Piratenabenteuer mit Captain Immanuel

Theaterstück beim Jungschartag 2025
Theaterstück beim Jungschartag 2025

BAD LIEBENZELL. Am Faschings­diens­tag war es wie­der so weit. Rund 400 Kin­der besuch­ten mit ihren Jung­schar­grup­pen, Eltern oder Freun­den den Jung­s­char­tag der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on. Dort erleb­ten sie in einem Thea­ter­stück, Lie­dern, kur­zen Andach­ten, und jeder Men­ge Spiel und Spaß rich­ti­ge Pira­ten­aben­teu­er. Orga­ni­siert wur­de der Jung­s­char­tag von Stu­die­ren­den der Inter­na­tio­na­len Hoch­schu­le Liebenzell.

Beim dies­jäh­ri­gen Jung­s­char­tag wur­den die Jung­schar­kin­der von Char­ly, dem Insel­pa­pa­gei begrüßt, der sie auf eine span­nen­de Rei­se mit­nahm. Gemein­sam beglei­te­ten sie das Pira­ten­kind Lena, die gemein­sam mit ande­ren Pira­ten und Cap­tain Imma­nu­el glück­lich auf einer Insel zuhau­se ist. Doch als die ande­ren begin­nen, von ihrer frü­he­ren Zeit auf dem Pira­ten­schiff zu erzäh­len, packt Lena die Sehn­sucht. Sie will auch Aben­teu­er erle­ben und eine rich­ti­ge Pira­tin sein. Und so schleicht sie sich heim­lich an Bord eines Pira­ten­schiffs und macht Bekannt­schaft mit Cap­tain Ketu­ra, ihrer Crew und dem Pira­ten­jun­gen Mari­us. Doch Lena merkt schnell, dass das Leben auf dem Schiff nicht so ist, wie sie es sich aus­ge­malt hat. Sie wird nicht nur schlecht behan­delt, son­dern auch dazu ver­don­nert, das Deck zu schrub­ben und Kar­tof­feln zu schä­len. Und so beschließt sie, gemein­sam mit Mari­us zu Cap­tain Imma­nu­el zurück­zu­keh­ren. Unsi­cher, ob sie dort über­haupt noch erwünscht ist, nach­dem sie weg­ge­lau­fen ist, flüch­ten die bei­den vom Pira­ten­schiff und erle­ben auf der Insel die gro­ße Über­ra­schung. Cap­tain Imma­nu­el nimmt Lena vol­ler Freu­de wie­der auf und bie­tet auch Mari­us an, Teil sei­ner Crew zu wer­den. Ziel der Geschich­te war es, den Kin­dern zu zei­gen, dass Jesus Chris­tus genau wie Cap­tain Imma­nu­el, die Men­schen annimmt, die zu ihm kommen.

Doch Cap­tain Ketu­ra, die die Flucht der bei­den nicht ein­fach so hin­neh­men will, beschließt, die Insel anzu­grei­fen und die bei­den zurück­zu­ho­len. Die Insel­pi­ra­ten benö­ti­gen die Hil­fe aller Jung­schar­kin­der, um sich vor den Schiff­s­pi­ra­ten zu schüt­zen. So konn­ten die Jung­schar­kin­der bei der Spiel­stra­ße in der Mit­tags­pau­se beim Kano­nen­ku­geln kegeln, Piran­has angeln und an vie­len wei­te­ren Sta­tio­nen ver­schie­de­ne Mate­ria­li­en erspie­len, um beim Bau des Walls zu hel­fen. Eine Sie­ger­eh­rung für die Grup­pe, die die meis­ten Mate­ria­li­en gesam­melt hat, durf­te natür­lich auch nicht fehlen.

Und tat­säch­lich, der Wall bie­tet den Bewoh­nern Schutz, jedoch gera­ten ihre Hüt­ten in Brand. Und nicht nur die – bei dem Angriff schie­ßen die Schiff­s­pi­ra­ten ein Loch in ihr eige­nes Schiff und dro­hen unter­zu­ge­hen. Die Insel­be­woh­ner sind sich einig: Das haben die Pira­ten ver­dient. Doch Lena und Mari­us sehen das anders. Weil sie erle­ben durf­ten, wie es ist, von Cap­tain Imma­nu­el wie­der ange­nom­men zu wer­den, kön­nen sie sich mutig dafür ein­set­zen, die Crew von Cap­tain Ketu­ra zu ret­ten. Und so bekom­men die Insel­pi­ra­ten mit Mari­us nicht nur ein neu­es Crew­mit­glied. Cap­tain Ketu­ra und ihre Pira­ten ent­schlie­ßen sich nach ihrer Ret­tung dazu, ihr Leben auf dem Schiff auf­zu­ge­ben und zu Cap­tain Imma­nu­el zu gehö­ren. Als Zei­chen bekom­men sie von Cap­tain Imma­nu­el ein blau­es Band, das für alle sicht­bar zeigt, dass sie Teil sei­ner Crew sind.

Um sich an die Geschich­te und die Erleb­nis­se des Jung­s­char­tags zu erin­nern, bekam zum Abschluss jedes Kind einen blau­en Schlüs­sel­an­hän­ger. Auch im nächs­ten Jahr soll es an Faschings­diens­tag wie­der einen Jung­s­char­tag geben.

Umfrage

dein Feedback zur Webseite.