Senioren

Eine unbefestigte Straße führt durch ein ländliches Dorf - Impressionen weltweit von Häusern, Grünflächen, Menschen, die spazieren gehen, und einem weißen Auto, das fährt.

Impressionen weltweit (Kurzversion)

Mit Gott von Mensch zu Mensch – unter die­sem Mot­to sind unse­re Mis­sio­na­rin­nen und Mis­sio­na­re welt­weit unter­wegs. In die­sem Video neh­men wir euch mit an bekann­te und unbe­kann­te Orte. Zu Men­schen welt­weit. Und zu Got­tes wun­der­ba­rer Schöp­fung. Zum Stau­nen und Genie­ßen. #lie­ben­zel­ler­mis­si­on #mit­gott­von­mensch­zu­mensch www.liebenzell.org

Impressionen weltweit (Kurzversion) Weiterlesen »

Luftaufnahme einer staubigen, von Häusern und Bäumen gesäumten Straße, die Impressionen weltweit von Menschen entlang der Straße einfängt.

Impressionen weltweit (Vollversion)

Mit Gott von Mensch zu Mensch – unter die­sem Mot­to sind unse­re Mis­sio­na­rin­nen und Mis­sio­na­re welt­weit unter­wegs. In die­sem Video neh­men wir euch mit an bekann­te und unbe­kann­te Orte. Zu Men­schen welt­weit. Und zu Got­tes wun­der­ba­rer Schöp­fung. Zum Stau­nen und Genie­ßen. #lie­ben­zel­ler­mis­si­on #mit­gott­von­mensch­zu­mensch www.liebenzell.org

Impressionen weltweit (Vollversion) Weiterlesen »

Ein Mann mit Brille hält einen Bartschneider an seinen dicken Bart - Keine Kompromisse, für ein STÄRKERes Pflegespiel.

STRONGER – Keine Kompromisse

STRONGER – Kei­ne Kom­pro­mis­se Mit Bart? Oder ohne? Oder ein Kom­pro­miss? Stef­fen Cra­mer vom Team der Män­ner­ar­beit „STRONGER“ der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on hat’s aus­pro­biert. Das Team der Män­ner­ar­beit „STRONGER“ der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on hat dazu fol­gen­de Mes­sa­ge: Check it out!!! #bar­tab #lie­ben­zel­ler­mis­si­on #stron­ger #hipps­ter­bar­tra­sie­ren #voll­bar­tra­sie­ren https://www.liebenzell.org/stronger​

STRONGER – Keine Kompromisse Weiterlesen »

Sechs Personen posieren auf zwei Autos vor einem malerischen Berghang, darüber steht "STRONGER - Bleibst du dran?".

STRONGER – Bleibst du dran?

Mis­sio­nar Bas­ti Pfrom­mer nimmt dich mit rein in sei­ne per­sön­li­che Geschich­te, berich­tet ehr­lich über einen Crash in sei­nem Leben, was er dar­aus gelernt hat und wie dar­aus Neu­es ent­ste­hen konn­te. Sei­ne Sto­ry wird unter­malt mit der Action vom Team der LM-Män­­ner­ar­­beit „STRONGER“. Wenn du wei­te­re Vide­os die­ser Art sehen möch­test, schau auf dem You­­tu­be-Kanal von

STRONGER – Bleibst du dran? Weiterlesen »

Ein Mann steht bei einem brennenden Holzschuppen in der Nacht-STRONGER: Was, wenn Weihnachten abbrennt?.

STRONGER – Was, wenn Weihnachten abbrennt?

Weih­nach­ten kann die­ses Jahr nicht wie gewohnt statt­fin­den, und fast alles, was wir mit Weih­nach­ten ver­bin­den, geht in Flam­men auf! Doch was bringt Weih­nach­ten dann über­haupt noch? Das Team der Män­ner­ar­beit „STRONGER“ der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on hat dazu die­se Mes­sa­ge! Lasst uns gera­de die­ses Jahr an Weih­nach­ten Ho-ho-ho Hoff­nung ver­brei­ten. #weih­nach­ten #lie­ben­zel­ler­mis­si­on #stron­ger

STRONGER – Was, wenn Weihnachten abbrennt? Weiterlesen »

Mann in kariertem Hemd steht neben Text: Poetry, Stille Nacht, laute Nacht, Poetry Slam auf schwarzem Hintergrund.

Poetry: Stille Nacht, laute Nacht

Besinn­lich Advent und Weih­nach­ten fei­ern in einer Welt vol­ler Miss­stän­de? Vol­ler Not, Ein­sam­keit und Schmerz. Aber viel­leicht doch auch vol­ler Hoff­nung? Text, Idee und Per­for­mance: Lukas Wil­helm Kame­ra: Fabi­an Rein­hardt, Herr­mann Stamm Schnitt: Herr­mann Stamm Cast: IHL-Stu­­die­­ren­­de Eine Pro­duk­ti­on der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on, 2021 www.liebenzell.org

Poetry: Stille Nacht, laute Nacht Weiterlesen »

Eine Reihe von Nationalflaggen, darunter eine Fahne der Liebenzeller Mission, säumen einen Weg mit Bänken, Bäumen und Hügeln dahinter.

Liebenzell Mission (English, short version)

Lie­ben­zell Mis­si­on is an evan­ge­li­cal mis­si­on orga­niza­ti­on. It ope­ra­tes as a inde­pen­dent insti­tu­ti­on world­wi­de in non-deno­­mi­na­­tio­nal part­ner­ships. It’s appro­xi­m­ate­ly 230 employees are deploy­ed in 23 count­ries around the world. They estab­lish Chris­ti­an churches, pro­vi­de trai­ning, are invol­ved in medi­cal and social pro­jects and help in acu­te emer­gen­ci­es. As a non-pro­­fit orga­niza­ti­on, Lie­ben­zell Mis­si­on is financed

Liebenzell Mission (English, short version) Weiterlesen »

Eine Reihe internationaler Flaggen säumt einen Weg in der Liebenzeller Mission mit Bänken, Grünpflanzen und einem teilweise bewölkten Himmel.

Liebenzell Mission (English, medium version)

Lie­ben­zell Mis­si­on is an evan­ge­li­cal mis­si­on orga­niza­ti­on. It ope­ra­tes as a inde­pen­dent insti­tu­ti­on world­wi­de in non-deno­­mi­na­­tio­nal part­ner­ships. It’s appro­xi­m­ate­ly 230 employees are deploy­ed in 23 count­ries around the world. They estab­lish Chris­ti­an churches, pro­vi­de trai­ning, are invol­ved in medi­cal and social pro­jects and help in acu­te emer­gen­ci­es. As a non-pro­­fit orga­niza­ti­on, Lie­ben­zell Mis­si­on is financed

Liebenzell Mission (English, medium version) Weiterlesen »

Eine Reihe von Nationalflaggen, darunter die Fahne der Liebenzeller Mission, säumen einen grasbewachsenen Weg mit Bänken und Bäumen in der Nähe.

Liebenzell Mission (English, full version)

Lie­ben­zell Mis­si­on is an evan­ge­li­cal mis­si­on orga­niza­ti­on. It ope­ra­tes as a inde­pen­dent insti­tu­ti­on world­wi­de in non-deno­­mi­na­­tio­nal part­ner­ships. It’s appro­xi­m­ate­ly 230 employees are deploy­ed in 23 count­ries around the world. They estab­lish Chris­ti­an churches, pro­vi­de trai­ning, are invol­ved in medi­cal and social pro­jects and help in acu­te emer­gen­ci­es. As a non-pro­­fit orga­niza­ti­on, Lie­ben­zell Mis­si­on is financed

Liebenzell Mission (English, full version) Weiterlesen »

Ein Mann mit Brille steht im Freien zwischen Bäumen. Der Text lautet: CORONA Die Rettung! und STRGR in der unteren rechten Ecke.

CORONA – Die Rettung!

Die ret­ten­de Mes­sa­ge von Ostern ist so real wie noch nie, auch wenn Oster­ver­an­stal­tun­gen die­ses Jahr nicht wie gewohnt statt­fin­den! Willst du dich ret­ten las­sen? Das Team der Män­ner­ar­beit „STRONGER“ der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on hat dazu die­se Mes­sa­ge. Teil 1 des Vide­os gibt es hier: https://youtu.be/E5ui1jAqh18

CORONA – Die Rettung! Weiterlesen »

TV-SPECIAL

Wie sieht's denn im Himmel aus?

In diesem Jahr stand das PfingstMissionsFest unter dem Motto HIMMEL:REICH. Wir greifen das Thema erneut auf: „Das Beste kommt noch“ – so heißt ein christliches Buch über den Himmel. Doch was wissen wir wirklich darüber? Wir sind der Frage nachgegangen: „Wie sieht’s im Himmel aus?“ Lasst euch inspirieren und ermutigen!

Im Himmel gibt es einen Palast und da drin ist Jesus und da fühlen sich die Leute richtig glücklich. Es ist wie ein zweites Leben.
Romi (6 Jahre)
Es gibt keinen Streit und Krieg. Wenn man mal andere Menschen nicht gemocht hat, dann ist es so, dass man sie im Himmel mag und dann vielleicht auch Freundschaft mit ihnen schließen kann.
Anni (10 Jahre)
Ich stelle mir den Himmel so vor, dass da eine goldene Straße ist und ein Bach und eine Sonne, die alles richtig hell macht und dann kommt man durch so ein Tor in den Himmel.
Jakob (10 Jahre)
Meine Oma ist schon gestorben. Sie hat im Himmel zwar keinen Rollstuhl mehr, aber ich kenne sie nicht ohne Rollstuhl. Im Himmel treffe ich sie wieder.
Anni (5 Jahre)

MITMACHAKTION

Gestalte mit deinem Gedanken die Wolke mit.

Wie sieht der Himmel für dich aus? Was gibt es aus deiner Sicht dort auf jeden Fall?
Lass uns daran teilhaben! JETZT ABSTIMMEN

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Inhalt anzeigen' übermittelt Daten an Slido.

Mehr Infos zu Slido

HIMMEL

Persönlicher Blick auf das Thema.

Ich war klinisch tot –

und habe Jesus gesehen.

Die bewegende Geschichte von Frank Breido – und warum jetzt nichts mehr ist wie zuvor.

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo
Ein lächelnder Mann in Anzugjacke und kariertem Hemd steht in dem modernen, vom Himmel beleuchteten Innenraum des MODAL 2025.

Dr. Simon Herrmann

Dozent an der Internationalen Hochschule Liebenzell

„Das ist für mich die Bestimmung des Menschen: Gemeinschaft mit Gott zu haben, die hier schon beginnt und sich dann in der anderen Welt im Himmel fortsetzt.“

Das Gespräch

mit Simon Herrmann

Fragen von Christoph Kiess zu Vorstellungen vom Himmel in verschiedenen Kulturen.

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

BIBELVERSE

Zum Thema Himmel

WELTWEIT AM LEBEN DRAN

Ganze TV-Sendung anschauen

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Wer ist Johannes Kuhn?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Johannes Kuhn freut sich auf spannende Talks mit interessanten Gästen. Er wünscht sich, dass Sie entdecken: Gott schenkt mir Hoffnung. Darum ist er als Moderator gerne bei hoffnungsfest dabei.

Wer ist Yassir Eric?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Yassir Eric erzählt von seiner ganz persönlichen Jesus-Begegnung. Als Theologen hat er eine sehr spannende Lebensgeschichte und berichten davon, wie Gott in seinem Leben Veränderung ermöglicht hat und noch immer wirkt.

Hoffnung

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

„Hoffnung hat von ihrem Wesen her eine bleibende Kraft, die nicht beim ersten Windstoß umfällt." Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, Rednerin bei hoffnungsfest 2021 (proChrist) und Dozentin an der Internationalen Hochschule Liebenzell nimmt Stellung zu verschiedenen Themen wie Glaube, Begeisterung, Berufung, Mission – und Hoffnung.

Leben in verschiedenen Kulturen

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Glaubwürdig und authentisch – das beschreibt die Theologin Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz am besten. Aufgewachsen ist Mihamm in Südkorea und Deutschland, später hat sie viele Jahre in Mikronesien und den USA gelebt. Sie erzählt, welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat, in so unterschiedlichen kulturellen Welten gelebt zu haben und was ihre eigene Identität ausmacht.

Wer ist Mihamm Kim-Rauchholz?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Mihamm Kim-Rauchholz, koreanische Theologin, wuchs in Südkorea auf und kam 1977 aufgrund eines theologischen Aufbaustudiums ihres Vaters nach Deutschland. Nachdem die Familie 1983 wieder nach Korea zurückgekehrt ist studierte sie evangelische Theologie in Seoul und ab 1994 in Tübingen und Heidelberg. Im Jahr 2005 promovierte sie bei Hans-Joachim Eckstein an der Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Nach Missions- und Lehrtätigkeit sowie Forschungsarbeiten in Mikronesien hat sie seit 2011 als Professorin einen Lehrstuhl für Neues Testament und Griechisch an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) inne.

Was ist das Hoffnungsfest?

Mit der Teilnahme am bundesweiten „Hoffnungsfest“  will die Liebenzeller Mission und die Evangelische Kirchengemeinde Bad Liebenzell mit den Besucherinnen und Besuchern über Fragen des Lebens und Glaubens nachdenken. Themen der Abende sind unter anderem: „Gesund sein und heil werden“, „Ehrlich sein und Antworten bekommen“ und „Neu anfangen ist immer möglich“.

Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, und Yassir Eric

Das „Hoffnungsfest 2021“ ist eine christliche Veranstaltungsreihe, in dessen Mittelpunkt Bibeltexte, persönliche Lebensberichte, Impulspredigten und authentischer Glaube stehen. Das Anliegen der sieben Abende: Gäste können die Aktualität der christlichen Botschaft erleben. „Wer Gott erlebt, erfährt Glaube, Liebe und Hoffnung. Wenn Menschen Jesus Christus begegnen, wird ihr Leben erneuert. Das hat Auswirkungen in Zeit und Ewigkeit. Deshalb der Name ‚Hoffnungsfest’ für unsere große evangelistische Aktion 2021“, sagt der 1. Vorsitzende des proChrist e. V., Prof. Dr. Dr. Roland Werner (Marburg). Die Liebenzeller Mission ist Kooperationspartner von „Hoffnungsfest“.

Illustration einer Person, die eine Webseite hält, umgeben von Symbolen aus den Bereichen Wirtschaft, Technologie und Kreativität.

dein Feedback zur Webseite.