Wenn ITAler zusammen mit kanadischen Polizisten beten
Von Januar bis Juni haben 13 Studierende und zwei Ehefrauen der Interkulturellen Theologischen Akademie während ihres sechsmonatigen Auslandssemesters in Toronto interkulturelle Erfahrungen gesammelt. Die mit knapp drei Millionen Einwohnern größte Metropole Kanadas gilt als eine der multikulturellsten Städte der Welt, in der rund 160 Sprachen gesprochen werden. Neben dem Besuch interkultureller Kurse engagieren sich die Studierenden in verschiedenen Gemeinden und Diensten.
Rahel und Sascha Rausch engagierten sich in der First Baptist Church in Toronto, der ältesten Baptistengemeinde der Stadt, die nächstes Jahr ihren 200. Geburtstag feiert. Die Gemeinde liegt im Herzen von Downtown Toronto. Die Gemeinde selbst hat nur einen kleinen festen Mitgliederstamm. Das bedeutet, dass sonntags viele neue Gesichter und Gäste zum Gottesdienst kommen. Rahel und Sascha haben das als sehr bereichernd empfunden.
Pastor Wendell Gibbs ist nicht nur Leiter der First Baptist Church, sondern auch Seelsorger und Pastor für mehrere Polizeistationen in der Stadt. Zweimal im Jahr organisiert er gemeinsam mit der Polizei einen öffentlichen Gebetsmarsch. Dabei besuchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer – gemeinsam mit Polizeikräften – verschiedene Stationen in der Stadt, um vor Ort laut und öffentlich zu beten. Der Schwerpunkt der Gebete liegt auf dem Frieden in der Stadt sowie gegen Gewalt und Waffennutzung. Darüber hinaus wurde auch für Kirchen, christliche Organisationen, die Polizeistation in Downtown sowie für Pastorinnen und Pastoren gebetet.
Es nahmen rund 80 Menschen teil, und das Gebet auf offener Straße blieb nicht unbemerkt – einige Passanten blieben stehen und fragten neugierig, was dort geschehe. „Für uns war es ermutigend zu sehen, wie Christen ihren Glauben nicht im Verborgenen leben, sondern sichtbar werden, gemeinsam beten und Gottes Hilfe öffentlich erbitten.”
Zum Abschluss des Prayer Walks versammelten sich alle Teilnehmenden – inklusive der Polizisten – in der First Baptist Church. Dort ließen sie den Abend bei einer gemeinsamen Mahlzeit ausklingen.
Seit der Gründung der Interkulturellen Theologischen Akademie 2012 zeichnet sich das Ausbildungsprogramm dadurch aus, dass es in der Theorie verankert ist, aber auch viel Praxis umfasst. Zu den Höhepunkten des Praxissemesters gehören dabei das halbe Jahr in Toronto im zweiten Semester sowie ein viermonatiges Gemeindepraktikum in Deutschland oder der Mission im fünften Semester. Inzwischen haben 82 Absolventen das Ausbildungsprogramm erfolgreich durchlaufen.