Nordamerika

Samuel und Anne-Christine Strauß

Samuel und Anne-Christine Strauß

Samu­el und Anne Strauß waren 16 Jah­re als Mis­sio­na­re in Ban­gla­desch tätig, unter ande­rem als Team­lei­ter. Seit Herbst 2021 arbei­ten sie beim kana­di­schen Zweig der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on. Sam and Anne Strauss ser­ved in Ban­gla­desh span­ning 16 years inclu­ding as coun­try direc­tor. They have been ser­ving with the Cana­di­an branch of Lie­ben­zell Mis­si­on sin­ce the fall […]

Samuel und Anne-Christine Strauß Weiterlesen »

Steven und Anne Stinnette

Steven und Anne Stinnette

Von 1996 bis 2021 waren Ste­ve und Anne Stin­net­te in Guam und Palau in der Mis­si­ons­ar­beit tätig – aus­ge­sandt von der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on USA. Ste­ve war Teil­zeit­leh­rer an der „Paci­fic Islands Uni­ver­si­ty“, die als Theo­lo­gi­sche Uni­ver­si­tät aner­kannt ist und berei­te­te Stu­die­ren­de auf Kurz­zeit­ein­sät­ze vor. Anne fun­gier­te als Anlauf­stel­le für Stu­den­ten­be­wer­bun­gen und half im Büro als

Steven und Anne Stinnette Weiterlesen »

Benjamin und Julia Schöniger

Benjamin und Julia Schöniger

Ben Schö­ni­ger und sei­ne Frau Julia Bak­er sind seit August 2020 in einem Gemein­de­grün­dungs­pro­jekt im Nor­den Toron­tos tätig. Dort arbei­ten sie mit jun­gen Men­schen vie­ler ver­schie­de­ner Kul­tu­ren. Ben stu­dier­te Evan­ge­li­sche Theo­lo­gie an der Inter­na­tio­na­len Hoch­schu­le Lie­ben­zell sowie der Evan­ge­li­schen Hoch­schu­le Tabor in Mar­burg, Julia stu­dier­te Fami­li­en­wis­sen­schaf­ten in den USA. In der Jun­gen Kir­che Ber­­lin-Trep­­tow haben

Benjamin und Julia Schöniger Weiterlesen »

Benjamin Rüb

Benjamin Rüb

Ben­ja­min Rüb hat eine Aus­bil­dung zum Fer­ti­gungs­me­cha­ni­ker absol­viert und eini­ge Jah­re in sei­nem Beruf gear­bei­tet. Danach ging er mit sei­nen Eltern nach Russ­land und half dort in der Mis­si­ons­ar­beit der Deutsch-Luthe­ri­­schen Kir­che mit. In Toron­to wird er in ein Gemein­de­grün­dungs­pro­jekt mit­ein­stei­gen. Par­al­lel schreibt er sei­ne Bache­­lor-Arbeit an der Inter­kul­tu­rel­len Theo­lo­gi­schen Akademie.

Benjamin Rüb Weiterlesen »

Zachary und Carolyn Perluisi

Zachary und Carolyn Perluisi

Als „Direc­tor of Retre­at Minis­tries“ der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on Kana­da sind Zacha­ry und Caro­lyn Per­lui­si im kana­di­schen Moffat seit 2023 zustän­dig für Kurz­zeit­mit­ar­bei­ten­den und das Gelän­de bzw. für die Gäs­te­be­treu­ung. In dem Ort, rund 70 Kilo­me­ter west­lich von Toron­to, befin­den sich die Zen­tra­le und das Frei­zeit­heim der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on. Das rund 45 Hekt­ar gro­ße Gelän­de dient

Zachary und Carolyn Perluisi Weiterlesen »

Tobias und Sarah Müller

Tobias und Sarah Müller

Tobi­as und Sarah Mül­ler arbei­ten seit August 2023 in Toron­to in Kana­da und lei­ten dort das „impact-move“-Programm. Außer­dem sind sie für die Stu­die­ren­den der Inter­kul­tu­rel­len Theo­lo­gi­schen Aka­de­mie wäh­rend ihres Aus­lands­se­mes­ters in Toron­to zustän­dig. Davor arbei­te­ten sie 12 Jah­re in Mala­wi. Zuletzt waren sie für die Schu­lungs­ar­beit unter Pas­to­ren und Gemein­de­lei­tern, die mis­sio­na­ri­schen „impact“-Einsätze und administrative

Tobias und Sarah Müller Weiterlesen »

Markus und Regine Gommel

Markus und Regine Gommel

Vor der Aus­bil­dung am Theo­lo­gi­schen Semi­nar der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on war Mar­kus als Orgel- und Har­mo­ni­um­bau­er tätig, Regi­ne als Ein­zel­han­dels­kauf­frau. Danach war Mar­kus drei Jah­re Kin­der­mis­sio­nar in Deutsch­land. Von 2002 bis 2004 waren Mar­kus und Regi­ne in Ban­gla­desch zum Sprach- und Kul­tur­stu­di­um. Seit Janu­ar 2005 arbei­ten sie mit der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on Kana­da unter asia­ti­schen Ein­wan­de­rern im

Markus und Regine Gommel Weiterlesen »

Memo Bojan

Memo Bojan

Memo Bojan ver­stärkt seit Sep­tem­ber 2023 die Gemein­de­grün­dung Reach Com­mu­ni­ty Church in Toron­to (Kana­da). Dort ist er für die geist­li­che Lei­tung ver­ant­wort­lich. Der gelern­te Zim­me­rer wur­de als Kur­de im Osten der Tür­kei gebo­ren. Er enga­gier­te sich in der Jun­g­­schar- und Jugend­ar­beit, im Pre­digt­dienst und bei Evan­ge­li­sa­tio­nen. Bei Open Doors Deutsch­land arbei­te­te er als Refe­rent für

Memo Bojan Weiterlesen »

Projekt "Migrantenarbeit Toronto"

Migrantenarbeit Toronto – Kanada

Sie pfle­gen Gast­freund­schaft, indem sie Men­schen besu­chen und sie zu ihnen nach Hau­se ein­la­den. Sie essen zusam­men, reden und beten mit ihnen. Da Mar­kus und Regi­ne zwei Jah­re in Ban­gla­desch leb­ten und Ban­g­la spre­chen, haben sie einen beson­de­ren Zugang zu die­sen Men­schen. Ihr Mot­to stammt aus Jesa­ja 58,11: „Immer wer­de ich, der Herr, euch führen.

Migrantenarbeit Toronto – Kanada Weiterlesen »

Wer ist Johannes Kuhn?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Johannes Kuhn freut sich auf spannende Talks mit interessanten Gästen. Er wünscht sich, dass Sie entdecken: Gott schenkt mir Hoffnung. Darum ist er als Moderator gerne bei hoffnungsfest dabei.

Wer ist Yassir Eric?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Yassir Eric erzählt von seiner ganz persönlichen Jesus-Begegnung. Als Theologen hat er eine sehr spannende Lebensgeschichte und berichten davon, wie Gott in seinem Leben Veränderung ermöglicht hat und noch immer wirkt.

Hoffnung

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

„Hoffnung hat von ihrem Wesen her eine bleibende Kraft, die nicht beim ersten Windstoß umfällt." Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, Rednerin bei hoffnungsfest 2021 (proChrist) und Dozentin an der Internationalen Hochschule Liebenzell nimmt Stellung zu verschiedenen Themen wie Glaube, Begeisterung, Berufung, Mission – und Hoffnung.

Leben in verschiedenen Kulturen

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Glaubwürdig und authentisch – das beschreibt die Theologin Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz am besten. Aufgewachsen ist Mihamm in Südkorea und Deutschland, später hat sie viele Jahre in Mikronesien und den USA gelebt. Sie erzählt, welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat, in so unterschiedlichen kulturellen Welten gelebt zu haben und was ihre eigene Identität ausmacht.

Wer ist Mihamm Kim-Rauchholz?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Mihamm Kim-Rauchholz, koreanische Theologin, wuchs in Südkorea auf und kam 1977 aufgrund eines theologischen Aufbaustudiums ihres Vaters nach Deutschland. Nachdem die Familie 1983 wieder nach Korea zurückgekehrt ist studierte sie evangelische Theologie in Seoul und ab 1994 in Tübingen und Heidelberg. Im Jahr 2005 promovierte sie bei Hans-Joachim Eckstein an der Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Nach Missions- und Lehrtätigkeit sowie Forschungsarbeiten in Mikronesien hat sie seit 2011 als Professorin einen Lehrstuhl für Neues Testament und Griechisch an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) inne.

Was ist das Hoffnungsfest?

Mit der Teilnahme am bundesweiten „Hoffnungsfest“  will die Liebenzeller Mission und die Evangelische Kirchengemeinde Bad Liebenzell mit den Besucherinnen und Besuchern über Fragen des Lebens und Glaubens nachdenken. Themen der Abende sind unter anderem: „Gesund sein und heil werden“, „Ehrlich sein und Antworten bekommen“ und „Neu anfangen ist immer möglich“.

Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, und Yassir Eric

Das „Hoffnungsfest 2021“ ist eine christliche Veranstaltungsreihe, in dessen Mittelpunkt Bibeltexte, persönliche Lebensberichte, Impulspredigten und authentischer Glaube stehen. Das Anliegen der sieben Abende: Gäste können die Aktualität der christlichen Botschaft erleben. „Wer Gott erlebt, erfährt Glaube, Liebe und Hoffnung. Wenn Menschen Jesus Christus begegnen, wird ihr Leben erneuert. Das hat Auswirkungen in Zeit und Ewigkeit. Deshalb der Name ‚Hoffnungsfest’ für unsere große evangelistische Aktion 2021“, sagt der 1. Vorsitzende des proChrist e. V., Prof. Dr. Dr. Roland Werner (Marburg). Die Liebenzeller Mission ist Kooperationspartner von „Hoffnungsfest“.

Umfrage

dein Feedback zur Webseite.