Liebenzeller Adventskonzerte

Adventskonzerte mit den Chören der Liebenzeller Mission
Adventskonzerte mit den Chören der Liebenzeller Mission

BAD LIEBENZELL. Die Lie­ben­zel­ler Mis­si­on lädt in Koope­ra­ti­on mit ihren bei­den Aus­bil­dungs­stät­ten, der Inter­na­tio­na­len Hoch­schu­le Lie­ben­zell und der Inter­kul­tu­rel­len Theo­lo­gi­schen Aka­de­mie, am Sonn­tag und Mon­tag, den 15. und 16. Dezem­ber 2024, zu ihren all­jähr­li­chen Advents­kon­zer­ten ein.

Am Sonn­tag fin­det das Kon­zert um 16 Uhr und am Mon­tag fin­det das Kon­zert um 20 Uhr im Hein­rich-Coer­per-Saal des Mis­si­ons- und Schu­lungs­zen­trum, Hein­rich-Coer­per-Weg 11, D‑75378 Bad Lie­ben­zell statt. An bei­den Aben­den beginnt der Ein­lass 45 Minu­ten vor Beginn der Kon­zer­te. Der Ein­tritt ist frei.

Der dies­jäh­ri­ge Titel der Kon­zer­te lau­tet „Licht der Lie­be“, um dar­an zu erin­nern, wie Jesus in einer Zeit der Schre­ckens­herr­schaft und Dun­kel­heit gebo­ren wur­de und Gott sich damit selbst den Men­schen als Licht der Lie­be geschenkt hat.

Für den Lie­ben­zel­ler Mis­si­ons­lei­ter David Jar­setz behält die Ver­kün­di­gung die­ser Freu­de­bot­schaft ihre Bedeu­tung: „Es gibt kaum einen Tag ohne Schre­ckens­nach­rich­ten und manch­mal scheint es, als gäbe es auf die­ser Welt nur noch Gewalt und Krieg. Doch das ist ein Trug­schluss. Die Lie­ben­zel­ler Mis­si­on trägt täg­lich dazu bei, dass sich durch sozi­al­mis­sio­na­ri­sche Pro­jek­te wie Hand­wer­ker­schu­len, Wai­sen­häu­ser und Kin­der- und Jugend­pro­jek­te, die Lie­be Jesu aus­brei­tet.“ Über 17 Musik­bei­trä­ge wer­den an bei­den Aben­den vor­ge­tra­gen und gespielt. Am Sonn­tag wird der Pas­tor der Mis­si­ons­berg-Gemein­de, Wer­ner Krö­ger, die Andacht hal­ten und am Mon­tag wird das Dr. David Kra­mer, wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter für sys­te­ma­ti­sche Theo­lo­gie an der IHL, tun.

Der Leon­ber­ger Kir­chen­mu­sik­di­rek­tor Atti­la Kal­man hat als musi­ka­li­scher Lei­ter der Advents­kon­zer­te zudem wie­der ein Reper­toire aus Pop, Klas­sik und Gos­pel zusam­men­ge­stellt. Mehr als 85 Stu­den­ten der bei­den Aus­bil­dungs­stät­ten wer­den bei bei­den Kon­zer­ten invol­viert sein, ob durch Gesang oder an den Instrumenten.

Umfrage

dein Feedback zur Neuen Seite