DEUTSCH

Zwei lächelnde Frauen auf einer Couch, die Tassen halten, mit dem Text GROW together - Besseres empfangen, Gutes loslassen.

GROW together: Gutes loslassen – Besseres empfangen

Cath­rin berich­tet von über­ra­schen­den Ver­än­de­run­gen in ihrem Leben. Nach vier Jah­ren Leben und Arbei­ten in Mala­wi ent­schei­det sie sich mit ihrer Fami­lie für einen muti­gen Ver­än­de­rungs­pro­zess. Jetzt ist Deutsch­land wie­der ihre Hei­mat und vie­les kam anders als gedacht. Doch muti­ge Ent­schei­dun­gen haben Kraft und sind der Schritt zu einem auf­re­gen­den All­tag.  Grow tog­e­ther: Ein Projekt,

GROW together: Gutes loslassen – Besseres empfangen Weiterlesen »

Zwei Frauen sitzen lächelnd auf einer Couch und unterhalten sich. Text lautet: persönliche Entwicklung, GROW together, Was ist mir heute möglich?.

GROW together: Was ist mir heute möglich?

Zwi­schen der Fra­ge „Was ist denn eigent­lich MEIN Ding, MEINE Bega­bung?“ und dem Wunsch, das was ich habe mutig (für ande­re) ein­zu­set­zen: Mel­li nimmt uns ganz ehr­lich mit hin­ein in ihre Gedan­ken. Gemein­sam mit ihr war Julia­na im ver­gan­ge­nen Juli mit einem Team der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on im Flu­t­hil­­fe-Ein­­satz in den Hoch­was­ser­ge­bie­ten Nor­d­rhein-Wes­t­­fa­­lens. Auch dar­über sprechen

GROW together: Was ist mir heute möglich? Weiterlesen »

Zwei Frauen sitzen auf einer Treppe im Freien und lächeln mit Tassen, Pflanzen und Kissen. Der Text lautet "GROW together DRANgeblieben".

GROW together: DRANgeblieben

Ein­zel­ne Men­schen kön­nen im eige­nen Leben einen bedeu­ten­den Unter­schied machen, das hat Bet­ti­na erlebt. Sie erzählt von dem span­nen­den Pro­zess von „Ich bin nicht genug“ hin zu „Du bist geliebt, so wie du bist“. Und war­um sie es fei­ert, mit unper­fek­ten Men­schen unter­wegs zu sein.  Grow tog­e­ther: Ein Pro­jekt, das Frau­en zusam­men­bringt, um sich gegen­sei­tig zu

GROW together: DRANgeblieben Weiterlesen »

Sechs Personen, die sich im Freien aufhalten, lächeln und sich zuprosten - das ist unser Team für Spaß, Teamwork und gemeinsamen Erfolg!.

Join our team!

Mis­sio­nar ist kein Job wie jeder ande­re. Aber einer mit Ewig­keits­wert. Du über­legst, als Mis­sio­nar der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on welt­weit unter­wegs zu sein? Dann komm mit uns auf eine gemein­sa­me Rei­se und erfah­re, was ande­re Mis­sio­na­rin­nen und Mis­sio­na­re erlebt haben. www.liebenzell.org/team

Join our team! Weiterlesen »

Eine Person in Jeansjacke erkundet auf einem sonnenbeschienenen Bauernhof in Sambia hohe Maispflanzen mit alternativen Feldbauverfahren.

Foundations for Farming – Alternativer Feldbau in Sambia

Das Pro­jekt „Foun­da­ti­ons for Far­ming “ hilft Men­schen zu einer ertrag­rei­chen Land­wirt­schaft und zu einer aus­ge­wo­ge­nen Ernäh­rung. Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on schu­len regel­mä­ßig Klein­bau­ern in der Stadt­rand­sied­lung Mus­hi­li. Mehr Infos: www.liebenzell.org/mushili

Foundations for Farming – Alternativer Feldbau in Sambia Weiterlesen »

Zwei Frauen sitzen auf einer Treppe im Freien, lächelnd zwischen Pflanzen, mit dem Text GROW together. Es gibt Hoffnung!.

GROW together: There is hope!

Hoff­nung hilft durch­zu­hal­ten, dran zu blei­ben, nicht auf­zu­ge­ben. Und die Zuver­sicht immer wie­der­zu­fin­den. Tabea erzählt uns in der neu­en Fol­ge Grow tog­e­ther, war­um sie Hoff­nung in den letz­ten Jah­ren beson­ders brauch­te und war­um es ihr heu­te so wich­tig ist, die­se an ande­re Frau­en wei­ter­zu­ge­ben.  Grow tog­e­ther: Ein Pro­jekt, dass Frau­en zusam­men­bringt, um sich gegen­sei­tig zu

GROW together: There is hope! Weiterlesen »

Zwei Frauen sitzen und unterhalten sich in einem gemütlichen Wohnzimmer mit dem Text GROW together und Wonderful Season über dem Bild.

GROW together: Wonderful Season

Unser Leben ist geprägt von unter­schied­li­chen Sea­sons. Jede Lebens­pha­se hat sei­ne High­lights und Her­aus­for­de­run­gen. Wie kön­nen wir mit Span­nun­gen in unse­rem Leben umge­hen? Anet­te Jar­setz berich­tet von ihren Erfah­run­gen, aus über 30 Jah­re Sin­gle sein, 10 Jah­re kin­der­los und heu­te ver­hei­ra­tet und Mut­ter eines Soh­nes.  Grow tog­e­ther: Ein Pro­jekt, das Frau­en zusam­men­bringt, um sich gegenseitig

GROW together: Wonderful Season Weiterlesen »

Zwei Frauen sitzen lächelnd auf einer rustikalen Veranda und unterhalten sich, wobei der Text GROW together und Mutig Freundschaft eingeblendet ist.

GROW together: Mutig Freundschaft leben

Kennst du den Wunsch nach tie­fen Freund­schaf­ten? Eine Freund­schaft, in der du ehr­lich sein darfst und auch ein ehr­li­ches Feed­back zurück­be­kommst. Eine Freund­schaft, die über Ober­fläch­lich­keit weit hin­aus­geht. Genau das wünscht sich Car­men, die mit ihrer Fami­lie seit vier Jah­ren in Sam­bia lebt. Sie nimmt uns mit hin­ein und erzählt uns von ihrem und Gottes

GROW together: Mutig Freundschaft leben Weiterlesen »

Wer ist Johannes Kuhn?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Johannes Kuhn freut sich auf spannende Talks mit interessanten Gästen. Er wünscht sich, dass Sie entdecken: Gott schenkt mir Hoffnung. Darum ist er als Moderator gerne bei hoffnungsfest dabei.

Wer ist Yassir Eric?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Yassir Eric erzählt von seiner ganz persönlichen Jesus-Begegnung. Als Theologen hat er eine sehr spannende Lebensgeschichte und berichten davon, wie Gott in seinem Leben Veränderung ermöglicht hat und noch immer wirkt.

Hoffnung

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

„Hoffnung hat von ihrem Wesen her eine bleibende Kraft, die nicht beim ersten Windstoß umfällt." Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, Rednerin bei hoffnungsfest 2021 (proChrist) und Dozentin an der Internationalen Hochschule Liebenzell nimmt Stellung zu verschiedenen Themen wie Glaube, Begeisterung, Berufung, Mission – und Hoffnung.

Leben in verschiedenen Kulturen

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Glaubwürdig und authentisch – das beschreibt die Theologin Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz am besten. Aufgewachsen ist Mihamm in Südkorea und Deutschland, später hat sie viele Jahre in Mikronesien und den USA gelebt. Sie erzählt, welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat, in so unterschiedlichen kulturellen Welten gelebt zu haben und was ihre eigene Identität ausmacht.

Wer ist Mihamm Kim-Rauchholz?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Mihamm Kim-Rauchholz, koreanische Theologin, wuchs in Südkorea auf und kam 1977 aufgrund eines theologischen Aufbaustudiums ihres Vaters nach Deutschland. Nachdem die Familie 1983 wieder nach Korea zurückgekehrt ist studierte sie evangelische Theologie in Seoul und ab 1994 in Tübingen und Heidelberg. Im Jahr 2005 promovierte sie bei Hans-Joachim Eckstein an der Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Nach Missions- und Lehrtätigkeit sowie Forschungsarbeiten in Mikronesien hat sie seit 2011 als Professorin einen Lehrstuhl für Neues Testament und Griechisch an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) inne.

Was ist das Hoffnungsfest?

Mit der Teilnahme am bundesweiten „Hoffnungsfest“  will die Liebenzeller Mission und die Evangelische Kirchengemeinde Bad Liebenzell mit den Besucherinnen und Besuchern über Fragen des Lebens und Glaubens nachdenken. Themen der Abende sind unter anderem: „Gesund sein und heil werden“, „Ehrlich sein und Antworten bekommen“ und „Neu anfangen ist immer möglich“.

Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, und Yassir Eric

Das „Hoffnungsfest 2021“ ist eine christliche Veranstaltungsreihe, in dessen Mittelpunkt Bibeltexte, persönliche Lebensberichte, Impulspredigten und authentischer Glaube stehen. Das Anliegen der sieben Abende: Gäste können die Aktualität der christlichen Botschaft erleben. „Wer Gott erlebt, erfährt Glaube, Liebe und Hoffnung. Wenn Menschen Jesus Christus begegnen, wird ihr Leben erneuert. Das hat Auswirkungen in Zeit und Ewigkeit. Deshalb der Name ‚Hoffnungsfest’ für unsere große evangelistische Aktion 2021“, sagt der 1. Vorsitzende des proChrist e. V., Prof. Dr. Dr. Roland Werner (Marburg). Die Liebenzeller Mission ist Kooperationspartner von „Hoffnungsfest“.

Illustration einer Person, die eine Webseite hält, umgeben von Symbolen aus den Bereichen Wirtschaft, Technologie und Kreativität.

dein Feedback zur Webseite.