Infos zum Studium

Das bietet die ITA

Kurzüberblick über das Studium

„Dop­pelt hält bes­ser!“ – so auch bei der ITA. Wenn du dich bei uns aus­bil­den lässt, bekommst du dop­pel­te Chan­cen und das in gleich zwei mög­li­chen For­ma­ten: Cam­pus-Based oder Church-Based. Und egal in wel­chem For­mat, du bekommst in bei­den die dop­pel­te Aus­bil­dung: In der Theo­rie und Pra­xis ver­wo­ben sind ein gemein­sa­mer Start bei­der For­ma­te in Deutsch­land mit einem hal­ben Jahr Pra­xis in inter­kul­tu­rel­len Gemein­den in Toron­to, Kana­da. Danach geht es unter­schied­lich weiter:

CAMPUS-BASED

1 Jahr Voll­zeit­stu­di­um mit Pra­xis­an­teil in Gemein­den rum um Bad Lie­ben­zell. Danach 4‑monatiges Voll­zeit­prak­ti­kum in einer Gemein­de im deutsch­spra­chi­gen Raum. Und schließ­lich noch ein 6‑monatiger Theo­rie­block in Bad Liebenzell.

Danach bist du Gemein­de­as­sis­tent und kannst zu 70% in einer Gemein­de als Pas­tor oder Jugend­re­fe­rent oder als Mis­sio­nar ange­stellt wer­den. Und mit 30% machst du dei­nen „Bache­lor of Arts – Bibel and Theo­lo­gy“ bei der Glo­bal Uni­ver­si­ty (GU) fertig.

Oder du stu­dierst noch ca. 2 Jah­re Voll­zeit wei­ter und erwirbst den „Bache­lor of Arts – Theo­lo­gie und Päd­ago­gik im inter­kul­tu­rel­len Kon­text“ an der Inter­na­tio­na­len Hoch­schu­le Lie­ben­zell (IHL).

CHURCH-BASED

2 Jah­re 50% Anstel­lung in dei­ner Aus­bil­dungs­ge­mein­de. Wäh­rend­des­sen 5 Block­mo­du­le pro Jahr an der ITA und aus­bil­dungs­be­glei­ten­de Fern­kur­se von Glo­bal Uni­ver­si­ty (GU).

Danach bist du Gemein­de­as­sis­tent und kannst zu 70% in (d)einer Gemein­de als Pas­tor oder Jugend­re­fe­rent ange­stellt werden.

Mit 30% machst du dei­nen „Bache­lor of Arts – Bibel and Theo­lo­gy“ bei der Glo­bal Uni­ver­si­ty (GU) fertig.

Mit bei­den For­ma­ten hast du einen dop­pel­ten Abschluss:
Abschluss als Gemein­de­as­sis­tent über die Lie­ben­zel­ler Mis­si­on und einen aner­kann­ten Bache­lor-Abschluss von einem unse­rer Partner.

Außer­dem hast du dop­pel­te Ein­satz­mög­lich­kei­ten:
Im In- oder Aus­land als Mis­sio­nar, Jugend­re­fe­rent, Gemein­de­pas­tor, Evan­ge­list, uvm.

Vor­schau aus Daten­schutz­grün­den. ‘Video anzei­gen’ über­mit­telt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo
ITA Logo

Die Aus­bil­dung an der ITA eröff­net dir fol­gen­de beruf­li­che Perspektiven:

  • Missionar/in
  • Gemein­schafts­pas­tor
  • Pre­di­ger
  • Pas­to­ral­dia­ko­nin
  • Gemein­de-/Ge­mein­schafts­dia­kon­/in
  • Jugend- oder Kinderreferent/in

Zugangs­vor­aus­set­zun­gen sind Mitt­le­re Rei­fe mit abge­schlos­se­ner Berufs­aus­bil­dung oder Abitur oder Fachabitur.

5 Fra­gen an ITA-ler (anläss­lich des 10 Jah­re ITA Jubi­lä­ums in 2022). Aktu­el­le ITA Stu­den­ten sowie ITA Absol­ven­ten haben dar­auf geantwortet.

  • Beschrei­be die ITA mit einem Wort.
  • Beschrei­be die ITA in einem Satz.
  • Was ist das Beson­de­re für Dich an der ITA?
  • Wovon pro­fi­tierst Du heu­te von der ITA?
  • Was wünschst Du der ITA?

Vor­schau aus Daten­schutz­grün­den. ‘Video anzei­gen’ über­mit­telt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Studienverlauf

Grundstudium in 6 Semestern

1. Semes­ter
Sep­tem­ber bis Dezem­ber – Bad Lie­ben­zell – Stu­di­en- und Lebensgemeinschaft

Kur­se:

  • Grund­la­gen der Ausbildung
  • Bibli­sche Spi­ri­tua­li­tät I
  • Bibel­kun­de AT‑1
  • Her­me­neu­tik I
  • Bibel­kun­de NT‑1
  • Kir­chen­ge­schich­te I


Inten­siv­wo­chen­en­den:

  • Team­buil­ding, Gren­zen erken­nen und erwei­tern, Gemein­schaft, Reflektion
  • The­men: Haus­hal­ter­schaft, Lebensplanung


Gemein­de­be­su­che:

  • Grund­la­gen, Metho­den und Visio­nen lernen


2. Semes­ter

Janu­ar bis Juni — Inter­kul­tu­rel­les Trai­ning in Toron­to, Kanada

  • Eng­lisch (Han­sa Lan­guage Centre)
  • Inter­kul­tu­rel­le und sozi­al­mis­sio­na­ri­sche Gemeindemitarbeit
  • Inter­kul­tu­rel­les Trai­ning (Tyn­da­le Inter­cul­tu­ral Minis­tries (TIM) Centre)
  • Jün­ger­schafts­trai­ning
  • Theo­lo­gi­sche Wei­ter­bil­dung (Dog­ma­tik I)

Juli bis August — Bad Lie­ben­zell — Feed­back und Evaluierung

  • Ein­füh­rung in die Kin­der- und Jugendarbeit
  • Feed­back Kanada
  • Wei­ter­ori­en­tie­rung für das Stu­di­um (ob IHL oder GU Bachelor)
  • Feri­en

CAMPUS-BASED

3. + 4. Semes­ter
(Bad Lie­ben­zell und Gemein­de)
Bad Lie­ben­zell – Stu­di­en­mo­du­le – Umset­zung in die Pra­xis – Stu­di­en- und Lebensgemeinschaft

Kur­se:

  • Bibli­sche Spi­ri­tua­li­tät II 
  • Theo­lo­gie der Mission 
  • Kir­chen­ge­schich­te II
  • Kin­der- und Jugend­ar­beit II 
  • Homi­le­tik
  • Dog­ma­tik II
  • Bibel­kun­de AT‑2
  • Her­me­neu­tik II + Ein­füh­rung ins Bibelgriechisch 
  • Psy­cho­lo­gie + Seelsorge
  • Per­sön­lich­keits- und Gabenentwicklung 
  • Evan­ge­lis­tik + Apologetik
  • Lei­tung


Gemein­de­ein­sät­ze in Teams:

Mit­ar­beit in 2 Grup­pen der Kin­der- und Jugend­ar­beit einer Gemein­de, 2 Gemein­de-Wochen­en­den im Monat mit Got­tes­dienst-/Ge­mein­schafts­stun­den­be­such oder auch ‑gestal­tung.

Inten­siv­wo­chen­en­den:

  • Team­buil­ding, Gren­zen erken­nen und erwei­tern, Gemein­schaft, Reflektion
  • The­men: Mit-Ein­an­der-Leben, Zeit­ma­nage­ment und Verantwortung

CHURCH-BASED

3. + 4. Semes­ter
(Aus­bil­dungs­ge­mein­de und Stu­di­en­mo­du­le ITA und GU)
Aus­bil­dungs­ge­mein­de – Stu­di­en­mo­du­le – Anlei­ter­ge­sprä­che – Gemeindeerfahrung

50% Arbeit in der Aus­bil­dungs­ge­mein­de, 50% Studium

ITA Block­mo­du­le:

  • Kin­der- und Jugend­ar­beit 2
  • Homi­le­tik
  • Bibel­kun­de AT 2
  • Her­me­neu­tik 2 + Ein­füh­rung ins Bibelgriechisch
  • Evan­ge­lis­tik + Apologetik


Fern­kur­se GU:

  • Gene­sis
  • Apo­loge­tik
  • Men­schen und ihr Glaube


Pra­xis (in der Ausbildungsgemeinde):

  • Ange­wand­te Seelsorge
  • Ange­wand­te Homiletik
  • Gemein­de­bau
  • Got­tes­dienst
  • Pas­to­ra­le Theologie

CAMPUS-BASED

5. + 6. Semes­ter
5. Semes­ter (Sep­tem­ber bis Dezember)

Gemein­de­prak­ti­kum (Voll­zeit in einer Gemein­de mit­ar­bei­ten) mit anschlie­ßen­der Praxisreflektion

6. Semes­ter
Janu­ar bis Juli – Bad Lie­ben­zell – Stu­di­en­mo­du­le – Stu­di­en- und Lebensgemeinschaft

Kur­se:

  • Theo­lo­gie der Cha­ris­ma­ta im Kon­text der NT Gemeinde
  • Ange­wand­te Seelsorge
  • Bibel­kun­de NT‑2
  • Pas­to­ra­le Theologie
  • Ange­wand­te Homiletik/Öffentliches Reden
  • Ethik
  • Gemein­de­bau
  • Got­tes­dienst


Pre­digt­diens­te:

  • ca. 1–2 pro Monat in umlie­gen­den Gemeinden


Inten­siv­wo­chen­en­de:

  • Team­buil­ding, Gren­zen erken­nen und erwei­tern, Gemein­schaft, Reflektion
  • The­ma: Tipps + Hil­fen für den Berufsstart

CHURCH-BASED

5. + 6. Semes­ter
5. Semes­ter (Sep­tem­ber bis Dezember)

Stu­di­en­mo­du­le Bad Lie­ben­zell – Pra­xis­re­flek­ti­on, Ausbildungsgemeinde

6. Semes­ter
Janu­ar bis Juli – Aus­bil­dungs­ge­mein­de – Stu­di­en­mo­du­le Bad Liebenzell

50% Arbeit in der Aus­bil­dungs­ge­mein­de, 50% Studium

ITA Block­mo­du­le:

  • Theo­lo­gie der Mission
  • Kir­chen- und Mis­si­ons­ge­schich­te 2
  • Dog­ma­tik 2
  • Psy­cho­lo­gie + Seelsorge
  • Lei­tung


Fern­kur­se GU:

  • Chris­tus kul­tur­ge­mäß kommunizieren
  • Apos­tel­ge­schich­te
  • Lei­tung


Pra­xis (in der Ausbildungsgemeinde):

  • Ange­wand­te Seelsorge
  • Ange­wand­te Homiletik
  • Gemein­de­bau
  • Got­tes­dienst
  • Pas­to­ra­le Theologie

Absol­vie­rung zum Gemeindeassistent

LOGOS Bibelsoftware

Bei der ITA arbei­ten wir mit der LOGOS Bibelsoftware.

Vor­schau aus Daten­schutz­grün­den. ‘Video anzei­gen’ über­mit­telt Daten an You­Tube.

Mehr Infos zu You­Tube

Upgrade zum Bachelor

CAMPUS-BASED

Semes­ter 7–10:

Ent­we­der
70% Anstel­lung in Gemein­de oder Mis­si­on und
30% ICI Kur­se, berufsbegleitend

oder
100% IHL Prä­senz­stu­di­um (nur mit Hochschulzugangsberechtigung)

CHURCH-BASED

Semes­ter 7–10:

70% Anstel­lung in der Aus­bil­dungs­ge­mein­de oder an ande­rer Stel­le, 30% Studium

ITA Block­mo­du­le:

  • Ange­wand­te Seelsorge
  • Ange­wand­te Homiletik
  • Ethik
  • Gemein­de­bau
  • Pas­to­ra­le Theologie
  • Bibel­kun­de NT2
  • Got­tes­dienst


Fern­kur­se GU:

  • Korin­ther­brie­fe
  • Sote­rio­lo­gie
  • Bibel und Gemeinde
  • Bache­lor Thesis

Abschlüsse

CAMPUS-BASED

Du hast die Wahl. Zusätz­lich zu dei­nem Abschluss als Gemein­de­hel­fer/-assis­tent kannst du einen aner­kann­ten Bache­lor­ab­schluss erlangen.

  1. Bache­lor of Arts — Bible and Theo­lo­gy über das deut­sche Net­work Office der Glo­bal Uni­ver­si­ty, USA (GU) — dem ICI Inter­na­tio­nal Cor­re­spon­dence Insti­tu­te. (mit und ohne Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung mög­lich) (www.ici-germany.de)
  2. Bache­lor of Arts – Theo­lo­gie und Päd­ago­gik im inter­kul­tu­rel­len Kon­text an der Inter­na­tio­na­len Hoch­schu­le Lie­ben­zell (IHL). (nur mit Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung mög­lich) (www.ihl.eu)

CHURCH-BASED

Auf­grund der zusätz­li­chen Anstel­lung in einer Gemein­de ist in die­sem For­mat nur der Bache­lor of Arts — Bible and Theo­lo­gy über das deut­sche Net­work Office der Glo­bal Uni­ver­si­ty, USA (GU) — dem ICI Inter­na­tio­nal Cor­re­spon­dence Insti­tu­te mög­lich (mit und ohne Hochschulzugangsberechtigung).

Kosten des Studiums

CAMPUS-BASED

Monat­lich der­zeit im ers­ten Jahr 390€ Stu­di­en­ge­bühr + 135€ Unter­kunft auf dem Mis­si­ons­berg in Dop­pel­zim­mern / in Kana­da in Mehr­bett­zim­mern + 20€ Ver­wal­tungs­ge­bühr = 545€ pro Monat. Mit­tag­essen (Mo-Fr) steht jedem für 3,30€ pro Mahl­zeit im Zen­tra­len Spei­se­saal zur Ver­fü­gung. Für den Kana­da­auf­ent­halt fal­len die Kos­ten für den Flug an, sowie eine Ver­pfle­gungs­pau­scha­le von 600€ für 6 Mona­te. Ab dem 2. Jahr kann man bei der Unter­kunft zwi­schen Dop­pel­zim­mer (135€) und Ein­zel­zim­mer (210€) wählen.

Für das Woh­nen von Ehe­paa­ren auf dem Mis­si­ons­berg gel­ten ande­re preis­li­che Rege­lun­gen, die im Ein­zel­fall dann aus­ge­han­delt werden.

Die Aus­bil­dung an der ITA zum Gemein­de­hel­fer/-assis­ten­ten ist Schü­ler-BAföG berech­tigt. Das ITA Stu­di­um kann durch Unter­stüt­zung von pri­va­ten Stif­tun­gen teil­fi­nan­ziert wer­den. Zusätz­lich gibt es die Mög­lich­keit von Mini­jobs inner­halb der Lie­ben­zel­ler Mission.

CHURCH-BASED

Im 1. Jahr: der­zeit monat­lich 390€ Stu­di­en­ge­bühr + 135€ Unter­kunft auf dem Mis­si­ons­berg in Dop­pel­zim­mern / in Kana­da in Mehr­bett­zim­mern + 20€ Ver­wal­tungs­ge­bühr = 545€ pro Monat. Mit­tag­essen (Mo-Fr) steht jedem für 3,30€ pro Mahl­zeit im Zen­tra­len Spei­se­saal zur Ver­fü­gung. Für den Kana­da­auf­ent­halt fal­len die Kos­ten für den Flug an, sowie eine Ver­pfle­gungs­pau­scha­le von 600€ für 6 Monate.

Für das Woh­nen von Ehe­paa­ren auf dem Mis­si­ons­berg gel­ten ande­re preis­li­che Rege­lun­gen, die im Ein­zel­fall dann aus­ge­han­delt werden.

Ab dem 2. Jahr – Ende des Stu­di­ums: monat­lich 350€ Stu­di­en­ge­bühr + 20€ Ver­wal­tungs­ge­bühr = 370€ pro Monat. Dar­in ent­hal­ten sind die ITA und GU Kurs­ge­büh­ren sowie Kost + Logis wäh­rend der ITA Block­mo­du­le in Bad Lie­ben­zell (1 oder 2 Wochen, je nach Kurs).

Die Aus­bil­dung an der ITA zum Gemein­de­hel­fer/-assis­ten­ten ist Schü­ler-BAföG berechtigt.

Abhän­gig vom Anstel­lungs­ver­hält­nis mit dem Aus­bil­dungs­trä­ger (z. B. die Gemein­de oder ein Gemein­schafts­ver­band) gestal­tet sich die Zah­lung der Gebüh­ren. Dafür gibt es ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten, die jeweils indi­vi­du­ell ausfallen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen bzgl. der Anfor­de­run­gen an die Aus­bil­dungs­ge­mein­de gibt es in die­ser Über­sicht oder kön­nen bei der ITA ange­for­dert werden.

Campus

Hier in Bad Lie­ben­zell fin­dest du das idea­le Ambi­en­te für dein Studium:

  • Stu­die­ren­denWGs
  • Funk­tio­na­le Lehr- und Konferenzsäle
  • Lounge
  • Gebets­haus
  • Gro­ße Biblio­thek mit Schwer­punk­ten in Mis­si­on, Theo­lo­gie, Gemein­de­bau und Spiritualität
  • Buch­hand­lung

Auf dem Cam­pus hat eben­falls die Mis­si­ons­berg­ge­mein­de ihr Zuhau­se, in der du an vie­len Gemein­de­an­ge­bo­ten wie Got­tes­diens­ten, Haus­krei­sen und Gebets­zei­ten teil­neh­men kannst. Durch die enge Ver­zah­nung mit der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on bekommst du dar­über hin­aus regel­mä­ßig Ein­bli­cke in die Pra­xis der Missionsarbeit.

Missionsberg 360 Grad

Hier könnt ihr den Mis­si­ons­berg in 360-Grad-Per­spek­ti­ve erle­ben. Ihr bekommt u. a. einen Ein­blick in die Räum­lich­kei­ten der Inter­kul­tu­rel­le Theo­lo­gi­schen Aka­de­mie. Schaut euch an, wo der Unter­richt statt­fin­det, was es in der Biblio­thek zu ent­de­cken gibt und wie unser gro­ßer Got­tes­dienst- und Ver­an­stal­tungs­saal aus­sieht. Und ihr bekommt hier einen Ein­blick in eine der WGs. Viel Spaß dabei!

Warum ITA? Darum ITA!

Unser Themenangebot

Hier findest du die weiterführenden Informationen

Wer ist Johannes Kuhn?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Johannes Kuhn freut sich auf spannende Talks mit interessanten Gästen. Er wünscht sich, dass Sie entdecken: Gott schenkt mir Hoffnung. Darum ist er als Moderator gerne bei hoffnungsfest dabei.

Wer ist Yassir Eric?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Yassir Eric erzählt von seiner ganz persönlichen Jesus-Begegnung. Als Theologen hat er eine sehr spannende Lebensgeschichte und berichten davon, wie Gott in seinem Leben Veränderung ermöglicht hat und noch immer wirkt.

Hoffnung

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

„Hoffnung hat von ihrem Wesen her eine bleibende Kraft, die nicht beim ersten Windstoß umfällt." Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, Rednerin bei hoffnungsfest 2021 (proChrist) und Dozentin an der Internationalen Hochschule Liebenzell nimmt Stellung zu verschiedenen Themen wie Glaube, Begeisterung, Berufung, Mission – und Hoffnung.

Leben in verschiedenen Kulturen

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Glaubwürdig und authentisch – das beschreibt die Theologin Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz am besten. Aufgewachsen ist Mihamm in Südkorea und Deutschland, später hat sie viele Jahre in Mikronesien und den USA gelebt. Sie erzählt, welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat, in so unterschiedlichen kulturellen Welten gelebt zu haben und was ihre eigene Identität ausmacht.

Wer ist Mihamm Kim-Rauchholz?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Mihamm Kim-Rauchholz, koreanische Theologin, wuchs in Südkorea auf und kam 1977 aufgrund eines theologischen Aufbaustudiums ihres Vaters nach Deutschland. Nachdem die Familie 1983 wieder nach Korea zurückgekehrt ist studierte sie evangelische Theologie in Seoul und ab 1994 in Tübingen und Heidelberg. Im Jahr 2005 promovierte sie bei Hans-Joachim Eckstein an der Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Nach Missions- und Lehrtätigkeit sowie Forschungsarbeiten in Mikronesien hat sie seit 2011 als Professorin einen Lehrstuhl für Neues Testament und Griechisch an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) inne.

Was ist das Hoffnungsfest?

Mit der Teilnahme am bundesweiten „Hoffnungsfest“  will die Liebenzeller Mission und die Evangelische Kirchengemeinde Bad Liebenzell mit den Besucherinnen und Besuchern über Fragen des Lebens und Glaubens nachdenken. Themen der Abende sind unter anderem: „Gesund sein und heil werden“, „Ehrlich sein und Antworten bekommen“ und „Neu anfangen ist immer möglich“.

Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, und Yassir Eric

Das „Hoffnungsfest 2021“ ist eine christliche Veranstaltungsreihe, in dessen Mittelpunkt Bibeltexte, persönliche Lebensberichte, Impulspredigten und authentischer Glaube stehen. Das Anliegen der sieben Abende: Gäste können die Aktualität der christlichen Botschaft erleben. „Wer Gott erlebt, erfährt Glaube, Liebe und Hoffnung. Wenn Menschen Jesus Christus begegnen, wird ihr Leben erneuert. Das hat Auswirkungen in Zeit und Ewigkeit. Deshalb der Name ‚Hoffnungsfest’ für unsere große evangelistische Aktion 2021“, sagt der 1. Vorsitzende des proChrist e. V., Prof. Dr. Dr. Roland Werner (Marburg). Die Liebenzeller Mission ist Kooperationspartner von „Hoffnungsfest“.

Umfrage

dein Feedback zur Webseite.