Rund 6000 Besucher zum Kindermissionsfest erwartet
- 02.05.2023
- 12:58
BAD LIEBENZELL. Rund 6000 Besucher werden am 13. und 14. Mai zum Kindermissionsfest in Bad Liebenzell im Nordschwarzwald erwartet – eine der größten christlichen Veranstaltungen für Kinder im deutschsprachigen Raum. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
2000 Brötchen, 1500 Saitenwürstchen, 1300 Pizza-Schnitten, 190 Kilogramm Schupfnudeln und 500 Fischstäbchen. Dazu noch 20 Flaschen Ketchup, 120 Kilogramm Apfelmus und mehrere Eimer Kräuterquark – die Verpflegung ist bestellt. Hungrig muss beim Kindermissionsfest niemand nach Hause gehen. Der äußere Rahmen muss stimmen, weiß Ruth Hermann, die das Kindermissionsfest leitet. Denn eine gut geplante Logistik und Organisation sind die Grundlage dafür, dass auch die Inhalte des Festes den Kindern in guter Erinnerung bleiben. „Das Kindermissionsfest soll ein Tag sein, an dem Kinder durch Theater, Lieder, Andachten und Action Gott erleben. Sie können neue Kulturen entdecken und Missionaren begegnen“, fasst Ruth Hermann das Fest zusammen.
Für das Festival hat ein Team an ehrenamtlichen Autoren ein eigenes Theaterstück geschrieben. „Es geht um das Thema ‚Der vergessene Schatz‘“, verrät Ruth Hermann. Besonders sei das Zusammenspiel von Live-Elementen mit Schauspielern auf der Bühne und Video-Einspielern, die an großen LED-Wänden gezeigt werden. „Die meisten Aufnahmen für die Videos sind im Kasten, jetzt müssen sie noch geschnitten werden.“ Die Schauspieler sind Studierende der Internationalen Hochschule Liebenzell. Gecoacht werden sie vom Sozialpädagogen Ronny Stoll, der vor einigen Jahren selbst an der Hochschule studiert hat und derzeit eine Ausbildung zum Theaterpädagogen macht.
Auf die Mittagspause fiebern besonders viele Kinder hin. Denn dort gibt es eine XXL-Spielstraße mit 60 verschiedenen Stationen: Riesen-Hüpfburgen, Action-Wald, Escape-Room, eine Station zur „Detektiv-Ausbildung“ oder ein überdimensionaler Kicker. „Dieses Mal sind auch Gäste aus Ecuador mit dabei, die Panflöten-Musik anbieten und mit denen die Kinder Perlenketten basteln können“, erzählt Alexandra Veigel. Sie ist Mitarbeiterin der Kinderzentrale der Liebenzeller Mission und koordiniert die Spielstraßen-Attraktionen.
Etwa zwei Drittel der Kinder kommen mit ihren Kindergottesdienst- oder Jungschar-Gruppen zum Fest nach Bad Liebenzell. Ein Drittel kommt zusammen mit ihren Familien. Die meisten Besucher reisen aus Baden-Württemberg, Hessen und Bayern an. Das Gelände ist an diesem Tag autofrei. Das Fest wird am 13. und 14. Mai jeweils mit identischem Programm veranstaltet.
Die Musik kommt von der Band der Pforzheimer Stadtmission unter der Leitung von Jan Wörner, der die meisten der Lieder, die gesungen werden, selbst geschrieben hat.
„Es ist unser Wunsch, dass die Kinder mit Freude nach Hause gehen, gerne in der Bibel lesen und Gottes Liebe weitergeben“, so Alexandra Veigel.
Dieses Jahr feiert das Festival Jubiläum, denn seit 90 Jahren veranstaltet die Liebenzeller Mission Kindermissionsfeste. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist aber erforderlich.
Weitere Informationen: www.kimife.de