Gedenken Jahrestag Terrorangriff auf Israel
Gestern jährte sich der grausame Terrorangriff der radikalislamischen Hamas auf Israel. Heute haben wir als Liebenzeller Mission in unserem wöchentlichen Gebetstreffen aller Mitarbeitenden und Studierenden („Chapelhour“) das Gedenken an den Anschlag und die Not, die über so viele Menschen hereingebrochen ist, ins Zentrum des Treffens gestellt. Wir möchten weiter an der Seite Israels stehen und sehen voll Sorge auch den Krieg und die Zerstörung, die aus dem Überfall erwachsen sind. Bei uns zu Gast war heute Holger Totzeck, der den Arbeitskreis Israel (AKI) im Liebenzeller Gemeinschaftsverband leitet. Er berichtete von der aktuellen Situation vor Ort.
Wir bitten euch, weiterhin für Israel und den Nahen Osten zu beten und empfehlen euch das Fürbitten-Gebet der EKD:
„Du Gott Israels,
wir sind bestürzt angesichts so vieler Krisen auf der Welt. Besonders die vielfältigen Kriege im Nahen Osten und die Not der Menschen lassen uns ratlos zurück. Heute bringen wir vor Dich die Opfer des Terrorüberfalls vom 7. Oktober des vergangenen Jahres. Wir gedenken in Trauer all der Getöteten, Vergewaltigten, Verwundeten und Verschleppten und ihrer Angehörigen. Noch immer warten Angehörige verzweifelt auf die Rückkehr ihrer Lieben. An sie denken wir heute besonders.
Gott, viel Zeit ist vergangen seitdem. Wir sehen voll Sorge auch den Krieg und die Zerstörung, die aus dem Überfall erwachsen sind. So viele Menschen sind gestorben, verletzt, heimatlos. Immer noch schlagen Bomben in Israel ein, gibt es kein sicheres Leben für die Menschen dort. Unser Herz schlägt für dein Volk. Zugleich können wir doch auch nicht wegsehen von dem Elend der Menschen in Gaza, den aufflammenden Konflikten im Libanon und der bedrückenden Situation der Palästinenser im Westjordanland. Auch ihre Not bringen wir heute vor dich. In Jesus Christus stehst du an der Seite der Leidenden. Wir bitten dich: Mach der Gewalt ein Ende. Du Gott Abrahams und Saras, Isaaks und Rebekkas, Jakobs, Rahels und Leas, wir halten dir unser Herz hin – es ist auch voll Sorge um jüdische Menschen hier in Deutschland. Bewahre sie vor Judenhass und hilf uns, für sie unsere Stimme zu erheben. Du Gott, Vater Jesu Christi, wir haben Angst, dass unser Herz hart wird. Aber du versprichst: Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten. Erweiche unsere Herzen – das Herz jedes Menschen mache hell mit deinem Schalom, nur so kann Frieden sein.
AMEN“
Herzlichen Dank für alle Gebetsunterstützung.
Und eine herzliche Einladung zu einem „Israel-Abend“ am 16. Oktober ab 19 Uhr im Missions- und Schulungszentrum (Heinrich-Coerper-Weg 11, 75378 Bad Liebenzell). Zu Gast werden Meno und Jael Kalisher sein. Meno Kalisher ist messianischer Jude und Pastor aus Jerusalem. Seine Tochter Jael Kalisher ist Musikerin und Projektgründerin. Auf ihrer Konzerttournee machen sie Halt in Bad Liebenzell. Meno Kalisher wird den Zuhörern vor Augen führen, was die Gemeinde Jesu und Juden weltweit miteinander verbindet. Jael wird den Abend mit ihren selbstkomponierten Liedern bereichern. Ziel der Veranstaltung ist es, den Geschehnissen in Israel und dem Nahen Osten ein Gesicht und eine Melodie zu geben. Musik war schon immer ein Werkzeug, das Menschen trotz ihrer unterschiedlichen Herkünfte und Lebensstile verbunden hat. Außerdem will der Abend Verbundenheit und Solidarität mit dem Volk Israel zeigen. Der Israel-Abend ist eine gemeinsame Veranstaltung des Arbeitskreises Israel (AKI) im Liebenzeller Gemeinschaftsverband und der Missionsberggemeinde der Liebenzeller Mission.