Golf trifft Bibel: Ein Erlebnis für Jung und Alt

Eric Bayer bei der Abenteuergolf-Anlage im Monbachtal
Eric Bayer bei der Abenteuergolf-Anlage im Monbachtal

Seit dem 25. August 2025 hat das Mon­bach­tal eine neue Attrak­ti­on: die ein­zig­ar­ti­ge Aben­teu­er­golf-Anla­ge. Neun Bah­nen grei­fen bibli­sche Geschich­ten auf, neun wei­te­re wid­men sich High­lights der Regi­on und dem Natur­schutz. Damit ist sie euro­pa­weit die ers­te Aben­teu­er­golf-Anla­ge mit bibli­schem Bezug – mit The­men wie der Schöp­fungs­ge­schich­te, der Arche Noah, dem Barm­her­zi­gen Sama­ri­ter oder dem Aus­zug aus Ägypten.

Golf hat im Mon­bach­tal Tra­di­ti­on: erst Mini­golf, dann Godi-Golf – jetzt hebt die neue Anla­ge das Spiel auf ein ganz neu­es Level. Sie ist ide­al für Fami­li­en, Grup­pen und Mehr­ge­ne­ra­tio­nen-Aus­flü­ge, spiel­bar von 6 bis 99 Jah­ren und ohne Vorkenntnisse.

Aben­teu­er­golf ver­bin­det Mini­golf und Golf: Bah­nen bis zu 22 Meter Län­ge, krea­tiv gestal­tet mit lie­be­vol­len Details und teil­wei­se lebens­gro­ßen Figu­ren. Jede Bahn hat ihren eige­nen Spiel­mo­dus und darf betre­ten wer­den – fast wie ein Spa­zier­gang durch eine Park­land­schaft. Gespielt wer­den kann das gan­ze Jahr, selbst kurz nach einem Som­mer­re­gen oder im Win­ter. Die bar­rie­re­ar­me Anla­ge macht den Spaß auch mit Roll­stuhl oder Kin­der­wa­gen mög­lich. Eine kom­plet­te Run­de dau­ert rund zwei Stunden.

Per­fekt geeig­net ist die Anla­ge auch für Kon­fig­rup­pen, Schul­klas­sen oder Betriebs­aus­flü­ge. Wer nicht mit­spie­len möch­te, kann die Natur genie­ßen – oder zum Abschluss im Café Mon­bach­tal ein Stück haus­ge­mach­te Schwarz­wäl­der Kirsch­tor­te probieren.

Mit der Aben­teu­er­golf-Anla­ge wird die christ­li­che DNA der Christ­li­chen Gäs­te­häu­ser neu sicht­bar. Men­schen sol­len dem Leben und Gott begeg­nen. Schritt für Schritt wird ein Rah­men­pro­gramm ent­ste­hen, mit Füh­run­gen und Impul­sen, die beson­ders auch für Kir­chen­ge­mein­de­rä­te oder Ältes­ten­krei­se wert­voll sein können.

Öff­nungs­zei­ten (bis Ende Herbstferien):
Diens­tag bis Sonn­tag, 11–18 Uhr (letz­ter Ein­lass: 17 Uhr)

Prei­se:
11 Euro für Erwach­se­ne, 8 Euro für Kinder

Infos:
www.abenteuergolf-schwarzwald.de

Die Christ­li­chen Gäs­te­häu­ser Mon­bach­tal bie­ten Men­schen aus ver­schie­de­nen Natio­nen und gesell­schaft­li­chen Grup­pen einen idea­len Rah­men, dem Leben zu begeg­nen. Als Gäs­te­häu­ser der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on bie­ten sie neben einer kom­for­ta­blen Unter­kunft geist­li­che Impul­se und viel­sei­ti­ge Semi­na­re an. Seit 2021 lei­tet Eric Bay­er die Gäs­te­häu­ser. Ihm ist es wich­tig, im Mon­bach­tal die „bes­te Bot­schaft der Welt“ auf krea­ti­ve Wei­se weiterzugeben.

Wer ist Johannes Kuhn?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Johannes Kuhn freut sich auf spannende Talks mit interessanten Gästen. Er wünscht sich, dass Sie entdecken: Gott schenkt mir Hoffnung. Darum ist er als Moderator gerne bei hoffnungsfest dabei.

Wer ist Yassir Eric?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Yassir Eric erzählt von seiner ganz persönlichen Jesus-Begegnung. Als Theologen hat er eine sehr spannende Lebensgeschichte und berichten davon, wie Gott in seinem Leben Veränderung ermöglicht hat und noch immer wirkt.

Hoffnung

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

„Hoffnung hat von ihrem Wesen her eine bleibende Kraft, die nicht beim ersten Windstoß umfällt." Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, Rednerin bei hoffnungsfest 2021 (proChrist) und Dozentin an der Internationalen Hochschule Liebenzell nimmt Stellung zu verschiedenen Themen wie Glaube, Begeisterung, Berufung, Mission – und Hoffnung.

Leben in verschiedenen Kulturen

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Glaubwürdig und authentisch – das beschreibt die Theologin Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz am besten. Aufgewachsen ist Mihamm in Südkorea und Deutschland, später hat sie viele Jahre in Mikronesien und den USA gelebt. Sie erzählt, welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat, in so unterschiedlichen kulturellen Welten gelebt zu haben und was ihre eigene Identität ausmacht.

Wer ist Mihamm Kim-Rauchholz?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Mihamm Kim-Rauchholz, koreanische Theologin, wuchs in Südkorea auf und kam 1977 aufgrund eines theologischen Aufbaustudiums ihres Vaters nach Deutschland. Nachdem die Familie 1983 wieder nach Korea zurückgekehrt ist studierte sie evangelische Theologie in Seoul und ab 1994 in Tübingen und Heidelberg. Im Jahr 2005 promovierte sie bei Hans-Joachim Eckstein an der Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Nach Missions- und Lehrtätigkeit sowie Forschungsarbeiten in Mikronesien hat sie seit 2011 als Professorin einen Lehrstuhl für Neues Testament und Griechisch an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) inne.

Was ist das Hoffnungsfest?

Mit der Teilnahme am bundesweiten „Hoffnungsfest“  will die Liebenzeller Mission und die Evangelische Kirchengemeinde Bad Liebenzell mit den Besucherinnen und Besuchern über Fragen des Lebens und Glaubens nachdenken. Themen der Abende sind unter anderem: „Gesund sein und heil werden“, „Ehrlich sein und Antworten bekommen“ und „Neu anfangen ist immer möglich“.

Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, und Yassir Eric

Das „Hoffnungsfest 2021“ ist eine christliche Veranstaltungsreihe, in dessen Mittelpunkt Bibeltexte, persönliche Lebensberichte, Impulspredigten und authentischer Glaube stehen. Das Anliegen der sieben Abende: Gäste können die Aktualität der christlichen Botschaft erleben. „Wer Gott erlebt, erfährt Glaube, Liebe und Hoffnung. Wenn Menschen Jesus Christus begegnen, wird ihr Leben erneuert. Das hat Auswirkungen in Zeit und Ewigkeit. Deshalb der Name ‚Hoffnungsfest’ für unsere große evangelistische Aktion 2021“, sagt der 1. Vorsitzende des proChrist e. V., Prof. Dr. Dr. Roland Werner (Marburg). Die Liebenzeller Mission ist Kooperationspartner von „Hoffnungsfest“.

Umfrage

dein Feedback zur Webseite.