2021

Fünf Personen genießen ein besonders gemütliches Weihnachtstreffen im Freien an einem Feuer; eine spielt Klavier. Deutscher Weihnachtsgruß gezeigt.

Von der Angst verfolgt! | Was Weihnachten dieses Jahr besonders macht …

*Trig­ger­war­nung* Die­ses Video ent­hält eine Dar­stel­lung von kör­per­li­cher Gewalt, die eini­ge Zuschaue­rin­nen und Zuschau­er beun­ru­hi­gend fin­den könn­ten. Anschau­en auf eige­ne Ver­ant­wor­tung. Infor­ma­tio­nen und Res­sour­cen für Men­schen, die unter häus­li­cher Gewalt lei­den, sind ver­füg­bar unter https://weisser-ring.de/haeuslichegewalt In der gezeig­ten Sze­ne kam es nicht wirk­lich zu Gewalt-Taten. – Über das Video ———————————– Wir erle­ben aktu­ell total ver­rück­te und turbulente […]

Von der Angst verfolgt! | Was Weihnachten dieses Jahr besonders macht … Weiterlesen »

Zwei Frauen lächeln in einem gemütlichen Wohnzimmer mit dem Text Mich entdecken - Gott neu erleben und TOGETHER wachsen.

GROW together: Mich entdecken – Gott neu erleben

Bea­te lädt uns in ihr Wohn­zim­mer ein und berich­tet von der Span­nung in ihrem Leben zwi­schen dem dyna­mi­schen und lau­ten All­tag, sowie der Sehn­sucht nach Tie­fe und ver­an­kert sein. Heu­te schätzt sie bei­de Sei­ten, und sie hel­fen ihr immer wie­der, Gott neu zu ent­de­cken. Grow tog­e­ther: Ein Pro­jekt, das Frau­en zusam­men­bringt, um sich gegen­sei­tig zu

GROW together: Mich entdecken – Gott neu erleben Weiterlesen »

Zwei einander zugewandte Hände, die Loslassen lernen symbolisieren, vor einem hellblauen Hintergrund.

Loslassen lernen

Manch­mal lässt man frei­wil­lig los, oft aber, weil es nicht anders geht. Je älter man wird, des­to öfter muss man los­las­sen. Wird es dadurch leich­ter oder erst recht schwer? Kann man sich auf das Los­las­sen vor­be­rei­ten? Wir haben jun­ge und älte­re Men­schen in unter­schied­li­chen Lebens­si­tua­tio­nen befragt.

Loslassen lernen Weiterlesen »

Zwei lächelnde Frauen auf einer Couch, die Tassen halten, mit dem Text GROW together - Besseres empfangen, Gutes loslassen.

GROW together: Gutes loslassen – Besseres empfangen

Cath­rin berich­tet von über­ra­schen­den Ver­än­de­run­gen in ihrem Leben. Nach vier Jah­ren Leben und Arbei­ten in Mala­wi ent­schei­det sie sich mit ihrer Fami­lie für einen muti­gen Ver­än­de­rungs­pro­zess. Jetzt ist Deutsch­land wie­der ihre Hei­mat und vie­les kam anders als gedacht. Doch muti­ge Ent­schei­dun­gen haben Kraft und sind der Schritt zu einem auf­re­gen­den All­tag.  Grow tog­e­ther: Ein Projekt,

GROW together: Gutes loslassen – Besseres empfangen Weiterlesen »

Eine Collage von Musikern in einem Country-Rock-Medley, mit dem Text "O Come, O Come, Emmanuel" in der Mitte.

O Come, O Come, Emmanuel [Country, Rock, EDM, Classic, Reggae – Medley]

We love Christ­mas. Not becau­se it’s a cosy time, ever­y­thing is beau­tiful­ly deco­ra­ted and the­re are lots of pres­ents. We love Christ­mas becau­se our Saviour is born. He has made his way to us humans. No mat­ter who we are, which tas­te we have or what music we love. His mes­sa­ge is for all people.

O Come, O Come, Emmanuel [Country, Rock, EDM, Classic, Reggae – Medley] Weiterlesen »

Ein Mann in Shorts und Flip-Flops rührt einen Topf über einem Feuer im Freien, Kulturen entdecken im üppigen Grün mit einer Schale daneben.

Wir sind dann mal weg – andere Kulturen entdecken

Nach der Schu­le für eini­ge Mona­te ins Aus­land – das gehört für vie­le jun­ge Leu­te heu­te ein­fach dazu. Was reizt sie dar­an, und wie erle­ben sie Men­schen in ande­ren Län­dern? Und wie geht es den­je­ni­gen, die in ver­schie­de­nen Kul­tu­ren auf­ge­wach­sen sind? Eine Sen­dung über Erfah­run­gen, die das Leben reich machen.

Wir sind dann mal weg – andere Kulturen entdecken Weiterlesen »

Zwei Frauen sitzen lächelnd auf einer Couch und unterhalten sich. Text lautet: persönliche Entwicklung, GROW together, Was ist mir heute möglich?.

GROW together: Was ist mir heute möglich?

Zwi­schen der Fra­ge „Was ist denn eigent­lich MEIN Ding, MEINE Bega­bung?“ und dem Wunsch, das was ich habe mutig (für ande­re) ein­zu­set­zen: Mel­li nimmt uns ganz ehr­lich mit hin­ein in ihre Gedan­ken. Gemein­sam mit ihr war Julia­na im ver­gan­ge­nen Juli mit einem Team der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on im Flu­t­hil­­fe-Ein­­satz in den Hoch­was­ser­ge­bie­ten Nor­d­rhein-Wes­t­­fa­­lens. Auch dar­über sprechen

GROW together: Was ist mir heute möglich? Weiterlesen »

Wer ist Johannes Kuhn?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Johannes Kuhn freut sich auf spannende Talks mit interessanten Gästen. Er wünscht sich, dass Sie entdecken: Gott schenkt mir Hoffnung. Darum ist er als Moderator gerne bei hoffnungsfest dabei.

Wer ist Yassir Eric?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Yassir Eric erzählt von seiner ganz persönlichen Jesus-Begegnung. Als Theologen hat er eine sehr spannende Lebensgeschichte und berichten davon, wie Gott in seinem Leben Veränderung ermöglicht hat und noch immer wirkt.

Hoffnung

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

„Hoffnung hat von ihrem Wesen her eine bleibende Kraft, die nicht beim ersten Windstoß umfällt." Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, Rednerin bei hoffnungsfest 2021 (proChrist) und Dozentin an der Internationalen Hochschule Liebenzell nimmt Stellung zu verschiedenen Themen wie Glaube, Begeisterung, Berufung, Mission – und Hoffnung.

Leben in verschiedenen Kulturen

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Glaubwürdig und authentisch – das beschreibt die Theologin Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz am besten. Aufgewachsen ist Mihamm in Südkorea und Deutschland, später hat sie viele Jahre in Mikronesien und den USA gelebt. Sie erzählt, welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat, in so unterschiedlichen kulturellen Welten gelebt zu haben und was ihre eigene Identität ausmacht.

Wer ist Mihamm Kim-Rauchholz?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Mihamm Kim-Rauchholz, koreanische Theologin, wuchs in Südkorea auf und kam 1977 aufgrund eines theologischen Aufbaustudiums ihres Vaters nach Deutschland. Nachdem die Familie 1983 wieder nach Korea zurückgekehrt ist studierte sie evangelische Theologie in Seoul und ab 1994 in Tübingen und Heidelberg. Im Jahr 2005 promovierte sie bei Hans-Joachim Eckstein an der Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Nach Missions- und Lehrtätigkeit sowie Forschungsarbeiten in Mikronesien hat sie seit 2011 als Professorin einen Lehrstuhl für Neues Testament und Griechisch an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) inne.

Was ist das Hoffnungsfest?

Mit der Teilnahme am bundesweiten „Hoffnungsfest“  will die Liebenzeller Mission und die Evangelische Kirchengemeinde Bad Liebenzell mit den Besucherinnen und Besuchern über Fragen des Lebens und Glaubens nachdenken. Themen der Abende sind unter anderem: „Gesund sein und heil werden“, „Ehrlich sein und Antworten bekommen“ und „Neu anfangen ist immer möglich“.

Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, und Yassir Eric

Das „Hoffnungsfest 2021“ ist eine christliche Veranstaltungsreihe, in dessen Mittelpunkt Bibeltexte, persönliche Lebensberichte, Impulspredigten und authentischer Glaube stehen. Das Anliegen der sieben Abende: Gäste können die Aktualität der christlichen Botschaft erleben. „Wer Gott erlebt, erfährt Glaube, Liebe und Hoffnung. Wenn Menschen Jesus Christus begegnen, wird ihr Leben erneuert. Das hat Auswirkungen in Zeit und Ewigkeit. Deshalb der Name ‚Hoffnungsfest’ für unsere große evangelistische Aktion 2021“, sagt der 1. Vorsitzende des proChrist e. V., Prof. Dr. Dr. Roland Werner (Marburg). Die Liebenzeller Mission ist Kooperationspartner von „Hoffnungsfest“.

Illustration einer Person, die eine Webseite hält, umgeben von Symbolen aus den Bereichen Wirtschaft, Technologie und Kreativität.

dein Feedback zur Webseite.