Eine Frau und fünf Kinder stehen bei einer Gemeindegründungsveranstaltung in einer Kirche, mit Blumen, Mikrofonen und Gitarrenmusik in der Nähe.

Gemeindegründung

Ecuador/Ibarra   •   Voll­zeit   •   Mis­si­on   •   ab sofort

Aufgaben

Gesucht: Ehe­paar, jun­ge Fami­lie, Sin­gle bevor­zugt mit Spanischkenntnissen

Gemein­de­grün­der in Ecua­dor gesucht: Gemein­de­grün­dun­gen ver­än­dern Men­schen, Dör­fer und Städ­te. Der kleins­te Anden­staat Süd­ame­ri­kas beher­bergt ver­schie­de­ne Volks­grup­pen unter­schied­li­cher Stam­mes­spra­chen. In unse­rem Ein­satz­ge­biet leben drei ver­schie­de­ne Volks­grup­pen, die unter­schied­li­cher kaum sein könn­ten: die Qui­chu­as, Afro-Ecua­do­ria­ner und Awa-India­ner. Das Zen­trum der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on Ecua­dor liegt in der Stadt Ibar­ra auf 2.300 Meter Höhe. Von hier aus sind alle drei Volks­grup­pen inner­halb von rund zwei Stun­den zu errei­chen. Die Men­schen dort sol­len die bes­te Bot­schaft der Welt ken­nen­ler­nen. Es sind bereits etli­che Kin­der- und Jugend­grup­pen sowie Haus­krei­se ent­stan­den. Das geschieht durch Besu­che, Bibel­krei­se und Wer­te­un­ter­richt an Schu­len. Dabei arbei­test du im Team mit ande­ren Lie­ben­zel­ler Mis­sio­na­ren zusam­men. Dabei wol­len wir län­ger­fris­tig Jün­ger­schafts- und Lei­ter­schu­lun­gen für Pas­to­ren und Mit­ar­bei­ter anbieten.

Dein Profil

  • Freu­de an der Gestal­tung und Wei­ter­ent­wick­lung eines eige­nen Aufgabenbereiches
  • erfolg­reich abge­schlos­se­ne Aus­bil­dung oder Stu­di­um, vor­zugs­wei­se im theo­lo­gi­schen oder sozia­len Bereich
  • Erfah­run­gen in der Gemeindearbeit
  • geist­li­che Kom­pe­ten­zen (Glau­be, Barm­her­zig­keit, Unterscheidungsfähigkeit)
  • per­sön­li­che Kom­pe­ten­zen (fle­xi­bel, initia­tiv, selbst­re­flek­tiert, ausdauernd)
  • sozia­le Kom­pe­ten­zen (team­fä­hig, empa­thisch, bezie­hungs­fä­hig, zuver­läs­sig, belastbar)
  • gutes Netz­werk an eige­nen Unter­stüt­zern und Spendern

Wir bieten

  • eine indi­vi­du­ell abge­spro­che­ne, qua­li­fi­zier­te und ziel­ge­rich­te­te Vor­be­rei­tung (Kan­di­da­ten­zeit)
  • ein Ori­en­tie­rungs­pro­gramm (inkl. Sprach- und Kul­tur­trai­ning) im Land bei Vollzeitanstellung
  • Unter­stüt­zung (Berufs­be­glei­tung EMPOWER) aus Deutsch­land wäh­rend der Anfangs­pha­se im Land.
  • Mem­ber care und admi­nis­tra­ti­ve Unter­stüt­zung der Heimatzentrale
  • Team­ge­mein­schaft und Unter­stüt­zung im loka­len Team mit Mis­sio­na­ren bzw. Einheimischen
  • Wei­ter­ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten / fach­li­che Weiterbildung
  • immer ein offe­nes Ohr für dei­ne Anliegen

Über uns • Einsatzort

Auf allen Kon­ti­nen­ten, in mehr als 25 Län­dern, sind unse­re rund 250 Mis­sio­na­rin­nen und Mis­sio­na­re im Ein­satz. Unter dem Mot­to „Mit Gott von Mensch zu Mensch“ geben sie die Gute Nach­richt von Jesus Chris­tus wei­ter und hel­fen Benach­tei­lig­ten.
Als evan­ge­li­sche Mis­si­ons­ge­sell­schaft und frei­es Werk finan­zie­ren wir die­se Arbeit größ­ten­teils durch Spen­den. Unse­re Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter grün­den christ­li­che Gemein­den, bil­den aus, sind in sozia­len Pro­jek­ten tätig und hel­fen in aku­ten Not­la­gen. Wir haben ein eige­nes Berufs­be­glei­tungs­pro­gramm ent­wi­ckelt: Empower hilft dir beim Start in dei­nem Ein­satz­land. Hier bekommst du eine klei­ne Lese­pro­be. Hier gibt es wei­te­re Infos zu dei­nem Ein­satz­ort Ecua­dor.

Vor­schau aus Daten­schutz­grün­den. ‘Video anzei­gen’ über­mit­telt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Vor­schau aus Daten­schutz­grün­den. ‘Kar­te anzei­gen’ über­mit­telt Daten an Goog­le Maps.

Mehr Infos zu Goog­le Maps
Samuel Meier, ein lächelnder Mann im Anzug und mit Brille, steht im Freien vor einer unscharfen Grünfläche im Hintergrund.

Kontakt

Samuel Meier

Bereich Mis­si­on
Lei­ter Fach­be­reich Rekrutierung 

Lio­bastr. 17
75378 Bad Liebenzell

Tele­fon: 07052 17–7126
E‑Mail: samuel.meier@liebenzell.org

Daten­schutz:

  • Infor­ma­tio­nen zur Erhe­bung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bei Bewer­bun­gen gibt es hier (PDF)
  • Daten­schutz­be­auf­trag­ter und all­ge­mei­ne Hin­wei­se zum Daten­schutz gibt es hier.

Bewer­bungs­un­ter­la­gen:

  • Lebens­lauf
  • Moti­va­ti­ons­schrei­ben
  • Zeug­nis­se

Wer ist Johannes Kuhn?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Johannes Kuhn freut sich auf spannende Talks mit interessanten Gästen. Er wünscht sich, dass Sie entdecken: Gott schenkt mir Hoffnung. Darum ist er als Moderator gerne bei hoffnungsfest dabei.

Wer ist Yassir Eric?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Yassir Eric erzählt von seiner ganz persönlichen Jesus-Begegnung. Als Theologen hat er eine sehr spannende Lebensgeschichte und berichten davon, wie Gott in seinem Leben Veränderung ermöglicht hat und noch immer wirkt.

Hoffnung

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

„Hoffnung hat von ihrem Wesen her eine bleibende Kraft, die nicht beim ersten Windstoß umfällt." Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, Rednerin bei hoffnungsfest 2021 (proChrist) und Dozentin an der Internationalen Hochschule Liebenzell nimmt Stellung zu verschiedenen Themen wie Glaube, Begeisterung, Berufung, Mission – und Hoffnung.

Leben in verschiedenen Kulturen

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Glaubwürdig und authentisch – das beschreibt die Theologin Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz am besten. Aufgewachsen ist Mihamm in Südkorea und Deutschland, später hat sie viele Jahre in Mikronesien und den USA gelebt. Sie erzählt, welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat, in so unterschiedlichen kulturellen Welten gelebt zu haben und was ihre eigene Identität ausmacht.

Wer ist Mihamm Kim-Rauchholz?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Mihamm Kim-Rauchholz, koreanische Theologin, wuchs in Südkorea auf und kam 1977 aufgrund eines theologischen Aufbaustudiums ihres Vaters nach Deutschland. Nachdem die Familie 1983 wieder nach Korea zurückgekehrt ist studierte sie evangelische Theologie in Seoul und ab 1994 in Tübingen und Heidelberg. Im Jahr 2005 promovierte sie bei Hans-Joachim Eckstein an der Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Nach Missions- und Lehrtätigkeit sowie Forschungsarbeiten in Mikronesien hat sie seit 2011 als Professorin einen Lehrstuhl für Neues Testament und Griechisch an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) inne.

Was ist das Hoffnungsfest?

Mit der Teilnahme am bundesweiten „Hoffnungsfest“  will die Liebenzeller Mission und die Evangelische Kirchengemeinde Bad Liebenzell mit den Besucherinnen und Besuchern über Fragen des Lebens und Glaubens nachdenken. Themen der Abende sind unter anderem: „Gesund sein und heil werden“, „Ehrlich sein und Antworten bekommen“ und „Neu anfangen ist immer möglich“.

Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, und Yassir Eric

Das „Hoffnungsfest 2021“ ist eine christliche Veranstaltungsreihe, in dessen Mittelpunkt Bibeltexte, persönliche Lebensberichte, Impulspredigten und authentischer Glaube stehen. Das Anliegen der sieben Abende: Gäste können die Aktualität der christlichen Botschaft erleben. „Wer Gott erlebt, erfährt Glaube, Liebe und Hoffnung. Wenn Menschen Jesus Christus begegnen, wird ihr Leben erneuert. Das hat Auswirkungen in Zeit und Ewigkeit. Deshalb der Name ‚Hoffnungsfest’ für unsere große evangelistische Aktion 2021“, sagt der 1. Vorsitzende des proChrist e. V., Prof. Dr. Dr. Roland Werner (Marburg). Die Liebenzeller Mission ist Kooperationspartner von „Hoffnungsfest“.

Illustration einer Person, die eine Webseite hält, umgeben von Symbolen aus den Bereichen Wirtschaft, Technologie und Kreativität.

dein Feedback zur Webseite.