Dem Antisemitismus heute wirkungsvoll begegnen
75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und des Holocausts, bei dem rund sechs Millionen Juden grausam ermordet wurden, wächst der Antisemitismus in Deutschland und weltweit. Was sind die Ursachen dafür, wie kann man dem begegnen und was kann jeder Einzelne konkret dagegen tun? Fundierte und praktische Antworten auf diese Fragen geben hochkarätige Referenten beim Kongress „Antisemitismus heute“ von Sonntag, 20., bis Dienstag, 22. September im christlichen Tagungszentrum Schönblick. Die Liebenzeller Mission ist einer der Kooperationspartner der Veranstaltung.
Angeboten werden Vorträge, Podiumsgespräche sowie 16 Seminar und Workshops. Mit dabei sind unter anderem Dr. Michael Blume, Beauftragter des Landes Baden-Württemberg gegen Antisemitismus, der Diplom-Psychologe und Islamismusexperte Ahmad Mansour, die Islamwissenschaftlerin und Journalistin Carmen Shamsianpur und Yassir Eric, Leiter des Europäischen Instituts für Migration, Integration und Islamthemen. Seminar- und Vortragsthemen sind unter anderem „Antisemitismus in Politik, Medien und Gesellschaft wahrnehmen und Gegenmaßnahmen entwickeln“, „Junge Leute gegen Antisemitismus stark machen“, „Verschwörungsmythen im Antisemitismus“, „Therapeutische Schritte und gesellschaftliche Maßnahmen zur Überwindung von Antisemitismus und Hass“, „Von Luther zu Hitler“, „Antisemitismus und Klimawandel: Haben sie etwas gemeinsam?“, „Die Macht der sozialen Medien in Bezug auf Antisemitismus – Wie gehen wir mit Hate Speech um?“, „Antisemitismus und Verschwörungstheorien in der islamischen Welt und der Umgang damit“ sowie „Antisemitismus in deutschen Schulbüchern“.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich im Internet unter www.schoenblick.de/antisemitismus.
Foto: Claudia Dewald/istockphoto