
Startseite • Spenden • Transparenz • Förderungen
Unsere Förderpartner – Dank und Transparenz
Die Liebenzeller Mission ist dankbar für die großzügige Unterstützung unserer Förderpartner. Ihre Beiträge ermöglichen es uns, weltweit Projekte für Bildung, Gemeinschaft und christliche Werte umzusetzen. Diese Seite bietet einen Überblick über die Institutionen und Organisationen, die unsere Arbeit in der Vergangenheit gefördert haben. Wir möchten damit nicht nur Transparenz schaffen, sondern auch unsere tiefe Dankbarkeit ausdrücken.
Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ)

Die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) will die baden-württembergische Bevölkerung für ein global verantwortliches Handeln sensibilisieren und aufzeigen, wie jede und jeder etwas für eine gerechtere Welt tun kann.
Die Stiftung fördert und vernetzt private, kommunale und regionale Initiativen zur Verbesserung und Vertiefung der Entwicklungszusammenarbeit mit den Ländern des Globalen Südens. Sie stärkt damit das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg für die Notwendigkeit der Entwicklungszusammenarbeit. Auftrag der SEZ ist es, Plattformen für Austausch und Diskussion zu bieten.
L‑Bank

Als Förderbank Baden-Württembergs unterstützen wir die Wirtschaft, die Kommunen und die Menschen im Land. Wir fördern Start-ups und Unternehmen bei Neugründungen, Investitionsvorhaben und Energiesparmaßnahmen.
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts des Bundes. Stiftungszweck ist die Stärkung und Förderung des bürgerschaftlichen Engagements und des Ehrenamtes insbesondere in strukturschwachen und ländlichen Räumen.
Evangelische Bank-Stiftung

Die Evangelische Bank-Stiftung (EB-Stiftung) sieht sich als kirchliche Stiftung den Grundsätzen von Kirche und Diakonie verpflichtet und will durch ihre Arbeit und mit ihren Mitteln kirchliche Institutionen sowie Einrichtungen der Diakonie und Wohlfahrtspflege fördern und unterstützen.
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ist innerhalb der Bundesregierung für die deutsche Entwicklungspolitik zuständig.
WERTESTARTER Stiftung für Christliche Wertebildung

Die Stiftung Wertestarter unterstützt Start-ups, Pioniere und Mitarbeitende in der christlichen Kinder- und Jugendbildung. Sie ermöglicht Coaching, Vernetzung und finanzielle Anschubhilfe: Mit einem Netzwerk aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden und Honorarkräften.
LEADER-Aktionsgruppe Nordschwarzwald

LEADER ist ein Regionalentwicklungsprogramm der Europäischen Union und des Landes Baden-Württemberg zur Förderung innovativer Entwicklungsansätze und Projekte im ländlichen Raum.
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH

Die ZUG ist eine Bundesgesellschaft und spezialisierte Projektträgerin für alle Themen rund um den Schutz von Umwelt, Natur und Klima. Im Auftrag mehrerer Bundesministerien entwickeln und betreuen wir eine Vielzahl von Förderprogrammen und strategischen Projekten auf nationaler und internationaler Ebene.
KfW

Bank aus Verantwortung ist für die KfW keine Worthülse, sondern das gesellschaftliche Leistungsversprechen, das die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Tag für Tag motiviert. Denn wir haben uns zum Ziel gesetzt, weltweit die nachhaltige Verbesserung der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Lebensbedingungen zu unterstützen.
Die KfW unterstützt soziales Engagement mit günstigen Förderkrediten und Zuschüssen.
Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH

Als bedeutendes Medienunternehmen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sorgt das GEP dafür, dass Inhalte und Themen einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Hoffnungsträger Stiftung

Seit 2013 arbeiten die Hoffnungsträger für Menschen in Not. Aus christlicher Dankbarkeit und Nächstenliebe heraus geben wir Menschen Hoffnung und eine Perspektive, damit sie selbst zu Hoffnungsträgern werden und sich die Welt auf diese Weise zum Guten verändert.
Ferry Porsche Stiftung

Die Ferry-Porsche-Stiftung unterstützt nachhaltige und gemeinnützige Projekte in den Bereichen Soziales, Umwelt, Bildung & Wissenschaft, Kultur und Sport.
Deichmann-Stiftung

Die Familie Deichmann fühlt sich christlichen Werten verpflichtet. Dabei spielt die christliche Nächstenliebe eine besondere Rolle. Engagement für das Gemeinwohl – insbesondere für die Ärmsten der Armen – gehört daher zum Selbstverständnis der Familie und bestimmt den Zweck der Stiftung.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert Projekte in den Bereichen Familie, Senioren, Frauen, Kinder und Jugendliche, Wohlfahrtspflege, Freiwilligendienste und bürgerschaftliches Engagement.
Aktion Mensch e.V.

Aktion Mensch unterstützt monatlich bis zu 1.000 soziale Projekte, in denen das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung groß geschrieben wird.
Cents for help e.V.

Die Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH und die Arbeitnehmervertreter der Bosch-Gruppe in Deutschland haben im Januar 2017 das Spendenprogramm „Cents for help“ ins Leben gerufen.
Um Gutes zu tun, verzichten Bosch Mitarbeiter auf die Auszahlung der Cent-Beträge aus ihrer monatlichen Nettoentgeltüberweisung. Damit möglichst viele Projekte von der Hilfsbereitschaft profitieren können, beteiligt sich das Unternehmen ebenfalls und verdoppelt den dadurch zustande gekommenen Betrag. Der Gesamtbetrag wird zur Unterstützung von gemeinnützigen und mildtätigen Zwecken eingesetzt.
Unsere Mission – Gemeinsam mehr erreichen


Partner werden – Gemeinsam Gutes bewirken
Jede Unterstützung zählt!
- Kindern und Jugendlichen durch Bildung und Betreuung Perspektiven zu eröffnen.
- Innovative Projekte zur Förderung christlicher Werte und Gemeinschaft umzusetzen.
- Internationale Entwicklungsarbeit zu unterstützen, die ganzheitlich Leben verändert.


Möglichkeiten der Unterstützung
- Projektbezogene Förderung: Es besteht die Möglichkeit, gezielt Projekte auszuwählen, die unterstützt werden möchten, sei es die Förderung eines Kinderdorfes, die Unterstützung von Freiwilligendiensten oder der Aufbau digitaler Angebote.
- Langfristige Partnerschaften: In Zusammenarbeit können langfristige Förderstrategien entwickelt werden, die den eigenen Werten und Zielen entsprechen.
- Einmalige Spenden: Jeder Beitrag, ob groß oder klein, trägt zur Veränderung bei!
Warum Partner der Liebenzeller Mission werden?
- Erfahrung: Seit über 100 Jahren engagiert sich die Liebenzeller Mission in der internationalen Entwicklungsarbeit, der Bildung und der Förderung christlicher Werte.
- Verantwortung: Jede Partnerschaft ist von Transparenz und langfristigem Impact geprägt.
- Gemeinschaft: Ein Netzwerk von engagierten Partnern, die sich für die gleiche Vision einsetzen.

Kontakt für Partnerschaften
Werden Teil einer bedeutungsvollen Partnerschaft und unterstützen die Mission der Liebenzeller Mission. Für mehr Informationen oder zur Initiierung einer Partnerschaft:

Kontakt
Bettina Heckh
Leitung Fachbereich Personal | Finanzen und Projekte LMI
Liobastr. 17
75378 Bad Liebenzell
Telefon: 07052 17–7128
E‑Mail: bettina.heckh@liebenzell.org