Interkulturelle Erfahrungen in Toronto
- 24.04.2023
- 12:01
Zwölf Studentinnen und Studenten der Interkulturellen Theologischen Akademie (ITA) befinden sich seit Januar im Auslandssemester in Toronto. Neben dem Erlernen der englischen Sprache, Unterricht in Mission und Interkulturalität, dem Kennenlernen von verschiedenen Kulturen und Gemeinden, engagieren sie sich in sozialen Projekten. Denn eine Schlüsselqualifikation, die jeder benötigt, der mit Menschen aus anderen Kulturen arbeitet, ist die sogenannte „interkulturelle Kompetenz“: in der Lage sein, sich in fremde Kulturen hineinzudenken und Menschen aus anderen Ländern angemessen helfen zu können, die anders denken und handeln.
Amelie und Raphael Gengenbach engagieren sich bei Scott Mission, einer christlichen sozialen Organisation mit vier Standorten in Toronto und vielen unterschiedlichen Angeboten. Amelie (Raphaels Ehefrau, studiert an der Internationalen Hochschule Liebenzell Theologie und Soziale Arbeit) hilft hauptsächlich bei der Arbeit mit Kindern. Dazu gehört Nachhilfeunterricht, Nachmittagsbetreuung für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren und eine christliche Jugendgruppe. Raphael unterstützt den Mens-Shelter, eine Unterkunft für obdachlose Männer. Außerdem packt das Ehepaar gemeinsam Lebensmittel für Menschen in finanzieller Not. In ihrer Gemeinde The Peoples Church Toronto mit rund 800 Besuchern pro Woche sind sie Teil der Newcomers Ministry, die ein Mittagessen für Menschen anbieten, die neu nach Kanada gekommen sind.
Madleen Eberle, Annika Huber und Patrick Lohrmann engagieren sich bei der Heilsarmee bei der Foodbank, eine Art Essensausgabe. Samstags dürfen sie die Gemeinschaft mit Obdachlosen bei einem warmen Abendessen genießen. Lisa-Marlene Kohn und Benjamin Rüb unterstützen den Pastor der kleinen New City Church, Sandwiches für Hilfsbedürftige zuzubereiten. Julia Koch und Michel Münch besuchen die Toronto Aliance Church. Jeden Dienstag gibt Julia zusammen mit einer Pastorin der Gemeinde Englischnachhilfe für Immigranten, während Michel bei der Obdachlosenarbeit aushilft und Essen verteilt. Marlene Luz und Priscilla Niedballa engagieren sich bei The Dale Ministries, einer Organisation und Gemeinde, die vor allem für sozial schwache Menschen Begegnungsräume schafft. Marek Lüdemann und Carina Schmalzhaf sind in einem Nachhilfeprogramm der West Toronto Baptist Church aktiv und arbeiten zusammen mit den Missionaren Regine und Markus Gommel unter bengalischen Familien. Unter anderem mithilfe eines Badminton-Clubs bauen sie Beziehungen zu diesen Menschen auf.
Seit der Gründung der Interkulturellen Theologischen Akademie 2012 zeichnet sich das Ausbildungsprogramm dadurch aus, dass es in der Theorie verankert ist, aber auch viel Praxis umfasst. Praxishöhepunkte sind dabei das halbe Jahr in Toronto im zweiten Semester sowie ein viermonatiges Gemeindepraktikum in Deutschland im fünften Semester. 70 Studenten haben inzwischen das Ausbildungsprogramm so erfolgreich durchlaufen.