Frank und Julia Wittmann

Margit Schwemmle

Sambia

Hal­lo und dan­ke, dass du dich für die Arbeit der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on in Sam­bia inter­es­sierst. In Sam­bia ist die Lie­ben­zel­ler Mis­si­on seit 1985 aktiv. Bis heu­te leben wir Mis­sio­na­re das Mot­to „Mit Gott von Mensch zu Mensch“. Aktu­ell set­zen wir uns unter dem Arbeits­schwer­punkt „Mis­si­on för­dern“ ein.
Bes­te Grü­ße
Mar­git

Margit Schwemmle

Steckbrief zum Missionseinsatz

Mar­git Schwemm­le ist seit 2014 Dozen­tin an der „Evan­ge­li­cal Uni­ver­si­ty“ (EU) in Ndo­la und beglei­tet jun­ge Sam­bier in ihrer theo­lo­gi­schen Aus­bil­dung als Men­to­rin. Im Juni 2016 hat sie zusätz­lich die Stu­di­en­lei­tung über­nom­men. Nun strebt sie eine Pro­mo­ti­on an. Aktu­ell über­brückt sie die Vakanz in der Lei­tung der EU. Die frü­he­re Finanz­be­am­tin hat die Bibel­schu­le Bra­ke absol­viert und war danach mit der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on in Mala­wi und in der Pio­nier­mis­si­on in Sam­bia im Einsatz.

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Einsatzland ist Sambia

Fläche in km²
0
Erster Einsatz im Land
0
Einwohner
0
Menschen in aller Welt zum Glauben an Jesus einzuladen und ihnen praktisch für ihr Leben zu helfen: Das ist für uns Aufgabe, Wunsch und Ziel! Deshalb gründen wir christliche Gemeinden, bilden aus, sind in sozialen Projekten tätig und helfen in akuten Notlagen – immer unter dem Motto „Mit Gott von Mensch zu Mensch“.

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Karte anzeigen' übermittelt Daten an Google Maps.

Mehr Infos zu Google Maps

Bleiben wir in Kontakt?

Es ist toll, wenn wir in Kon­takt blei­ben und du unse­re Arbeit unter­stüt­zen könn­test. Hier sind ein paar Vor­schlä­ge für dich:
Wir sind dank­bar für dei­ne Gebets­un­ter­stüt­zung – eine Mög­lich­keit bie­tet das Gebets­heft der Lie­ben­zel­ler Mission.

Du kannst ger­ne auch die bei­den fol­gen­den Links nut­zen und wei­ter­ge­ben.
  • Link zu die­ser Mis­sio­nars-Web­sei­te: www.liebenzell.org/schwemmle
  • Link zur Mis­sio­nars-Spen­den­sei­te: www.liebenzell.org/spenden-schwemmle

Oder viel­leicht sehen wir uns im nächs­ten Hei­mat­auf­ent­halt in dei­ner Gemein­de? Wenn wir in Deutsch­land unter­wegs sind, fin­dest du alle Infos unter Reisedienst.

Wir sind wirk­lich dank­bar für dei­ne Unter­stüt­zung und dein Inter­es­se an unse­rer Arbeit!
Lie­be Grü­ße
Mar­git

Das könnte dich auch interessieren

Projekt "Evangelical University"

Evangelical University – Sambia

In Sam­bia unter­rich­ten Lie­ben­zel­ler Mis­sio­na­rin­nen und Mis­sio­na­re an ver­schie­de­nen theo­lo­gi­schen Aus­bil­dungs­stät­ten. Die „Evan­ge­li­cal Uni­ver­si­ty“ befin­det sich in Ndo­la im Her­zen des „Kup­fer­gür­tel“, der Indus­trie­re­gi­on des Lan­des. Sie wird von der Evan­ge­li­schen Alli­anz getra­gen. Die rund 100 Stu­die­ren­den kom­men aus ver­schie­de­nen Gemein­de­ver­bän­den und kön­nen fünf ver­schie­de­ne Abschlüs­se erwer­ben. Durch das an die

Hier weiterlesen

Sambia

Sam­bia ist ein Land mit einer sehr jun­gen Bevöl­ke­rung. Von fast 18 Mil­lio­nen Ein­woh­nern ist annä­hernd die Hälf­te jün­ger als 15 Jah­re alt, nur zwei Pro­zent sind älter als 65 Jah­re. Sam­bia gehört zu auch den Län­dern mit der höchs­ten Aids-Rate. Rund 750.000 Aids-Wai­­sen leben in Sam­bia. Die meis­ten der Waisen

Hier weiterlesen

Sambia braucht unsere Hilfe

Sambia ist ein Land mit großartigen Menschen. Aber unzureichende Bildung, Missernten durch die Jahrhundert-Dürre 2024, Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen und die hohe Teuerungsrate machen den Menschen das Leben schwer. Sie sind auf unsere Hilfe angewiesen.
Martin Kocher – ehemaliger Missionar in Sambia und Fachbereichsleiter Mission & Integration

Wer ist Johannes Kuhn?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Johannes Kuhn freut sich auf spannende Talks mit interessanten Gästen. Er wünscht sich, dass Sie entdecken: Gott schenkt mir Hoffnung. Darum ist er als Moderator gerne bei hoffnungsfest dabei.

Wer ist Yassir Eric?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Yassir Eric erzählt von seiner ganz persönlichen Jesus-Begegnung. Als Theologen hat er eine sehr spannende Lebensgeschichte und berichten davon, wie Gott in seinem Leben Veränderung ermöglicht hat und noch immer wirkt.

Hoffnung

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

„Hoffnung hat von ihrem Wesen her eine bleibende Kraft, die nicht beim ersten Windstoß umfällt." Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, Rednerin bei hoffnungsfest 2021 (proChrist) und Dozentin an der Internationalen Hochschule Liebenzell nimmt Stellung zu verschiedenen Themen wie Glaube, Begeisterung, Berufung, Mission – und Hoffnung.

Leben in verschiedenen Kulturen

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Glaubwürdig und authentisch – das beschreibt die Theologin Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz am besten. Aufgewachsen ist Mihamm in Südkorea und Deutschland, später hat sie viele Jahre in Mikronesien und den USA gelebt. Sie erzählt, welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat, in so unterschiedlichen kulturellen Welten gelebt zu haben und was ihre eigene Identität ausmacht.

Wer ist Mihamm Kim-Rauchholz?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Mihamm Kim-Rauchholz, koreanische Theologin, wuchs in Südkorea auf und kam 1977 aufgrund eines theologischen Aufbaustudiums ihres Vaters nach Deutschland. Nachdem die Familie 1983 wieder nach Korea zurückgekehrt ist studierte sie evangelische Theologie in Seoul und ab 1994 in Tübingen und Heidelberg. Im Jahr 2005 promovierte sie bei Hans-Joachim Eckstein an der Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Nach Missions- und Lehrtätigkeit sowie Forschungsarbeiten in Mikronesien hat sie seit 2011 als Professorin einen Lehrstuhl für Neues Testament und Griechisch an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) inne.

Was ist das Hoffnungsfest?

Mit der Teilnahme am bundesweiten „Hoffnungsfest“  will die Liebenzeller Mission und die Evangelische Kirchengemeinde Bad Liebenzell mit den Besucherinnen und Besuchern über Fragen des Lebens und Glaubens nachdenken. Themen der Abende sind unter anderem: „Gesund sein und heil werden“, „Ehrlich sein und Antworten bekommen“ und „Neu anfangen ist immer möglich“.

Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, und Yassir Eric

Das „Hoffnungsfest 2021“ ist eine christliche Veranstaltungsreihe, in dessen Mittelpunkt Bibeltexte, persönliche Lebensberichte, Impulspredigten und authentischer Glaube stehen. Das Anliegen der sieben Abende: Gäste können die Aktualität der christlichen Botschaft erleben. „Wer Gott erlebt, erfährt Glaube, Liebe und Hoffnung. Wenn Menschen Jesus Christus begegnen, wird ihr Leben erneuert. Das hat Auswirkungen in Zeit und Ewigkeit. Deshalb der Name ‚Hoffnungsfest’ für unsere große evangelistische Aktion 2021“, sagt der 1. Vorsitzende des proChrist e. V., Prof. Dr. Dr. Roland Werner (Marburg). Die Liebenzeller Mission ist Kooperationspartner von „Hoffnungsfest“.

Umfrage

dein Feedback zur Webseite.