USA

Zum Glauben einladen und Mission fördern – auch in Amerika

Wel­co­me in USA. Wir freu­en uns, dass du dich für die­ses Land inter­es­sierst. Auf die­ser Sei­te geben wir dir einen Ein­druck in Land und Leute.
Damit du dir vor­stel­len kannst, wie die Men­schen in USA leben, gehen wir zusam­men ein­kau­fen. So bekommst du einen Ein­blick, wie viel Geld die Leu­te hier aus­ge­ben müssen.
In USA kos­tet ein Laib Brot umge­rech­net 2,20 € . Eine Cola (0,33l) im Laden kos­tet 1,05 €. Ein Liter Ben­zin etwa 0,82 €. Eine Tages­zei­tung kos­tet 1,30 €, ein Schul­heft etwa 1,30 € und ein Stück Sei­fe 0,90 €. Zum Schluss gön­nen wir uns noch eine Tas­se Kaf­fee. Das kos­tet hier etwa 2,75 €. Span­nend, oder? Wenn du nicht nur in USA ein­kau­fen möch­test, dann klick dich ein­fach durch unse­re Ein­satz­län­der oder schau wel­che Mis­sio­na­re welt­weit unter­wegs sind. Dan­ke für dein Interesse.

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Informationen zum Land

Anzahl Missionare
0
Erster Einsatz im Land
0
Entfernung nach Bad Liebenzell
0 km

Zum Glauben einladen und Mission fördern – auch in Amerika

Ame­ri­ka, das „Land der unbe­grenz­ten Mög­lich­kei­ten“, ist ein Staat der Super­la­ti­ve: die größ­te Volks­wirt­schaft der Welt, Atom­welt­macht, dritt­größ­te Staat der Erde mit fast zehn Mil­lio­nen Qua­drat­ki­lo­me­ter Flä­che, über 330 Mil­lio­nen Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner. Auf­grund der Ein­wan­de­rin­nen und Ein­wan­de­rer aus fast allen Tei­len der Welt sind die Ver­ei­nig­ten Staa­ten eines der mul­ti­kul­tu­rells­ten Län­der der Erde. 

In den Wir­ren des Zwei­ten Welt­krie­ges hat­te die Lie­ben­zel­ler Mis­si­on Schwie­rig­kei­ten, ihre Mit­ar­bei­ten­den in aller Welt zu ver­sor­gen. In eini­gen Län­dern durf­ten Deut­sche ver­ständ­li­cher­wei­se nicht mehr ein­rei­sen, da sie als Fein­de gal­ten – unab­hän­gig von ihrem per­sön­li­chen Ein­satz für Gott und die Men­schen. Das mach­te es nötig, dass Lie­ben­zel­ler Mis­sio­na­re län­ge­re Zeit in den USA waren und schließ­lich auch von dort aus in die Mis­si­ons­län­der aus­reis­ten. Die­se Schwie­rig­kei­ten wur­den zum Segen für die Lie­ben­zel­ler Mis­si­on, der bis heu­te anhält.

Die Lie­ben­zel­ler Mis­si­on USA unter­stützt zur­zeit Mis­sio­na­rin­nen und Mis­sio­na­re in Ecua­dor, Mikro­ne­si­en, Sam­bia und im eige­nen Land. Sie set­zen sich für Bil­dung ein, bau­en und unter­stüt­zen Gemein­den und hel­fen in Dorf­ent­wick­lungs­pro­jek­ten. Ziel ist dar­über hin­aus, Mis­sio­na­re vor­zu­be­rei­ten, zu schu­len und zu sen­den. Die Lie­ben­zel­ler Mis­si­on USA hilft Kir­chen, die welt­wei­te Mis­si­on zu för­dern und Mis­sio­na­rin­nen und Mis­sio­na­re in ihrer Arbeit zu unterstützen.

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Karte anzeigen' übermittelt Daten an Google Maps.

Mehr Infos zu Google Maps

Das ist USA

Land, Leu­te, Leben – zum Stau­nen oder auch zum Nach­den­ken. Wir haben dir eini­ge Bil­der aus USA zusam­men­ge­stellt. Viel­leicht ent­deckst du Din­ge, die du noch nicht kennst. Ein Blick über den eige­nen Tel­ler­rand hin­aus lohnt sich immer.

iOS und Android App "Meine Mission"

Gut informiert und überall dabei.

Meine Mission ist die offizielle App der Liebenzeller Mission und mit ihr bist du immer auf dem neuesten Stand. Erfahre Aktuelles aus den Einsatzgebieten und der Arbeit der Missionare. Entdecke  wissenswertes über andere Kulturen oder nutze die täglich aktualisierten News, Andachtstexte, die Losungen und die Gebetsanliegen für deine persönliche Andacht.

Das könnte dich auch interessieren

Steven und Anne Stinnette

Steven und Anne Stinnette

Von 1996 bis 2021 waren Ste­ve und Anne Stin­net­te in Guam und Palau in der Mis­si­ons­ar­beit tätig – aus­ge­sandt von der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on USA. Ste­ve war Teil­zeit­leh­rer an der „Paci­fic Islands Uni­ver­si­ty“, die als Theo­lo­gi­sche Uni­ver­si­tät aner­kannt ist und berei­te­te Stu­die­ren­de auf Kurz­zeit­ein­sät­ze vor. Anne fun­gier­te als Anlauf­stel­le für Stu­den­ten­be­wer­bun­gen und

Hier weiterlesen

Hilfe für Benachteiligte in den USA

Wenn man an USA denkt, fällt einem vermutlich eher Reichtum als Armut ein. Aber es gibt unglaublich viele Obdachlose oder Benachteiligte dort. Sich für diese Menschen einzusetzen, ist sehr wichtig.
S. Anneliese Ochs – Schwester der Liebenzeller Mission

Wer ist Johannes Kuhn?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Johannes Kuhn freut sich auf spannende Talks mit interessanten Gästen. Er wünscht sich, dass Sie entdecken: Gott schenkt mir Hoffnung. Darum ist er als Moderator gerne bei hoffnungsfest dabei.

Wer ist Yassir Eric?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Yassir Eric erzählt von seiner ganz persönlichen Jesus-Begegnung. Als Theologen hat er eine sehr spannende Lebensgeschichte und berichten davon, wie Gott in seinem Leben Veränderung ermöglicht hat und noch immer wirkt.

Hoffnung

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

„Hoffnung hat von ihrem Wesen her eine bleibende Kraft, die nicht beim ersten Windstoß umfällt." Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, Rednerin bei hoffnungsfest 2021 (proChrist) und Dozentin an der Internationalen Hochschule Liebenzell nimmt Stellung zu verschiedenen Themen wie Glaube, Begeisterung, Berufung, Mission – und Hoffnung.

Leben in verschiedenen Kulturen

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Glaubwürdig und authentisch – das beschreibt die Theologin Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz am besten. Aufgewachsen ist Mihamm in Südkorea und Deutschland, später hat sie viele Jahre in Mikronesien und den USA gelebt. Sie erzählt, welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat, in so unterschiedlichen kulturellen Welten gelebt zu haben und was ihre eigene Identität ausmacht.

Wer ist Mihamm Kim-Rauchholz?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Mihamm Kim-Rauchholz, koreanische Theologin, wuchs in Südkorea auf und kam 1977 aufgrund eines theologischen Aufbaustudiums ihres Vaters nach Deutschland. Nachdem die Familie 1983 wieder nach Korea zurückgekehrt ist studierte sie evangelische Theologie in Seoul und ab 1994 in Tübingen und Heidelberg. Im Jahr 2005 promovierte sie bei Hans-Joachim Eckstein an der Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Nach Missions- und Lehrtätigkeit sowie Forschungsarbeiten in Mikronesien hat sie seit 2011 als Professorin einen Lehrstuhl für Neues Testament und Griechisch an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) inne.

Was ist das Hoffnungsfest?

Mit der Teilnahme am bundesweiten „Hoffnungsfest“  will die Liebenzeller Mission und die Evangelische Kirchengemeinde Bad Liebenzell mit den Besucherinnen und Besuchern über Fragen des Lebens und Glaubens nachdenken. Themen der Abende sind unter anderem: „Gesund sein und heil werden“, „Ehrlich sein und Antworten bekommen“ und „Neu anfangen ist immer möglich“.

Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, und Yassir Eric

Das „Hoffnungsfest 2021“ ist eine christliche Veranstaltungsreihe, in dessen Mittelpunkt Bibeltexte, persönliche Lebensberichte, Impulspredigten und authentischer Glaube stehen. Das Anliegen der sieben Abende: Gäste können die Aktualität der christlichen Botschaft erleben. „Wer Gott erlebt, erfährt Glaube, Liebe und Hoffnung. Wenn Menschen Jesus Christus begegnen, wird ihr Leben erneuert. Das hat Auswirkungen in Zeit und Ewigkeit. Deshalb der Name ‚Hoffnungsfest’ für unsere große evangelistische Aktion 2021“, sagt der 1. Vorsitzende des proChrist e. V., Prof. Dr. Dr. Roland Werner (Marburg). Die Liebenzeller Mission ist Kooperationspartner von „Hoffnungsfest“.

Umfrage

dein Feedback zur Webseite.