Piratenabenteuer mit Captain Immanuel
BAD LIEBENZELL. Am Faschingsdienstag war es wieder so weit. Rund 400 Kinder besuchten mit ihren Jungschargruppen, Eltern oder Freunden den Jungschartag der Liebenzeller Mission. Dort erlebten sie in einem Theaterstück, Liedern, kurzen Andachten, und jeder Menge Spiel und Spaß richtige Piratenabenteuer. Organisiert wurde der Jungschartag von Studierenden der Internationalen Hochschule Liebenzell.
Beim diesjährigen Jungschartag wurden die Jungscharkinder von Charly, dem Inselpapagei begrüßt, der sie auf eine spannende Reise mitnahm. Gemeinsam begleiteten sie das Piratenkind Lena, die gemeinsam mit anderen Piraten und Captain Immanuel glücklich auf einer Insel zuhause ist. Doch als die anderen beginnen, von ihrer früheren Zeit auf dem Piratenschiff zu erzählen, packt Lena die Sehnsucht. Sie will auch Abenteuer erleben und eine richtige Piratin sein. Und so schleicht sie sich heimlich an Bord eines Piratenschiffs und macht Bekanntschaft mit Captain Ketura, ihrer Crew und dem Piratenjungen Marius. Doch Lena merkt schnell, dass das Leben auf dem Schiff nicht so ist, wie sie es sich ausgemalt hat. Sie wird nicht nur schlecht behandelt, sondern auch dazu verdonnert, das Deck zu schrubben und Kartoffeln zu schälen. Und so beschließt sie, gemeinsam mit Marius zu Captain Immanuel zurückzukehren. Unsicher, ob sie dort überhaupt noch erwünscht ist, nachdem sie weggelaufen ist, flüchten die beiden vom Piratenschiff und erleben auf der Insel die große Überraschung. Captain Immanuel nimmt Lena voller Freude wieder auf und bietet auch Marius an, Teil seiner Crew zu werden. Ziel der Geschichte war es, den Kindern zu zeigen, dass Jesus Christus genau wie Captain Immanuel, die Menschen annimmt, die zu ihm kommen.
Doch Captain Ketura, die die Flucht der beiden nicht einfach so hinnehmen will, beschließt, die Insel anzugreifen und die beiden zurückzuholen. Die Inselpiraten benötigen die Hilfe aller Jungscharkinder, um sich vor den Schiffspiraten zu schützen. So konnten die Jungscharkinder bei der Spielstraße in der Mittagspause beim Kanonenkugeln kegeln, Piranhas angeln und an vielen weiteren Stationen verschiedene Materialien erspielen, um beim Bau des Walls zu helfen. Eine Siegerehrung für die Gruppe, die die meisten Materialien gesammelt hat, durfte natürlich auch nicht fehlen.
Und tatsächlich, der Wall bietet den Bewohnern Schutz, jedoch geraten ihre Hütten in Brand. Und nicht nur die – bei dem Angriff schießen die Schiffspiraten ein Loch in ihr eigenes Schiff und drohen unterzugehen. Die Inselbewohner sind sich einig: Das haben die Piraten verdient. Doch Lena und Marius sehen das anders. Weil sie erleben durften, wie es ist, von Captain Immanuel wieder angenommen zu werden, können sie sich mutig dafür einsetzen, die Crew von Captain Ketura zu retten. Und so bekommen die Inselpiraten mit Marius nicht nur ein neues Crewmitglied. Captain Ketura und ihre Piraten entschließen sich nach ihrer Rettung dazu, ihr Leben auf dem Schiff aufzugeben und zu Captain Immanuel zu gehören. Als Zeichen bekommen sie von Captain Immanuel ein blaues Band, das für alle sichtbar zeigt, dass sie Teil seiner Crew sind.
Um sich an die Geschichte und die Erlebnisse des Jungschartags zu erinnern, bekam zum Abschluss jedes Kind einen blauen Schlüsselanhänger. Auch im nächsten Jahr soll es an Faschingsdienstag wieder einen Jungschartag geben.