Eine Hand mit einem Ring zeigt auf einer bunten Weltkarte auf Europa und Nordafrika.

Nachrichten aus aller Welt

Immer aktuell informiert

Unse­re News infor­mie­ren euch über Ent­wick­lun­gen in unse­ren Pro­jek­ten welt­weit – über Her­aus­for­de­run­gen oder „Erfolgs­ge­schich­ten“. Wir stel­len Euch unse­re Mis­sio­na­re und ein­hei­mi­sche Part­ner durch Inter­views und Kurz­be­rich­te vor. Und natür­lich erfahrt ihr hier auch alle Neu­ig­kei­ten von unse­ren Arbeits­be­rei­chen, vom Mis­si­ons­berg und unse­rem „Gesamt­werk“.

Hoff­nung für Men­schen in Malawi
BAD LIEBENZELL. Mala­wi ist ein Land vol­ler Lebens­freu­de, aber auch…
Vie­le Besu­cher bei evan­ge­lis­ti­scher Trick­show in Japan
Eine Trick­show im Rah­men eines evan­ge­lis­ti­schen Ein­sat­zes in Japan hat…
Start in den Advent 2025
Brin­ge Hoff­nung in dei­nen Ort! Unter die­sem Mot­to steht die…
Lie­ben­zel­ler Mis­si­on Öster­reich hat neu­en Leiter
Mat­thi­as Schor­ratz ist neu­er Obmann der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on Öster­reich (LMÖ)…
Chris­tus­tag am 3. Okto­ber in Bad Liebenzell
BAD LIEBENZELL. An 13 Orten in Würt­tem­berg fin­det der Christustag…
Wah­re Männ­lich­keit hängt nicht am Status
BAD LIEBENZELL. Wenn Män­ner sich tref­fen, wird nicht lan­ge gefackelt…
Mis­si­on hilft mit Biblio­thek Schü­lern in Sambia
Mis­si­on hat schon immer Bil­dung auf ihre Fah­nen geschrie­ben. So…
Glau­be und Natur­schutz zusammengebracht
BAD LIEBENZELL. Unter der Betei­li­gung von loka­ler Pro­mi­nenz wur­de die…
Ama­no-Schu­le: Viel­falt der Möglichkeiten
Frank und Julia Witt­mann arbei­ten seit 2010 an der Amano-Schule…
Män­ner, Moto­ren, Monbachtaler
BAD LIEBENZELL. Am Sams­tag, den 27. Sep­tem­ber, ist es wie­der so…
Neue Hoff­nung für Yolita
ECUADOR. Yoli­ta hat schon in ihrer Her­kunfts­fa­mi­lie viel Gewalt erlebt.…
Nicht aus Aben­teu­er­lust auf­bre­chen, son­dern aus Liebe
BAD LIEBENZELL. Alles neu war beim Herbst­mis­si­ons­fest der Lie­ben­zel­ler Mission…
Men­schen so sehen, wie Jesus sie sieht
Mir­jam und David Schmück­le sind seit Okto­ber 2023 in der…
An einem sonnigen Tag versammelt sich eine Menschenmenge vor einem großen weißen Pfingstmissionsfest-Zelt, umgeben von Hügeln und Bäumen.

Pfingstmissionsfest zum Thema „Himmel:Reich“

BAD LIEBENZELL. Zum Pfingst­mis­si­ons­fest lädt die Lie­ben­zel­ler Mis­si­on am Sonn­tag, 8. Juni in das Groß­zelt auf ihrem Gelän­de in Bad Lie­ben­zell ein. Start ist um 10 Uhr mit einem Got­tes­dienst. Die Pre­digt wird Chris­ti­an Ceco­ni hal­ten. Er ist Direk­tor der Ber­li­ner Stadt­mis­si­on, die Koope­ra­ti­ons­part­ner der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on für die Gemein­de­grün­dun­gen in Ber­lin ist.

Weiterlesen » 
Eine große Menschenmenge bei einem Indoor-Konzert, inspiriert von christlicher Motivation, steht vor einer hell erleuchteten Bühne mit Künstlern.

„Gott will mit dir Geschichte schreiben“ 

BAD LIEBENZELL. Rund 1500 kamen zum 51. Teen­ager­mis­si­ons­tref­fen in das Mon­bach­tal bei Bad Lie­ben­zell im Nord­schwarz­wald. Sie fei­er­ten, bete­ten, kamen mit Mis­sio­na­ren ins Gespräch und nah­men an Work­shops und Semi­na­ren teil. Ver­an­stal­ter waren die Lie­ben­zel­ler Mis­si­on, die Christ­li­chen Gäs­te­häu­ser Mon­bach­tal sowie der Süd­deut­sche und Süd­west­deut­sche Jugend­ver­band „Ent­schie­den für Chris­tus“ (EC). Mot­to in die­sem Jahr war „Okay, let’s go!“.

Weiterlesen » 
Zwei lächelnde Erwachsene mit Gläsern posieren im Freien vor grünen Büschen und genießen gemeinsam einen schwäbischen Nachmittag.

„Französisch ist die schönste Sprache – nach Schwäbisch!“ 

Anne­gret und Albrecht Hen­ge­rer waren über 35 Jah­re mit der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on im Ein­satz, zunächst ab 1989 in der Gemein­de­grün­dung in der Normandie/Frankreich und ab Som­mer 2017 in Burun­di. Sie unter­stütz­ten die dor­ti­ge Gemein­de durch Pre­dig­ten und Schu­lun­gen sowie durch admi­nis­tra­ti­ve und seel­sor­ger­li­che Beglei­tung. Vor sei­ner Aus­bil­dung am Theo­lo­gi­schen Semi­nar der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on war Albrecht Diplom-Ver­­­wal­­tungs­­­wirt (FH). Anne­gret ist gelern­te Kran­ken­schwes­ter. Jetzt gehen sie in den Ruhe­stand und bli­cken auf ihre Arbeit zurück.

Weiterlesen » 
Kinder halten auf der Bühne bunte Schilder mit dem Schriftzug POWER und tanzen in bunten T-Shirts auf der XXL-Erlebniswelt.

XXL-Erlebniswelt, eine zündende Idee und ein Lach-Motorrad 

BAD LIEBENZELL. Zu den Kin­der­mis­si­ons­fes­ten kamen am 24. und 25. Mai rund 5000 Besu­cher nach Lie­ben­zell (Nord­schwarz­wald). Die bei­den Fes­te wur­den an zwei Tagen mit iden­ti­schem Pro­gramm im Groß­zelt der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on durch­ge­führt und gel­ten als eine der größ­ten christ­li­chen Ver­an­stal­tun­gen für Kin­der im deutsch­spra­chi­gen Raum. In die­sem Jahr stand das Fes­ti­val unter dem Mot­to „Die zün­den­de Idee“. Seit mehr als 90 Jah­ren ver­an­stal­tet die Lie­ben­zel­ler Mis­si­on Kindermissionsfeste.

Weiterlesen » 
Jugendliche in Kostümen und Helmen rennen mit Schaumstoffstäben beim Teenagermissionstreffen über das Feld.

1300 Jugendliche zu 51. Teenagermissionstreffen erwartet 

BAD LIEBENZELL. Vom 30. Mai bis 1. Juni wer­den rund 1300 Jugend­li­che zum Teen­ager­mis­si­ons­tref­fen (TMT) im Mon­bach­tal bei Bad Lie­ben­zell (Nord­schwarz­wald) erwar­tet. Drei Tage lang haben die Teil­neh­mer die Mög­lich­keit, neben Sport‑, Musik- und Akti­ons­an­ge­bo­ten mit Mis­sio­na­ren ins Gespräch zu kom­men, gemein­sam Got­tes­diens­te zu fei­ern und zu beten. Zum Abschluss der Ver­an­stal­tung steht am Sonn­tag­nach­mit­tag ein Spon­so­ren­lauf auf dem Pro­gramm, des­sen Erlös kari­­ta­­tiv-sozia­­len Pro­jek­ten in Ban­gla­desch zugutekommt. 

Weiterlesen » 
Kinder sehen sich eine farbenfrohe Kindermissionsfest-Bühnenshow mit bunten Kostümen an; darüber hängt ein Schild mit der Aufschrift "Jesus".

Kindermissionsfeste erwarten Tausende Besucher 

BAD LIEBENZELL. Zum Kin­der­mis­si­ons­fest lädt die Lie­ben­zel­ler Mis­si­on am Sams­tag, 24. Mai und Sonn­tag, 25. Mai nach Bad Lie­ben­zell im Nord­schwarz­wald ein. Ins­ge­samt wer­den rund 4500 Besu­cher erwar­tet. Das Kin­der­mis­si­ons­fest ist eine der größ­ten christ­li­chen Ver­an­stal­tun­gen für Kin­der im deutsch­spra­chi­gen Raum und wird seit mehr als 90 Jah­ren ver­an­stal­tet. Das Pro­gramm ist an bei­den Tagen identisch.

Weiterlesen » 
Eine Gruppe von Menschen, die lächelnd um einen langen Restauranttisch in Toronto sitzen, mit Speisekarten und Getränken.

Vielfältiges christliches Engagement in Toronto kennengelernt 

Inter­kul­tu­rel­le Erfah­run­gen sam­meln seit Janu­ar drei­zehn Stu­die­ren­de und zwei Ehe­frau­en der Inter­kul­tu­rel­len Theo­lo­gi­schen Aka­de­mie wäh­rend ihres sechs­mo­na­ti­gen Aus­lands­se­mes­ters in Toron­to. Die mit knapp drei Mil­lio­nen Ein­woh­nern größ­te Metro­po­le Kana­das gilt als eine der mul­ti­kul­tu­rells­ten Städ­te der Welt, in der rund 160 Spra­chen gespro­chen wer­den. Neben dem Besuch inter­kul­tu­rel­ler Kur­se enga­gie­ren sich die Stu­die­ren­den wäh­rend ihres Auf­ent­hal­tes in ver­schie­de­nen Gemein­den und Diens­ten, zum Bei­spiel in Flücht­lings­hei­men und in der Obdachlosenarbeit.

Weiterlesen » 
Drei lächelnde junge Erwachsene bei einer Benefiz-Veranstaltung, zwei in blauen Mission Cross Challenge Shirts, posieren bei Bänken für Bangladesch.

Benefiz-Event bringt 30.000 Euro für Bangladesch 

BAD LIEBENZELL / SCHWAIGERN. Rund 120 Sport­le­rin­nen und Sport­ler haben am 12. April bei der fünf­ten „Mis­sio Cross Chall­enge“ Stand heu­te mehr als 30.000 Euro für benach­tei­lig­te Men­schen in Ban­gla­desch erlau­fen oder erra­delt. Das Bene­­fiz-Event führ­te über eine Stre­cke von 80 Kilo­me­tern von Bad Lie­ben­zell nach Schwai­gern. Die zurück­ge­leg­te Stre­cke konn­ten die Sport­ler selbst wäh­len und alle fünf Kilo­me­ter ein- und aussteigen.

Weiterlesen » 
Vier Menschen halten sich im Gebet um hilfreiche Bücher und aufgeschlagene Bibeln, deren Textstellen hervorgehoben sind.

Zwei hilfreiche Bücher für Gemeindeentwicklung erschienen 

Zwei neue Bücher zur Gemein­de­ent­wick­lung hat Frie­de­mann Burk­hardt, Lei­ter des For­schungs­in­sti­tuts LIMRIS und Dozent für Prak­ti­sche Theo­lo­gie an der Inter­na­tio­na­len Hoch­schu­le Lie­ben­zell, soeben ver­öf­fent­licht. „Das Lehr­buch „Zusam­men leben in Got­tes Haus“ und das dazu­ge­hö­ri­ge Stu­di­en­buch „Gemein­de inter­kul­tu­rell gestal­ten“ sind so kon­zi­piert, dass sie nicht nur für aka­de­misch Leh­ren­de, son­dern auch für ehren­amt­lich Lei­ten­de und inter­es­sier­te Mit­ar­bei­ten­de im Gemein­de­dienst ver­ständ­lich und anwend­bar sind“, sag­te der Theologe.

Weiterlesen » 
Drei Personen lesen Bücher in der Nähe eines riesigen Smartphones mit einem Bücherregal auf dem Bildschirm, das digitales und traditionelles Lesen symbolisiert.

Newsarchiv

Suche und fin­de in unse­rem News­ar­chiv wei­te­re Arti­kel – vom Mis­si­ons­berg und aus aller Welt.

Aktuelle Audiosendungen

Vor­schau aus Daten­schutz­grün­den. ‘Inhalt anzei­gen’ über­mit­telt Daten an Sound­Cloud.

Mehr Infos zu Sound­Cloud

Wer ist Johannes Kuhn?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Johannes Kuhn freut sich auf spannende Talks mit interessanten Gästen. Er wünscht sich, dass Sie entdecken: Gott schenkt mir Hoffnung. Darum ist er als Moderator gerne bei hoffnungsfest dabei.

Wer ist Yassir Eric?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Yassir Eric erzählt von seiner ganz persönlichen Jesus-Begegnung. Als Theologen hat er eine sehr spannende Lebensgeschichte und berichten davon, wie Gott in seinem Leben Veränderung ermöglicht hat und noch immer wirkt.

Hoffnung

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

„Hoffnung hat von ihrem Wesen her eine bleibende Kraft, die nicht beim ersten Windstoß umfällt." Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, Rednerin bei hoffnungsfest 2021 (proChrist) und Dozentin an der Internationalen Hochschule Liebenzell nimmt Stellung zu verschiedenen Themen wie Glaube, Begeisterung, Berufung, Mission – und Hoffnung.

Leben in verschiedenen Kulturen

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Glaubwürdig und authentisch – das beschreibt die Theologin Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz am besten. Aufgewachsen ist Mihamm in Südkorea und Deutschland, später hat sie viele Jahre in Mikronesien und den USA gelebt. Sie erzählt, welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat, in so unterschiedlichen kulturellen Welten gelebt zu haben und was ihre eigene Identität ausmacht.

Wer ist Mihamm Kim-Rauchholz?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Mihamm Kim-Rauchholz, koreanische Theologin, wuchs in Südkorea auf und kam 1977 aufgrund eines theologischen Aufbaustudiums ihres Vaters nach Deutschland. Nachdem die Familie 1983 wieder nach Korea zurückgekehrt ist studierte sie evangelische Theologie in Seoul und ab 1994 in Tübingen und Heidelberg. Im Jahr 2005 promovierte sie bei Hans-Joachim Eckstein an der Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Nach Missions- und Lehrtätigkeit sowie Forschungsarbeiten in Mikronesien hat sie seit 2011 als Professorin einen Lehrstuhl für Neues Testament und Griechisch an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) inne.

Was ist das Hoffnungsfest?

Mit der Teilnahme am bundesweiten „Hoffnungsfest“  will die Liebenzeller Mission und die Evangelische Kirchengemeinde Bad Liebenzell mit den Besucherinnen und Besuchern über Fragen des Lebens und Glaubens nachdenken. Themen der Abende sind unter anderem: „Gesund sein und heil werden“, „Ehrlich sein und Antworten bekommen“ und „Neu anfangen ist immer möglich“.

Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, und Yassir Eric

Das „Hoffnungsfest 2021“ ist eine christliche Veranstaltungsreihe, in dessen Mittelpunkt Bibeltexte, persönliche Lebensberichte, Impulspredigten und authentischer Glaube stehen. Das Anliegen der sieben Abende: Gäste können die Aktualität der christlichen Botschaft erleben. „Wer Gott erlebt, erfährt Glaube, Liebe und Hoffnung. Wenn Menschen Jesus Christus begegnen, wird ihr Leben erneuert. Das hat Auswirkungen in Zeit und Ewigkeit. Deshalb der Name ‚Hoffnungsfest’ für unsere große evangelistische Aktion 2021“, sagt der 1. Vorsitzende des proChrist e. V., Prof. Dr. Dr. Roland Werner (Marburg). Die Liebenzeller Mission ist Kooperationspartner von „Hoffnungsfest“.

Illustration einer Person, die eine Webseite hält, umgeben von Symbolen aus den Bereichen Wirtschaft, Technologie und Kreativität.

dein Feedback zur Webseite.