Europa

Eine lächelnde dreiköpfige Familie steht auf einer sonnigen Wiese im Freien, Niklas Ebert und Judith Ebert zwischen Bäumen und Hügeln.

Niklas und Judith Ebert

Seit 2019 ist Nik Ebert in der Män­ner­ar­beit der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on: STRONGER als Mis­sio­nar tätig. Zuvor stu­dier­te er Theo­lo­gie und Sozia­le Arbeit im inter­kul­tu­rel­len Kon­text an der Inter­na­tio­na­len Hoch­schu­le Lie­ben­zell. Nik ist vor allem bei „Vic­to­rious“ aktiv, das durch neue For­ma­te jun­ge Män­ner för­dern will, damit sie Gott neu erle­ben, ein­zig­ar­ti­ge Män­ner­ge­mein­schaft ken­nen­ler­nen, cha­rak­ter­lich stark […]

Niklas und Judith Ebert Weiterlesen »

Christian Danneberg und Bettina Danneberg lächeln sich an, während sie dicht vor einem Holzzaun stehen.

Christian und Bettina Danneberg

Chris­ti­an und Bet­ti­na Dan­ne­berg sind Teil des Teams „Mis­si­on und Inte­gra­ti­on Deutsch­land”. Chris­ti­an ist gelern­ter Indus­trie­kauf­mann, begeis­ter­ter Kla­vier­spie­ler und Absol­vent des Theo­lo­gi­schen Semi­nars der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on. Er grün­de­te in Lud­wigs­burg die Musik­ar­beit „Lubu Beatz”, um jun­ge Erwach­se­ne aus unter­schied­li­chen kul­tu­rel­len Hin­ter­grün­den und bil­dungs­fer­nen Milieus zu errei­chen und zu för­dern. Chris­ti­an pre­digt in unter­schied­li­chen Gemein­den, um

Christian und Bettina Danneberg Weiterlesen »

Eine sechsköpfige Familie, darunter Steffen Cramer und Melanie Cramer, lächelt auf einem Holzboden vor einem weißen Hintergrund.

Steffen und Melanie Cramer

Stef­fen ver­ant­wor­tet die Män­ner­ar­beit der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on: STRONGER – dazu gehö­ren unter ande­ren der Män­ner­ak­ti­ons­tag, Män­ner­frei­zei­ten und „Vic­to­rious“. STRONGER will Män­ner geist­lich und cha­rak­ter­lich stär­ken, damit sie mutig einen posi­ti­ven Ein­fluss in ihrem Umfeld neh­men. Stef­fen ist Maschi­­nen­­bau-Inge­­nieur. Nach einem Jahr bei Teens in Mis­si­on stu­dier­te er zwei Jah­re nach einem Aus­wahl­stun­den­plan am Theo­lo­gi­schen Seminar.

Steffen und Melanie Cramer Weiterlesen »

Eine fünfköpfige Familie steht lächelnd auf einem von Bäumen gesäumten Weg im Freien, mit Kerstin Böker und Joachim Böker in halb-formeller Kleidung.

Joachim und Kerstin Böker

Mis­sio­na­ri­sche Gemein­de­ent­wick­lung und Evan­ge­li­sa­ti­on – das sind die Lei­den­schaf­ten von Joa­chim Böker. Er ist mit einem Teil­de­pu­tat bera­tend in der Gemein­de­grün­dung enga­giert. Außer­dem ist er lei­ten­der Pas­tor der Gemein­de Schorn­dorf des Süd­deut­schen Gemein­schafts­ver­ban­des und frei­be­ruf­lich als Bera­ter und Trai­ner tätig.

Joachim und Kerstin Böker Weiterlesen »

Johannes und Lisa Gengenbach, beide Brillenträger, lächeln in die Kamera - der eine mit langen braunen Haaren, der andere mit kurzen hellbraunen Haaren.

Lisa und Johannes Gengenbach

Seit August 2016 ist die Erzie­hungs­wis­sen­schaft­le­rin Lisa Gen­gen­bach, ver­hei­ra­tet mit Johan­nes, päd­ago­gi­sche Mit­ar­bei­te­rin des Bereichs „impact” – welt­wei­te Kurz­ein­sät­ze, Jün­ger­schafts­pro­gram­me und Frei­wil­li­gen­diens­te der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on. Rund 100 jun­ge Men­schen neh­men jähr­lich an impact teil und unter­stüt­zen damit unter­schied­li­che Pro­jek­te und Arbeits­be­rei­che im In- und Aus­land. Wäh­rend ihrer impact-Zeit wer­den die jun­gen Men­schen per­sön­lich und geistlich

Lisa und Johannes Gengenbach Weiterlesen »

Kinder und Erwachsene versammeln sich im Freien in der Nähe eines Wohnhauses, mit Fahrrädern, Kinderwagen und Bäumen in der Nähe.

Gemeindegründung Rostock – Deutschland

Eine sol­che Gemein­de baut auf ein „Netz­werk der kur­zen Wege“. Sie macht den Glau­ben an Jesus dort bekannt, wo gute Bezie­hun­gen sind und sie sich für die Men­schen rund­her­um inter­es­siert und enga­giert.  Das macht einen Unter­schied in einer städ­ti­schen Umge­bung, die auch Anony­mi­tät begüns­tigt. Und es stei­gert die Lebens­qua­li­tät und die Offen­heit von Men­schen, sich

Gemeindegründung Rostock – Deutschland Weiterlesen »

Ein Sänger, der mit einem Mikrofon auf der Bühne steht, beleuchtet von blauen und lila Lichtern bei Lubu Beatz in Deutschland.

Lubu Beatz – Deutschland

Musik ver­bin­det – Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne aus bil­dungs­fer­nen Milieus und unter­schied­li­chen kul­tu­rel­len Hin­ter­grün­den erhal­ten bei „Lubu Beatz” eine krea­ti­ve Platt­form, in der sie sich aus­drü­cken und Freun­de fin­den kön­nen. Sie wer­den ermu­tigt, ihr Poten­zi­al zu ent­de­cken und anzu­wen­den. Eige­ne Songs wer­den ent­wi­ckelt und auf die Büh­ne gebracht. Die Lubu Beatz-Stu­­dio­räum­­lich­kei­­ten sind dabei Musik­werk­statt und

Lubu Beatz – Deutschland Weiterlesen »

Eine Gruppe von elf Personen posiert lächelnd an einem Sandstrand in der Normandie, mit Felsen und dem Meer im Hintergrund.

Gemeindegründungen Normandie – Frankreich

Es braucht Ver­trau­en, bis man in Frank­reich über tief­ge­hen­de The­men ins Gespräch kommt. Des­halb schlägt das Herz der Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on in Frank­reich dafür, Bezie­hun­gen auf­zu­bau­en – zu Men­schen in ihrer Nach­bar­schaft, ihrem Ort und in ihrer Umge­bung.  Mit gro­ßer Lie­be begeg­nen sie den Men­schen auf viel­sei­ti­ge und krea­ti­ve Wei­se: mul­ti­kul­tu­rel­le Gottesdienste,

Gemeindegründungen Normandie – Frankreich Weiterlesen »

Zwei lächelnde und sich umarmende Mädchen an einem Sandstrand an der Costa del Sol, mit glitzerndem Wasser und Himmel im Hintergrund.

Gemeindearbeit Costa del Sol – Spanien

In die­sem Umfeld grün­de­te die Lie­ben­zel­ler Mis­si­on eine Gemein­de. Die Gemein­de fin­det sich nicht in einem Vil­­len-Vier­­tel, son­dern in einem Stadt­teil der „Nor­mal­bür­ger“. Neben dem Got­tes­dienst am Sonn­tag gibt es regel­mä­ßig Kin­der­stun­den, einen Jugend- und einen Frau­en­treff und einen Bibel­kurs. Mit­ar­bei­ten­de der Gemein­de geben an einem Lite­ra­tur­stand auf dem Markt christ­li­che Lite­ra­tur wei­ter. Evan­ge­lis­ti­sche Einsätze

Gemeindearbeit Costa del Sol – Spanien Weiterlesen »

Eine Gruppe diskutiert über Integration, während sie bei einer Versammlung im Freien in Deutschland im Kreis auf einer Wiese sitzt.

Mission und Integration – Deutschland

Auch wenn die gro­ßen Flücht­lings­wel­len nach­ge­las­sen haben, kom­men immer noch Men­schen aus ande­ren Län­dern zu uns. Wer hat ein offe­nes Ohr für sie? Wer beglei­tet sie ganz prak­tisch beim Ein­le­ben und bei Behör­den­gän­gen? Wer spricht mit ihnen über den christ­li­chen Glau­ben? Unse­rer Erfah­rung nach gelingt Inte­gra­ti­on dann, wenn bei­de Sei­ten Vor­ur­tei­le abbau­en, sich Zeit füreinander

Mission und Integration – Deutschland Weiterlesen »

TV-SPECIAL

Wie sieht's denn im Himmel aus?

In diesem Jahr stand das PfingstMissionsFest unter dem Motto HIMMEL:REICH. Wir greifen das Thema erneut auf: „Das Beste kommt noch“ – so heißt ein christliches Buch über den Himmel. Doch was wissen wir wirklich darüber? Wir sind der Frage nachgegangen: „Wie sieht’s im Himmel aus?“ Lasst euch inspirieren und ermutigen!

Im Himmel gibt es einen Palast und da drin ist Jesus und da fühlen sich die Leute richtig glücklich. Es ist wie ein zweites Leben.
Romi (6 Jahre)
Es gibt keinen Streit und Krieg. Wenn man mal andere Menschen nicht gemocht hat, dann ist es so, dass man sie im Himmel mag und dann vielleicht auch Freundschaft mit ihnen schließen kann.
Anni (10 Jahre)
Ich stelle mir den Himmel so vor, dass da eine goldene Straße ist und ein Bach und eine Sonne, die alles richtig hell macht und dann kommt man durch so ein Tor in den Himmel.
Jakob (10 Jahre)
Meine Oma ist schon gestorben. Sie hat im Himmel zwar keinen Rollstuhl mehr, aber ich kenne sie nicht ohne Rollstuhl. Im Himmel treffe ich sie wieder.
Anni (5 Jahre)

MITMACHAKTION

Gestalte mit deinem Gedanken die Wolke mit.

Wie sieht der Himmel für dich aus? Was gibt es aus deiner Sicht dort auf jeden Fall?
Lass uns daran teilhaben! JETZT ABSTIMMEN

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Inhalt anzeigen' übermittelt Daten an Slido.

Mehr Infos zu Slido

HIMMEL

Persönlicher Blick auf das Thema.

Ich war klinisch tot –

und habe Jesus gesehen.

Die bewegende Geschichte von Frank Breido – und warum jetzt nichts mehr ist wie zuvor.

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo
Ein lächelnder Mann in Anzugjacke und kariertem Hemd steht in dem modernen, vom Himmel beleuchteten Innenraum des MODAL 2025.

Dr. Simon Herrmann

Dozent an der Internationalen Hochschule Liebenzell

„Das ist für mich die Bestimmung des Menschen: Gemeinschaft mit Gott zu haben, die hier schon beginnt und sich dann in der anderen Welt im Himmel fortsetzt.“

Das Gespräch

mit Simon Herrmann

Fragen von Christoph Kiess zu Vorstellungen vom Himmel in verschiedenen Kulturen.

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

BIBELVERSE

Zum Thema Himmel

WELTWEIT AM LEBEN DRAN

Ganze TV-Sendung anschauen

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Wer ist Johannes Kuhn?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Johannes Kuhn freut sich auf spannende Talks mit interessanten Gästen. Er wünscht sich, dass Sie entdecken: Gott schenkt mir Hoffnung. Darum ist er als Moderator gerne bei hoffnungsfest dabei.

Wer ist Yassir Eric?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Yassir Eric erzählt von seiner ganz persönlichen Jesus-Begegnung. Als Theologen hat er eine sehr spannende Lebensgeschichte und berichten davon, wie Gott in seinem Leben Veränderung ermöglicht hat und noch immer wirkt.

Hoffnung

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

„Hoffnung hat von ihrem Wesen her eine bleibende Kraft, die nicht beim ersten Windstoß umfällt." Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, Rednerin bei hoffnungsfest 2021 (proChrist) und Dozentin an der Internationalen Hochschule Liebenzell nimmt Stellung zu verschiedenen Themen wie Glaube, Begeisterung, Berufung, Mission – und Hoffnung.

Leben in verschiedenen Kulturen

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Glaubwürdig und authentisch – das beschreibt die Theologin Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz am besten. Aufgewachsen ist Mihamm in Südkorea und Deutschland, später hat sie viele Jahre in Mikronesien und den USA gelebt. Sie erzählt, welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat, in so unterschiedlichen kulturellen Welten gelebt zu haben und was ihre eigene Identität ausmacht.

Wer ist Mihamm Kim-Rauchholz?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Mihamm Kim-Rauchholz, koreanische Theologin, wuchs in Südkorea auf und kam 1977 aufgrund eines theologischen Aufbaustudiums ihres Vaters nach Deutschland. Nachdem die Familie 1983 wieder nach Korea zurückgekehrt ist studierte sie evangelische Theologie in Seoul und ab 1994 in Tübingen und Heidelberg. Im Jahr 2005 promovierte sie bei Hans-Joachim Eckstein an der Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Nach Missions- und Lehrtätigkeit sowie Forschungsarbeiten in Mikronesien hat sie seit 2011 als Professorin einen Lehrstuhl für Neues Testament und Griechisch an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) inne.

Was ist das Hoffnungsfest?

Mit der Teilnahme am bundesweiten „Hoffnungsfest“  will die Liebenzeller Mission und die Evangelische Kirchengemeinde Bad Liebenzell mit den Besucherinnen und Besuchern über Fragen des Lebens und Glaubens nachdenken. Themen der Abende sind unter anderem: „Gesund sein und heil werden“, „Ehrlich sein und Antworten bekommen“ und „Neu anfangen ist immer möglich“.

Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, und Yassir Eric

Das „Hoffnungsfest 2021“ ist eine christliche Veranstaltungsreihe, in dessen Mittelpunkt Bibeltexte, persönliche Lebensberichte, Impulspredigten und authentischer Glaube stehen. Das Anliegen der sieben Abende: Gäste können die Aktualität der christlichen Botschaft erleben. „Wer Gott erlebt, erfährt Glaube, Liebe und Hoffnung. Wenn Menschen Jesus Christus begegnen, wird ihr Leben erneuert. Das hat Auswirkungen in Zeit und Ewigkeit. Deshalb der Name ‚Hoffnungsfest’ für unsere große evangelistische Aktion 2021“, sagt der 1. Vorsitzende des proChrist e. V., Prof. Dr. Dr. Roland Werner (Marburg). Die Liebenzeller Mission ist Kooperationspartner von „Hoffnungsfest“.

Illustration einer Person, die eine Webseite hält, umgeben von Symbolen aus den Bereichen Wirtschaft, Technologie und Kreativität.

dein Feedback zur Webseite.