Jana Kon­ter­mann (Jugend­pas­to­rin in Ber­lin) dazu zu sagen hat. Grow – tog­e­ther: ein Pro­jekt, das Frau­en zusam­men­bringt, um sich gegen­sei­tig zu ermu­ti­gen, zu wachsen

GROW together: Wo ist mein SAFEPLACE? Weiterlesen »

Ein Mann mit Brille steht im Freien zwischen Bäumen. Der Text lautet: CORONA Die Rettung! und STRGR in der unteren rechten Ecke.

CORONA – Die Rettung!

Die ret­ten­de Mes­sa­ge von Ostern ist so real wie noch nie, auch wenn Oster­ver­an­stal­tun­gen die­ses Jahr nicht wie gewohnt statt­fin­den! Willst du dich ret­ten las­sen? Das Team der Män­ner­ar­beit „STRONGER“ der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on hat dazu die­se Mes­sa­ge. Teil 1 des Vide­os gibt es hier: https://youtu.be/E5ui1jAqh18

CORONA – Die Rettung! Weiterlesen »

Ein Mann mit Brille und Mütze steht im Freien, neben ihm steht die Aufschrift CORONA - jetzt Hilfe holen!.

CORONA – Hol dir Hilfe!

Coro­na wirkt immer bedroh­li­cher, Emo­tio­nen wie Angst und Hilf­lo­sig­keit wol­len sich aus­brei­ten. Aber wie gehe ich mit die­ser Angst um? Män­ner­ar­beit und Mon­bach­tal haben dazu die­se Mes­sa­ge. Vie­len Dank an die Lie­ben­zel­ler Feu­er­wehr für eure Unter­stüt­zung bei die­sem Video!

CORONA – Hol dir Hilfe! Weiterlesen »

Buntes Kinder-Event-Set mit Bannern und Maskottchen für die Online KiMiFe Familienshow 2020 unter einem "Kinder Missions Fest"-Schild.

Online KiMiFe 2020 – die große Familienshow

Kin­der­mis­si­ons­fest (KiMi­Fe) 2020  Dar­stel­ler und Mit­wir­ken­de: Alex­an­der Cyris: Mode­ra­ti­on u. Gesamt­lei­tung Mäxi: Der wohl belieb­tes­te Fuchs der Welt Ruth Her­mann: Bibli­sche Geschich­te und Regie- u. Dreh­buch Chris­ti­an und Johan­na Fol­kers: Mis­sio­na­re aus Indo­ne­si­en (Papua) Bene­dikt und Vere­na Tschau­ner: Mis­sio­na­re aus Ban­gla­desch Rosa­lie Weber: im Team Dina­j­pur Alex­an­der Nadol­ny: im Team Dina­j­pur Dani­el Sowa: im Team Khul­na Raphael

Online KiMiFe 2020 – die große Familienshow Weiterlesen »

Wer ist Johannes Kuhn?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Johannes Kuhn freut sich auf spannende Talks mit interessanten Gästen. Er wünscht sich, dass Sie entdecken: Gott schenkt mir Hoffnung. Darum ist er als Moderator gerne bei hoffnungsfest dabei.

Wer ist Yassir Eric?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Yassir Eric erzählt von seiner ganz persönlichen Jesus-Begegnung. Als Theologen hat er eine sehr spannende Lebensgeschichte und berichten davon, wie Gott in seinem Leben Veränderung ermöglicht hat und noch immer wirkt.

Hoffnung

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

„Hoffnung hat von ihrem Wesen her eine bleibende Kraft, die nicht beim ersten Windstoß umfällt." Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, Rednerin bei hoffnungsfest 2021 (proChrist) und Dozentin an der Internationalen Hochschule Liebenzell nimmt Stellung zu verschiedenen Themen wie Glaube, Begeisterung, Berufung, Mission – und Hoffnung.

Leben in verschiedenen Kulturen

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Glaubwürdig und authentisch – das beschreibt die Theologin Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz am besten. Aufgewachsen ist Mihamm in Südkorea und Deutschland, später hat sie viele Jahre in Mikronesien und den USA gelebt. Sie erzählt, welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat, in so unterschiedlichen kulturellen Welten gelebt zu haben und was ihre eigene Identität ausmacht.

Wer ist Mihamm Kim-Rauchholz?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Mihamm Kim-Rauchholz, koreanische Theologin, wuchs in Südkorea auf und kam 1977 aufgrund eines theologischen Aufbaustudiums ihres Vaters nach Deutschland. Nachdem die Familie 1983 wieder nach Korea zurückgekehrt ist studierte sie evangelische Theologie in Seoul und ab 1994 in Tübingen und Heidelberg. Im Jahr 2005 promovierte sie bei Hans-Joachim Eckstein an der Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Nach Missions- und Lehrtätigkeit sowie Forschungsarbeiten in Mikronesien hat sie seit 2011 als Professorin einen Lehrstuhl für Neues Testament und Griechisch an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) inne.

Was ist das Hoffnungsfest?

Mit der Teilnahme am bundesweiten „Hoffnungsfest“  will die Liebenzeller Mission und die Evangelische Kirchengemeinde Bad Liebenzell mit den Besucherinnen und Besuchern über Fragen des Lebens und Glaubens nachdenken. Themen der Abende sind unter anderem: „Gesund sein und heil werden“, „Ehrlich sein und Antworten bekommen“ und „Neu anfangen ist immer möglich“.

Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, und Yassir Eric

Das „Hoffnungsfest 2021“ ist eine christliche Veranstaltungsreihe, in dessen Mittelpunkt Bibeltexte, persönliche Lebensberichte, Impulspredigten und authentischer Glaube stehen. Das Anliegen der sieben Abende: Gäste können die Aktualität der christlichen Botschaft erleben. „Wer Gott erlebt, erfährt Glaube, Liebe und Hoffnung. Wenn Menschen Jesus Christus begegnen, wird ihr Leben erneuert. Das hat Auswirkungen in Zeit und Ewigkeit. Deshalb der Name ‚Hoffnungsfest’ für unsere große evangelistische Aktion 2021“, sagt der 1. Vorsitzende des proChrist e. V., Prof. Dr. Dr. Roland Werner (Marburg). Die Liebenzeller Mission ist Kooperationspartner von „Hoffnungsfest“.

Illustration einer Person, die eine Webseite hält, umgeben von Symbolen aus den Bereichen Wirtschaft, Technologie und Kreativität.

dein Feedback zur Webseite.