Europa

Elias und Muriel Boucherit lächeln im Freien, mit Grünflächen und Gebäuden im Hintergrund.

Elias und Muriel Boucherit

Eli­as hat an der Inter­na­tio­na­len Hoch­schu­le Lie­ben­zell Sozia­le Arbeit und Theo­lo­gie im inter­kul­tu­rel­len Kon­text stu­diert. Muri­el schloss ihr Stu­di­um der Sozia­len Arbeit 2023 in Frei­burg mit dem Bache­lor erfolg­reich ab. Anschlie­ßend stu­dier­te sie ein Jahr Theo­lo­gie am Bibel­se­mi­nar Bonn. Das Ehe­paar wird in das Pro­jekt „Pas­sa­ge to Life“ in Athen ein­stei­gen, um dort als sozi­al­mis­sio­na­ri­sche Mitarbeiter […]

Elias und Muriel Boucherit Weiterlesen »

Ein lächelnder Mann mit gewelltem Haar steht an einem klaren Tag vor einem Fluss und einer Stadtlandschaft.

Aaron Böker

Aaron Böker ist ab 1. Okto­ber 2024 Pas­tor der Jun­gen Kir­chen Ber­­lin-Trep­­tow. Er stu­dier­te von 2018 bis 2022 an der Inter­na­tio­na­len Hoch­schu­le Lie­ben­zell Evan­ge­li­sche Theo­lo­gie, von April 2023 bis Juli 2024 an der Uni­ver­si­tät Hei­del­berg. In der jun­gen Gemein­de in Ber­lin ist er für Pre­dig­ten und wei­te­re pas­to­ra­le Auf­ga­ben zuständig.

Aaron Böker Weiterlesen »

Eine lächelnde fünfköpfige Familie, darunter Kerstin Böker und Joachim Böker, steht draußen auf einem von Bäumen gesäumten Weg in halbförmiger Kleidung.

Joachim und Kerstin Böker

Mis­sio­na­ri­sche Gemein­de­ent­wick­lung und Evan­ge­li­sa­ti­on – das sind die Lei­den­schaf­ten von Joa­chim Böker. Er ist mit einem Teil­de­pu­tat bera­tend in der Gemein­de­grün­dung enga­giert. Außer­dem ist er lei­ten­der Pas­tor der Gemein­de Schorn­dorf des Süd­deut­schen Gemein­schafts­ver­ban­des und frei­be­ruf­lich als Bera­ter und Trai­ner tätig.

Joachim und Kerstin Böker Weiterlesen »

Eine Frau mit langen lockigen Haaren lächelt im Freien, sie trägt ein blaues Hemd und eine braune Jacke und steht an einem Zaun.

Nadine Betz

Nadi­ne Betz enga­giert sich ab Som­mer in der inter­na­tio­na­len Gemein­de­grün­dungs­ar­beit der Life­point Church in Stutt­gart. Sie wuchs als Mis­sio­nars­kind in Chu­uk, Mikro­ne­si­en auf. Nach einem zwei­jäh­ri­gen Ein­satz auf der „Logos Hope“, einem Schiff von Ope­ra­ti­on Mobi­li­sa­ti­on, stu­dier­te Nadi­ne Theo­lo­gie, Sozi­al­raum und Inno­va­ti­on am Theo­lo­gi­schen Stu­di­en­zen­trum Ber­lin. In Stutt­gart wird sie sich vor allem im Lob­preis und

Nadine Betz Weiterlesen »

Christian Battermann und Seda Battermann lächeln mit ihrer vierköpfigen Familie auf einer Holzbank, hinter ihnen Bäume und ein Zaun.

Christian und Seda Battermann

Chris­ti­an hat an der Päd­ago­gi­schen Hoch­schu­le Lud­wigs­burg Lehr­amt mit den Schwer­punk­ten Evan­ge­li­sche Theo­lo­gie, Wirt­schaft und Sport stu­diert. Nach dem Stu­di­um absol­vier­te er sein Refe­ren­da­ri­at an einer Gemein­schafts­schu­le, an der er bis heu­te tätig ist. Seit 2022 ist er Teil des Gemein­de­grün­dungs­pro­jekts „Life­point Church Stutt­gart”. Er ist dort im Lei­tungs­team und im regel­mä­ßi­gen Pre­digt­dienst tätig. Er

Christian und Seda Battermann Weiterlesen »

Christine Abel und Volker Abel lächeln für ein Selfie bei Sonnenuntergang an einem Sandstrand, Palmen und Sitzgelegenheiten im Hintergrund.

Volker und Christine Abel

Vol­ker Abel besuch­te die dama­li­ge Bibel­schu­le Berg­stra­ße sowie die Bibel­schu­le Bra­ke bei Lem­go. Anschlie­ßend arbei­te­te er eini­ge Jah­re als Jugend­pas­tor in Mül­heim an der Ruhr und danach als Mis­sio­nar in Paki­stan. Dar­über hin­aus betei­lig­te sich Vol­ker mit „Ope­ra­ti­on Mobi­li­sa­ti­on“ (OM, Mos­bach) welt­weit an vie­len Ein­sät­zen. Er enga­giert sich mit gan­zem Her­zen dafür, dass Men­schen Jesus

Volker und Christine Abel Weiterlesen »

Fünf lächelnde Menschen in passenden Hemden mit deutschen und türkischen Herzen stehen an einem Tisch mit einer türkischen Flagge in der Lifepoint Church Stuttgart.

Lifepoint Church Stuttgart – Deutschland

Weil wir für Gemein­schaft geschaf­fen sind, schafft die Life­point Church sonn­tags und unter der Woche Räu­me, in denen Men­schen zusam­men­kom­men – um Gott zu loben, zu beten, gutes Essen zu genie­ßen und ech­te Gemein­schaft zu erle­ben. Damit jeder in sei­ner Spra­che von Jesus hören kann, gibt es Got­tes­diens­te und Pro­gram­me in den Her­zens­spra­chen der Menschen

Lifepoint Church Stuttgart – Deutschland Weiterlesen »

Kaffeestation mit Tassen, Gebäck und blauen Stühlen im Hintergrund in Misión Urbana in Valencia.

Misión Urbana in Valencia – Spanien

Das enga­gier­te Mit­ar­bei­ter­team küm­mert sich täg­lich um Men­schen, die in einer äußerst schwie­ri­gen Lage sind: Spa­nie­rin­nen und Spa­ni­ern, die auf­grund einer psy­chi­schen Erkran­kung, Gewalt­er­fah­run­gen oder wegen einer Dro­gen­ab­hän­gig­keit auf der Stra­ße gelan­det sind. Men­schen aus Süd­ame­ri­ka oder Ost­eu­ro­pa, die aus poli­ti­schen oder wirt­schaft­li­chen Grün­den nach Spa­ni­en kamen, hier auf einen Neu­an­fang hoff­ten und unter die

Misión Urbana in Valencia – Spanien Weiterlesen »

Mehrere Erwachsene und Kinder versammeln sich in einem Innenhof in Rostock, Deutschland, mit Fahrrädern, Kinderwagen und Bäumen in der Nähe.

Gemeindegründung Rostock – Deutschland

Eine sol­che Gemein­de baut auf ein „Netz­werk der kur­zen Wege“. Sie macht den Glau­ben an Jesus dort bekannt, wo gute Bezie­hun­gen sind und sie sich für die Men­schen rund­her­um inter­es­siert und enga­giert. Das macht einen Unter­schied in einer städ­ti­schen Umge­bung, die auch Anony­mi­tät begüns­tigt. Und es stei­gert die Lebens­qua­li­tät und die Offen­heit von Men­schen, sich

Gemeindegründung Rostock – Deutschland Weiterlesen »

Ein Mann in einer schwarz-weißen Jacke singt auf der Bühne des Lubu Beatz in Deutschland leidenschaftlich in ein Mikrofon.

Lubu Beatz – Deutschland

Musik ver­bin­det – Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne aus bil­dungs­fer­nen Milieus und unter­schied­li­chen kul­tu­rel­len Hin­ter­grün­den erhal­ten bei „Lubu Beatz” eine krea­ti­ve Platt­form, in der sie sich aus­drü­cken und Freun­de fin­den kön­nen. Sie wer­den ermu­tigt, ihr Poten­zi­al zu ent­de­cken und anzu­wen­den. Eige­ne Songs wer­den ent­wi­ckelt und auf die Büh­ne gebracht. Die Lubu Beatz-Stu­­dio­räum­­lich­kei­­ten sind dabei Musik­werk­statt und

Lubu Beatz – Deutschland Weiterlesen »

Wer ist Johannes Kuhn?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Johannes Kuhn freut sich auf spannende Talks mit interessanten Gästen. Er wünscht sich, dass Sie entdecken: Gott schenkt mir Hoffnung. Darum ist er als Moderator gerne bei hoffnungsfest dabei.

Wer ist Yassir Eric?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Yassir Eric erzählt von seiner ganz persönlichen Jesus-Begegnung. Als Theologen hat er eine sehr spannende Lebensgeschichte und berichten davon, wie Gott in seinem Leben Veränderung ermöglicht hat und noch immer wirkt.

Hoffnung

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

„Hoffnung hat von ihrem Wesen her eine bleibende Kraft, die nicht beim ersten Windstoß umfällt." Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, Rednerin bei hoffnungsfest 2021 (proChrist) und Dozentin an der Internationalen Hochschule Liebenzell nimmt Stellung zu verschiedenen Themen wie Glaube, Begeisterung, Berufung, Mission – und Hoffnung.

Leben in verschiedenen Kulturen

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Glaubwürdig und authentisch – das beschreibt die Theologin Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz am besten. Aufgewachsen ist Mihamm in Südkorea und Deutschland, später hat sie viele Jahre in Mikronesien und den USA gelebt. Sie erzählt, welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat, in so unterschiedlichen kulturellen Welten gelebt zu haben und was ihre eigene Identität ausmacht.

Wer ist Mihamm Kim-Rauchholz?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Mihamm Kim-Rauchholz, koreanische Theologin, wuchs in Südkorea auf und kam 1977 aufgrund eines theologischen Aufbaustudiums ihres Vaters nach Deutschland. Nachdem die Familie 1983 wieder nach Korea zurückgekehrt ist studierte sie evangelische Theologie in Seoul und ab 1994 in Tübingen und Heidelberg. Im Jahr 2005 promovierte sie bei Hans-Joachim Eckstein an der Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Nach Missions- und Lehrtätigkeit sowie Forschungsarbeiten in Mikronesien hat sie seit 2011 als Professorin einen Lehrstuhl für Neues Testament und Griechisch an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) inne.

Was ist das Hoffnungsfest?

Mit der Teilnahme am bundesweiten „Hoffnungsfest“  will die Liebenzeller Mission und die Evangelische Kirchengemeinde Bad Liebenzell mit den Besucherinnen und Besuchern über Fragen des Lebens und Glaubens nachdenken. Themen der Abende sind unter anderem: „Gesund sein und heil werden“, „Ehrlich sein und Antworten bekommen“ und „Neu anfangen ist immer möglich“.

Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, und Yassir Eric

Das „Hoffnungsfest 2021“ ist eine christliche Veranstaltungsreihe, in dessen Mittelpunkt Bibeltexte, persönliche Lebensberichte, Impulspredigten und authentischer Glaube stehen. Das Anliegen der sieben Abende: Gäste können die Aktualität der christlichen Botschaft erleben. „Wer Gott erlebt, erfährt Glaube, Liebe und Hoffnung. Wenn Menschen Jesus Christus begegnen, wird ihr Leben erneuert. Das hat Auswirkungen in Zeit und Ewigkeit. Deshalb der Name ‚Hoffnungsfest’ für unsere große evangelistische Aktion 2021“, sagt der 1. Vorsitzende des proChrist e. V., Prof. Dr. Dr. Roland Werner (Marburg). Die Liebenzeller Mission ist Kooperationspartner von „Hoffnungsfest“.

Illustration einer Person, die eine Webseite hält, umgeben von Symbolen aus den Bereichen Wirtschaft, Technologie und Kreativität.

dein Feedback zur Webseite.