Presse

Unser Service für Pressevertreter

Meldungen, Fotos, Videos

Alle Pres­se­ver­tre­te­rin­nen und Pres­se­ver­tre­ter sind ein­ge­la­den, mit uns Kon­takt auf­zu­neh­men. Wir ste­hen ger­ne bei Rück­fra­gen, für Inter­views sowie bei der Suche nach Foto- und TV-Mate­ri­al zur Ver­fü­gung. Auf die­ser Sei­te gibt es aktu­el­le Infor­ma­tio­nen rund um die Arbeit der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on für die Bericht­erstat­tung: Pres­se­mit­tei­lun­gen, Inter­view­part­ner, eine Aus­wahl an Pres­se­fo­tos sowie direk­te Ansprech­part­ner aus dem Medienteam.

Auch dieses Jahr bereiten Studierende der Internationalen Hochschule Liebenzell ein Theaterstück für den Jungschartag vor.

Jungschartag an Faschingsdienstag 

BAD LIEBENZELL. Zum Jung­s­char­tag 2025 lädt die Lie­ben­zel­ler Mis­si­on am Faschings­diens­tag, 4. März ins Mis­­si­ons- und Schu­lungs­zen­trum nach Bad Lie­ben­zell ein. Rund 500 Kin­der im Alter von acht bis zwölf Jah­ren wer­den dazu erwar­tet. Eltern sind eben­falls herz­lich will­kom­men. Das The­ma in die­sem Jahr lau­tet „Pira­ten – Alle an Bord“. 

Voll­stän­di­ge Pressemeldung » 
Gebet und Lobpreis beim Youth Prayer Congress

Jugendliche beten für die Bundestagswahl 

BAD LIEBENZELL. Sie bete­ten für ihre Leh­rer, für zer­rüt­te­te Fami­li­en, für Frie­den und für die Bun­des­tags­wahl. Rund 900 jun­ge Men­schen kamen vom 21. bis 23. Febru­ar zum Youth Pray­er Con­gress (YouPC) der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on in den Nord­schwarz­wald. Die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer befass­ten sich durch Vor­trä­ge, Semi­na­re und an krea­tiv gestal­te­ten Sta­tio­nen mit dem The­ma Gebet. Der Jugend­ge­bets­kon­gress fei­er­te in die­sem Jahr Jubi­lä­um und fand zum 25. Mal statt.

Voll­stän­di­ge Pressemeldung » 
Tanz beim Youth Prayer Congress

Jugendliche treffen sich zum Beten 

BAD LIEBENZELL. Rund 800 Jugend­li­che wer­den vom 21. bis 23. Febru­ar zum „Youth Pray­er Con­gress“ (YouPC) in Bad Lie­ben­zell erwar­tet. Bereits zum 25. Mal fin­det die­ser Gebets­kon­gress statt. Das Mot­to lau­tet in die­sem Jahr „Auf­bruch – mit Gott in die Fluten“.

Voll­stän­di­ge Pressemeldung » 
Der Chor war in diesem Jahr so groß wie noch nie.

1500 Gäste bei Adventskonzerten 

BAD LIEBENZELL. Rund 100 Stu­die­ren­de der Inter­na­tio­na­len Hoch­schu­le Lie­ben­zell (IHL) und der Inter­kul­tu­rel­len Theo­lo­gi­schen Aka­de­mie (ITA) gaben am 15. und 16. Dezem­ber ein Advents­kon­zert. Zu Gast waren ins­ge­samt über 1500 Zuhö­re­rin­nen und Zuhö­rer. Die musi­ka­li­sche Lei­tung hat­te der Leon­ber­ger Bezirks­kan­tor und Kir­chen­mu­sik­di­rek­tor Atti­la Kalman. 

Voll­stän­di­ge Pressemeldung » 
Adventskonzerte mit den Chören der Liebenzeller Mission

Liebenzeller Adventskonzerte 

BAD LIEBENZELL. Die Lie­ben­zel­ler Mis­si­on lädt in Koope­ra­ti­on mit ihren bei­den Aus­bil­dungs­stät­ten, der Inter­na­tio­na­len Hoch­schu­le Lie­ben­zell und der Inter­kul­tu­rel­len Theo­lo­gi­schen Aka­de­mie, am Sonn­tag und Mon­tag, den 15. und 16. Dezem­ber 2024, zu ihren all­jähr­li­chen Advents­kon­zer­ten ein. 

Voll­stän­di­ge Pressemeldung » 

Gebetskette 125 Jahre Liebenzeller Mission 

BAD LIEBENZELL. Mit einer 125-Stun­­den-Gebets­­ke­t­­te gin­gen die Fei­er­lich­kei­ten anläss­lich 125 Jah­ren Lie­ben­zel­ler Mis­si­on zu Ende. Vom 7. bis 12. Novem­ber bete­ten ver­schie­de­ne Men­schen in Bad Lie­ben­zell und welt­weit 125 Stun­den am Stück – unter ande­rem für die Situa­ti­on in der Ukrai­ne, in Isra­el, Afgha­ni­stan und Iran. Am 13. Novem­ber jähr­te sich die Grün­dung der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on zum 125. Mal.

Voll­stän­di­ge Pressemeldung » 
Christoph Kiess

Kontakt

Christoph Kiess

Lei­ter Öffent­lich­keits­ar­beit

Lio­bastr. 17
75378 Bad Lie­ben­zell

Tele­fon: 07052 17–7297
E‑Mail: presse@liebenzell.org

Wer ist Johannes Kuhn?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Johannes Kuhn freut sich auf spannende Talks mit interessanten Gästen. Er wünscht sich, dass Sie entdecken: Gott schenkt mir Hoffnung. Darum ist er als Moderator gerne bei hoffnungsfest dabei.

Wer ist Yassir Eric?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Yassir Eric erzählt von seiner ganz persönlichen Jesus-Begegnung. Als Theologen hat er eine sehr spannende Lebensgeschichte und berichten davon, wie Gott in seinem Leben Veränderung ermöglicht hat und noch immer wirkt.

Hoffnung

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

„Hoffnung hat von ihrem Wesen her eine bleibende Kraft, die nicht beim ersten Windstoß umfällt." Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, Rednerin bei hoffnungsfest 2021 (proChrist) und Dozentin an der Internationalen Hochschule Liebenzell nimmt Stellung zu verschiedenen Themen wie Glaube, Begeisterung, Berufung, Mission – und Hoffnung.

Leben in verschiedenen Kulturen

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Glaubwürdig und authentisch – das beschreibt die Theologin Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz am besten. Aufgewachsen ist Mihamm in Südkorea und Deutschland, später hat sie viele Jahre in Mikronesien und den USA gelebt. Sie erzählt, welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat, in so unterschiedlichen kulturellen Welten gelebt zu haben und was ihre eigene Identität ausmacht.

Wer ist Mihamm Kim-Rauchholz?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Mihamm Kim-Rauchholz, koreanische Theologin, wuchs in Südkorea auf und kam 1977 aufgrund eines theologischen Aufbaustudiums ihres Vaters nach Deutschland. Nachdem die Familie 1983 wieder nach Korea zurückgekehrt ist studierte sie evangelische Theologie in Seoul und ab 1994 in Tübingen und Heidelberg. Im Jahr 2005 promovierte sie bei Hans-Joachim Eckstein an der Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Nach Missions- und Lehrtätigkeit sowie Forschungsarbeiten in Mikronesien hat sie seit 2011 als Professorin einen Lehrstuhl für Neues Testament und Griechisch an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) inne.

Was ist das Hoffnungsfest?

Mit der Teilnahme am bundesweiten „Hoffnungsfest“  will die Liebenzeller Mission und die Evangelische Kirchengemeinde Bad Liebenzell mit den Besucherinnen und Besuchern über Fragen des Lebens und Glaubens nachdenken. Themen der Abende sind unter anderem: „Gesund sein und heil werden“, „Ehrlich sein und Antworten bekommen“ und „Neu anfangen ist immer möglich“.

Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, und Yassir Eric

Das „Hoffnungsfest 2021“ ist eine christliche Veranstaltungsreihe, in dessen Mittelpunkt Bibeltexte, persönliche Lebensberichte, Impulspredigten und authentischer Glaube stehen. Das Anliegen der sieben Abende: Gäste können die Aktualität der christlichen Botschaft erleben. „Wer Gott erlebt, erfährt Glaube, Liebe und Hoffnung. Wenn Menschen Jesus Christus begegnen, wird ihr Leben erneuert. Das hat Auswirkungen in Zeit und Ewigkeit. Deshalb der Name ‚Hoffnungsfest’ für unsere große evangelistische Aktion 2021“, sagt der 1. Vorsitzende des proChrist e. V., Prof. Dr. Dr. Roland Werner (Marburg). Die Liebenzeller Mission ist Kooperationspartner von „Hoffnungsfest“.

Umfrage

dein Feedback zur Webseite.