Viele Besucher bei evangelistischer Trickshow in Japan
Eine Trickshow im Rahmen eines evangelistischen Einsatzes in Japan hat Menschen mit der Liebe Gottes bekannt gemacht und begeistert. „BibleCafeR“ heißt eine Gruppe junger Erwachsener aus verschiedenen Gemeinden aus Nagoya und Umgebung. Sie treffen sich regelmäßig online, um sich auszutauschen und die Bibel zu studieren. Aus dieser Gruppe kamen zehn Japaner, um das Gemeindegründungsprojekt in Yokohama zu unterstützen. Sie waren im ehemaligen Schülerheim der Liebenzeller Mission untergebracht. Nach einer fünfstündigen Autofahrt von Nagoya nach Yokohama und einer kurzen Kaffeepause ging es gleich zum Bahnhof. Dort luden sie Passanten zu einer besonderen Trickshow mit einem christlichen Kleinkünstler ein, die für den Samstagabend geplant war.
Am Samstagvormittag stand die nächste Verteilaktion am Nachbarbahnhof an. „Insgesamt konnten wir etwa 1.000 Einladungen verteilen. Viele haben dafür gebetet, dass sich Gäste einladen lassen“, sagte Missionar Andreas Gross. „Als dann am Samstagabend die Trickshow begann, waren wir überwältigt, wie viele den Einladungen gefolgt waren und dass auch Passanten spontan dazukamen.“ Nachdem die Mitarbeiter anfangs für rund 40 Gäste gestuhlt hatten, mussten sie noch schnell weitere Stühle und Hocker für die insgesamt über 60 Gäste auftreiben. „Selbst von draußen am Fenster verfolgten manche die Show. Es war ein rundum toller Abend mit einer genialen Trickshow, verbunden mit einer christlichen Botschaft“, sagte Andreas Gross. Die Liebenzeller Missionare beten, dass mancher Gast dadurch Jesus nähergekommen ist und die Gemeinde mehr und mehr ein Gesicht in der Stadt bekommt.
Andreas und Rahel Gross leben seit Dezember 2009 in Japan. Nach ihrem Sprachstudium arbeiteten sie rund sechs Jahre im Gemeindeaufbau in Ome. Seit 2020 ist Andreas Teamleiter für Japan und verantwortlich für die Anleitung neuer Missionarinnen und Missionare. Zudem unterstützt Ehepaar Gross das Gemeindegründungsprojekt JFEC Yokohama von Familie Freisleben (Allianzmission). Andreas und Rahel haben die Ausbildung am Theologischen Seminar der Liebenzeller Mission absolviert und waren zwei Jahre beim Liebenzeller Gemeinschaftsverband tätig. Sie haben vier Kinder.