
Gary und Dot Houde
Gary und Dot Houde sind Missionare in Mikronesien. Sie sind vom amerikanischen Zweig der Liebenzeller Mission ausgesandt.
Startseite • Mission • Länder • Mikronesien
Welcome in Mikronesien. Wir freuen uns, dass du dich für dieses Land interessierst. Auf dieser Seite geben wir dir einen Eindruck in Land und Leute.
Damit du dir vorstellen kannst, wie die Menschen in Mikronesien leben, gehen wir zusammen einkaufen. So bekommst du einen Einblick, wie viel Geld die Leute hier ausgeben müssen.
In Mikronesien kostet ein Laib Brot umgerechnet 3,60 € . Eine Cola (0,33l) im Laden kostet 0,90 €. Ein Liter Benzin etwa 1,06 €. Eine Tageszeitung kostet 0,90 €, ein Schulheft etwa 1,15 € und ein Stück Seife 0,90 €. Zum Schluss gönnen wir uns noch eine Tasse Kaffee. Das kostet hier etwa 2,20 €. Spannend, oder? Wenn du nicht nur in Mikronesien einkaufen möchtest, dann klick dich einfach durch unsere Einsatzländer oder schau welche Missionare weltweit unterwegs sind. Danke für dein Interesse.
Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.
Mehr Infos zu VimeoTraumhaft weiße Sandstrände, tiefblaue, klare Südsee, atemberaubende Korallenriffe, Insulaner, die das paradiesische Leben in der Sonne am Ende der Welt genießen – dieses Bild haben vielen Deutsche von Mikronesien.
Dabei handelt es sich um einen Sammelbegriff für ein „Inselmeer“ von über 2.000 tropischen Inseln und Atollen, die auf über sieben Millionen Quadratkilometern des westlichen Pazifischen Ozeans verstreut sind – das entspricht fast der Fläche der USA. Weniger als 600.000 Menschen leben auf den Inseln, die meisten auf Guam. Sie sprechen völlig unterschiedliche Sprachen; Englisch wird als Verwaltungssprache benutzt.
Viele Menschen in der traumhaften Natur haben keine Hoffnung und leben in ständiger Angst – auch ausgelöst durch traditionellen Geisterglauben, dem Animismus.
Missionare der Liebenzeller Mission arbeiteten zunächst auf Pohnpei, dann auch auf den Mortlock- und Chuuk-Inseln, später auf Palau, Yap und schließlich Guam. Rund 70 Gemeinden entstanden durch ihre Arbeit. Bildung und Mission sind untrennbar verbunden. Viele Missionare bauten Schulen auf und bildeten Kinder und Jugendliche aus. Es entstanden Kindergärten, Jungen- und Mädchenschulen. Sie und auch die Ausbildungsstätten für Gemeindemitarbeiter prägten die Führungsschicht entscheidend mit. 2009 wurde die von Liebenzeller Missionarinnen und Missionare geleitete „Pacific Island University“ als Theologische Universität anerkannt.
Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Karte anzeigen' übermittelt Daten an Google Maps.
Mehr Infos zu Google MapsLand, Leute, Leben – zum Staunen oder auch zum Nachdenken. Wir haben dir einige Bilder aus Mikronesien zusammengestellt. Vielleicht entdeckst du Dinge, die du noch nicht kennst. Ein Blick über den eigenen Tellerrand hinaus lohnt sich immer.
Meine Mission ist die offizielle App der Liebenzeller Mission und mit ihr bist du immer auf dem neuesten Stand. Erfahre Aktuelles aus den Einsatzgebieten und der Arbeit der Missionare. Entdecke wissenswertes über andere Kulturen oder nutze die täglich aktualisierten News, Andachtstexte, die Losungen und die Gebetsanliegen für deine persönliche Andacht.
Gary und Dot Houde sind Missionare in Mikronesien. Sie sind vom amerikanischen Zweig der Liebenzeller Mission ausgesandt.
Die Menschen sprechen völlig unterschiedliche Sprachen. Die traditionelle Religion ist der Animismus, der mit der Furcht vor Geistern verbunden ist. Missionarinnen und Missionare der Liebenzeller Mission arbeiteten auf ganz verschiedenen Inseln. Ihr Einsatz war nicht vergeblich: Gott wirkte, dass christliche Gemeinden entstanden sind und schließlich eigenständige Kirchen mit heute rund 70 Gemeinden.
Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Inhalt anzeigen' übermittelt Daten an reCAPTCHA.
Mehr Infos zu reCAPTCHAVorschau aus Datenschutzgründen. 'Karte anzeigen' übermittelt Daten an Google Maps.
Mehr Infos zu Google MapsVorschau aus Datenschutzgründen. 'Karte anzeigen' übermittelt Daten an Google Maps.
Mehr Infos zu Google Maps