eXchange conference (eXco)
19.09.2026

Ein Tag für alle jun­ge Erwach­se­nen, die sich für ihren All­tag als Chris­ten durch glo­ba­le Per­spek­ti­ven neu inspi­rie­ren und her­aus­for­dern las­sen wol­len. Eine Kon­fe­renz, die dich mit hin­ein­nimmt, was Gott welt­weit tut und kon­kret in dei­nen All­tag sen­det. Die eXco wird gemein­sam ver­an­stal­tet von der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on, dem Süd­west­deut­schen (SWD-EC) und Süd­deut­schen (SV-EC) Jugend­ver­band Ent­schie­den für Christus.

Wenn du noch Fra­gen hast, dann schreib uns eine E‑Mail an exchange@liebenzell.org, eine Whats­App an 07052 17–7929 oder fol­ge uns auf Insta­gram.
Abon­nie­re jetzt schon den Whats­app Kanal, um alle wich­ti­gen Infos zu bekom­men.
Dein eXch­an­ge-Team

Vor­schau aus Daten­schutz­grün­den. ‘Video anzei­gen’ über­mit­telt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Thema

Die eXco 2025 steht unter dem Mot­to „upf­ahrt – Gebet & Mis­si­on“. In der Begeg­nung mit Gott beginnt das Aben­teu­er dei­nes Lebens. Atem­be­rau­bend her­aus­for­dernd. Unkon­trol­lier­bar wun­der­schön. Lebens­ver­än­dernd unschein­bar. Stil­le vor Gott und Lei­den­schaft für Men­schen. Kommst du mit auf die Suche nach dem Geheimnis?

Tagesablauf

10:00 Uhr – Wel­co­me & Kaf­fee | Obe­res Foyer

11:00 Uhr – Ses­si­on 1: „up – rein ins Gebet“ | Hein­rich-Coer­per-Saal (HCS)

12:30 Uhr – Mit­tag­essen | Foodstreet

14:30 Uhr – Ses­si­on 2: „upf­ahrt  – Zeit im Gebet“ | HCS

16:15 Uhr – Semi­na­re | ver­schie­de­ne Räume

17:15 Uhr – Semi­na­re | ver­schie­de­ne Räume

18:00 Uhr – Abend­essen | Foodstreet

19:30 Uhr – Ses­si­on 3: „fahrt – raus im Gebet“ | HCS

21:30 Uhr – Awa­ke (Lob­preis) | Mis­si­ons­haus Saal

Speaker: Markus Lägel

Mar­kus Lägel lebt in Ber­lin. Aktu­ell arbei­tet er bei einem Neu­ent­wick­lungs­pro­jekt (Drit­te Orte) im Kir­chen­kreis Span­dau. Er liebt die pul­sie­ren­de Stadt, wie die Ruhe der Wäl­der und Gewäs­ser um Ber­lin. Er hat von 1999 bis 2015 die Anfangs­jah­re von 24–7 PRAYER in Deutsch­land mit geprägt. Was für ihn Gebet ist? Etwas, dass weit grö­ßer ist als Reli­gi­on, Spi­ri­tua­li­tät oder Kir­che. Es ist der Wind Got­tes, der auch die Segeln unse­res Lebens span­nen kann.

Vorträge und Predigten der eXchange-conference

Vor­schau aus Daten­schutz­grün­den. ‘Inhalt anzei­gen’ über­mit­telt Daten an Sound­Cloud.

Mehr Infos zu Sound­Cloud

Downloads

FAQ

Für wel­ches Alter ist die eXchange-conference? 

Für alle zwi­schen 18–35 Jah­ren – aber wir kon­trol­lie­ren das Alter nicht 😉

In den Pau­sen kannst du dir rich­tig lecke­res Essen, Geträn­ke, Crê­pes, Kaf­fee und vie­les mehr kau­fen. Hung­rig wirst du auf jeden Fall nicht nach Hau­se gehen.

Ja, an der eXch­an­ge con­fe­rence kann man nur mit einem gül­ti­gen Ticket teil­neh­men. Ein Anmel­de­for­mu­lar wird recht­zei­tig hier bereitgestellt.

Den Preis kannst du dir selbst wäh­len zwi­schen 10€ (ver­güns­tigt), 16 € (regu­lä­rer Preis), 22 € (Mehr­preis – du ermög­lichst einer ande­ren Per­son eine ver­güns­tig­te Teil­nah­me) und 70 € (Echt­preis – der Preis, mit dem alle Ver­an­stal­tungs­kos­ten gedeckt wären). Wir haben uns auf­grund stei­gen­der Aus­ga­ben für ein kos­ten­pflich­ti­ges Ticket ent­schie­den. Der Preis deckt nur einen Bruch­teil der Kos­ten ab. Die eXco wird wei­ter­hin groß­zü­gig von der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on sub­ven­tio­niert, um dir ein Event zu ermög­li­chen, das dich in dei­ner Jesus-Nach­fol­ge ermutigt.

Egal ob allein oder in einer Grup­pe – herz­lich willkommen!!!

Wir star­ten mor­gens um 11:00 Uhr in die ers­te Ses­si­on – davor gibt es schon lecke­ren Kaf­fee, damit alle wach sind. (Für alle, die vor 10:45 Uhr da sind, gibt’s einen Kaf­fee for free – lohnt sich!) Die Kon­fe­renz geht den gan­zen Tag und du kannst ihn mit ver­schie­de­nen Ange­bo­ten aus­klin­gen las­sen. Abon­nie­re schon jetzt den Whats­app Info­ka­nal („eXco“), er wird dich wäh­rend der eXco mit allen aktu­el­len Infos versorgen.

Bit­te beach­te, dass es auf dem Mis­si­ons­berg nur begrenzt Park­plät­ze gibt. Par­ke also am bes­ten in der Stadt Bad Lie­ben­zell. Wir emp­feh­len dir z. B. die Regu­la­stra­ße am Bahn­hof oder den Park­platz am Bahn­über­gang (ca. 8 min Geh­zeit): Vom Bahn­hof zum Eis­pa­last Bad Lie­ben­zell, über den Fuß­weg auf den Mis­si­ons­berg (nicht auf Goog­le Maps ange­zeigt) zum Mis­si­ons- und Schulungszentrum.

Wer ist Johannes Kuhn?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Johannes Kuhn freut sich auf spannende Talks mit interessanten Gästen. Er wünscht sich, dass Sie entdecken: Gott schenkt mir Hoffnung. Darum ist er als Moderator gerne bei hoffnungsfest dabei.

Wer ist Yassir Eric?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Yassir Eric erzählt von seiner ganz persönlichen Jesus-Begegnung. Als Theologen hat er eine sehr spannende Lebensgeschichte und berichten davon, wie Gott in seinem Leben Veränderung ermöglicht hat und noch immer wirkt.

Hoffnung

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

„Hoffnung hat von ihrem Wesen her eine bleibende Kraft, die nicht beim ersten Windstoß umfällt." Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, Rednerin bei hoffnungsfest 2021 (proChrist) und Dozentin an der Internationalen Hochschule Liebenzell nimmt Stellung zu verschiedenen Themen wie Glaube, Begeisterung, Berufung, Mission – und Hoffnung.

Leben in verschiedenen Kulturen

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Glaubwürdig und authentisch – das beschreibt die Theologin Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz am besten. Aufgewachsen ist Mihamm in Südkorea und Deutschland, später hat sie viele Jahre in Mikronesien und den USA gelebt. Sie erzählt, welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat, in so unterschiedlichen kulturellen Welten gelebt zu haben und was ihre eigene Identität ausmacht.

Wer ist Mihamm Kim-Rauchholz?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Mihamm Kim-Rauchholz, koreanische Theologin, wuchs in Südkorea auf und kam 1977 aufgrund eines theologischen Aufbaustudiums ihres Vaters nach Deutschland. Nachdem die Familie 1983 wieder nach Korea zurückgekehrt ist studierte sie evangelische Theologie in Seoul und ab 1994 in Tübingen und Heidelberg. Im Jahr 2005 promovierte sie bei Hans-Joachim Eckstein an der Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Nach Missions- und Lehrtätigkeit sowie Forschungsarbeiten in Mikronesien hat sie seit 2011 als Professorin einen Lehrstuhl für Neues Testament und Griechisch an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) inne.

Was ist das Hoffnungsfest?

Mit der Teilnahme am bundesweiten „Hoffnungsfest“  will die Liebenzeller Mission und die Evangelische Kirchengemeinde Bad Liebenzell mit den Besucherinnen und Besuchern über Fragen des Lebens und Glaubens nachdenken. Themen der Abende sind unter anderem: „Gesund sein und heil werden“, „Ehrlich sein und Antworten bekommen“ und „Neu anfangen ist immer möglich“.

Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, und Yassir Eric

Das „Hoffnungsfest 2021“ ist eine christliche Veranstaltungsreihe, in dessen Mittelpunkt Bibeltexte, persönliche Lebensberichte, Impulspredigten und authentischer Glaube stehen. Das Anliegen der sieben Abende: Gäste können die Aktualität der christlichen Botschaft erleben. „Wer Gott erlebt, erfährt Glaube, Liebe und Hoffnung. Wenn Menschen Jesus Christus begegnen, wird ihr Leben erneuert. Das hat Auswirkungen in Zeit und Ewigkeit. Deshalb der Name ‚Hoffnungsfest’ für unsere große evangelistische Aktion 2021“, sagt der 1. Vorsitzende des proChrist e. V., Prof. Dr. Dr. Roland Werner (Marburg). Die Liebenzeller Mission ist Kooperationspartner von „Hoffnungsfest“.

Umfrage

dein Feedback zur Webseite.