
„Mission? Das hat einen strengen Beigeschmack“
Viele verbinden mit dem Begriff eher Unangenehmes: Druck, Überheblichkeit, Fanatismus. Das ist nachvollziehbar – manche Geschichten und Erfahrungen geben leider Anlass dazu.
Startseite • Über uns • News
Unsere News informieren euch über Entwicklungen in unseren Projekten weltweit – über Herausforderungen oder „Erfolgsgeschichten“. Wir stellen Euch unsere Missionare und einheimische Partner durch Interviews und Kurzberichte vor. Und natürlich erfahrt ihr hier auch alle Neuigkeiten von unseren Arbeitsbereichen, vom Missionsberg und unserem „Gesamtwerk“.
Viele verbinden mit dem Begriff eher Unangenehmes: Druck, Überheblichkeit, Fanatismus. Das ist nachvollziehbar – manche Geschichten und Erfahrungen geben leider Anlass dazu.
BAD LIEBENZELL. Die Liebenzeller Mission möchte agiler und flexibler werden. Dadurch erhofft sich das Missionswerk mehr Flexibilität, Relevanz, Reichweite und Wachstum. Das gab Missionsleiter Dave Jarsetz beim Pfingstmissionsfest in Bad Liebenzell bekannt. Zu der Veranstaltung unter dem Motto „Himmel:Reich“ kamen 4.300 Besucherinnen und Besucher in das große Missionszelt.
BAD LIEBENZELL. Zum Pfingstmissionsfest lädt die Liebenzeller Mission am Sonntag, 8. Juni in das Großzelt auf ihrem Gelände in Bad Liebenzell ein. Start ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst. Die Predigt wird Christian Ceconi halten. Er ist Direktor der Berliner Stadtmission, die Kooperationspartner der Liebenzeller Mission für die Gemeindegründungen in Berlin ist.
BAD LIEBENZELL. Rund 1500 kamen zum 51. Teenagermissionstreffen in das Monbachtal bei Bad Liebenzell im Nordschwarzwald. Sie feierten, beteten, kamen mit Missionaren ins Gespräch und nahmen an Workshops und Seminaren teil. Veranstalter waren die Liebenzeller Mission, die Christlichen Gästehäuser Monbachtal sowie der Süddeutsche und Südwestdeutsche Jugendverband „Entschieden für Christus“ (EC). Motto in diesem Jahr war „Okay, let’s go!“.
Annegret und Albrecht Hengerer waren über 35 Jahre mit der Liebenzeller Mission im Einsatz, zunächst ab 1989 in der Gemeindegründung in der Normandie/Frankreich und ab Sommer 2017 in Burundi. Sie unterstützten die dortige Gemeinde durch Predigten und Schulungen sowie durch administrative und seelsorgerliche Begleitung. Vor seiner Ausbildung am Theologischen Seminar der Liebenzeller Mission war Albrecht Diplom-Verwaltungswirt (FH). Annegret ist gelernte Krankenschwester. Jetzt gehen sie in den Ruhestand und blicken auf ihre Arbeit zurück.
BAD LIEBENZELL. Zu den Kindermissionsfesten kamen am 24. und 25. Mai rund 5000 Besucher nach Liebenzell (Nordschwarzwald). Die beiden Feste wurden an zwei Tagen mit identischem Programm im Großzelt der Liebenzeller Mission durchgeführt und gelten als eine der größten christlichen Veranstaltungen für Kinder im deutschsprachigen Raum. In diesem Jahr stand das Festival unter dem Motto „Die zündende Idee“. Seit mehr als 90 Jahren veranstaltet die Liebenzeller Mission Kindermissionsfeste.
BAD LIEBENZELL. Vom 30. Mai bis 1. Juni werden rund 1300 Jugendliche zum Teenagermissionstreffen (TMT) im Monbachtal bei Bad Liebenzell (Nordschwarzwald) erwartet. Drei Tage lang haben die Teilnehmer die Möglichkeit, neben Sport‑, Musik- und Aktionsangeboten mit Missionaren ins Gespräch zu kommen, gemeinsam Gottesdienste zu feiern und zu beten. Zum Abschluss der Veranstaltung steht am Sonntagnachmittag ein Sponsorenlauf auf dem Programm, dessen Erlös karitativ-sozialen Projekten in Bangladesch zugutekommt.
BAD LIEBENZELL. Zum Kindermissionsfest lädt die Liebenzeller Mission am Samstag, 24. Mai und Sonntag, 25. Mai nach Bad Liebenzell im Nordschwarzwald ein. Insgesamt werden rund 4500 Besucher erwartet. Das Kindermissionsfest ist eine der größten christlichen Veranstaltungen für Kinder im deutschsprachigen Raum und wird seit mehr als 90 Jahren veranstaltet. Das Programm ist an beiden Tagen identisch.
Interkulturelle Erfahrungen sammeln seit Januar dreizehn Studierende und zwei Ehefrauen der Interkulturellen Theologischen Akademie während ihres sechsmonatigen Auslandssemesters in Toronto. Die mit knapp drei Millionen Einwohnern größte Metropole Kanadas gilt als eine der multikulturellsten Städte der Welt, in der rund 160 Sprachen gesprochen werden. Neben dem Besuch interkultureller Kurse engagieren sich die Studierenden während ihres Aufenthaltes in verschiedenen Gemeinden und Diensten, zum Beispiel in Flüchtlingsheimen und in der Obdachlosenarbeit.
Suche und finde in unserem Newsarchiv weitere Artikel – vom Missionsberg und aus aller Welt.
Vorschau aus Datenschutzgründen. ‘Inhalt anzeigen’ übermittelt Daten an SoundCloud.
Mehr Infos zu SoundCloudVorschau aus Datenschutzgründen. 'Inhalt anzeigen' übermittelt Daten an reCAPTCHA.
Mehr Infos zu reCAPTCHAVorschau aus Datenschutzgründen. 'Karte anzeigen' übermittelt Daten an Google Maps.
Mehr Infos zu Google MapsVorschau aus Datenschutzgründen. 'Karte anzeigen' übermittelt Daten an Google Maps.
Mehr Infos zu Google Maps