LIMRIS Arbeitstagung ganz im Zeichen der Stuttgarter Gottesdienst- und Gemeindestudie

limris-arbeitstagung-ganz-im-zeichen-der-stuttgarter-gottesdienst-und-gemeindestudie
LIMRIS Arbeitstagung ganz im Zeichen der Stuttgarter Gottesdienst- und Gemeindestudie

Die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter des LMRIS (Lie­ben­zell Insti­tu­te for mis­sio­lo­gi­cal, reli­gious, inter­cul­tu­ral, and social stu­dies) tra­fen sich vom 13. – 15. Juli 2021 in den christ­li­chen Gäs­te­häu­sern Mon­bach­tal und digi­tal zur zwei­ten Arbeits­ta­gung ihrer vier­jäh­ri­gen Insti­tuts­ge­schich­te. Als exter­ne Gäs­te waren Dani­el Scheu­er­mann vom Insti­tut für Öku­me­ni­sche Theo­lo­gie der Uni­ver­si­tät Müns­ter sowie Stu­die­ren­de aus Hei­del­berg und Mar­burg mit von der Par­tie. Im Zen­trum der Über­le­gun­gen stan­den dabei die ein­zel­nen For­schungs­bei­trä­ge der Stutt­gar­ter Got­tes­dienst- und Gemein­de­stu­die. Dar­in wur­de vom LIMRIS eine Total­erhe­bung aller christ­li­chen Kir­chen, Gemein­den und Gemein­schaf­ten der inne­ren Metro­pol­re­gi­on Stutt­gart vor­ge­nom­men. Neben dem gro­ßen Pan­ora­ma wur­de von den ein­zel­nen Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern „Tie­fen­boh­run­gen“ vor­ge­nom­men, bei denen ein­zel­ne Gemein­den, bezie­hungs­wei­se kirch­li­che Hand­lungs­fel­der genau­er betrach­tet wur­den. Zum Bei­spiel zeich­ne­te Joy­ce Dara, exter­ne LIM­RIS-Mit­ar­bei­te­rin aus Ber­lin, ein eth­no­gra­fi­sches Por­trait der Geschich­te und Hand­lungs­fel­der einer afri­ka­nisch-pen­te­kos­ta­len Gemein­de in Stuttgart.

Berei­chert wur­de die Tagung durch exter­ne Gäs­te, die sich eben­falls an der Stu­die betei­li­gen. So refe­rier­te der Lei­ter des Kom­pe­tenz­zen­trums Füh­rung in Kir­che und kirch­li­chen Ein­rich­tun­gen Björn Szy­ma­now­ski, M.A., vom Zen­trum für ange­wand­te Pas­to­ral­for­schung der Uni­ver­si­tät Bochum über die inter­kul­tu­rel­le Öff­nung der katho­li­schen Kir­che. Prof. Dr. Phil­ipp Bar­tho­lo­mä, Prak­ti­scher Theo­lo­ge der Frei­en Theo­lo­gi­schen Hoch­schu­le in Gie­ßen lei­te­te die Teil­neh­men­den in einer Dis­kus­si­on über die mis­sio­na­ri­sche Arbeit von Freikirchen.

Die Inter­kul­tu­ra­li­tät des LIMRIS zeig­te sich auch durch den Bei­trag des viet­na­me­si­schen Pas­tors Chi My Nguy­en, den Teil­neh­men­den die Ent­wick­lung der Tin Lan Gemein­den in Stutt­gart erläu­ter­te, oder die neue Per­spek­ti­ve auf Gemein­de­ar­beit, wie sie der kame­ru­ni­sche Pas­tor Chi­by Tchat­chouang durch sei­ne eChurch und deren Bedeu­tung für die loka­le Gemein­de­ar­beit aufwies.

Insti­tuts­lei­ter Dr. Frie­de­mann Burk­hardt zog am Ende ein zufrie­de­nes Resü­mee: „Wir haben es hier mit beweg­ten Bil­dern zu tun. Unse­re For­schung ist genau­so dyna­misch, wie die kirch­li­che Land­schaft in der Metro­pol­re­gi­on Stutt­gart.“ Das LIMRIS plant die Ver­öf­fent­li­chung der Stutt­gar­ter Got­tes­dienst- und Gemein­de­stu­die im Janu­ar 2022.

Umfrage

dein Feedback zur Webseite.