„Dass wir nicht alle Leben retten können, schmerzt natürlich“
Dr. med. Esther Pflaum ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Fachärztin für Allgemeinmedizin. Seit 1984 arbeitet sie als Missionsärztin. Ihr erster längerer Einsatz führte nach Liberia/Westafrika. Auf eine Vertretungstätigkeit in Papua-Neuguinea folgte eine erneute Ausreise nach Liberia, die durch den Bürgerkrieg beendet wurde. Anschließend mehrjährige Mitarbeit am Kalene-Hospital in Sambia. Seit Juni 2005 ist Esther Pflaum in der Gynäkologie und Geburtshilfe am 130-Betten-Krankenhaus in Galmi in Niger/Westafrika tätig. In den nächsten Wochen ist sie in Deutschland und berichtet von ihrer Arbeit. Wir haben Esther Pflaum ein paar Fragen gestellt.
Wie ist die gesundheitliche Lage derzeit in Galmi?
Viele Leute in unserer Gegend sind sehr arm und es gibt viele Analphabeten. Wenn die Menschen krank werden, können sie es sich oft nicht leisten, ins Krankenhaus zu gehen. Deshalb kommen viele sehr spät zu uns – meistens erst, wenn sie schwer krank sind. Wenn dann jemand stirbt, sagen die Menschen „Inshallah“ – Gott hat es so gewollt. Manche fügen sich einfach in ihr Schicksal. Die Menschen arbeiten sehr hart, auch die Frauen. Oft sind sie unterernährt, die Hygiene ist mangelhaft, viele Menschen leiden unter Blutarmut. Dadurch, dass sie in keinem guten gesundheitlichen Allgemeinzustand sind, wirken sich Krankheiten dann häufig schneller und stärker aus.
Du arbeitest in einem christlichen Krankenhaus. Wie geht die muslimische Mehrheit in der Region damit um?
Das Krankenhaus existiert jetzt bald 70 Jahre. Die Bevölkerung ist sehr dankbar für die medizinische Hilfe, die die Menschen bekommen. Unser Krankenhaus ist auch als Missionskrankenhaus akzeptiert und gewünscht. Es wird zum Beispiel nicht nur toleriert, sondern sogar ausdrücklich erwartet, dass wir vor einer OP mit den Patienten beten. Auch dass wir regelmäßig Andachten halten oder den Jesus-Film zeigen, wird akzeptiert.
Was sind derzeit für dich die größten Herausforderungen am Missionskrankenhaus in Galmi?
Das ist schon die Tatsache, dass die Menschen einfach sehr spät zu uns ins Krankenhaus kommen, manchmal einfach zu spät. Wenn sie früher kommen würden, könnten wir ihnen noch mehr helfen. Wir können leider nicht alle Leben retten, was natürlich schmerzt. Personell ist es eine Herausforderung, qualifizierte Hebammen, Ärzte und Pfleger zu finden. Wie fast überall auf der Welt ist es für viele nicht so attraktiv, in einer ländlichen Region zu arbeiten. Die meisten qualifizierten Mitarbeiter wollen lieber in der Stadt arbeiten.
Niger hat eine der höchsten Geburtenraten der Welt. Welche Auswirkungen hat das auf das Land und insbesondere für die Frauen?
Oft sind die Frauen geschwächt, was dann die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen bei der Geburt und die Kindersterblichkeit erhöht. Mittlerweile gibt es aber mehr und mehr Frauen, die feststellen, dass Abstände zwischen den Geburten gut und gesund sind. Aber natürlich gehören da auch die Männer dazu, das zu akzeptieren.
Gibt es ein Erlebnis in den letzten Wochen, das dich besonders berührt hat?
Durch Corona konnten wir zeitweise weniger Patientinnen aufnehmen. Dadurch blieb mehr Zeit, um zum Beispiel biblische Geschichten zu erzählen. Einmal las ich zwei Frauen die biblische Geschichte von der Sturmstillung Jesu in einer einfachen Version ihrer Sprache Hausa vor. Eine der Frauen hatte kein Interesse daran. Sie verließ den Raum. Die andere Frau wurde von der Geschichte sehr angesprochen. Sie hatte im Radio schon von der Bibel gehört und hat sich sehr gefreut, mehr davon zu erfahren.