Mission

Ein Mann sitzt lächelnd zwischen Topfpflanzen in einem Gewächshaus und trägt eine dunkle Uniform. In der Ecke erscheint das Dawn-Logo.

Baumschule

Die­ses Video gibt Ein­bli­cke in die Ver­ede­lung von Bäu­men. Der Baum­ex­per­te Cle­ment Kum­wen­da zeigt, wie und war­um ein Avo­ca­do­baum ver­edelt wird. Wei­te­re Infos zum Pro­jekt: www.liebenzell.org/mushili

Baumschule Weiterlesen »

Acht Personen sitzen in einem Kreis im Gras und diskutieren in der Nähe des weißen Backsteingebäudes der Evangelischen Universität von Sambia.

Evangelical University (Sambia)

An der Evan­ge­li­cal Uni­ver­si­ty in Sam­bia bekom­men Frau­en und Män­ner eine fun­dier­te theo­lo­gi­sche Aus­bil­dung, um spä­ter in den Gemein­den als Pas­tor die­nen zu kön­nen. Die Qua­li­tät des Theo­­lo­­gie-Stu­­di­ums an der Evan­ge­li­cal Uni­ver­si­ty ist sehr hoch. Mitt­ler­wei­le ist sie eine Part­ner­uni­ver­si­tät der Inter­na­tio­na­len Hoch­schu­le Lie­ben­zell. www.liebenzell.org/eu

Evangelical University (Sambia) Weiterlesen »

Eine Gruppe spaziert an einem bewölkten Gemeindegründungstag in Lusaka, Sambia, in der Nähe von Gebäuden und Grünanlagen im Freien.

Gemeindegründung Lusaka (Sambia)

Die Gemein­de­grün­dung in Lusa­ka ist beson­ders. Denn das Lei­tungs­team besteht aus Mit­ar­bei­tern aus Sam­bia und aus Deutsch­land. Sie möch­ten einen Anlauf­punkt schaf­fen für Jugend­li­che und jun­ge Fami­li­en – eine Gemein­de, die für sie rele­vant ist. Damit noch vie­le Men­schen im Sam­bia ihren Glau­ben auch im All­tag leben. www.liebenzell.org/gemeinden-sambia

Gemeindegründung Lusaka (Sambia) Weiterlesen »

Zwei Jungen in gelben Amano-Schuluniformen sitzen an einem Klassenzimmerpult in Sambia und lächeln in die Kamera.

Amano-Schule (Sambia)

An der Ama­­no-Schu­­le in Sam­bia ler­nen benach­tei­lig­te Kin­der, Kin­der von Mis­sio­na­ren und von wohl­ha­ben­den Geschäfts­leu­ten Sei­te an Sei­te. Schul­ge­büh­ren rei­cher Eltern und Paten­schaf­ten ermög­li­chen, dass auch ärme­re Kin­der eine exzel­len­te Schul­bil­dung bekom­men. Denn die meis­ten von ihnen kön­nen sonst kei­ne gute Schu­le besu­chen. Gemein­sam mit den Part­nern vor Ort wol­len unse­re Mit­ar­bei­ter zei­gen, dass Gottes

Amano-Schule (Sambia) Weiterlesen »

Ein Mann in Stiefeln steht im Freien und bereitet ein Feld vor, wobei er eine Schaufel neben einem roten Eimer hält und das Dawn-Logo im Hintergrund zu sehen ist.

Field Preparation

This video clip gives insights how we teach peo­p­le to prepa­re their fields in a sus­tainable and God-hono­­u­ring man­ner. Mr. Sali­uya, our Head of Agri­cul­tu­re, demons­tra­tes and explains how to do it. More: www.dawntrustzambia.wordpress.com // www.liebenzell.org/mushili

Field Preparation Weiterlesen »

Ein Mann hält im Freien Erde in den Händen, um auf die Kompostierung hinzuweisen; in der Ecke ist das Logo "Dawn Trust Community Care" zu sehen.

How to make Compost

This video clips explains how to make com­post which can be used to grow vege­ta­bles and as a fer­ti­li­zer for crops. Ins­tead of having to buy expen­si­ve fer­ti­li­zer, com­post has the abili­ty to replace them. Mr. Sali­uya shows how a heap of com­post is made, what is requi­red and how the decom­po­sing pro­cess works. More: www.dawntrustzambia.wordpress.com //

How to make Compost Weiterlesen »

Ein lächelnder Mann sitzt zwischen Topfpflanzen in einem Gewächshaus einer Baumschule, er trägt eine Uniform und eine Mütze; in der rechten oberen Ecke ist Dawn zu sehen.

Tree nursery

This com­pre­hen­si­ve video clip gives insights how trees are pro­pa­ga­ted and the pur­po­se of the method. Mr. Kum­wen­da, our hor­ti­cul­tur­ist, shows how are an avo­ca­do tree is being craf­ted. More: www.dawntrustzambia.wordpress.com // www.liebenzell.org/mushili

Tree nursery Weiterlesen »

Zwei Menschen, Matthias und Katja Bachmann von Sambia, sitzen mit braunen Bechern lächelnd im Freien zwischen Bäumen und einem Gebäude.

Meine Mission: Matthias und Katja Bachmann (Sambia)

Mat­thi­as und Kat­ja Bach­mann arbei­ten seit 2017 an der Ama­­no-Schu­­le in Sam­bia. Zu ihren Auf­ga­ben gehö­ren Unter­richt, Betreu­ung, Seel­sor­ge und Jün­ger­schaft. Sie lie­ben es zu sehen, wenn Schü­ler ihr Poten­zi­al ent­wi­ckeln, wenn sie ihre Gaben ent­de­cken und sehen, dass sie mehr kön­nen, als sie gedacht haben. www.liebenzell.org/bachmann www.liebenzell.org/amano

Meine Mission: Matthias und Katja Bachmann (Sambia) Weiterlesen »

Wer ist Johannes Kuhn?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Johannes Kuhn freut sich auf spannende Talks mit interessanten Gästen. Er wünscht sich, dass Sie entdecken: Gott schenkt mir Hoffnung. Darum ist er als Moderator gerne bei hoffnungsfest dabei.

Wer ist Yassir Eric?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Yassir Eric erzählt von seiner ganz persönlichen Jesus-Begegnung. Als Theologen hat er eine sehr spannende Lebensgeschichte und berichten davon, wie Gott in seinem Leben Veränderung ermöglicht hat und noch immer wirkt.

Hoffnung

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

„Hoffnung hat von ihrem Wesen her eine bleibende Kraft, die nicht beim ersten Windstoß umfällt." Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, Rednerin bei hoffnungsfest 2021 (proChrist) und Dozentin an der Internationalen Hochschule Liebenzell nimmt Stellung zu verschiedenen Themen wie Glaube, Begeisterung, Berufung, Mission – und Hoffnung.

Leben in verschiedenen Kulturen

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Glaubwürdig und authentisch – das beschreibt die Theologin Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz am besten. Aufgewachsen ist Mihamm in Südkorea und Deutschland, später hat sie viele Jahre in Mikronesien und den USA gelebt. Sie erzählt, welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat, in so unterschiedlichen kulturellen Welten gelebt zu haben und was ihre eigene Identität ausmacht.

Wer ist Mihamm Kim-Rauchholz?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Mihamm Kim-Rauchholz, koreanische Theologin, wuchs in Südkorea auf und kam 1977 aufgrund eines theologischen Aufbaustudiums ihres Vaters nach Deutschland. Nachdem die Familie 1983 wieder nach Korea zurückgekehrt ist studierte sie evangelische Theologie in Seoul und ab 1994 in Tübingen und Heidelberg. Im Jahr 2005 promovierte sie bei Hans-Joachim Eckstein an der Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Nach Missions- und Lehrtätigkeit sowie Forschungsarbeiten in Mikronesien hat sie seit 2011 als Professorin einen Lehrstuhl für Neues Testament und Griechisch an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) inne.

Was ist das Hoffnungsfest?

Mit der Teilnahme am bundesweiten „Hoffnungsfest“  will die Liebenzeller Mission und die Evangelische Kirchengemeinde Bad Liebenzell mit den Besucherinnen und Besuchern über Fragen des Lebens und Glaubens nachdenken. Themen der Abende sind unter anderem: „Gesund sein und heil werden“, „Ehrlich sein und Antworten bekommen“ und „Neu anfangen ist immer möglich“.

Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, und Yassir Eric

Das „Hoffnungsfest 2021“ ist eine christliche Veranstaltungsreihe, in dessen Mittelpunkt Bibeltexte, persönliche Lebensberichte, Impulspredigten und authentischer Glaube stehen. Das Anliegen der sieben Abende: Gäste können die Aktualität der christlichen Botschaft erleben. „Wer Gott erlebt, erfährt Glaube, Liebe und Hoffnung. Wenn Menschen Jesus Christus begegnen, wird ihr Leben erneuert. Das hat Auswirkungen in Zeit und Ewigkeit. Deshalb der Name ‚Hoffnungsfest’ für unsere große evangelistische Aktion 2021“, sagt der 1. Vorsitzende des proChrist e. V., Prof. Dr. Dr. Roland Werner (Marburg). Die Liebenzeller Mission ist Kooperationspartner von „Hoffnungsfest“.

Illustration einer Person, die eine Webseite hält, umgeben von Symbolen aus den Bereichen Wirtschaft, Technologie und Kreativität.

dein Feedback zur Webseite.