Deutschland

Deborah Schutte

Deborah Schutte

Debo­rah Schutte stu­dier­te an der Inter­na­tio­na­len Hoch­schu­le Lie­ben­zell Theo­lo­gie und Sozia­le Arbeit im inter­kul­tu­rel­len Kon­text. Sie arbei­tet als Sozi­al­ar­bei­te­rin im Hoff­nungs­haus in Bad Lie­ben­zell. Dabei unter­stützt und beglei­tet sie Asyl­su­chen­de in ihrem Inte­gra­ti­ons­pro­zess, sodass sie in Deutsch­land „ankom­men“ und Fuß fassen.

Deborah Schutte Weiterlesen »

Lena Ruopp

Lena Ruopp

Lena Ruopp stu­dier­te Theo­lo­gie und Sozia­le Arbeit an der Inter­na­tio­na­len Hoch­schu­le Lie­ben­zell. Als Sozi­al­ar­bei­te­rin hat sie in Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen und danach in einer Buch­hand­lung gear­bei­tet. Sie wird ein Gemein­de­grün­dungs­pro­jekt in Ber­­lin-Wei­­ßen­­see unter­stüt­zen. Ihr Herz schlägt dafür, dass Men­schen Jesus ken­nen­ler­nen – beson­ders in Ber­lin, das sehr athe­is­tisch geprägt ist.

Lena Ruopp Weiterlesen »

Maike Rose

Maike Rose

Mai­ke Rose stu­dier­te Betriebs­wirt­schafts­leh­re mit Schwer­punkt Mar­ke­ting an der Hoch­schu­le in Sig­ma­rin­gen. Anschlie­ßend arbei­te­te sie als Event­ma­na­ge­rin und war bei „Jugend mit einer Mis­si­on“ aktiv. Dort orga­ni­sier­te sie Ver­an­stal­tun­gen, eben­so frei­be­ruf­lich für ande­re christ­li­che Orga­ni­sa­tio­nen. Seit 1. Okto­ber 2021 koor­di­niert sie die Jugend­ver­an­stal­tun­gen der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on wie den Youth Pray­er Con­gress (YouPC), das Teen­ager­mis­si­ons­tref­fen und

Maike Rose Weiterlesen »

Eva Reichert

Eva Reichert

Eva Rei­chert beglei­tet und betreut seit Sep­tem­ber 2023 Frei­wil­li­ge beim Kurz­ein­satz­pro­gramm impact-move und impact-mis­­si­on. Die impact-Päd­a­go­­gin berei­tet zudem Semi­na­re vor und lei­tet die­se. Eva Rei­chert stu­dier­te Theo­lo­gie und Sozia­le Arbeit im inter­kul­tu­rel­len Kon­text an der Inter­na­tio­na­len Hoch­schu­le Liebenzell.

Eva Reichert Weiterlesen »

Sebastian und Cathrin Pfrommer

Sebastian und Cathrin Pfrommer

Sebas­ti­an und Cath­rin Pfrom­mer lei­ten das Jün­ger­schafts­pro­gramm „impact-move“. Sie haben zwei Kin­der. Ihr Herz schlägt dafür, ande­re zu ermu­ti­gen, zu inspi­rie­ren und sie herauszufordern.Außerdem ist es eine gro­ße Lei­den­schaft, ande­ren zu hel­fen, ihre Beru­fung und Gaben zu ent­de­cken, um dies wie­der­um für ande­re ein­zu­set­zen. Sie leb­ten und arbei­te­ten von 2017 bis 2021 in Mala­wi. Sebastian

Sebastian und Cathrin Pfrommer Weiterlesen »

Paula Otterbach

Paula Otterbach

Pau­la Otter­bach ist ab 1. Sep­tem­ber in Ber­lin in der Gemein­de­grün­dungs­ar­beit tätig. In der „Jun­gen Kir­che Ber­lin“ ist sie als Jugend­re­fe­ren­tin für die „next Gene­ra­ti­on“ zustän­dig, lei­tet den Bereich Jugend­ar­beit mit und ent­wi­ckelt die­sen wei­ter. Dar­über hin­aus liegt der Schwer­punkt ihrer Arbeit im Beglei­ten und För­dern von ehren­amt­li­chen Mit­ar­bei­ten­den sowie in der Umset­zung mis­sio­na­ri­scher Initiativen.

Paula Otterbach Weiterlesen »

Klaus-Dieter und Ulrike Mauer

Klaus-Dieter und Ulrike Mauer

Klaus-Die­­ter Mau­er war nach sei­ner Aus­bil­dung am Theo­lo­gi­schen Semi­nar der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on vier Jah­re als Jugend- und Gemein­schafts­pas­tor und 25 Jah­re als Evan­ge­list und Lei­ter der dama­li­gen Zelt­mis­si­on der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on deutsch­land­weit tätig. Von 2011 bis 2016 lei­te­ten Klaus-Die­­ter und Ulri­ke die Stu­­di­en- und Lebens­ge­mein­schaft der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on. Seit Juli 2016 arbei­tet er wie­der als

Klaus-Dieter und Ulrike Mauer Weiterlesen »

Anna und Adriano Marasco

Anna und Adriano Marasco

Anna Maras­co ist seit Sep­tem­ber 2021 mit Adria­no ver­hei­ra­tet. Sie hat an der Inter­na­tio­na­len Hoch­schu­le Lie­ben­zell Theo­lo­gie und Sozia­le Arbeit im inter­kul­tu­rel­len Kon­text stu­diert. Seit Janu­ar 2020 arbei­tet sie in der „Oase“ in Neu­bran­den­burg, einem sozi­al-mis­­sio­na­ri­­schen Pro­jekt der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on. In ihrer Frei­zeit trifft sie sich ger­ne mit Freun­den, fährt Long­board oder ist in der

Anna und Adriano Marasco Weiterlesen »

Ramona und Robert Kröger

Ramona und Robert Kröger

Ramo­na Krö­ger leb­te acht Jah­re als Mis­sio­na­rin in Ecua­dor. Von 2020 bis 2021 arbei­te­te sie in Deutsch­land in den Teams „Kurz­ein­sät­ze und Jün­ger­schaft“ und „Evan­ge­li­sa­ti­on & Mobi­li­sa­ti­on“ mit. Seit ihrer Hei­rat mit Robert ist sie als Refe­ren­tin für Frau­en deutsch­land­weit im Einsatz.

Ramona und Robert Kröger Weiterlesen »

Aaron und Ilonka Köpke

Aaron und Ilonka Köpke

Aaron und Ilon­ka Köp­ke leben seit Som­mer 2022 in Ros­tock. Dort star­ten sie eine Gemein­de­grün­dung in den Stadt­vier­teln Lich­ten­ha­gen und Lüt­ten Klein. Zuvor arbei­te­ten sie zehn Jah­re lang in Neu­bran­den­burg. Mit dem Team der „Oase im Reit­bahn­vier­tel“ grün­de­ten sie eine Gemein­de mit Men­schen aus dem Vier­tel für das Vier­tel. Ilon­ka und Aaron haben drei Kinder.

Aaron und Ilonka Köpke Weiterlesen »

Wer ist Johannes Kuhn?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Johannes Kuhn freut sich auf spannende Talks mit interessanten Gästen. Er wünscht sich, dass Sie entdecken: Gott schenkt mir Hoffnung. Darum ist er als Moderator gerne bei hoffnungsfest dabei.

Wer ist Yassir Eric?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Yassir Eric erzählt von seiner ganz persönlichen Jesus-Begegnung. Als Theologen hat er eine sehr spannende Lebensgeschichte und berichten davon, wie Gott in seinem Leben Veränderung ermöglicht hat und noch immer wirkt.

Hoffnung

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

„Hoffnung hat von ihrem Wesen her eine bleibende Kraft, die nicht beim ersten Windstoß umfällt." Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, Rednerin bei hoffnungsfest 2021 (proChrist) und Dozentin an der Internationalen Hochschule Liebenzell nimmt Stellung zu verschiedenen Themen wie Glaube, Begeisterung, Berufung, Mission – und Hoffnung.

Leben in verschiedenen Kulturen

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Glaubwürdig und authentisch – das beschreibt die Theologin Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz am besten. Aufgewachsen ist Mihamm in Südkorea und Deutschland, später hat sie viele Jahre in Mikronesien und den USA gelebt. Sie erzählt, welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat, in so unterschiedlichen kulturellen Welten gelebt zu haben und was ihre eigene Identität ausmacht.

Wer ist Mihamm Kim-Rauchholz?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Mihamm Kim-Rauchholz, koreanische Theologin, wuchs in Südkorea auf und kam 1977 aufgrund eines theologischen Aufbaustudiums ihres Vaters nach Deutschland. Nachdem die Familie 1983 wieder nach Korea zurückgekehrt ist studierte sie evangelische Theologie in Seoul und ab 1994 in Tübingen und Heidelberg. Im Jahr 2005 promovierte sie bei Hans-Joachim Eckstein an der Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Nach Missions- und Lehrtätigkeit sowie Forschungsarbeiten in Mikronesien hat sie seit 2011 als Professorin einen Lehrstuhl für Neues Testament und Griechisch an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) inne.

Was ist das Hoffnungsfest?

Mit der Teilnahme am bundesweiten „Hoffnungsfest“  will die Liebenzeller Mission und die Evangelische Kirchengemeinde Bad Liebenzell mit den Besucherinnen und Besuchern über Fragen des Lebens und Glaubens nachdenken. Themen der Abende sind unter anderem: „Gesund sein und heil werden“, „Ehrlich sein und Antworten bekommen“ und „Neu anfangen ist immer möglich“.

Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, und Yassir Eric

Das „Hoffnungsfest 2021“ ist eine christliche Veranstaltungsreihe, in dessen Mittelpunkt Bibeltexte, persönliche Lebensberichte, Impulspredigten und authentischer Glaube stehen. Das Anliegen der sieben Abende: Gäste können die Aktualität der christlichen Botschaft erleben. „Wer Gott erlebt, erfährt Glaube, Liebe und Hoffnung. Wenn Menschen Jesus Christus begegnen, wird ihr Leben erneuert. Das hat Auswirkungen in Zeit und Ewigkeit. Deshalb der Name ‚Hoffnungsfest’ für unsere große evangelistische Aktion 2021“, sagt der 1. Vorsitzende des proChrist e. V., Prof. Dr. Dr. Roland Werner (Marburg). Die Liebenzeller Mission ist Kooperationspartner von „Hoffnungsfest“.

Umfrage

dein Feedback zur Webseite.