Liebenzeller Adventskonzerte
BAD LIEBENZELL. Die Liebenzeller Mission lädt in Kooperation mit ihren beiden Ausbildungsstätten, der Internationalen Hochschule Liebenzell und der Interkulturellen Theologischen Akademie, am Sonntag und Montag, den 15. und 16. Dezember 2024, zu ihren alljährlichen Adventskonzerten ein.
Am Sonntag findet das Konzert um 16 Uhr und am Montag findet das Konzert um 20 Uhr im Heinrich-Coerper-Saal des Missions- und Schulungszentrum, Heinrich-Coerper-Weg 11, D‑75378 Bad Liebenzell statt. An beiden Abenden beginnt der Einlass 45 Minuten vor Beginn der Konzerte. Der Eintritt ist frei.
Der diesjährige Titel der Konzerte lautet „Licht der Liebe“, um daran zu erinnern, wie Jesus in einer Zeit der Schreckensherrschaft und Dunkelheit geboren wurde und Gott sich damit selbst den Menschen als Licht der Liebe geschenkt hat.
Für den Liebenzeller Missionsleiter David Jarsetz behält die Verkündigung dieser Freudebotschaft ihre Bedeutung: „Es gibt kaum einen Tag ohne Schreckensnachrichten und manchmal scheint es, als gäbe es auf dieser Welt nur noch Gewalt und Krieg. Doch das ist ein Trugschluss. Die Liebenzeller Mission trägt täglich dazu bei, dass sich durch sozialmissionarische Projekte wie Handwerkerschulen, Waisenhäuser und Kinder- und Jugendprojekte, die Liebe Jesu ausbreitet.“ Über 17 Musikbeiträge werden an beiden Abenden vorgetragen und gespielt. Am Sonntag wird der Pastor der Missionsberg-Gemeinde, Werner Kröger, die Andacht halten und am Montag wird das Dr. David Kramer, wissenschaftlicher Mitarbeiter für systematische Theologie an der IHL, tun.
Der Leonberger Kirchenmusikdirektor Attila Kalman hat als musikalischer Leiter der Adventskonzerte zudem wieder ein Repertoire aus Pop, Klassik und Gospel zusammengestellt. Mehr als 85 Studenten der beiden Ausbildungsstätten werden bei beiden Konzerten involviert sein, ob durch Gesang oder an den Instrumenten.