Senioren

Nahaufnahme der Augen einer Person, die nach links blickt und in blaues und rosafarbenes Licht getaucht ist - eine Anspielung auf die Poesie der Stillen Nacht.

Poetry: Stille Nacht, heilige Nacht?

Weih­nach­ten als Fest der Wirt­schaft, als Zeit des Het­zens und als prunk­vol­les Event? Tief in uns drin ist eine Sehn­sucht nach der tie­fen Wahr­heit, nach Kost­bar­keit und einer Hoff­nung, die ewig besteht. Text, Idee und Per­for­mance: Rebek­ka Pfatt­hei­cher Kame­ra und Schnitt: Mario Wil­son Cast: IHL-Stu­­die­­ren­­de Eine Pro­duk­ti­on der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on, 2023 www.liebenzell.org

Poetry: Stille Nacht, heilige Nacht? Weiterlesen »

Zwei kleine Kinder in Sambia, lächelnd im Freien - eines in einem weißen Kleid - und teilen mit jedem Grinsen Hoffnung schenken.

Sambia – Weltweit Hoffnung schenken (2023)

Im Fokus der Welt­öf­fent­lich­keit steht Sam­bia sel­ten. Auch wenn die Wirt­schaft in den letz­ten Jah­ren gewach­sen ist, sind vie­le Men­schen arm. Man­gel­er­näh­rung und sozia­le Ungleich­heit machen den Men­schen das Leben schwer. Nicht alle Kin­der kön­nen zur Schu­le gehen. Oft müs­sen sie für ihre Eltern in der Land­wirt­schaft arbei­ten oder sie wer­den für die täg­li­che Hausarbeit

Sambia – Weltweit Hoffnung schenken (2023) Weiterlesen »

Drei Menschen in einem Büro, einer mit einem Telefon, zwei, die ihn anlächeln - warmes Licht und Musikvibes erfüllen den Raum.

LubuBeatz – Mehr als Musik

Musik ver­bin­det – Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne aus unter­schied­li­chen Milieus und kul­tu­rel­len Hin­ter­grün­den erhal­ten bei Lubu­Beatz eine krea­ti­ve Platt­form, in der sie sich aus­drü­cken und Freun­de fin­den kön­nen. Sie wer­den ermu­tigt, ihr Poten­zi­al zu ent­de­cken und anzu­wen­den. Eige­ne Songs wer­den ent­wi­ckelt und auf die Büh­ne gebracht. Die Lub­u­­Beatz-Stu­­dio­räu­­me in Lud­wigs­burg sind dabei Musik­werk­statt und Treffpunkt

LubuBeatz – Mehr als Musik Weiterlesen »

Eine Reihe internationaler Flaggen an Fahnenmasten in der Nähe von Bänken und Bäumen, die die weltweite Ausstrahlung der Liebenzeller Mission verdeutlichen.

Vorstellung der Liebenzeller Mission (Fast-Vollversion)

Als Lie­ben­zel­ler Mis­si­on inves­tie­ren wir bewusst in Men­schen. In Ban­gla­desch, im afri­ka­ni­schen Busch­land oder in Groß­städ­ten wie Ber­lin und Tokio: Wo Men­schen einen Blick für ande­re haben, beginnt Zukunft – hier und jetzt. Als eines der größ­ten evan­ge­li­schen Mis­si­ons­wer­ke in Deutsch­land sind wir mit rund 250 Mis­sio­na­rin­nen und Mis­sio­na­ren welt­weit aktiv. Unse­re Mit­ar­bei­ter geben das

Vorstellung der Liebenzeller Mission (Fast-Vollversion) Weiterlesen »

Eine Reihe von internationalen Flaggen an Fahnenmasten säumt den Weg in der Nähe von Bänken, Bäumen und Gebäuden der Liebenzeller Mission.

Vorstellung der Liebenzeller Mission (XS-Version)

Als Lie­ben­zel­ler Mis­si­on inves­tie­ren wir bewusst in Men­schen. In Ban­gla­desch, im afri­ka­ni­schen Busch­land oder in Groß­städ­ten wie Ber­lin und Tokio: Wo Men­schen einen Blick für ande­re haben, beginnt Zukunft – hier und jetzt. Als eines der größ­ten evan­ge­li­schen Mis­si­ons­wer­ke in Deutsch­land sind wir mit rund 250 Mis­sio­na­rin­nen und Mis­sio­na­ren welt­weit aktiv. Unse­re Mit­ar­bei­ter geben das

Vorstellung der Liebenzeller Mission (XS-Version) Weiterlesen »

Zeltaufbau für das Missionsfest: Großes weißes Eventzelt, Arbeiter und blauer Lift vor grünen Hügeln im Hintergrund.

Zeltaufbau Missionsfest

Rund 13 Meter First­hö­he, 2700 Qua­drat­me­ter Grund­flä­che, drei Tage Arbeits­zeit. Ein XXL-Puz­z­le, damit tau­sen­de Kin­der und Erwach­se­ne bei den Mis­si­ons­fes­ten der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on erfah­ren kön­nen, was Gott welt­weit tut und dass es sich lohnt, mit ihm zu leben.

Zeltaufbau Missionsfest Weiterlesen »

Verblichenes Sepia-Foto eines großen Zeltes mit Menschen; Text: Liebenzeller Mission 145 Sekunden Unsere Geschichte.

Unsere Geschichte in 145 Sekunden

Seit mehr als 120 Jah­ren geben Lie­ben­zel­ler Mis­sio­na­rin­nen und Mis­sio­na­re die Gute Nach­richt von Jesus Chris­tus wei­ter und hel­fen Men­schen ganz prak­tisch. Die Arbeit, die einst in Chi­na begann, umfasst nun rund 20 Län­der auf allen Kon­ti­nen­ten. Wir bli­cken zurück und sind dank­bar, wie Gott unser Mis­si­ons­werk seit vie­len Jahr­zehn­ten getra­gen hat.

Unsere Geschichte in 145 Sekunden Weiterlesen »

Nahaufnahme der Beine eines Wanderers in Stiefeln, der auf felsigem Gelände mit Bergen im Hintergrund steht.

Dran

Unser Leben ist sehr viel­fäl­tig. Jeder Mensch ist unter­schied­lich. Und doch ein­zig­ar­tig gemacht – von unse­rem gro­ßen Gott, dem jeder Mensch wich­tig ist und der nah dran ist an unse­rem Leben.

Dran Weiterlesen »

Drei übereinander gestapelte Würste, jede mit einem Wort gebrandmarkt: VERSCHÄRFE, DEINEN, LOCKDOWN.

Wir verschärfen uns den Lockdown

Ostern fei­ern wir die­ses Jahr ver­schärft. Aber Ostern hat ja auch einen ver­schärf­ten Hin­ter­grund. Das Team der Män­ner­ar­beit „STRONGER“ der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on hat dazu fol­gen­de Mes­sa­ge: Check it out!!! #lie­ben­zel­ler­mis­si­on #stron­ger #ostern #lock­down #ver­schaerft #mal­wie­der­ac­tion https://www.liebenzell.org/stronger​

Wir verschärfen uns den Lockdown Weiterlesen »

Wer ist Johannes Kuhn?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Johannes Kuhn freut sich auf spannende Talks mit interessanten Gästen. Er wünscht sich, dass Sie entdecken: Gott schenkt mir Hoffnung. Darum ist er als Moderator gerne bei hoffnungsfest dabei.

Wer ist Yassir Eric?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Yassir Eric erzählt von seiner ganz persönlichen Jesus-Begegnung. Als Theologen hat er eine sehr spannende Lebensgeschichte und berichten davon, wie Gott in seinem Leben Veränderung ermöglicht hat und noch immer wirkt.

Hoffnung

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

„Hoffnung hat von ihrem Wesen her eine bleibende Kraft, die nicht beim ersten Windstoß umfällt." Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, Rednerin bei hoffnungsfest 2021 (proChrist) und Dozentin an der Internationalen Hochschule Liebenzell nimmt Stellung zu verschiedenen Themen wie Glaube, Begeisterung, Berufung, Mission – und Hoffnung.

Leben in verschiedenen Kulturen

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Glaubwürdig und authentisch – das beschreibt die Theologin Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz am besten. Aufgewachsen ist Mihamm in Südkorea und Deutschland, später hat sie viele Jahre in Mikronesien und den USA gelebt. Sie erzählt, welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat, in so unterschiedlichen kulturellen Welten gelebt zu haben und was ihre eigene Identität ausmacht.

Wer ist Mihamm Kim-Rauchholz?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Mihamm Kim-Rauchholz, koreanische Theologin, wuchs in Südkorea auf und kam 1977 aufgrund eines theologischen Aufbaustudiums ihres Vaters nach Deutschland. Nachdem die Familie 1983 wieder nach Korea zurückgekehrt ist studierte sie evangelische Theologie in Seoul und ab 1994 in Tübingen und Heidelberg. Im Jahr 2005 promovierte sie bei Hans-Joachim Eckstein an der Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Nach Missions- und Lehrtätigkeit sowie Forschungsarbeiten in Mikronesien hat sie seit 2011 als Professorin einen Lehrstuhl für Neues Testament und Griechisch an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) inne.

Was ist das Hoffnungsfest?

Mit der Teilnahme am bundesweiten „Hoffnungsfest“  will die Liebenzeller Mission und die Evangelische Kirchengemeinde Bad Liebenzell mit den Besucherinnen und Besuchern über Fragen des Lebens und Glaubens nachdenken. Themen der Abende sind unter anderem: „Gesund sein und heil werden“, „Ehrlich sein und Antworten bekommen“ und „Neu anfangen ist immer möglich“.

Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, und Yassir Eric

Das „Hoffnungsfest 2021“ ist eine christliche Veranstaltungsreihe, in dessen Mittelpunkt Bibeltexte, persönliche Lebensberichte, Impulspredigten und authentischer Glaube stehen. Das Anliegen der sieben Abende: Gäste können die Aktualität der christlichen Botschaft erleben. „Wer Gott erlebt, erfährt Glaube, Liebe und Hoffnung. Wenn Menschen Jesus Christus begegnen, wird ihr Leben erneuert. Das hat Auswirkungen in Zeit und Ewigkeit. Deshalb der Name ‚Hoffnungsfest’ für unsere große evangelistische Aktion 2021“, sagt der 1. Vorsitzende des proChrist e. V., Prof. Dr. Dr. Roland Werner (Marburg). Die Liebenzeller Mission ist Kooperationspartner von „Hoffnungsfest“.

Illustration einer Person, die eine Webseite hält, umgeben von Symbolen aus den Bereichen Wirtschaft, Technologie und Kreativität.

dein Feedback zur Webseite.