Mission fördern

Eine lächelnde vierköpfige Familie, darunter Carmen Wagler und Johannes Wagler, sitzt mit zwei kleinen Jungen auf einer Couch.

Johannes und Carmen Wagler

Johan­nes Wag­ler ist Sozi­al­päd­ago­ge sowie Land­wirt und hat bereits in ver­schie­de­nen Berei­chen der Jugend­hil­fe gear­bei­tet. Zusam­men mit sei­ner Frau Car­men lei­te­te er 2023/2024 das Ecua­­dor-Team unse­res Kurz­zeit­ein­satz­pro­gramms impact. Car­men Wag­ler ist Sozi­al­päd­ago­gin und war eben­falls schon in der Jugend­hil­fe tätig. An der Inter­na­tio­na­len Hoch­schu­le Lie­ben­zell absol­vier­te sie einen Mas­ter­stu­di­en­gang in Inte­gra­ti­ver Bera­tung. Sie haben zwei […]

Johannes und Carmen Wagler Weiterlesen »

Eine fünfköpfige Familie und ein brauner Hund sitzen barfuß im Gartengras und lächeln in die Kamera mit Katrin und Andrés Vergara.

Andrés und Katrin Vergara

Andrés und Kat­rin Ver­ga­ra leb­ten von 2017 bis 2024 in Chi­le. Dort berei­te­ten sie jun­ge Süd­ame­ri­ka­ner auf den Mis­si­ons­dienst vor. Seit August 2024 sind sie in Ecua­dor im Ein­satz. Sie unter­stüt­zen eine Gemein­de­grün­dung in der Haupt­stadt Qui­to und sind wei­ter­hin in der Mis­si­ons­mo­bi­li­sa­ti­on im Ein­satz. Vor sei­nem B. A.-Theologiestudium in Bad Lie­ben­zell arbei­te­te Andrés in

Andrés und Katrin Vergara Weiterlesen »

Manuel Veigel und Alexandra Veigel lächeln im Freien, dicht beieinander stehend vor Bäumen und Büschen.

Alexandra und Manuel Veigel

Alex­an­dra Veigel ist gelern­te Köchin und stu­dier­te nach ihrem Frei­wil­li­gen Sozia­len Jahr am Lebens­zen­trum Adels­ho­fen am dor­ti­gen Theo­lo­gi­schen Semi­nar Gemein­de­päd­ago­gik. Danach arbei­te­te sie zwei Jah­re als Kin­der­re­fe­ren­tin in der Brü­der­ge­mein­de Korn­tal. Seit Sep­tem­ber 2022 ist Alex­an­dra bei der Kin­der­zen­tra­le in Bad Lie­ben­zell eben­falls als Kin­der­re­fe­ren­tin im Ein­satz und gestal­tet dort unter ande­rem das Kin­der­mis­si­ons­fest und

Alexandra und Manuel Veigel Weiterlesen »

Eine lächelnde sechsköpfige Familie posiert im Freien in der Nähe eines Flusses, mit Susanne Trick und Stephan Trick zwischen den Bäumen und dem blauen Himmel.

Stephan und Susanne Trick

Ste­phan Trick lei­tet seit 2011 das Kurz­ein­satz­pro­gramm „impact“ der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on. Rund 100 jun­ge Men­schen neh­men jähr­lich an die­sen Ein­sät­zen teil und unter­stüt­zen somit die Arbeit von unter­schied­li­chen Pro­jek­ten. Ste­phan absol­vier­te am Theo­lo­gi­schen Semi­nar Adels­ho­fen eine Aus­bil­dung zum Gemein­de­päd­ago­gen. Susan­ne und Ste­phan haben vier Kinder.

Stephan und Susanne Trick Weiterlesen »

Fünf Personen, darunter Samuel Strauß und Anne-Christine Strauß, lächeln bei Sonnenuntergang an einem See mit Bäumen und Häusern im Hintergrund.

Samuel und Anne-Christine Strauß

Samu­el und Anne Strauß waren 16 Jah­re als Mis­sio­na­re in Ban­gla­desch tätig, unter ande­rem als Team­lei­ter. Seit Herbst 2021 arbei­ten sie beim kana­di­schen Zweig der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on. Sam and Anne Strauss ser­ved in Ban­gla­desh span­ning 16 years inclu­ding as coun­try direc­tor. They have been ser­ving with the Cana­di­an branch of Lie­ben­zell Mis­si­on sin­ce the fall

Samuel und Anne-Christine Strauß Weiterlesen »

Zwei ältere Erwachsene, Steven Stinnette und Anne Stinnette, lächeln Seite an Seite gegen eine schlichte helle Wand.

Steven und Anne Stinnette

Von 1996 bis 2021 waren Ste­ve und Anne Stin­net­te in Guam und Palau in der Mis­si­ons­ar­beit tätig – aus­ge­sandt von der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on USA. Ste­ve war Teil­zeit­leh­rer an der „Paci­fic Islands Uni­ver­si­ty“, die als Theo­lo­gi­sche Uni­ver­si­tät aner­kannt ist und berei­te­te Stu­die­ren­de auf Kurz­zeit­ein­sät­ze vor. Anne fun­gier­te als Anlauf­stel­le für Stu­den­ten­be­wer­bun­gen und half im Büro als

Steven und Anne Stinnette Weiterlesen »

Bernd Stamm und Esther Stamm stehen gemeinsam im Freien, lächelnd vor grünen, belaubten Sträuchern.

Bernd und Esther Stamm

Bernd und Esther Stamm lei­ten seit Sep­tem­ber das Team Evan­ge­li­sa­ti­on & Mobi­li­sa­ti­on. Sie enga­gie­ren sich in der Mis­­si­ons- und Gebets­mo­bi­li­sa­ti­on im Rah­men von Ver­kün­di­gungs­diens­ten, der eXch­an­­ge-con­­fe­­rence, dem YouPC sowie der Ent­wick­lung von digi­ta­len Kon­zep­ten. Dar­über hin­aus unter­stüt­zen sie in der Ent­wick­lung der Geschwis­ter­schaft der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on für ehe­ma­li­ge Stu­die­ren­de. Bernd Stamm stu­dier­te Evan­ge­li­sche Theo­lo­gie am

Bernd und Esther Stamm Weiterlesen »

Jael Stamm und Herrmann sitzen lächelnd mit ihren drei Kindern auf einer Couch, alle in neutraler Kleidung gekleidet.

Herrmann und Jael Stamm

Herr­mann und Jael Stamm arbei­te­ten nach ihrem Stu­di­um an der Inter­na­tio­na­len Hoch­schu­le Lie­ben­zell als Sozi­al­ar­bei­te­rin und Jugend­pas­tor. Seit Mai 2022 ver­stär­ken sie das Mis­sio­nars­team in Japan. Neben der Mit­ar­beit in einer Gemein­de wird Herr­mann mit­hil­fe von Medi­en ver­su­chen, Men­schen mit Jesus bekannt zu machen. Herr­mann und Jael haben zwei Kinder.

Herrmann und Jael Stamm Weiterlesen »

Brigitte Stamm, braunhaarig, lächelt in gestreiftem Hemd und dunkler Jacke im Freien, hinter ihr Grünzeug.

Brigitte Stamm

Bri­git­te Stamm ist seit über 30 Jah­ren in Papua-Neu­­gui­­nea tätig, bis zu sei­nem über­ra­schen­den Tod im Juli 2019 mit ihrem Mann Ger­hard. Zusam­men unter­rich­te­ten sie fünf Jah­re an der zwei­jäh­ri­gen Bibel­schu­le in Popun im Hoch­land. In den Schul­fe­ri­en besuch­ten sie Men­schen in abge­le­ge­nen Gebie­ten. Dort lehr­ten sie Pas­to­ren und Gemein­de­lei­ter und gaben Jung und Alt

Brigitte Stamm Weiterlesen »

Naemi Schwips und Marc Schwips stehen lächelnd zusammen in einer grünen, bewaldeten Parkanlage.

Marc und Naemi Schwips

Marc Schwips stu­dier­te Medi­en­de­sign und war danach beim Süd­west­deut­schen EC-Ver­­­band in der Öffent­lich­keits­ar­beit tätig. Anschlie­ßend absol­vier­te er den Mas­ter in Kul­tur und Theo­lo­gie an der Aka­de­mie für Welt­mis­si­on in Korn­tal. Seit 2021 ist Marc Mit­ar­bei­ter beim Jün­ger­schafts­pro­gramm „impact-move“. Sein Herz schlägt dafür, jun­ge Men­schen zu beglei­ten, her­aus­zu­for­dern und mit ihnen gemein­sam Jesus nach­zu­fol­gen, damit sie

Marc und Naemi Schwips Weiterlesen »

Wer ist Johannes Kuhn?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Johannes Kuhn freut sich auf spannende Talks mit interessanten Gästen. Er wünscht sich, dass Sie entdecken: Gott schenkt mir Hoffnung. Darum ist er als Moderator gerne bei hoffnungsfest dabei.

Wer ist Yassir Eric?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Yassir Eric erzählt von seiner ganz persönlichen Jesus-Begegnung. Als Theologen hat er eine sehr spannende Lebensgeschichte und berichten davon, wie Gott in seinem Leben Veränderung ermöglicht hat und noch immer wirkt.

Hoffnung

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

„Hoffnung hat von ihrem Wesen her eine bleibende Kraft, die nicht beim ersten Windstoß umfällt." Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, Rednerin bei hoffnungsfest 2021 (proChrist) und Dozentin an der Internationalen Hochschule Liebenzell nimmt Stellung zu verschiedenen Themen wie Glaube, Begeisterung, Berufung, Mission – und Hoffnung.

Leben in verschiedenen Kulturen

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Glaubwürdig und authentisch – das beschreibt die Theologin Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz am besten. Aufgewachsen ist Mihamm in Südkorea und Deutschland, später hat sie viele Jahre in Mikronesien und den USA gelebt. Sie erzählt, welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat, in so unterschiedlichen kulturellen Welten gelebt zu haben und was ihre eigene Identität ausmacht.

Wer ist Mihamm Kim-Rauchholz?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Mihamm Kim-Rauchholz, koreanische Theologin, wuchs in Südkorea auf und kam 1977 aufgrund eines theologischen Aufbaustudiums ihres Vaters nach Deutschland. Nachdem die Familie 1983 wieder nach Korea zurückgekehrt ist studierte sie evangelische Theologie in Seoul und ab 1994 in Tübingen und Heidelberg. Im Jahr 2005 promovierte sie bei Hans-Joachim Eckstein an der Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Nach Missions- und Lehrtätigkeit sowie Forschungsarbeiten in Mikronesien hat sie seit 2011 als Professorin einen Lehrstuhl für Neues Testament und Griechisch an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) inne.

Was ist das Hoffnungsfest?

Mit der Teilnahme am bundesweiten „Hoffnungsfest“  will die Liebenzeller Mission und die Evangelische Kirchengemeinde Bad Liebenzell mit den Besucherinnen und Besuchern über Fragen des Lebens und Glaubens nachdenken. Themen der Abende sind unter anderem: „Gesund sein und heil werden“, „Ehrlich sein und Antworten bekommen“ und „Neu anfangen ist immer möglich“.

Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, und Yassir Eric

Das „Hoffnungsfest 2021“ ist eine christliche Veranstaltungsreihe, in dessen Mittelpunkt Bibeltexte, persönliche Lebensberichte, Impulspredigten und authentischer Glaube stehen. Das Anliegen der sieben Abende: Gäste können die Aktualität der christlichen Botschaft erleben. „Wer Gott erlebt, erfährt Glaube, Liebe und Hoffnung. Wenn Menschen Jesus Christus begegnen, wird ihr Leben erneuert. Das hat Auswirkungen in Zeit und Ewigkeit. Deshalb der Name ‚Hoffnungsfest’ für unsere große evangelistische Aktion 2021“, sagt der 1. Vorsitzende des proChrist e. V., Prof. Dr. Dr. Roland Werner (Marburg). Die Liebenzeller Mission ist Kooperationspartner von „Hoffnungsfest“.

Illustration einer Person, die eine Webseite hält, umgeben von Symbolen aus den Bereichen Wirtschaft, Technologie und Kreativität.

dein Feedback zur Webseite.